Jaguar gewinnt Zuverlässigkeits- und Qualitätsreport

Lexus

Hi,

in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung ist ein Qualitätsreport drin.

Demnach schneidet Jaguar am besten ab, vor Toyota und Lexus.

Bewertet wurde die Zuverlässigkeit und die Produktqualität von 30000 Lesern.

Mich freut es sehr für Jaguar, i mag irgendwie die Marke.

Scheint so das man jetzt umdenken muss, wenn man ein zuverlässiges Auto will kann man absofort auch Jaguar statt Toyota wählen

Gruß Markus

47 Antworten

Das die Qualität bei Toyota nachlässt, bestreitet glaube ich nicht mal der größte Toyo-Fan. Allerdings zeigt meine Erfahrung, dass sie das bei allen Herstellern tut.
Fazit: Unter den Schlechten sind die Toyotas noch mit die Besten. Auch wenn man mir immer weiß machen will, die Autos wären noch nie so gut wie heute gewesen- das ist einfach nicht wahr. Vergleich Yaris I und Yaris II:
Der Yaris I hatte einfache, aber zumindest leicht strukturierte und recht haltbare Kunststoffe. Da sah auch nach 100.000km alles noch ganz gut aus. Mein aktueller Yaris hat Plastik Marke Joghurtbecher. Eine Berührung mit dem Fingernagel- zack sofort ein Kratzer. Die Kiste sieht innen schon aus, als ob ich einen Rudel Katzen darin losgelassen hätte. Auch die Sitzbezüge scheinen schon zu verschleißen. Zwar läuft er zuverlässig wie mein letzter Toyo- die sicht- und fühlbare Qualität ist aber an einem Tiefpunkt angelangt. Wenn ich allerding im Corsa eines Kollegen sitze, dann merke ich dass ich immer noch auf hohem Niveau jammere. Die von mir monierten Kratzer im Plastik sieht der gar nicht. Also alles auch eine Frage des Anspruchs.

Gruß

Christian

Selbst wenn die Umfrage zweifelsfrei die Realität wiedergeben würde, wäre das doch nichts Schlechtes!

Toyota und Jaguar sind zunächst keine direkten Konkurrenten, und so lange sie auf dem zweiten Platz sind ist das doch gut!

Mit Jaguar und Lexus ist das was anderes. Aber zum Glück gibt es ja noch Kaufentscheidungen die jenseits von den Erfahrungen anderer liegen.

Re: Jaguar gewinnt Zuverlässigkeits- und Qualitätsreport

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Hi,

in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung ist ein Qualitätsreport drin.

Demnach schneidet Jaguar am besten ab, vor Toyota und Lexus.

Bewertet wurde die Zuverlässigkeit und die Produktqualität von 30000 Lesern.

....................

Gruß Markus

Super , Applaus ...

Toller Vergleich , wie wäre es wenn man mal u.a. aufs Preisschild schauen würde ?

Jaguar XJ 4,2 Liter Kompressor = 91.750 Euro
Jaguar XK 4.2 Liter V8 Cabriolet = 89.500 Euro
Jaguar S-Type R 4.2 Liter Kompressor = 66.800 Euro
Jaguar S-Type 3 Liter V6 Executive = 49.000 Euro
Jaguar X-Type 3 Liter V6 Executive = 40.200 Euro
Jaguar X-Type 2.2 Liter Diesel Classic = 29.850 Euro ( Der günstigste Jaguar den ich gefunden habe ... )
Quelle : www.jaguar.de

Toyota Aygo = ab 8.950 €
Toyota Yaris = ab 10.950 €
Toyota Corolla = ab 14.700 €
Toyota Corolla Verso = ab 19.600 €
Toyota Avensis = ab 21.400 €
Toyota Prius = ab 24.000 €
Toyota RAV4 = ab 25.700 €
....
Quelle: www.toyota.de

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Mich freut es sehr für Jaguar, i mag irgendwie die Marke.

Scheint so das man jetzt umdenken muss, wenn man ein zuverlässiges Auto will kann man absofort auch Jaguar statt Toyota wählen

Ja ne ist klar , ein Jaguar kostet grob über den Daumen gerechnet oft ja auch nur das doppelte oder ein vielfaches von einem Toyota . Aber zum Glück wächst Geld ja an den Bäumen . Aber irgendwie verstehe ich nicht warum ich immer so wenige Maybachs , Ferraris , Bentleys sehe wenn ich aus dem Fenster schaue , wenn man doch so einfach auswählen kann .

Mal abgesehen davon, steht die Frage ja noch im Raum ob ein Jaguar zuverlässiger sein soll als ein Toyota. Ich bin da zumindest sehr skeptisch. Das insbesondere Lexus, die in den USA bei Qualitätsumfragen grandiose Werte erzielen hinter Jaguar liegen soll erschließt sich mir nicht ganz.
Aber offen gestanden, mir ist es auch egal.

Ähnliche Themen

Hallo,

das wäre ein Threadtitel gewesen der vor Wochen noch für Mord und Totschlag gesorgt hätte (Popcorn incl.)....😉

das es auch anders geht mit solchen kontroversen und auch ein bißschen provokanten Titeln umzugehen beweisst dieser Thread.....bin ich doch ein wenig stolz drauf das es mal nicht entgleist ist😁

bravo und weiter so😉
Grüße Andy

Re: Re: Jaguar gewinnt Zuverlässigkeits- und Qualitätsreport

Zitat:

Original geschrieben von Projekt2501


Ja ne ist klar , ein Jaguar kostet grob über den Daumen gerechnet oft ja auch nur das doppelte oder ein vielfaches von einem Toyota . Aber zum Glück wächst Geld ja an den Bäumen . Aber irgendwie verstehe ich nicht warum ich immer so wenige Maybachs , Ferraris , Bentleys sehe wenn ich aus dem Fenster schaue , wenn man doch so einfach auswählen kann .

komm mich mal besuchen. hier stehen verdammt viele sterne, audis und bmws rum. Porsche sinds auch 2. ein alter 2er golf, ein a-cors und ein kleiner yaris. ich hatte auch schon das verknügen nen SLR in der Einfahrt gegenüber zu begutachten.

irgendwie wohnst du falsch...

Hallo,

wie Kester oben schon geschrieben hat ist die Umfrage schon empirisch auf wackeligen Beinen....und nicht unbedingt repräsentativ😉

....und letztendlich hängt Zufriedenheit auch von der Erwartungshaltung die beim Erwerb des Produkt verknüpft wird.

Grüße Andy

Nichts anderes sagen wir doch immer, wenn Toyota mal wieder von der Zufriedenheit ihrer Kunden schwärmt. (Aktuell wird das Thema wieder bei der 177-PS-Werbung strapaziert.)

Merke: Mit der richtigen Erwartungshaltung kann auch eine abwaschbare Plastikoberfläche zufrieden machen ... 😉

(Und wegen der ständigen Qualitäts- und Zufriedenheitsdiskussion passt das Thema sehr wohl hier hin. Zumal Toyota ja ebenfalls gut abgeschnitten hat.)

Wenn du jetzt wieder sagen willst, dass Fahrer japanischer Autos nur deshalb zufrieden wären, weil sie geringere Ansprüche hätten als Fahrer dt. Fabrikate, dann platzt mir gleich mal wieder die Hutschnur. Das ist nämlich das Totschlagargument der dt. Autoindustrie: Unsere Autos sind die Besten, die Fahrer nur so unzufrieden, weil deren Ansprüche ungleich höher sind als die Ansprüche der Japsen-Käufer. 😁 Ich brauche glaube ich nicht zu wiederholen, warum die dt. Autos (Touran & Co.) mit denen ich viele Kilometer fahren musste, meinen Ansprüchen nicht genügt haben. Fakt ist außerdem, dass sich die Materialanmutung vom Yaris I zum Yaris II eher verschlechtert als verbessert hat. Deshalb bin ich mit dem Billigplastik auch eher unzufrieden. Aber warum sollte Toyota nicht mit zufriedenen Kunden werben? Da ich insgesamt zufrieden bin und auch in meinem Bekanntenkreis keine unzufriedenen Toyota-Fahrer kenne, ist die Werbung m.E. gerechtfertigt.
Überhöhungen sind Bestandteil einer jeden Werbung.
Das könnte man auch jedem anderen Hersteller vorwerfen.
Das Toyota perfekt sei, wird übrigens von den Toyota-Fans gar nicht behauptet. Das wird uns nur immer in die Schuhe geschoben. Auch bei Toyota gibt es Montagsautos und Verarbeitungsschwächen. Dennoch stellen die Autos für mich insgesamt den besten Kompromiss dar, weil sie doch sehr zuverlässig laufen. Und nochmal: Der Thread-Titel ist eine reine Provokation. Wenn man die Diskrepanz (sofern vorhanden) zwischen der von Toyota suggerierten und der tatsächlichen Kundenzufriedenheit ergründen will, sollte der Thread auch einen entsprechenden Titel tragen.

Der Thread-Titel lautet "Jaguar gewinnt Zuverlässigkeits- und Qualitätsreport". Wo soll in diesem Fakt eine Provokation sein?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die Ergebnisse der Umfrage ... müßte man mal mit der Statistik in Korellation setzen.

Sagen wir sehr einfach gedacht mal ... von 1000 ausgelieferten Jaguar sind 30 schlecht. Und von 1000 ausgelieferten Toyota sind 10 schlecht.. Jetzt werden in der Umfrage aber nur 10 Jaguarfahrer befragt und 250 Toyotafahrer. Jetzt kann es paradoxerweise kommen, das gerade 10 zufriedene Jaguarfahrer erwischt werden (statistisch dürfen ja nur 0.3 Jaguarfahrer unzufrieden sein). Folge -> Sehr gutes Ergebnis. Bei den 250 Toyotafahrern haben wir jetzt die statisch nötigen 3 unzufriedenen Halter. Folge ... Toyota ist schlechter als Jaguar. Es stellt sich also die Frage, ob die Autohersteller aus statistischen Gründen überhaupt ALLE im Repräsentativen Bereich liegen und miteinander verglichen werden können.

MFG Kester

In Ergänzung zu deinem Zahlenbeispiel:

Wenn die Statistik vereinfach so aussehen würde:
Der Kunde kreuzt an:
1 falls unzufrieden,
0 falls zufrieden,
Und der Anteil an unzufriedenen Toyotas p, der an unzufriedenen Jaguars q (und wir unterstellen einfach mal p<q). Jetzt fragen wir N bei Toyota und M bei Jaguar. Ergebnis (T bzw J) soll der Mittelwert sein.

Der Erwartungswert der Größen T und J liegt genau bei p bzw. q, so dass im Mittel also beide völlig korrekt sind.
Wie sieht es mit den Abweichungen/Varianzen aus.
Die liegt folgendermaßen:
Toyota: p(1-p)/N
Jaguar q(1-q)/M

Nun ist für p<q auch p(1-p)<q(1-q), und wenn wir dann Annehmen dass N<M, so hat Toyota sogar die sicherere Streuung.

D.h. in diesem Fall wäre das Ergebnis für Toyota also näher an der Realität als das von Jaguar.

D.h. von den beiden Alternativen:
A) Das Ergebnis von Toyota ist falsch
B) Das Ergebnis von Jaguar ist falsch

ist B) wahrscheinlicher, womit nicht gesagt ist dass nicht vielleicht sogar
C) Beides ist in Ordnung
richtig sein könnte.

Marken mit wenigen Rückmeldungen werden daher nicht wegen möglicher systematischer Verzerrung der Ergebnisse (das ist nicht der Fall), sondern nur wegen der hohen Variabilität der Ergebnise nicht berücksichtigt.

Die Statistiker hinter dieser Statistik werden den Mindeststichprobenumfang schon so gewählt haben, dass man in groben Zügen an das Ergebnis von Jaguar glauben darf.

Mal abgesehen davon sind Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation und Zufriedenheit vier paar Schuhe.

Moin,

NA ... indem man sich davon provozieren lassen möchte 😉 Ganz einfach. Wobei die Krux an dieser Umfrage doch schon gesagt das ZAHLENMATERIAL. Man kann nicht immer und alles miteinander vergleichen. Man muss auch Statistiken KRITISCH sehen.

MFG Kester

Danke. Die Statistikvorlesungsreihe aus dem 2. Semester ist mir auch noch bekannt. Statistik ist ja im Prinzip die Verdichtung mehrerer Inputs. Je weniger Input, desto größer die Abweichung- keine Frage. Deshalb ist auch das Lexus-Ergebnis absolut nicht aussagekräftig. Unter den Lesern der Auto Zeitung gibt es vielleicht 3 Lexus-Fahrer, 5 Jaguar-Fahrer, aber vielleicht 300 Toyota-Fahrer. Da setzt meine Kritik doch an: Diese Umfrage hat keine Aussagekraft.
Und selbstverständlich ist der Thread-Titel bzw. das erste Posting von Alfitsch provokativ. Ich will dies an einem anderen Beispiel verdeutlichen: Stellt euch mal vor, ich würde jetzt ins VW-Forum gehen und dort einen Thrad mit dem Titel "Toyota Yaris deklassiert Polo im Vergleichtest der Auto Bild". Das würde Mord- und Totschlag geben.
Aber unser leichtes Aufbäumen im Toyota-Forum gegen solche Brandstifter-Threads wird gleich als nicht nachvollziehbare Agressivität abgetan. Im Toyota-Forum sollte über Toyota diskutiert werden und nicht über andere Marken. Dieser Thread gehört eindeutig ins British car-Forum.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wobei die Krux an dieser Umfrage doch schon gesagt das ZAHLENMATERIAL. Man kann nicht immer und alles miteinander vergleichen. Man muss auch Statistiken KRITISCH sehen.

MFG Kester

Genau so ist es.

Und wenn man eben diese Statistiken ansieht, erkennt man eben auch deren Mängel. Das beste Beispiel dafür ist JD-Power. Zu dem Qualitätsreport gibt es leider keine genaueren Daten.

Es wurden nur 22000 Personen befragt.

Von den 35 Marken wurden nur 28 in die Wertung mit einbezogen.

Von 225 Modellen erreichten nur 126 die Mindestanzahl von 50 Bögen. 40% der Modelle gingen also gar nicht in die Wertung mit ein, selbst der Prius.

Es werden neben Zuverlässigkeit/Werkstätten auch Sympathie und Unterhaltskosten mit einbezogen. Allein das verhindert das gute Abschneiden aller Nobelmarken.

Ändert man die Variablen, kann man problemlos das komplette Ergebnis umkrempeln.

Bei JD-Power bin ich mir aber nicht sicher, ob überhaupt 50 Bögen zu manchen Modellen rausgeschickt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Stellt euch mal vor, ich würde jetzt ins VW-Forum gehen und dort einen Thrad mit dem Titel "Toyota Yaris deklassiert Polo im Vergleichtest der Auto Bild".

Das ist vielleicht das Pendant dessen, was du in den Thread-Titel hineininterpretiert hast, aber nicht, was dort steht. 😉

Dein Beispiel müsste nämlich korrekt lauten: "Toyota Yaris gewinnt Vergleichstest der Auto Bild". Positiv formuliert ("gewinnen" statt "deklassieren" und ohne die andere Marke auf-/anzugreifen).

Dieser Thread hat durchaus seine Berechtigung hier, weil er hoffentlich zum Nachdenken anregt, sodass zukünftig solche Zufriedenheitsstudien nicht mehr ganz so hoch aufgehängt werden wie früher.

Ähnliche Themen