Jaguar XF Diesel ab 2011 Zuverlässigkeit
Hallo an alle
Ich schwanke zwischen einem A5 Sportback 3.0 tdi, A7 3.0 TDI oder einem Jaguar XF 3.0tdi.
Ich fahre ca. 2-3 Jahre Audi und hatte nie Probleme. Ist echt toll! Wird das bei Jaguar auch so sein?
http://www.autoscout24.ch/.../jaguar-xf-limousine-2011-occasion?...
Habe mich in dieses Angebot verliebt...unglaublich schön =)
Was ist der unterschied zwischem dem 3l Diesel241PS und 275PS? Nur der Ladedruck oder hat es einen Turbo mehr? Und welcher ist zuverlässiger? problemfreier.. bzw. sind die Facelift's ab 2011 zuverlässig?
Danke=)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Auf jeden Fall Probefahren, auch wenn Du ihn nicht nimmst, das Erlebnis hast Du dann auf jeden Fall. Nur möchte ich Dich warnen. Nach einer Probefahrt wird es ganz ganz schwer, wenn finanziell das Auto im Rahmen bleibt, ihn nicht zu nehmen.
Die Ersatzteile falls Du überhaupt welche brauchst, sind auf BMW, Mercedes, AUDI Niveau. Ärgerlich, auch wenn es kein ganz großer Betrag ist, ist das Wechseln der kompletten Ölablassschraube bei einem Ölwechsel. Da will die Werkstatt ca. 12€ dafür. Die Dichtung der Ablassschraube ist im freien Handel für ca. 1€ kaufbar. Die Ölpreise sind in allen Markenwerkstätten überzogen teuer. Dagegen kann man sich aber auch schützen in dem man vorher mit der Werkstatt spricht. 700% Aufschlag halte ich als unseriös.
Ansonsten gibt es bei Jaguar doch momentan eine Aktion bei denen geprüfte Gebrauchte mit einer extra Garantie http://www.jaguar.de/gebrauchtwagen/index.html ausgestattet sind. Dein Händler muß da aber mit machen. Damit bist Du längere Zeit sorgenfrei. Spreche es an er wird Dir sicherlich antworten.
Das mit dem "nicht besten Ruf" englischer Marken hängt Jaguar sicherlich noch Jahre nach. Ich von meiner Seite aus hatte natürlich auch diese Bedenken und muss heute sagen: Der XF ist bisher mein zuverlässigstes Auto. In der Summe sicherlich gleich zu setzten mit meinen Mercedes-Fahrzeugen vorher. Mein A5 war eine wohl negative Ausnahme und ist sicherlich nicht mit allen AUDI`s gleich zu setzen.
Das Wichtigste und das bei allen Marken, ist eine kompetente Werkstatt wenn denn wirklich einmal etwas sein sollte. Da hat mich meine AUDI-Werke sehr enttäuscht.
Die Soundanlage fällt, wenigstens bei mir im Radioempfang, eher negativ auf. Die Sender kommen schlechter als beim Audi. Ich habe einen I-Pod Nano an der extra Buchse das ist perfekt. Die gesendete Musik und Werbung nervt mich meißt, so ist das kein Problem für mich. Das kann in Deiner Region natürlich anders sein.
Grüße von Timmi
85 Antworten
Das gratis liefern glaub ich nicht. Von Leipzig sind es schon gut 6Stunden bis SG, Berlin +2, ZH +1
Bei mindestens 1,5, eher 2 Arbeitstagen für den Fahrer wird das teuer.
Selbst wenn Du zwei Mal fliegen musst.... So what.
Und ehrlich, wenn Du den XF kennst, sollte es bei DEM Preis keine Rolle spielen, ob die Bremsen
evtl. noch gemacht werden müssten...
Wobei Du das noch abklären kannst....
Ja es handelt sich um Cottbus. Das ist etwas südlich von Berlin. Nach Zürich sind es ca 7-8h mit dem PW. Der Preis für den Jaguar ist sicher fair, aber kein Schnäppchen. In Luzern hat es einen XF mit 24'500 km (und nicht 56'000km) und ca. 9 Monate neuer, für etwa denselben Preis.
Aber er ist niemals so gut ausgestattet...
Wenn ich noch Service, Bremsen und Winterreifen bei dem Cottbus XF machen muss in diesem Jahr, ist er zu teuer meiner Meinung nach.
Am Montag bekomme ich dann noch mehr Angaben.
Hab ne Antwort, jedes Jahr Inspektion durchgeführt, Bremsbeläge HA gemacht bei 36'000 km und VA gemacht bei 44'000 km. Die waren doch eher schnell durch?
Ob die Garantie in der Schweiz oder im süddeutschen Raum gültig wäre habe ich noch etwas bedenken. Es heisst nur, dass es geht nach Freigabe der Garage. Es handelt sich um eine MPR Garantie!
Blind kaufen? 😁
Wollte eigentlich einen unter 40'000 km kaufen, dieser hat 56'000 km, ist aber dafür perfekt wie kein anderer. Schwierige Entscheidung.
Schon gekauft? Auf meinem Parkplatz bei mobile ist er "momentan nicht verfügbar"
Übrigens, selbst wenn der in Luzern ähnlich kosten solle, sind die 33'000CHF plus Zusatzausgaben immer noch ein Schnapp, wenn man bedenkt, wie einmalig der sein wird. Mit DER Ausstattung wirst Du nichts vergleichbares finde.
Nicht ohne. Grund ist das ein fast-Festpreis.
Freu Dich über das seltene Auto, schließlich fährst Du trotz Schwarz/schwarz was Individuelles!
Kaufen, Marsch!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 25. April 2016 um 19:22:22 Uhr:
Schon gekauft? Auf meinem Parkplatz bei mobile ist er "momentan nicht verfügbar"Übrigens, selbst wenn der in Luzern ähnlich kosten solle, sind die 33'000CHF plus Zusatzausgaben immer noch ein Schnapp, wenn man bedenkt, wie einmalig der sein wird. Mit DER Ausstattung wirst Du nichts vergleichbares finde.
Nicht ohne. Grund ist das ein fast-Festpreis.Freu Dich über das seltene Auto, schließlich fährst Du trotz Schwarz/schwarz was Individuelles!
Kaufen, Marsch!
Ja ich kann den Wagen reservieren lassen, Mitte nächste Woche probefahren und kaufen! Ist echt ein schöner Wagen! Muss nur 2 Tage nach Cottbus 🙂
Es ist schwierig ihn mit den Schweizer XF zu vergleichen, weil die schweizer xf alle so mager ausgestattet sind. Ich denke der Preis ist okay. Morgen reserviere ich ihn definitiv und buche den one Way Flug 🙂
Übrigens: Angeblich soll der XF ein schönes schwarz haben, dass bei Sonnenlicht leicht violett leuchtet! BlackAmethyst heisst es 🙂 Hat das jemand?
Hab den XF gekauft!! 🙂 Er steht nun in meiner Garage. Ein Traumauto! Das beste, dass ich je hatte. Die Musikanlage ist unglaublich!
Doch hat es einige Punkte bei denen Fragen auftauchen.
- Bei der doppelten Verriegelung hupt es immer kurz. Finde das nicht so toll in der Nacht. Kann man das rauscodieren? Wenn ja, wie teuer?
- Kann man evtl. irgendwo dvd/tv schauen während der Fahrt frei codieren?
Habe derzeit 20 Zoll Sommerfelgen drauf. Denkt ihr, ich würde an Fahrdynamik und Spritersparnis gewinnen, wenn ich auf 19 Zoll wechseln würde?
Gratuliere! Hier gefällt mir mit dem Carbon und den weißen Absetzungen auch der schwarze Innenraum ganz gut.
Kann es sein, dass beim Verriegeln entweder eine Tür/Kofferraum nicht richtig verschlossen ist oder du mit dem Schlüssel ein paar Zentimeter zu weit weg stehst? So ging es mir anfangs.
Darf ich fragen, wie zufrieden mit dem Schiebedach du bist? Macht sich das ggf. auf der Autobahnfahrt von der Lautstärke bemerkbar?
Danke 🙂
Das mit dem Schlüssel muss wohl so sein habe ich gelesen? Bzw. wenn man einmal drückt, sind alle Türen geschlossen und die Alarmanlage an den Türen ist aktiv. Wenn man 2 mal drückt, innert 3 sek, wird der MI6 über den Fahrzeugstandort in Kenntnis gesetzt 😁 Bzw. die Alarmanlage ist dann richtig scharf mit Innenraumüberwachung und doppelter Verriegelung etc.
Muss es mal testen, indem ich direkt beim Fahrzeug das Auto abschliesse. Der Hupton ist in der Nacht nervig..ausser ich schliesse es nur einmal ab...
Mit dem Schiebedach bin ich zufrieden. Nehme Windgeräusche aber allgemein kaum wahr...mit der B&W Anlage hört man nicht mehr viel davon.
Werde aber mal darauf achten bei meiner nächsten Fahrt.
Gratulation zum Kauf.
Wann gibt's nen Meet&Greet?😉
An Dynamik gewinnst Du, wenn Du 18" draufziehst, sparst dabei ca. 0,5-1l pro 100km
Seien wir aber ehrlich: die 20" in Draco gehören zur Gesamtkomposition, warum zerstören?
Mir ist es der Mehrverbauch wert, lieber ein ästhetisch schönes und trotzdem dynamisches Fahrzeug
(Letzte Woche mit 20", Dynamikmodus, Trac-DSC und manueller Schaltung Spaß auf der Wasserfluh gehabt) als
Etwas, was nicht 100% passt.....
Glückwunsch zum neuen! 🙂
Kleinere Felgen bringen generell:
- besserer Abrollkomfort
- bessere Beschleunigungs- & Bremswerte
- unempfindlicher gegenüber Bordsteinkratzern (mehr Reifen...)
- ggfs. höhere max. Kurvengeschwindigkeiten (im normalen Straßenverkehr meist irrelevant und primär von der Reifenmischung abhängig)
- meist günstigere Reifenpreise
Wie groß ist der Unterschied zwischen 19 und 20 Zoll? Ich fahre auf meinem XJ 20" im Sommer und 19" im Winter. Den größten Unterschied bemerkt man am Federungskomfort in der Stadt. Mit den 19 Zöllern "stolpert" das Auto nicht über jedes Schlagloch, sondern gleitet doch ein ganzes Stück besser über einen Flickenteppich. Je höher die Geschwindigkeit, desto kleiner wird dieser Unterschied. Die restlichen Vorteile bemerke ich nur im direkten Vergleich, nicht mehr nach 1-2 Tagen.
=> Aus meiner Sicht kann man auch 20" fahren, wenn man sie schon hat. Ist vertretbar. Sinn macht es aus technischer Sicht freilich keinen, aber es fährt sich ok. Einen richtigen Unterschied würde man vermutlich erst zu den 18ern bemerken.
Meet&Greet? Gerne, wie läuft das ab ? 🙂)
Zu den Felgen:
Da ich bereits die 20er habe und es mir sehr gefällt, lasse ich es wohl so sein, wobei 19 Zoll wohl auch okay wäre. Habe jetzt aber bis November Zeit, nach einem originalen Winterrädersatz Ausschau zu halten. Schwanke noch zwischen 18 und 19 Zoll für den Winter....18 wird mir wohl optisch zu klein sein, wenn ich mir jetzt 20 gewohnt bin. 😁
Der erste Eindruck von der Katze im Regen ist ebenfalls sehr gut. Obwohl die Reifen ihre besten Jahre hinter sich haben, hatte ich nie Traktionsprobleme etc.
Den Hupton der doppelten Verriegelung muss ich aber rauscodieren lassen oder ich verschliesse ihn nur einfach. Wie macht ihr eure Katze zu?
Geht das mit dem rauscodieren bei Jaguar einfach? Hat es hier Cracks die das können ? Wenn ich zur Emil Frey gehe, kann ich nicht zusätzlich nach der TV Freischaltung fragen. Ich schaue zwar nicht selber TV, aber meine Beifahrer hätten da sicher Freude 😁
Ähm, bessere Bremswerte?
Meist sind die großen Felgen auch mit breiteren Gummis, so dass sich damit kürzere Bremswege ergeben
und auch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Meine 265/19" am E93 sind für Kurven deutlich besser geeignet als die 255/18.
Meist haben die größeren Felgen auch geringere Querschnitte, was härtere Flanken zur Folge hat
Womit sich auch das bessere Einlenkverhalten erklärt.
Übrigens, ich hab 18" im Winter. Mit den richtigen Felgen sieht auch das gut aus. Habe BBS-Felgen ausgewählt.
