Jahre nach Autoverkauf Post vom Ordnungsamt weil es verkehrsgefährdend abgestellt wurde
Hallo, ich habe vor ein paar Jahren ein schrottreifes Auto verkauft und jetzt Post vom Ordnungsamt bekommen, dass mein ehemaliges Auto – auf der Straße abgestellt - die Verkehrssicherheit gefährdet und es deswegen abgeschleppt wurde. Jetzt habe ich Glück, dass ich a) den Käufer kenne b) dass das Auto in meiner Nähe abgestellt wurde und c) dass das alles nicht noch länger her ist.
Als letzter eingetragener Halte bin zunächst ich für alles verantwortlich. Was könnte ich also tun, um im Zukunft solche unangenehme Post zu vermeiden? Würde es z.B. was bringen, wenn der Käufer ein Kurzzeitkennzeichen für 1 Tag beantragt, sodass ich nicht mehr der letzte eingetragene Halter bin?
87 Antworten
Zitat:
@birnensaft schrieb am 27. Juli 2025 um 21:23:13 Uhr:
. Was könnte ich also tun, um im Zukunft solche unangenehme Post zu vvermeiden
Einfach einen ordentlichen KV machen und die Daten des Käufers verifizieren.
Wenn hier jetzt nur noch KI-Antworten kommen, können wir das Forum schließen.
Das man mal "unangenehme" Post bekommt passiert und ist nicht immer zu verhindern . Abgemeldet war das Auto doch wohl. Als Verkäufer kannst du den Käufer nicht zwingen, es auf sich anzumelden. Im Grunde ist es doch kein Problem. Du kennst den Käufer und teilst den Sachverhalt den Behörden mit.
Die Vorschläge der KI hätten daran überhaupt nichts geändert.
Gefährlich wird es wenn man KIs alles glaubt.... (unabhängig davon ob das jetzt richtig war).
Ähnliche Themen
Ich habe auch mal ein schrottreifes Auto (Bild) nach einem Unfall verkauft. 2 Jahre später wurde ich als Beschuldigter von der Polizei vorgeladen. In Italien sei mein Auto an einem Raub beteiligt gewesen.
Ich war der letzte deutsche Halter.
Natürlich konnte ich das schnell entkräften.
Zitat:
@birnensaft schrieb am 27. Juli 2025 um 21:23:13 Uhr:
Als letzter eingetragener Halte bin zunächst ich für alles verantwortlich.
Natürlich nicht.
Du wirst nur als erster angesprochen.
Was könnte ich also tun, um im Zukunft solche unangenehme Post zu vermeiden?
wenig bis nichts.
Unangenehme Post zu bekommen sollte einen nicht aus der Bahn werfen. Mit einem ordentlichen Kaufvertrag, ordentlich (sprich: auffindbar!) abgeheftet kann man ja schnell und einfach auf solche Post reagieren.
Würde es z.B. was bringen, wenn der Käufer ein Kurzzeitkennzeichen für 1 Tag beantragt, sodass ich nicht mehr der letzte eingetragene Halter bin?
Das müssten jetzt die User aus den Zulassungsstellen beantworten. So ein Kurzzeitkennzeichen ist ja keine Zulassung....
BTW ist dieser Fall ein schönes Beispiel dafür, dass das immer gerne gebetsmühlenartig gepredigte "nur abgemeldet verkaufen" auch nicht vor "unangenehmer Post" schützt 😇
Ich hatte das Auto vor dem Verkauf ja selbst abgemeldet und ich kann dem Ordnungsamt die Daten des Käufers mitteilen.
Im Brief steht, dass die Verantwortlichkeit des Veräußerers erst mit der Erfüllung der Pflichten nach § 15 Fahrzeug-Zulassungsverordnung endet. Dort heißt es unter 1. „dass Änderungen des Halters der Zulassungsbehörde mitzuteilen sind“. Hätte ich der Behörde also mitteilen sollen, dass ich mein abgemeldetes Auto verkauft habe? Ich kann jetzt ja dem Ordnungsamt den Namen des Käufers mitteilen aber trotzdem ist das alles ein Riesenärger. Was mache ich z.B., wenn ich etwa Post von einem ausländischen Ordnungsamt bekomme oder irgend etwas anderes mit meinem ehemaligen Auto gemacht wurde? Derjenige, dem ich verkauft hatte, ist ja seriös aber mein Auto kann ja danach noch mehrfach weitergegeben worden sein und währenddessen bin ich immer noch als letzter Halter registriert.
