Jaguar XE 20 D Automatik Nur Probleme

Jaguar XE X760

Moin @ all,

ich hätte gerne gewußt ob noch weitere Personen Probleme mit Ihrem Jaguar XE 20 D Automatik----Nur Probleme haben?
Kauf März 2016

Folgende Problematik:

1.Jetzt zum 6 X in die Werkastatt weil das Panoramaschiebedach nicht mehr schließt(wurde schon einmal
komplett ausgetauscht.

2. Immer wiederkehrend klappern in den Verkleidungen, auf längeren Strecken furchtbar. wurde schon zwei mal gemacht und jetzt wieder.

3. Alle Kontrolllichter am leuchten und keiner weiß warum, Fehler wurden zurück gesetzt.

4. Lambdasonde defekt.

5. Quietschen rechter hinterer Bereich Reifen.

6.in den letzten 3 Monaten immer wieder Verbindungsprobleme zum Smartphone, teils kein Freisprechen
möglich.

7. Im Dynamik Modus plötzlich kein Gangwechsel der Automatik, nach Neustart wieder möglich.

Ich habe keine Lust mehr auf dieses Fahrzeug :-(

Beste Antwort im Thema

Hi, ich kann mich dir nur anschließen!!!!

Ich fahre seit Mai 2016 einen Jaguar XE 20D R-Sport Automatik

Auch nur Probleme:

Werkstattbesuch 1-3:
Nach zwei Wochen stellte ich fest, dass der Seitenschweller Fahrerseite nicht plan montiert war. Beim ersten Werkstattbesuch scheiterten die Angestellten beim Versuch den Schweller zu richten. Beim zweiten Werkstattbesuch wurde ein komplett neuer Schweller verbaut. Dieser hatte bei der Abholung einen Lackabplatzer, so dass ein dritter Werkstattbesuch fällig wurde.

Werkstattbesuch 4:
. Ausfall der Start-Stop-Automatik. Nach einiger zeit fiel die Start-Stop-Automatik komplett aus und ich musste zum 4. Mal in die Werkstatt.

Werkstattbesuch5:
Rückruf Aktion von Jaguar. Per Brief vom Bundeskraftfahrzeugamt wurde mir eröffnet, dass es eine Rückrufaktion seitens Jaguar gibt, die bei Nichtbeachtung zur Stilllegung des KFZ führt. Eine Schelle im Motorraum und ein Teil im Kofferraum mussten getauscht werden. 5.Werkstattbesuch

Werkstattbesuch 6:
Steuerrad der Automatik fährt nicht mehr raus. Wagen muss in die Werkstatt geschleppt werden. Vor der Werkstatt geht nicht einmal mehr der Motor an. Tausch der kompletten Einheit

Aktuelle Probleme:

---> Erneut Ausfall der Start-Stop-Automatik
--> Beifahrersitz lässt sich nicht mehr vor und zurückstellen
--> Abstandshalter vorne piept von Zeit zu Zeit einfach so
--> NAvi fällt aus
--> Bildschirm wird schwarz
--> Kopplung des Handys spinnt manchmal

und jetzt die Krönung: Spaltmaße an Motorhaube, Kotflügel, Linie der Tür, Kofferraum etc. stimmen auffallend nicht.

Aktuell geht Kommunikation über Anwältin zwecks Rücktritt vom Kaufvertrag

Aber ich will ja nicht nur meckern: Top Design, man ist definitiv oft ein Hingucker, tolle Fahreigenschaften und ohne die ganzen Mängel wäre ich echt zufrieden.

Trotz der echt schlechten Erfahrung werde ich wahrscheinlich bei erfolgreichem Rücktritt wider besseren Wissens einen Jag holen :-)

Zitat:

@mdfspan schrieb am 13. Mai 2017 um 11:56:19 Uhr:


Moin @ all,

ich hätte gerne gewußt ob noch weitere Personen Probleme mit Ihrem Jaguar XE 20 D Automatik----Nur Probleme haben?
Kauf März 2016

Folgende Problematik:

1.Jetzt zum 6 X in die Werkastatt weil das Panoramaschiebedach nicht mehr schließt(wurde schon einmal
komplett ausgetauscht.

2. Immer wiederkehrend klappern in den Verkleidungen, auf längeren Strecken furchtbar. wurde schon zwei mal gemacht und jetzt wieder.

3. Alle Kontrolllichter am leuchten und keiner weiß warum, Fehler wurden zurück gesetzt.

4. Lambdasonde defekt.

5. Quietschen rechter hinterer Bereich Reifen.

6.in den letzten 3 Monaten immer wieder Verbindungsprobleme zum Smartphone, teils kein Freisprechen
möglich.

7. Im Dynamik Modus plötzlich kein Gangwechsel der Automatik, nach Neustart wieder möglich.

Ich habe keine Lust mehr auf dieses Fahrzeug :-(

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@carwa schrieb am 15. August 2018 um 21:48:45 Uhr:


Genau das meine ich - das ist doch unheimlich, daß j3msnd soooooviel Pech mit dem Ding hat

Jeder Autokauf ist leider Glückssache, egal welche Marke! Mein Supergau war eben ein MB SLK230 den ich als Neuwagen 1998 erstanden habe. Ich hatte vom Anfang weg nur Probleme und mich über 8 Jahre mit der Karre abgequält! Nach jeder Reparatur dachte, so erledigt, jetzt habe ich Ruhe - war nicht so! In manchen Fahrzeugen ist einfach vom Anfang an der Wurm drinnen und inkompetente Mechaniker tun dann noch ihr Übriges, indem sie die Karre regelrecht "verbasteln". Autos werden nicht besser, wenn sie andauernd zerlegt werden, um selbst das kleinste Knarzen zu beheben. Ein Freund von mir hatte zuletzt mit einem 6er Mazda das Problem. Er ist jetzt nach weniger als einem Jahr auf einen CX 5 umgestiegen und seiner Marke treu geblieben. Mit den Kleinigkeiten die mein XE hat kann ich gut leben, seit meinem SLK (den ich trotzdem geliebt habe) weiß ich nämlich wie das Autoleben sein kann.

trotzdem - das ist aber schön heftig, wenn man das so liest...
...und es scheint ja keine soooo grosse Seltenheit zu sein - macht mich schon nachdenklich..

Zitat:

@carwa schrieb am 16. August 2018 um 09:52:06 Uhr:


trotzdem - das ist aber schön heftig, wenn man das so liest...
...und es scheint ja keine soooo grosse Seltenheit zu sein - macht mich schon nachdenklich..

Auch klar, in Foren sucht man Hilfe bei Problemen, fragt nach ob Andere ähnliche, negative Dinge miterleben? Kaum einer schreibt wenn er zufrieden ist - egal welche Marke. Wenn man als potentieller Käufer hauptsächlich solche Foren durchackert, vergeht einem die Lust auf jeglichen Autokauf. Der XE wird in Stückzahlen verkauft, die Jaguar davor bei keinem Modell noch hatte. Logisch: mehr Autos sind mehr Probleme beim Kunden. Immerhin hat man mehr Garantie als bei den meisten Deutschen, das minimiert zumindest das Risiko.

Ja, so sieht's aus, die negativen Erfahrungen sind immer lauter als die positiven, egal in welcher Branche, da ein zufriedener Kunde meistens ruhig bleibt.

Ich habe mit meinem XE S z.B. auch überhaupt kein einziges Problem bisher.