Der Unterschied zwischen 18" und 20" war jedoch gravierend:
Gefühlt liegt der Schwerpunkt tiefer, der Wagen liegt satter, schön zu merken in den Kasseler Bergen.
Aber auch im normalen Verkehr: das höhere Gewicht habe ich gespürt
Doch: lieber in Schönheit und Stil sterben als immer wieder zu denken: da passt was nicht.....
Apropos Hupe beim Verschließen: die habe ich nicht. Die kommt nur, wenn der Schlüssel nicht
erfasst worden ist oder eben wenn der Schlüssel noch im Auto sein sollte.
Hab einen der ersten FL-Fahrzeuge.
Bessere Bremswerte, weil weniger (ungefederte & rotierende) Masse verzögert werden muss. Der Vergleich macht natürlich nur bei gleicher Reifenbreite und gleichem Reifenprofil Sinn. Meine 20" Sommerreifen bremsen auf trockener Straße aus 30 km/h auch besser als meine 19" Winterreifen in gleicher Breite. Hier entscheidet weniger die Leistung der Bremsanlage, sondern der Grip aus der Reifenmischung und dem Profil. Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr schwingt das Pendel allerdings in Richtung der Winterreifen mit leichterer Felge.
Trotzdem erreichte mein XJ mit seinen 20" Michelin Pilot Super Sport aus 50 km/h auf trockener Straße beim letzten Fahrsicherheitstraining den besten Bremswert aller Fahrzeuge, einem brandneuen Audi A5 mit 265er in 19 Zoll rundum und einer neue C-Klasse mit eher schmalen 17 Zöllern fehlte jeweils rund 1m. Sehr zum Unmut der jeweiligen Fahrer. 😉
Wer öfter bei solchen Trainings mitmacht, merkt auch schnell wie sich unterschiedliche Reifengrößen und Felgen verhalten. Je kleiner die Reifenflanke, desto direkter lenkt das Auto in der Tat ein und desto "strammer" wirkt es rein subjektiv auch in der Kurve. Übertreibt man es allerdings, verlieren Reifen mit kleinen Flanken sehr spontan und ohne große Vorankündigung an Grip. Mit einer breiteren Reifenflanke (und somit kleineren Felgen) kündigt sich der Grenzbereich früher an und ist grundsätzlich besser beherrschbar. Die wirklich erreichbare Kurvengeschwindigkeit ist (bei gleichem Profil) hingegen nahezu identisch. Theoretisch hat auch hier die leichtere Kombination Vorteile, aber wir sprechen hier über die letzten 2% und dafür braucht man auf der öffentlichen Straße schon ganzschön Mut und Platz...
Was heisst wenn der schlüssel nicht erfasst worden ist? Wenn man etwas googelt, dann muss das anscheinend so sein bei doppelter Verriegelung...
Noch etwas:
Ich habe ein 18 Zoll Reserverad im Kofferraum. Das kann ich im Notfall ja sowieso nicht verwenden, wenn ich immer 20 oder 19 Zoll fahren werde? kann ich das rausnehmen wegen Gewichtsersparnis? und ich hätte mehr Platz für die Einkaufstaschen. Oder ist es nicht gut wenn man einem Heckantriebler hinten Gewicht wegnimmt?
Zitat:
@mr555 schrieb am 15. Mai 2016 um 13:45:19 Uhr:
Noch etwas:
Ich habe ein 18 Zoll Reserverad im Kofferraum. Das kann ich im Notfall ja sowieso nicht verwenden, wenn ich immer 20 oder 19 Zoll fahren werde? kann ich das rausnehmen wegen Gewichtsersparnis? und ich hätte mehr Platz für die Einkaufstaschen. Oder ist es nicht gut wenn man einem Heckantriebler hinten Gewicht wegnimmt?
Natürlich kannst Du das Reserverad (vermutlich ein Notrad, max 80 km/h steht drauf?) benutzen. Ob Du es raus nimmst oder nicht, ist Dir überlassen. Im Notfall erfüllt es seine Funktion.
Grund: Nur der Abrollumfang eines Rads muss gleich groß sein. Die Felgengröße alleine ist egal. Weniger Felge, mehr Reifen und andersrum. Solange die Summe passt, ist alles iO (zumindest für ein paar Kilometer).