Jaguar gewinnt Zuverlässigkeits- und Qualitätsreport
Hi,
in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung ist ein Qualitätsreport drin.
Demnach schneidet Jaguar am besten ab, vor Toyota und Lexus.
Bewertet wurde die Zuverlässigkeit und die Produktqualität von 30000 Lesern.
Mich freut es sehr für Jaguar, i mag irgendwie die Marke.
Scheint so das man jetzt umdenken muss, wenn man ein zuverlässiges Auto will kann man absofort auch Jaguar statt Toyota wählen
Gruß Markus
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der Thread-Titel lautet "Jaguar gewinnt Zuverlässigkeits- und Qualitätsreport". Wo soll in diesem Fakt eine Provokation sein?
ganz einfach...der thread wurde im falschen unterforum gestartet...niemand behauptet das Jaguar schlechte Autos baut...für die oben geposteten preise erwarte ich auch astreine Qualität von Jaguar.
MfG Aris
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Danke. Die Statistikvorlesungsreihe aus dem 2. Semester ist mir auch noch bekannt. Statistik ist ja im Prinzip die Verdichtung mehrerer Inputs. Je weniger Input, desto größer die Abweichung- keine Frage. Deshalb ist auch das Lexus-Ergebnis absolut nicht aussagekräftig. Unter den Lesern der Auto Zeitung gibt es vielleicht 3 Lexus-Fahrer, 5 Jaguar-Fahrer, aber vielleicht 300 Toyota-Fahrer. Da setzt meine Kritik doch an: Diese Umfrage hat keine Aussagekraft.
Damit unterstellst du, dass die Statistiker dieser Autozeitung Trottel sind!
(Kann gut sein, aber wahrscheinlicher ist, dass dort keine Statistiker sitzen, und Amateure die Auswertungen machen).
Wenn es nur 3 Lexus Rückmeldungen gab, wird man Lexus nicht einbeziehen, es gibt (im Vorfeld berechnete) Mindeststichprobenumfänge die zu vorgebenen Konfidenzen die Varianzen der Teststatistiken begrenzen, so dass man diese dann glauben darf.
Das gilt insbesondere für JD-Power, wo Experten sitzen. Das dort nicht alle Marken aufgelistet sind, ist somit gerade ein Qulitätsmerkmal dieser Statistik. Sie ist, bezogen auf die erfassten Modelle, damit auch Aussagekräftig, und stellt eine gewisse Sortieren dieser Modell her.
A) Nicht erfasste Modelle sind somit nicht zwangsläufig schlechter als der beste der Auswertung, aber auch nicht zwangsläufig besser.
B) Die unterschielichen Anspruchshaltungen der Käuferschichten werden s chon berücksichtigt, auch diese Fragebögen werden nicht von Trotteln erstellt!
Geschrieben von "Alfitsch" im Thread über des ADAC-Klassensieg des Avensis:
------------------------------------------------------------
Beim Auto Bild Dauertest hat das Getriebe des Avensis bei ca. 60000Km die Hufe hochgerissen. So viel zur hochgelobten Zuverlässigkeit. Und zur Optik muss man glaube ich nicht viel sagen da schießen Avensis und Vectra zusammen den Vogel ab. Dann lieber alfa 159 auch 5 Sterne im Crashtest, wesentlich höhere Materialanmutung im Innenraum, höchstwahrscheinlich nicht unzuverlässiger und ein Design zum Niederknien.
Gruß Markus
----------------------------------------------------------
Hier noch der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Dieser unsachliche und vorallem unwahre Beitrag (beim Avensis war nach 80.000km die Kupplung hinüber und nicht das Getriebe, liegen geblieben ist er nicht), spiegeln seinen allgemeinen Diskussionsstil wieder. Hier versucht er bereits die Zuverlässigkeit von Toyota in Frage zu stellen.
Mit solchen Beiträgen im Hinterkopf gewinnen solche Threads wie dieser hier zusätzlich an Schärfe- insofern empfinde ich den Threadtitel und den ersten Beitrag als pure Provokation.
Aber wie gesagt- meine persönliche Meinung.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
[B
Dieser unsachliche und vorallem unwahre Beitrag (beim Avensis war nach 80.000km die Kupplung hinüber und nicht das Getriebe, liegen geblieben ist er nicht), spiegeln seinen allgemeinen Diskussionsstil wieder. Hier versucht er bereits die Zuverlässigkeit von Toyota in Frage zu stellen.
Mit solchen Beiträgen im Hinterkopf gewinnen solche Threads wie dieser hier zusätzlich an Schärfe- insofern empfinde ich den Threadtitel und den ersten Beitrag als pure Provokation.
Aber wie gesagt- meine persönliche Meinung.Gruß
Christian
Langsam wissen alle, daß du es als Provokation ansiehst. Muß nicht in jedem deiner Beiträge wiederholt werden.
Eben genau dieser Mangel hat mich nachdenklich gemacht. Wenn die Kupplung des Avensis im normalen Alltagsbetrieb bei 80tkm schon den Geist aufgibt, wie verhält es sich dann erst im Anhängerbetrieb? Ich bleibe dann doch lieber mit einer Kleinigkeit liegen, als die Kupplung wechseln zu lassen. Ich hoffe, daß die Benziner da besser sind.
Vielleicht sollte das kba mal alle Besitzer der zugelassenen Auto anschreiben und zur Meinungsumfrage bitten.... dann hat man zumindest eine für Deutschland repräsentative Umfrage. Anscheinend sind J. D. Powers & Co. ja für`n Müll... 🙄
Die Kupplung ist ein Verschleißteil und ihre Lebensdauer hängt vorallem vom Fahrstil ab. Ich kann jede Kupplung innerhalb weniger tausend Kilometer fritte fahren, wenn ich will. Dies ist hat aber nichts mit dem von "Alfitsch" beschriebenen Getriebeschaden zu tun- der existiert nämlich nur in seiner Phantasie. Die Kupplung hat 80.000km gehalten- hätte länger sein können, liegt aber bei Dieselmodellen im Rahmen des üblichen. Jedenfalls finde ich es schon bemerkenswert, dass du stattdessen lieber eine Panne in Kauf nimmst. - dann bist du allerdings bei Toyota an der falschen Adresse. Abgesehen davon hat die Avensis-Geschichte nichts mit dem Thread-Titel zu tun, sonder sollte lediglich den Diskussionsstil von "Alfitsch" untermauern.
Also entweder kommen wir jetzt "back to topic" oder wir vergessen diesen Thread.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Also entweder kommen wir jetzt "back to topic" oder wir vergessen diesen Thread.
Gruß
Christian
Dann fang mal damit an.
von dir kam außer Verweisen auf VW und Unterstellungen an den Ersteller noch nichts!
Ich habe mithilfe eines Zitats den Beweis zur Unterstellung angetreten. Bewiesene Unterstellungen gelten gemeinhin als Fakten. Aber egal. Ich habe an keiner Stelle auf VW verwiesen, sonder zur Verdeutlichung des Sachverhalts ein weiteres Beispiel gegeben, wie man Agressionen schürt und immerzu Öl ins Feuer gießt. Das muss doch nicht sein. 🙁
Wenn du behauptest, von mir wäre sonst nichts gekommen, scheinst du diesen Thread nicht aufmerksam zu lesen.
Ich habe bereits geschrieben, dass ich die Umfrage für wenig aussagekräftig halte. Solche Umfragen betreiben sämtliche Fachzeitschriften und die Ergebnisse fallen immerzu unterschiedlich aus. Ich stelle mal in Abrede, dass die Fachzeitschriften den finanziellen Aufwand betreiben, ein Institut mit der Erhebung und Auswertung dieser Informationen zu beauftragen. Insofern erscheint mir dies doch sehr fragwürdig. Dann aber mal eine Gegenfrage an dich: Jaguar hat gewonnen- Glückwunsch! Toyota liegt auf dem zweiten Platz- Glückwunsch! Was soll jetzt bitte noch Diskussionsgegenstand dieses in meinen Augen sinnlosen Threads sein? Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich habe mithilfe eines Zitats den Beweis zur Unterstellung angetreten. Bewiesene Unterstellungen gelten gemeinhin als Fakten. Aber egal. Ich habe an keiner Stelle auf VW verwiesen, sonder zur Verdeutlichung des Sachverhalts ein weiteres Beispiel gegeben, wie man Agressionen schürt und immerzu Öl ins Feuer gießt. Das muss doch nicht sein. 🙁
Wenn du behauptest, von mir wäre sonst nichts gekommen, scheinst du diesen Thread nicht aufmerksam zu lesen.
Ich habe bereits geschrieben, dass ich die Umfrage für wenig aussagekräftig halte. Solche Umfragen betreiben sämtliche Fachzeitschriften und die Ergebnisse fallen immerzu unterschiedlich aus. Ich stelle mal in Abrede, dass die Fachzeitschriften den finanziellen Aufwand betreiben, ein Institut mit der Erhebung und Auswertung dieser Informationen zu beauftragen. Insofern erscheint mir dies doch sehr fragwürdig. Dann aber mal eine Gegenfrage an dich: Jaguar hat gewonnen- Glückwunsch! Toyota liegt auf dem zweiten Platz- Glückwunsch! Was soll jetzt bitte noch Diskussionsgegenstand dieses in meinen Augen sinnlosen Threads sein? Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.Gruß
Christian
Wenn man einen Thread für sinnlos hält, sollte nicht jeder 3.Beitrag von einem selbst kommen! Wenn man an einem Thema kein Interesse hat, kann man sich auch raushalten!
Ich bin halt einer, der gerne Statistiken hinterfragt und auch Ergebnisse für sich auswertet.
Moin,
Merkst Du eigentlich, das Du der einzige bist, der so abgeht ?! Also mit Einschränkungen auch einer der wenigen, die sich provoziert fühlen ?
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Kicknick
Ich frage mich schon die ganze Zeit warum solche Berichte immer ins Toyota Forum geschriben werden müssen ?? Ist das nur wieder provokation?
Im Jaguar/British Car Forum wäre so ein Bericht doch viel besser aufgehoben, oder nicht?
Mich als Toyota Freund interessiert es in keinster Weise ob Jaguar eine Umfrage gewinnt.
Hallo Kester!
Ich bin, wie du siehst, nicht der einzige der sich provoziert fühlt und ich gehe auch nicht ab, sondern habe nur meine Standpunkt vertreten. Halte mich jetzt aber aus dem Thread raus, habe keine Lust mehr wg. so einer Lapalie in einen Streit verwickelt zu werden. 🙁
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Jaguar hat gewonnen- Glückwunsch! Toyota liegt auf dem zweiten Platz- Glückwunsch! Was soll jetzt bitte noch Diskussionsgegenstand dieses in meinen Augen sinnlosen Threads sein? Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Christian
Hallo,
Jaguar steht vorne und Toyota auf Platz zwei🙂....
anstatt sich für beide zu freuen auf dem Treppchen zu stehen fFangen jetzt sinnlose Diskussion an..🙁
Abgesehen davon gönne ich dies Jaguar weil es eine Marke ist die einen hohen Sympathiewert und Tradition besitzt und Rückenwind derzeit sicher gut gebrauchen kann.
Für einen Volumenhersteller wie Toyota ist es ein großer Erfolg auf dem Treppchen zu stehen,will man dieses richtig einordnen müsste Ford (die Jaguar Mutter) ebenfalls oben stehen.
Den Thread jetzt noch zu verschieben in das British Car Forum macht wenig Sinn,da fast alles voll gepflastert ist mit Bezug auf Toyot.
Wenn der Thread Ersteller alle Fragen dazu für abgearbeitet sieht würde ich hier auch schliessen wollen....
Um künftig Kontroversen zu vermeiden wäre es in der Tat besser einen Threadtitel anders zu benennen....''Toyota wird zweiter in Quailtätsumfrage'' oder ähnlich etc. das ist positiv besetzt und birgt nicht diese Brisanz in sich.
Grüße Andy
Ciao,
"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer aus ... "
1.) Was ist denn Qualität im eigentlichen Sinne ? Sicher doch auch eine Konstanz der gemessenen Eigenschaften über einen längeren Zeitraum, oder ?
2.) Repräsentative Sample-Size ?
Gruss,
LexPacis
P.S: Die Jaguar, die ich angeschaut habe (X- und S-Type) waren leider alle sehr schlecht verarbeitet - z.B. Türgriffe ???
P.S: Zusätzlich wird mit dem Einstiegsmodell (X-) die Marke Jaguar verwässert .. aber dieses Dilemma hat ja nicht nur Jaguar ..
Kleine Korrektur :-)
Sorry, ich meinte natürlich: .. dieses Problem hat nicht nur Ford .. :-)
Gruss,
LexPacis