Zitat:
@birnensaft schrieb am 27. Juli 2025 um 22:09:55 Uhr:
ich kann dem Ordnungsamt die Daten des Käufers mitteilen.
Natürlich solltest du genau das tun.
Im Brief steht, dass die Verantwortlichkeit des Veräußerers erst mit der Erfüllung der Pflichten nach § 15 Fahrzeug-Zulassungsverordnung endet.
Das gilt IMNSHO bestenfalls für angemeldete Fahrzeuge .
Bei einem abgemeldeten Fahrzeug sehe ich eine solche Pflicht nicht. Ich glaube auch nicht, dass die Zulassungsstelle da solche Meldungen entgegennimmt.
ist das alles ein Riesenärger.
Warum?!
Du bekommst einen Brief, antwortest mit einem weiteren Brief. Sache erledigt.
Zitat:
@birnensaft schrieb am 27. Juli 2025 um 22:09:55 Uhr:
Ich hatte das Auto vor dem Verkauf ja selbst abgemeldet und ich kann dem Ordnungsamt die Daten des Käufers mitteilen.
Dann hast Du doch überhaupt nichts zu befürchten. Weshalb wirft Dich Amtspost so aus der Bahn.
KV ans OA und der Drops ist gelutscht.
Das von Dir ins Spiel gebrachte KZK hätte die Situation nicht geändert.
KZK ist keine richtige Zulassung und stellt keine Haltereigenschaft dar.
Wie oft das Fahrzeug nach Deinem Verkauf weiter veräußert wurde, soll Dir egal sein, solange Du mittels ordentlichen KV den Eigentumsübergang an einen anderen belegen kannst. Daran scheitert es des öfteren
Warum wird eigentlich ständig über KI-Antworten gemeckert, wenn sie inhaltlich korrekt sind und die gestellte Frage vollständig beantworten? Künstliche Intelligenz ist nicht automatisch „Quatsch“ – im Gegenteil: Sie ist oft äußerst hilfreich und liefert fundierte Informationen. Ich verstehe nicht, warum manche Beiträge gelöscht oder kritisiert werden, nur weil sie mithilfe einer KI verfasst wurden. Am Ende zählt doch der Inhalt, nicht wer oder was ihn formuliert hat.
Zitat:
@P.Atryk schrieb am 27. Juli 2025 um 22:29:42 Uhr:
Warum wird eigentlich ständig über KI-Antworten gemeckert, wenn sie inhaltlich korrekt
Kannst Du doch überhaupt nicht beurteilen, wenn man mit irgendwelche langen Texten eine so einfache Frage, wie die des TE zuspamt.
Und vollständig inhaltlich korrekt ist sie ebenfalls nicht, hab aber keine Lust den Rotz auseinander zu nehmen. Für die Frage des TE war Deine C&P Aktion unnötig.
Wenn Du eine Frage nicht beantworten kannst, nicht schlimm. Den Text der Ki hätte der TE auch selbst gefunden, wenn es ihm nicht lieber gewesen wäre, antworten von echten Usern zu erhalten, anstatt den zusammengewürfelten Müll, den Du hier rein kopiert hast. Einen halben Punkt bekommst Du aber, da Du es ja wenigstens kenntlich gemacht hast, dass die Antwort nicht von Dir ist.
Zitat:@P.Atryk schrieb am 27. Juli 2025 um 22:29:42 Uhr:
Warum wird eigentlich ständig über KI-Antworten gemeckert, wenn sie inhaltlich korrekt sind und die gestellte Frage vollständig beantworten?
Weil es in einem Forum darum geht dass von Mensch zu Mensch kommuniziert wird. Dazu musst du nicht den Verlängerten Arm von ChatGPT spielen.
Wenn ich wissen will was ne Tüte Nudeln kostet, rennst du doch auch nicht zum Lidl für mich wenn du die Antwort nicht im Kopf hast, oder?