Jaguar XF - bekannte Probleme?
Hallo zusammen,
vielleicht wurde die Frage ja schon ein paar mal gestellt.
Ich fahre derzeit einen 5er BMW und plane in etwa einem halben Jahr ein anderes Fahrzeug anzuschaffen. Das Fahrzeug würde wahrscheinlich 3 Jahre geleast werden.
In diesem Zusammenhang habe ich folgende Fragen:
Früher galten Jaguar ja als recht anfällig. Ich denke mal, dass das mittlerweile deutlich besser geworden ist. Wie verhält sich das mittlerweile bei Jaguar?
Wie ich gesehen habe gibt Jaguar 3 Jahre Garantie (bei BMW gibt es nur 2) - insofern könnten mir eventuelle Defekte dann relativ egal sein, wenn ich den Wagen nach 3 Jahren wieder zurück gebe. Allerdings habe ich auch keine Lust alle paar Tage beim Jaguar Händler auf der Matte zu stehen. Wie gestaltet sich die Zuverlässigkeit von Jaguar im Vergleich zu BMW? Hat da jemand Erfahrung?
Gibt es bekannte Probleme beim XF?
Wie stellen sich die Unterhaltskosten für den kleinen Diesel dar?
Wäre nett, wenn hier jemand etwas sagen könnte.....
19 Antworten
Hab jetzt meinen XF 3.0 V6 Benziner seit etwas über 6 Jahren und er hat ~180.000km gelaufen.
Bis jetzt immer noch ohne Probleme. Kann auch ruhig so bleiben.
Bei den BMW Besitzern in meinem näheren Bekanntenkreis sieht's nicht so gut aus. Einmal ein E92 M3 mit einem Motorschaden bei 66.000km, ein anderes Mal ein 520D (F10) mit Motorschaden bei 62.000km (beide Male wegen Spähne im Brennraum). Beim M3 kommt dazu noch ein nicht korrekt befestigter Auspuff, Anfang diesen Jahres ein Komplettausfall der Elektronik (der Wagen musste zurück nach München geschickt werden). Der M3 Fahrer kann da 'ne lange Liste anfertigen, mit was er alles zu kämpfen hatte.
Hallo,
Ich hatte bei meinem Jaguar nach 1000 km einen Motorschaden weil ein riss im Motorblock war.
Laut auskunft dauert der austausch des Motors 2 wochen.
Nach 6 wochen waren sie dann entlich fertig.
Nachdem er dann repariert war, war dann noch die Lichtmaschine und die Kraftstoffleitung kaputt.
Nach ca. 3000 km war das schiebedach kaputt.
Mal schaun wie weit ich jetz mit dem auto komme bis zu nächsten Reparatur.
Gruß dari
Interessante Antworten zu einem polarisierenden Thema.
Der BMW ist sicherlich ein prima Auto, deshalb ist er auch ein typisches Vertreter- bzw Firmenauto.
Das alleine ist schon Grund genug sich für den hübschen Jaguar zu entscheiden.
Ich habe meinen Gebrauchten gerade erst bekommen und bisher gab es keine Probleme, aber noch ist es etwas früh.
Statt des 2.2d hätte es besser der 3.0d werden sollen, der knurrige 4-Zylinder passt nicht so ganz zum Jaguar Feeling, dafür ist die kleine Mieze sparsam, hat ein sicheres Fahrverhalten und eine Verarbeitung, die der deutscher Premiumhersteller m. M. nach nicht nachsteht.
Ähnliche Themen
Hallo an die Gemeinde,
also ich war auch am überlegen ob ich mir einen xf oder xk als Benziner zulegen sollte, nachdem ich hier und da gelesen hab was da alles so kaputt oder in den Werkstätten so alles angeht bleibe ich doch lieber der Marke BMW treu. Hatte so einige Modelle von BMW e46 gpower e39 530i e39 kombi v8 f11 520d also optisch sieht die Katze Super aus, nur ist es ärgerlich nach jeder Spritztour einen Besuch beim mechi einzuplanen. BMW ist und bleibt BMW, klar haben die Bayern auch deren Kinderkankheiten oder der Fehlgriff der richtigen Werkstatt ist auch nicht schön, aber man(n) ist sich sicher Freude beim fahren.