Jaguar Xf Problem Geräusch
Hallo Jaguargemeinde,
ich fahre einen Jaguar XF-Diesel S, EZ 05/2010 und habe folgendes Problem,
Wenn bei vollem Tank die Bremse bis zum Stillstand des Fahrzeugs ( z.B. vor einer Ampel) getreten wird habe ich ein massives Klopfgeräusch.
Sobald der Tank nur noch halbvoll ist gibt es kein Geräusch mehr.
Laut Jaguar ein Problem mit fehlerhaft montierten Tank-Schwallblechen
Dieses Problem sollte seit gestern behoben sein, Fahrzeug wurde entsprechen Jaguarwerksvorgabe "nachgerüstet" mit nach Aussage des Werkstattmeisters Schaumstoffteilen.
Nur ich habe selbiges Klopfgeräusch nach wie vor.
Wer kennt das Problem bzw. hat dies auch und wie wurde es beseitigt ??
Bitte um Hife das Klopfen ist lästig und geht auf die Nerven !
Grüße
25 Antworten
Zitat:
@H2856 schrieb am 11. März 2013 um 17:19:31 Uhr:
Hallo W888,ich habe einen neuen XF und die evtl. gleichen Klopfgeräusche.
Die Werkstatt sagt, es wäre evtl. der Tank.
Hört sich aber wie eine Melone im Kofferraum an.
Weiß nicht, was zu tun ist. Die Werkstatt muss es vorgeführt bekommen.
Das Klopfen ist aber nicht immer da.MfG
H2856
Habe das Klopfgeräusch beim Bremsen auch (XF 2.2 Kombi). Etwas unwürdig für ein Auto dass den Anspruch erhebt Premium zu sein.
Zumindest habe ich hier mal eine (mögliche) Erklärung gefunden. Man fühlt sich dann nicht so einsam :-)
Hallo liebe Jaguar Freunde...
Dieses Tank Geräusch oder eher schwappen beim abbremsen welches gerade an einer Ampel deutlich zu hören ist, ist nun wirklich kein unbekanntes mehr... Dieses entsteht durch fehlende Prallplatten im Tank und wird durch eine Schaumstoffprallplatte vollständig gelöst. Betroffen sind Fzg mit 2,2 Liter und 3,0 Liter Dieselmotor mit dem Vin Bereich R47154 bis U38581... Es gibt ein entsprechendes JTB welche Nummer ich hier nicht öffentlich machen will. Fahrt zu eurem Jaguar Vertragshändler der wird diese JTB schon kennen. Die Einbauzeit ist unter einer Stunde also kann man sogar drauf warten 🙂 gesetz den Fall natürlich das der Tank fast leer ist wenn ihr zu eurem Händler fahrt !!!
Liebe Grüße
Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch von dem betroffen bin. Muss das noch beobachten. Behebt Jaguar den Fehler gratis?
Ähnliche Themen
Hallo, habe das selbe Problem mit meinem XF 3,0 D mit dem Tank?
Macht das der Jaguarservice kostenlos oder was kostet das?
G.miki
Hallo miki,
der Jaguar Händler kann es nur kostenlos machen wenn das Fahrzeug sich noch innerhalb der 3 jährigen Herstellergarantie befindet. Ausserhalb ist eine Kulanzanfrage möglich, sofern alle Wartungen bei einem Vertragspartner durchgeführt worden sind. Diese Sache ist ja keine Rückrufaktion oder so, sondern lediglich eine technische Information wie das Problem zu lösen geht SOLLTE ein Kunde eine solche Beanstandung haben. JTB ( Jaguar technisches Bulletin ) ist eine reparaturhilfe zu einem bestimmten Problem. Den Preis kann ich gerne in Erfahrung bringen, wie aber bereits gesagt: Teile sind nicht sehr teuer und etwa eine Arbeitsstunde Lohn deines Händlers vor Ort... der Stundenverrechnungssatz variiert ja je nach Region🙂
Gruß Hacki
Hallo Hacki, erstmal Danke für die rasche Antwort.
Meiner ist älter und die letzte Wartung habe ich selber machen müssen, da ich kein Termin beim Freundlichen bekommen konnte, bzw Urlaub stand bevor und keine Zeit hatte zu warten.
Hast du das Problem auch gehabt?
Oder sind nicht alle betroffen?
Hallo
Prinzipiell sind alle betroffen, da es bauartbedingt ist. Den einen stört es, der andere hört es nicht mal. Sollte der Tank Deines Fahrzeugs wirklich die Geräusche produzieren, so denke ich, dass das im Zuge des nächsten Kundendienstes "kundenfreundlich" repariert werden kann.
Grüße von Timmi
Moin,
das Thema ist ja schon ein paar Jahre alt aber das Problem gibt es wohl weiterhin.
Ich habe mir Anfang letzten Jahres einen XF-S V6 Benziner Bj. 2015 (X260) gekauft. Da es sich um einen Vorführer handelte hatte er erst 25000 Km gelaufen. Bis vor einem Monat war noch alles normal doch jetzt auf einmal plätschert es vom Tank her als hätte ich eine halb gefüllte Badewanne im Kofferraum. Ich werde zur nächsten Wartung wohl darauf hinweisen und hoffe dass die Kosten für diese Reparatur nicht zu stark zu Buche schlagen.
Schaue doch ob in den hinteren Tueren Wasser steht, hatten wir hier vor kurzem. Die Tuerdichtung ueber der Ablussoeffnung der Tuere unten ein wenig ausschneiden (eventuell funktioniert ja sogar ein Buerolocher) und gut ist.
Moin,
den Hinweis habe ich in einem anderen Thema schon erhalten und tatsächlich hinten rechts war jede Menge Wasser drinn. Es war auch kein Ablauf verstopft wie man mir berichtete sondern tasächlich die Dichtung der Tür dichtet bei geschlossener Tür hervorragend das Ablaufloch ab?? . Sehr sinnvoll wenn man Balasttanks braucht. An der linken Tür hatte ich es noch nicht, vielleicht sitzt die Dichtung dort ein wenig anders.