Jaguar XF 2.2D Motorgeräusch!

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo,
ich habe eine Frage an alle, die einen Jaguar XF 2.2 D besitzen oder besitzt haben:

Hat sich euer Motorlauf im kalten Motorzustand auch anders angehört als wenn der XF im warmen Motorzustand? Vorallem beim beschleunigen!

Hintergrund: Mein Motorlauf hört sich anders an, wenn der Motor kalt ist beim beschleunigen, als wenn er der Motor warm geworden ist (nach 10km fahrt - Betriebstemperatur erreicht). Es hört sich wie ein Art dröhnendes Pfeifen an, was man beim beschleunigen dazu hört. Nervt langsam.

Kann wer mehr darüber sagen bzw. seine Erfahrung kundtun? Danke!

Liebe Grüße

60 Antworten

Kann auch die Hardyscheibe oder das Hinterachsdifferenzial sein.

Diff jault doch eher wenn es einer Schaden hat oder verschließen ist..

Jau , diff würde man am jaulen gut erkennen.

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank, dass ihr euch so zahlreich versammelt und mir helfen wollt. Nicht selbstverständlich. Daher ein fettes DANKESCHÖN!

Hat der Jaguar XF x250er ein Differnzial? Wenn ja, könnte es tatsächlich davon kommen. Bin auch gespannt, was Jaguar wieder sagt.

Zusammengefasst folgende Symptome:

Motor kalt:
- RESCHHH - Geräusch, wenn er kurz vorm runterschalten ist. Dies dauert 1-2 Sekunden an und ist nach 5 km vollständig weg.

- Motor warm:
- Vibrationen beim beschleunigen unter 1.500U/min.
- Manchmal Vibrationen im Stand
- Manchmal hoher Verbrauch
- Jede Fahrt riecht es nach Essig
- Dröhnen beim beschleunigen von 800U bis 2500U, danach ertönt der Motorgeräusch das Dröhnen.

Ähnliche Themen

Alles was du unter Motor warm schreibst bis auf den Essig Geruch halte Ich je nach dem für "normal" bei dem Hersteller..
Die Dieselmotoren sind wirklich nicht die kultiviertesten bei JLR..

Ist immer noch ein Peugeot Motor und so schlecht sind die nicht....

Hallo,
dies beim "warmen Motor" sind alle Symptome, bis auf das Essig Geruch, welches vor 3-4 Monaten nicht da waren.

Daher denke ich mal, dass sich hinter die Symptome ein grosses aber gemeinsames Problem verbirgt. Wobei die vibrationen beim beschleunigen unter 1500U/min ein Symptome ist, welches bei mehreren Jaguar XF feststellbar. Daher ist es doch normal.

Mein Verdacht waren auch die Injektoren. Aber jetzt glaube ich nicht daran.

Ich habe vor 7000km eine Ölanalyse durchgeführt. Ich füge mal die Analyse bei.

Lg

Screenshot-20221028-231400-image-to-pdf-converter

Von schlecht rede Ich auch nicht,aber vom Laufverhalten her gibt es deutlich ruhigere und Vibrationsämere Kandidaten

Ich muss echt sagen, dass ich oft merke, wie ruhig der Motor läuft. Man merkt, hört und fühlt kein bisschen, dass der Motor läuft. Aber manchmal, vorallem in der letzten Zeit, fühlt man vibrationen und Brummen im Stand.
Also ich kann beide Seiten verstehen.
Lg

Moin!
Ich war nun in der Werkstatt. Der Meister meinte es sei alles in Ordnung. Es wurde nur eine Undichtigkeit zwischen AGR Ventil oder Abgaskrümmer gefunden. Da ist alles voller Ruß und daher der Geruch.

Außerdem:
Es wurde festgestellt, dass im DPF 12.5 g Rußbeladung sich befindet. Der Wagen hat 110.000 km runter. Wie ist der Wert im dpf?

Achja: Wegen der Vibrationen unter 1500u/min beim beschleunigen meinte der Meister, dass es normal ist, da man im hohen Gang mit einer zu niedrigen Drehzahl fährt. Entweder manuell runterschalten oder stärker Gas geben, damit er alleine runterschaltet.

Den hohen Verbrauch + Vibrationen im Stand sprechen dafür, dass er eine regeneration einleitet.
Zudem "RESCHH" Geräusch meinte er, er hat nix hören können. Zu dem Dröhnen meinte er, der Wagen hört sich normal an.
Sonst wurde nur die 12,5g Ruß/Asche im DPF festgestellt. Er sagt, alles im Rahmen.

Aber jetzt unter uns: Wie ist der Wert von 12,5g im DPF für den Jaguar XF?

Lg

Überhaupt nicht aussagekräftig. Wie soll man das Gewicht ermitteln? Hat er den Filter ausgebaut und gewogen? Hat er das auch gemacht als der Filter leer war?

Das sind Schätzwerte die durch de DDE ermittelt werden. Der Abgasgegendruck Vor und Nach DPF ist entscheidend um den Zustand zu beurteilen.

Dann habe ich knapp 150€ zzgl. MwSt. für den auslesen des DPFs und des Fehlerspeicher (wo immer noch kein Fehler hinterlegt ist) unnötig bezahlt? Oh man...

Quatsch jetzt hast du doch schwarz auf weiß Motor ist heile etc..

Zitat:

@mynewcar schrieb am 25. Januar 2023 um 15:37:18 Uhr:


Dann habe ich knapp 150€ zzgl. MwSt. für den auslesen des DPFs und des Fehlerspeicher (wo immer noch kein Fehler hinterlegt ist) unnötig bezahlt? Oh man...

150€ ?????
Wer schlägt für das Auslesen eines Fehlerspeichers denn solche Mondpreise an?
Hast du wenigstens einen ausführlichen Bericht über alle Steuergeräte?

Die 150 Euro hättest du besser in eine vernünftige, technische Inaugenscheinnahme deines FZg stecken können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen