Jahreswagen Kaufberatung
Kannjemand zu dem folgenden Golf Model sagen? Ich habe da absolut kein Plan mehr was die neuen Modelle anbetrifft. Ich sehe nur dass es schon mal 4 Zylinder hat und 1.5l Hubraum. Ob Steuerkette oder Zahnriemensteuerung weiß ich nicht.
Golf 1.5 tsi 131ps move EZ: 05/2023 , siehe für Details auch Foto im Anhang.
Gibts da bekannte Schwächen/Mängel? Weil warum gibt der alte verkäufer nach keinem Jahr und 8000 km das Auto wieder zurück.
Danke und Gruß
34 Antworten
Habe jetzt möglicherweise was gefunden.
Morgen darf ich Probefahrt machen.
Neufahrzeug, Mj 2024, steht R an 10. Stelle in VIN. rund 28.000€
Nur ist es mit einem sogenannten Direktschaltgetriebe (DSG) ausgestattet.
Habe da absolut keine Erfahrungen mit, es gibt vieles im Netz an Pro & Contra so dass man am Ende genau so da steht wie am Anfang.
z.B. alle 60.000km Getriebespülung/Ölwechsel machen lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Getriebe? Ist es ratsam die Finger davon zu lassen?
Sonst die Daten des Golfs als Zusammenfassung im Anhang.
Hat zwar kein Navi und Rückfahrkamera aber das wäre mir egal, wichtig ist dass es nicht störanfällig ist und bis zur 100.000Km ohne nennenswerte Störungen durchfährt.
Gruß
Dort ist ein DQ200 verbaut, da gibt es keine planmäßigen Ölwechsel beim Getriebe.
Das ist das meistverbaute DSG, kommt in quasi jedem VW, Skoda, Audi und Seat/Cupra zum Einsatz, Millionenfach und ist mittlerweile auch sehr zu empfehlen. Gerade als eTSI keine Anfahrprobleme mehr.
Vielen Dank für die Infos.
Habe vorhin kurze Probefahrt gemacht. Sehr ungewohnt für einen der 40 Jahre lang Schaltwagen mit analogen Instrumenten gefahren ist.
Das digitale, dazu noch mit den verschachtelten Untermenüs, tue ich mich wirklich sehr schwer mit 🙁 um nicht zu sagen, mir wird fast übel dabei.
Ich werde planmäßig noch einen Jahreswagen Golf Mj 2023 als Schaltwagen fahren, auch gleiche Preisbereich.
Dieser hat zwar auch dieses digitale und weitaus mehr Ausstattung wie Navi , Kamera usw. usf.
Falls mir das Schaltgetriebe von der Handhabung zusagt, muss ich mich mit dem ganzen restlichen digitalen (Wahnsinn) wohl anfreunden.
Neuere Autos (egal welcher Hersteller) sind leider nur noch mit einer volldigitalen Ausstattung zu haben.
Gruß
Das volldigitale Instrument möchte ich nicht mehr missen, gewöhnt man sich sehr schnell dran. Du kannst dir auch die gewohnten analogen Anzeigen darstellen lassen, habe ich auch. Einfach mal eine Stunde in Ruhe ausprobieren und so einstellen wie man es möchte, das meiste was irgendwo in Untermenus steht stellt man einmal ein und muss während der Fahrt nicht mehr dran.
Es ist eine ziemliche Umstellung wenn man von vorherigen Golf-Generationen kommt. Nach kurzer Zeit ging's bei mir genauso flüssig wie früher. Der Funktionsumfang ist halt mit Knöpfen nicht mehr darstellbar und das Infotainment trotz aller Probleme um Welten besser als das der Vorgänger.
So richtig habe ich mich an die Sprachbedienung noch nicht gewöhnt, die funktioniert für sehr viele Sachen aber eigentlich erstaunlich gut und schnell, z.B. Sitzheizung, Klima usw..
Aber Schaltgetriebe? Nie mehr ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 3. April 2024 um 22:42:30 Uhr:
So richtig habe ich mich an die Sprachbedienung noch nicht gewöhnt, die funktioniert für sehr viele Sachen aber eigentlich erstaunlich gut und schnell, z.B. Sitzheizung, Klima usw..Aber Schaltgetriebe? Nie mehr ... 😉
Die Automatik hat schon seine Vorteile, vielleicht bin ich auch da etwas altmodisch oder so.
Das man mit der Sprachsteuerung Sitzheizung etc. An- und Ausschalten kann wusste ich garnicht.
Bei der Bedienung des Touchscreens während der Fahrt müsste ich jedesmal die Lesebrille aufsetzen, etwas umständlich/nervlich.
Der nächste Golf 8,
VW Golf VIII 1.5 TSI Style LED NAVI VC ACC RFK PDC, den ich heute probefahren werde ist EZ 6.2023 mit Schaltgetriebe mit 96KW für rund 28.000 €
Hat auch vieles wie z.B. Sitzmassage, Business Premium-Paket inkl. Navigationssystem Discover Media
Nur 2300 Km Laufleistung, erscheint mir irgendwie verdächtig wenig, am Telefon sagte man mir es wäre Unfallfrei und war wohl ein Leasingfahrzeug für Mitarbeiter gewesen.
Hätte ich nie gedacht das ich mich bei der Suche nach einem neueren Fahrzeug so schwer tuen würde...
Gruß
Tolle Ausstattung und fast neu mit der Laufleistung. Handschalter stand ja schon genug dazu drin. In meinem ganzen Familiären- und Freundeskreis will Niemand mehr Handschalter. Einmal DSG im Besitz und man/n lernt die Vorteile so zu schätzen das es zum „must have“ wird.
Wie schon ein Anderer geschrieben hat, ja Touch und tiefe Menüführung nervt ABER 90% stellt man/n nur einmal ein und es bleibt dann so. Die Tachoansicht kannst du auf „oldschool“ einstellen und viele Sachen auch per Sprachsteuerung mit teilweisen lustigen Befehlen steuern. Beim Cupra geht z.B. „ich habe kalte Eier“ und die Sitzheizung geht hoch.
Viel Erfolg bei der Probefahrt und deiner Wahl.
Zitat:
@JägerJan schrieb am 4. April 2024 um 08:45:06 Uhr:
Beim Cupra geht z.B. „ich habe kalte Eier“ und die Sitzheizung geht hoch.
LOL, das probiere ich morgen im Golf auch aus 😁
"Mein Hintern ist kalt" geht auf jeden Fall. 😛
Ist es denn richtig dass wenn man an einem Golf 8 innerhalb der Garantiezeit bzw. verlängerten Garantie, Störungen/defekte hat, z.B. Getriebe, Motor, Software etc. , Mängelbeseitigung und zu den vorgeschriebenen Inspektionen.
Damit auch zu jedem VW Händler gehen kann oder muss man immer dorthin wo man das Auto gekauft hat?
Ist denn die verlängerte Garantie im Kaufpreis inbegriffen?
Die Verkäufer erzählen einem vor dem möglichen Kaufvertrag alles mögliche, zumindest mündlich.
Gruß
Ja, man kann die Mängelbeseitigung während der Gewährleistungsfrist (bzw. Werksgarantie) des Fahrzeuges bei jedem VW Betrieb (auch im Ausland) geltend machen. Allerdings ist nur der verkaufende Händler für Wandlungen zuständig. Diesem muß man gegebenfalls die erforderlichen (mindestens 2?) Reparaturen ermöglich.
Die verlängerte Garantie war noch nie im Kaufpreis inbegriffen. Früher gab es mal die Möglichkeit, diese direkt bei der Fahrzeugbestellung zu konfigurieren. Diese Möglichkeit ist jetzt entfallen. Die verlängerte Werksgarantie ist fahrzeuggebunden. Bei einem Gebrauchtfahrzeug kann somit eventuell noch Restwerksgarantie vorliegen, sofern die nötigen Ölwechsel und Inspektionen zeitgerecht durchgeführt wurden.
Beim Golf 8 empfehle ich eher die Leasingvariante als den Kauf.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. April 2024 um 13:45:01 Uhr:
Ja, man kann die Mängelbeseitigung während der Gewährleistungsfrist (bzw. Werksgarantie) des Fahrzeuges bei jedem VW Betrieb (auch im Ausland) geltend machen. Allerdings ist nur der verkaufende Händler für Wandlungen zuständig. Diesem muß man gegebenfalls die erforderlichen (mindestens 2?) Reparaturen ermöglich.
Beim Golf 8 empfehle ich eher die Leasingvariante als den Kauf.
Geltend machen, bedeutet dieses nur zeigen? Dann die Wandlung=Reparatur beim Verkaufenden Händler machen lassen?
Mit Leasing usw. kenne ich mich nicht aus, bisher habe ich Autos einfach gekauft und nach garantieablauf selber auf eigene Kosten repariert/reparieren lassen.
Leasing ist und war für mich immer undurchschauber, das Auto gehört einem nicht, man muss über einige Jahre gutes Geld Zahlen um dann das Auto wieder zurückgeben. Falls da irgendwelche Beulen oder Kratzer sind, muss man nochmals was draufzahlen. Am Ende hat man relativ viel Geld ausgegeben ohne das man das Auto besitzt.
Solche undurchschaubaren komplexen Sachen sind nichts für mich.
Privatleasing lohnt sich überhaupt nicht. Wenn man sieht das man oft eine Anzahlung leisten muss, im Jahr nur 10 TKM fahren darf, mtl. Leasingraten zahlen muss (oft 300-400€) und zum Schluß noch für jeden minimalen Kratzer drauf zahlt, ist es uninteressant (ohne die Vollkasko, Steuer, Werkstattkosten bei Inspektion, etc.). Es kommen dann nämlich mehrere tausend Euro zusammen. Das ist vielen nicht bewusst, man spart also hier überhaupt nichts und verliert mehrere tausend Euro mal ganz schnell über 3-4 Jahre.
Jahreswagen sind auch noch sehr teuer, hier ist zwar der hohe Wertverlust im ersten Jahr bereits draußen, aber günstig sind die Jahreswagen nun auch nicht.
Habe mittlerweile einen Kaufvertrag unterschrieben
Hin und her, diese Marke hat diese Schwächen, andere Marke wiederum andere Schwächen usw. usf.
Irgendwie scheinen aller Hersteller irgendwelche Schwächen zu haben 😕
Habe einfach einen Astra L GS automatik 06/2023, 9.500 km für knapp 27.000 € genommen.
Auch diese wird sehr wahrscheinlich irgendwelche Schwächen haben
Zitat:
@tizzy11 schrieb am 14. April 2024 um 11:55:48 Uhr:
Privatleasing lohnt sich überhaupt nicht.
Pauschaler Unsinn.
Golf 8, 43k BLP, keine Ahnung 160€ effektive Rate, das ist unterhalb des Wertverlustes bei Kauf...
Zitat:
@krockie schrieb am 14. April 2024 um 12:09:35 Uhr:
Habe einfach einen Astra L GS automatik 06/2023, 9.500 km für knapp 27.000 € genommen.
Auch diese wird sehr wahrscheinlich irgendwelche Schwächen haben
Na ob der nun ausgerechnet das richtige für dich ist nach deinen bisherigen Darstellungen...
Beim Astra kann man nicht mal klassische Instrumente (Tacho+Drehzahlmesser) im digitalen Cockpit einblenden.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 14. April 2024 um 13:27:04 Uhr:
Zitat:
@tizzy11 schrieb am 14. April 2024 um 11:55:48 Uhr:
Privatleasing lohnt sich überhaupt nicht.
Pauschaler Unsinn.
Golf 8, 43k BLP, keine Ahnung 160€ effektive Rate, das ist unterhalb des Wertverlustes bei Kauf...
Link zu dieser Rate?
Wie hoch wäre da die Anzahlung?