Jaguar XJ 2.7D auch nach 300.000km noch ok?
Hallo Gemeinde :-)
Hin und wieder hab ich die Lust nach was unvernünftigen.
Da ich früher einige alte Jaguar hatte (XJ6 S3, XJ40) hätte ich gerne für längere Strecke wieder mal einen.
Es soll kein Benziner sein sondernder 2.7D
Ich habe ja zum Thema Ölverdünnung einiges gelesen aber was sagt ihr wenn der Motor schon 300000 runter hat?
Ich hab da einem bei einem Händler gesehen und da würde ich glatt schwach werden.
Was ist eure Meinung dazu?
Alternativ ist natürlich der Mercedes W220 und der e38 von BMW im Rennen.
Vielen Dank schon mal im voraus, Hannes
21 Antworten
Ach meine Freundin ist da eher pragmatisch veranlagt. Sie fährt einen Toyota Hybrid ;-)
Echt, den Benz vor BMW?
Der W220 ist ja auch nicht gerade unanfällig
Eindeutig, hatte beides. Zwei E90 eine W205 und einen G31. Mercedes taugt absolut null, die Motoren sind sehr robust. Das war es dann aber auch schon....
Ich find BMW auch besser obwohl mir die S-Klasse w220 besser gefällt als der 7er zur selben Zeit.
Den E38 7er find ich allerdings mega.
Ich glaub ich werde mir den Jaguar mal aus dem Kopf schlagen müssen…