Jaguar XF 2.2D Motorgeräusch!
Hallo,
ich habe eine Frage an alle, die einen Jaguar XF 2.2 D besitzen oder besitzt haben:
Hat sich euer Motorlauf im kalten Motorzustand auch anders angehört als wenn der XF im warmen Motorzustand? Vorallem beim beschleunigen!
Hintergrund: Mein Motorlauf hört sich anders an, wenn der Motor kalt ist beim beschleunigen, als wenn er der Motor warm geworden ist (nach 10km fahrt - Betriebstemperatur erreicht). Es hört sich wie ein Art dröhnendes Pfeifen an, was man beim beschleunigen dazu hört. Nervt langsam.
Kann wer mehr darüber sagen bzw. seine Erfahrung kundtun? Danke!
Liebe Grüße
60 Antworten
Verstehe, hilft es dann, gegen die Ablagerung ständig nur Ultimate Diesel zu tanken? Ich bin einer, der tankt nur bei Aral - aber normales Diesel.
Dieser Geruch nach Essig kommt nicht von der Lüftung, sondern im Bereich des Auspuffs.
Ich muss jeden Tag vom Auto aussteigen und die Garagentür öffnen, dabei läuft der Motor noch, und genau in der Zeit riecht es nach essig. Der Geruch ist sogar im Kofferraum.
Auch im Stand wenn alle Fenster auf sind, riecht man es.
Das Geruch kommt also von außen.
Ich persönlich tanke wenn es geht nur "Ulimate" Diesel. Ob es wirklich hilft, gute Frage. Das einzige was feststeht, weniger Bio im Diesel , weniger Rückstände. Du wirst es nicht vermeiden können das sich AGR etc zusetzen außer du schaffst es zu deaktivieren.
Also jedesmal nach Essig riechen is scho hart.
Ich tanke auch ausschliesslich Ultimate Diesel. Kein Bio und extrem wenig Schwefel.
Ich würde empfehlen Ultimate zu tanken, Liqui Moly Diesel additiv rein und wirklich einmal 200km an Stück mit mittlerer Last über die AB . Der brennt sich dann frei.
Wenn du so noch eine weile fährst ist der DPF so zu dass er sich nicht mehr regenerieren kann
Man kann auch normalen Diesel tanken und Monzol 5C beimischen oder ähnliches. Mache ich seit 100tkm im BMW. Nie probleme mit AGR oder DPF gehabt. Zusätzlich gut, da es die HDP schmiert. Es verbrennt heisser und entlastet damit den Abgaskanal
Ähnliche Themen
Wenn man schon ein beginnendes Problem hat sollte man gar keinen Dreck mehr ins System kippen, oder? 😉
Das ist richtig. Manchmal wollen Diesel halt Artgerecht bewegt werden und strecke sehen.
Son DPF hält auch eigentlich ewig, solange er immer schön regeneriert.
Meist stimmt die Peripherie nicht und dann setzt er sich zu. Gegendruck steigt, und dann wirds auch für den Turbo tötlich.
Übrigens braucht man auch nicht mit 180 über die Bahn ballern, sondern eher so um 2000u\min und großer Last. Das ist wohl am effektivsten…mal ordentlich arbeiten lassen.
Hallo,
sorry - das ich so spät antworte. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Heute bin ich von Hamburg nach Berlin hin und zurück gefahren. Dabei war ich zu 90% mit 130km/h unterwegs und mal auch etwas zügiger. Paar mal bis 230 km/h.
Nach fast 700 Kilometer Fahrt bin ich wieder in die Garage rein und merkte, dass der Wagen genauso wie vorher nach Essig riecht. Dieser Geruch ist seit Kauf, also seit 15.000 km und 6 Monate schon da. Es ist nicht stärker geworden seitdem kauf.
Als ich wieder zurück fahren wollte und an der Ampel stand, kamen wieder die Vibrationen. Dazu hat der Motor etwas gebrummt, als ob er unruhig läuft. Der Verbrauch ist auf 9,8L/100 km gestiegen, nach 40 Kilometer Stadt. Was sehr viel ist.
Was ich aber auch sah: Die Drehzahl ist auf 950U/min gestiegen. Normal immer bei 780U/min. Und das obwohl der Motor warm war.. Habt ihr Ideen woran das nun liegt? Fehlerspeicher ist immernoch leer.
Achja: Ich habe einmal 20 Liter Ultimate Diesel getankt und bin über die AB gefahren. Danach einmal mit Ultimate Diesel vollgetankt.
Brummen und Drehtahlhöher ist meistens Regenerationzeichen.
Hallo,
Ja, das war auch meine Vermutung. Aber das ganze hat angefangen, als der Motor noch kalt war und ich gerade mal 30-40 km/h auf der Uhr hatte. Außerdem bin ich ja davor auf der Autobahn gewesen. Da hätte er regieren müssen, und nicht im Stadtverkehr wo der Motor noch kalt war.
Bin 9 Uhr losgefahren, 12 Uhr in Berlin und um 17 Uhr wieder zurück.
Eine Regeneration findet laut Handbuch außerdem statt, wenn der Motor ja seine Temperatur hat und der Wagen eine bestimmte Geschwindigkeit hat. Daher kann man eigentlich ausschließen, dass es dir Regeneration war. Vorallem weil er gestern und vorgestern ähnliches durchgeführt hat.
Habt ihr weitere Ideen es sein könnte?
Jaaa halt halt . Das stimmt schon soweit. Es ist aber , das das Auto ja nun nicht weis wann du es wieder ausmachst. Drehzahlerhöhung und mehr Sprit einspritzen macht er um die Temperatur zur Regeneration anzuheben und eben zu regenieren. Das völlig normal. Der ewige Essig Geruch muss aber irgendwo herkommen.
Das hört sich eher nach einer Undichtigkeit im AdBlue System an.
Aber hatcder 2,2L überhaupt eines?
Hallo,
heute ist tatsächlich nicht das Problem mit der Vibrationen aufgetreten. Es war weg. Nur wieder dieses Dröhnen beim beschleunigen, der mich die gesamte Fahrt begleitet hat.
Bin gespannt, was Jaguar am Dienstag zu sagen hat. War zwar schon zweimal dort und jedes mal: "Der Fehlerspeicher ist leer, wir können keine Fehler finden. Fahren Sie ruhig weiter" ... zum kotzen!
Der 2.2D hat kein AdBlue. Gibt es weitere Ursachen und Ideen?
Was ich weiß: Als ich mal bei Jaguar war, meinte der Meister, dass eine Schelle am Auspuff locker war. Da kam mir die Idee, das vielleicht der Geruch, das Brummen und Dröhnen im Bereich der Abgasanlage zu suchen ist, falls es nicht eine Regeneration war. Kann man ja bei Jaguar auslesen.
Dröhnen würde ich Richtung Auspuff suchen..
Lass da mal nen Spezi drüber schauen und gut ist, alles andere ist viel Glaskugel.
Der PSA 2,2 d dröhnt tatsächlich... ist halt die ob das bei dir noch im Rahmen des üblichen ist.