Ähnliche Themen

...ich bin ja auch nicht wirklich verunsichert...ich denk mir mal, ein Auto, welches so viel Spaß vermittelt, ksnn dich dich bin Nachhinein nicht als Schrottmogelpackung entpuppen.
Ich glaube, es l7egt bei mir daran, daß es ein "Ausländer" ist + keine "solide, deutsche Wertarbeit"... das ist nat. ironisch gemeint - ich hege keinerlei Ressentiments gegen ausländische Produkte; ich glaube vielmehr, daß es unbewusst in uns drin steckt; wir haben das von unsrem Eltern + Großeltern irgendwie übernommen + es steckt halt noch drin.. und wenn es dann noch Automarken aus Italien, oder England sind - die ja landläufig angeblich schon im Laden rosten + die Maschine eh nix taugt...
Mehr ist es wohl nicht... kann dir mit unseren, ach so "qualitativ hochwertigen" deutschen Autos genauso passieren..

Zitat:

@carwa schrieb am 16. August 2018 um 14:42:07 Uhr:



Ich glaube, es l7egt bei mir daran, daß es ein "Ausländer" ist + keine "solide, deutsche Wertarbeit"...

Nach meinen Erfahrungen mit MB und VW Firmenfahrzeugen ist für mich "solide deutsche Wertarbeit" ein gänzlich überstrapazierter und völlig überbewerteter Begriff.

Liegt halt leider auch daran, dass die deutschen Medien die deutschen Marken extrem pushen und das oft ohne Objektivität oder plausibler Begründung.

..drum hatte ich es ja auch in Gänsefüßchen gesetzt - es war ironisch gemeint...

Mir geht's nicht um deutsche wertarbeit die haben die gleichen Probleme wenn nicht noch schlimmer aber wenn ich ich mir ein so geiles Auto kaufe dann will ich auch fahren damit und nicht sämtliche leiwagen vom freundlichen testen. Ich denke das Jaguar seinen Servivce noch um einiges verbessern muss angefangen mit ET Beschaffung es kann doch noch sein das ich für eine Türe 2 Wochen brauch um sie zu bekommen.

Hallo miteinander,

leider funktioniert nun seit November meine Start-Stopp Automatik nicht mehr. Mir ist bewusst, dass es bei den kalten Temperaturen normal ist, aber selbst als es mal 6-10° und der Motor warm war hat sich nichts mehr getan. Im Oktober hatte ich die Inspektion, da war noch alles gut. Kann es an was Bestimmten liegen oder muss ich wohl zu Jaguar fahren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start/Stopp funktioniert nicht mehr' überführt.]

Wenn du Kurzstrecke fährst, ist bestimmt die Batterie nicht "voll genug". Entweder Batterie laden, oder längere Strecke fahren. Oder sich freuen dass du die SS nicht jedesmal manuell deaktivieren musst.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start/Stopp funktioniert nicht mehr' überführt.]

Batterie laden hilft!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start/Stopp funktioniert nicht mehr' überführt.]

Völlig normal bei Kurzstrecken , Kälte und heftigen Verbrauchern wie Sitzheizung & Co.!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start/Stopp funktioniert nicht mehr' überführt.]

Vielen Dank für die Antworten.

Ich fahre tatsächlich größtenteils nur Kurzstrecken, aber vor einiger Zeit als es noch etwas wärmer war ging die Start-Stopp Funktion auch nach 2x 50km Autobahn nicht, habe sogar alles ausgemacht, auch die Lüftung.

Da aber der große Teil dennoch Kurzstrecken sind, kommt das wohl davon? Bei der Kälte jetzt sowieso wie rrunner schon sagt. Winter 2017 hat sie auch erst nicht mehr funktioniert, als es unter 4° und eben verschiedene Elektronik aktiv war.

Ich warte mal ab, bis es wieder 10° aufwärts ist und dann schauen wir mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start/Stopp funktioniert nicht mehr' überführt.]

Mir würde es nicht mal auffallen wenn diese Funktion nicht mehr vorhanden wäre? Denn sofort nach dem Starten schalte ich dieses nervige Feature ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start/Stopp funktioniert nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen