Jährlicher Ölwechsel
Wertes Team,
ich fahre derzeit einen 200 Komp. der C Kl. Avandgarte , AMG-Styling ( Bj. 2008); die jährl. Fahr-Leistung liegt bei ca. 5000 Km. Ist es normal, dass bei der jährl. Inspektion auch das Öl - trotz der geringen Laufleistung - gewechselt werden muß (Abzocke)? Zusatzfrage: gibt es für diesen Typen (W204) zwischenzeitlich ein neues Motor-Update?
Danke für Eure Reaktion
Willi
Beste Antwort im Thema
hallo Leute,
die werkseitige Serviceanzeige soll der Masse "unbedarfter Automobilisten" einen Hinweis auf Inspektionen geben. Angesprochen werden Fahrer, die ihren Wagen innerhalb des üblichen Benutzerprofils bewegen. Und die Kameraden, die auch hier im Forum anfragen, so es Öl zu kaufen gibt und wie das Licht eingeschaltet wird....also für die übliche geballte Inkompetenz.
Nun ein hiesiges Beispiel: ich gehöre zur Minderheit der Bevölkerung, die Arbeiten muss (und deshalb sehr sehr viel unterwegs bin). Hier in einer der Garagen steht auch noch eine SLK (großes Kaliber), der je nach Möglichkeit im Sommer nur -sorry- um die 3000km gefahren werden kann.
Würde ich zu den Verstrahlten gehören, die brav im Herbst den Wagen gemäß Anzeige-Invervall zum Freundlichen bringen, so kann es sein, dass bereits einige Monate später der Dödel erneut meckert: "Bitte zum abmelken bringen".
Brav würde ich dann das fabrikneue Öl + die völlig ungenutzten Scheibenwischer erneut wechseln lassen, ergänzt durch den Austausch der funkelnagelneuen Luftfilter und anderen Teilen.
Selbstverständlich mach ich das nicht. Fertig.
Sondern das Beispielfahrzeug wird - sehrwohl auf Basiswissen aus über 40 Jahre Motorsportaktivitäten - nur dann gewartet, wenn es real erforderlich ist.
Und zum Thrma "Werterhalt durch braven Stempeleintrag im Heft". Das interessiert nur sekundär. Wieviele "Stempel" soll ich Euch besorgen..? Da gilt dann mehr der Computereintrag im MB Netzwerk oder ausschließlich die Originalrechnung einer Inspektion. Meine "Heftchen" sind also leer, im Bedarfsfall belege ich alles durch adäquate Unterlagen.
Fazit:
Man sollte die Sachen stets differenzieren, jeder hat andere Anforderungsprofile an den Wagen. Und nicht ratz fatz alle über einen Kamm scheren, die nicht die Hacken zusammenkloppen und gemäß Intervalanzeige zum finanziellen abmelken losrennen...
cheers
D-AMUR
36 Antworten
Das du hier Leute die anderer Meinung sind als Verstrahlte beleidigst ist unter aller Sau. Ich gönn dir deine andere Meinung, aber das Niveau ist hier langsam unten durch. Ich lass mich hier nicht beleidigen. Mir sind hier schon Schläge angeboten worden, weil ich LED-TFL nicht gut find (Ich wart immer noch auf den Herrn. Er hat meine Adresse). Ich hab keinen Bock mehr auf die Leute, die große Beleidigungen hinter einem Nick verstecken.
Menschenkind nochmal,
sind wir hier im Mädchenpensionat oder wo? So wie Du habe ich - allgemein gehalten - meine Meinung zur allgemeinen Unterwürfigkeit geschrieben. Selbstverständlich war es nicht angedacht, Dich als Leser anzugreifen.
Vielmehr wurde von mir nur - sarkastisch - dargelegt, wie hörig "man(n)" möglicherweise gemäß der Anzeige verfährt. Und was in diversen Fällen als "restlos daneben" gelten kann.
Also, bleib schön locker + geschmeidig und akzeptier es, dass es auch andere als Deine Meinung gibt.
cheers
D-AMUR
Ich habe mit meinem etwa 9000 Km in einem Jahr gefahren . Muss jetzt im Februar zur Inspektion. Und das ist auch gut so Ich weiss nicht wieviel so ein Assyst B kostet ,ist aber bestimmt billiger als ein Motorschaden so sonst irgend ein anderes Problem. Eine Inspektion kostet maximal 2 Euro am Tag . Also eine halbe Packung Zigaretten. !!!! Wenn ich höre bei XY muss man ber nur alle X Jahre zur Inspektion sage ich euch .Kauft den Wagen und ihr müsst weniger oft in die Werkstatt. Ich kaufe mir alle 2 bis 2 Jahre ein neues Auto ,da finde ich die Inspektionskosten eine gute Anlage . Hätte ich ein älteres Auto so ab 7 Jahren aufwärts , und nur 5000 Km im Jahr fahren ,würde ich mir wahrscheinlich auch jährliche Inspektion sparen Bestimmt aber nicht den Ölwechsel.
Ich verabschiede mich erst einmal. Ich lass mich nicht für meine Meinung beleidigen.
Tschüss
Ähnliche Themen
Ähm, D-AMUR??
Glaubst du etwa ernsthaft, dass eine Werkstatt ob ASSYST A oder B oder was auch immer dir Luftfilter und Wischerblätter wechselt obwohl ersichtlich ist, dass der Wagen gerade mal 3000km gelaufen ist?
Die Wischerblätter werden geprüft, sind sie schrott kommen neue, sind sie gut bleiben sie! genauso der Luftfilter!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ähm, D-AMUR??Glaubst du etwa ernsthaft, dass eine Werkstatt ob ASSYST A oder B oder was auch immer dir Luftfilter und Wischerblätter wechselt obwohl ersichtlich ist, dass der Wagen gerade mal 3000km gelaufen ist?
Die Wischerblätter werden geprüft, sind sie schrott kommen neue, sind sie gut bleiben sie! genauso der Luftfilter!
uppps,
sag mal, Kamerad, hast Du den Sinn meiner Botschaft nicht verstanden?
Wenn mich Du allerdings sooo fragst, muß ich versätzlich sarkastisch antworten: JA, die arbeiten an der Front stur die Soll-Liste ab.
OK, möglicherweise wird der Gumminoppen links schräg - ihr wisst, welchen ich meine - nicht gewechselt, alles andere dagegen genußvoll. Ist auch Ok, die Leute wollen das komplette Programmm.
Warum? Jau, die Zeiteinheiten müssen passsen und unterm Strich die Rechnungssumme... so ungefähr, sinngemäß...
Na dann.... lustig ist die Kirmes hier
cheers
D-AMUR
Zitat:
Original geschrieben von D-AMUR
uppps,Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ähm, D-AMUR??Glaubst du etwa ernsthaft, dass eine Werkstatt ob ASSYST A oder B oder was auch immer dir Luftfilter und Wischerblätter wechselt obwohl ersichtlich ist, dass der Wagen gerade mal 3000km gelaufen ist?
Die Wischerblätter werden geprüft, sind sie schrott kommen neue, sind sie gut bleiben sie! genauso der Luftfilter!
sag mal, Kamerad, hast Du den Sinn meiner Botschaft nicht verstanden?
Wenn mich Du allerdings sooo fragst, muß ich versätzlich sarkastisch antworten: JA, die arbeiten an der Front stur die Soll-Liste ab.
OK, möglicherweise wird der Gumminoppen links schräg - ihr wisst, welchen ich meine - nicht gewechselt, alles andere dagegen genußvoll. Ist auch Ok, die Leute wollen das komplette Programmm.
Warum? Jau, die Zeiteinheiten müssen passsen und unterm Strich die Rechnungssumme... so ungefähr, sinngemäß...
Na dann.... lustig ist die Kirmes hier
cheers
D-AMUR
...Ich bezweifle, dass wir Kameraden sind und auch das wir welche werden!
Hättest DU auch mal nach links geschaut, hättest du eventuell erahnen können, dass ich selbst in der Werkstatt stehe! Du musst mir also nicht erklären nach welchen Prinzipien vorgegangen wird!
Sollte das in deiner Vertragswerkstatt anderst ablaufen würde ich eventuell in erwägung ziehen diese zu wechseln!
Unanstößige Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ähm, D-AMUR??Glaubst du etwa ernsthaft, dass eine Werkstatt ob ASSYST A oder B oder was auch immer dir Luftfilter und Wischerblätter wechselt obwohl ersichtlich ist, dass der Wagen gerade mal 3000km gelaufen ist?
Die Wischerblätter werden geprüft, sind sie schrott kommen neue, sind sie gut bleiben sie! genauso der Luftfilter!
Mir hat man in der Werkstatt den Luftfilter gewechselt, obwohl ich erst einige Wochen vorher einen neuen einsetzen liess. Zudem gehen meiner Erfahrung nach die Werkstätten stur nach Assyst vor, egal ob man nur ganz wenige km zwischen den einzelnen Assysts zurückgelegt hat. Das habe ich inzwischen aber abgestellt und lasse z.B. den Ölwechsel anderweitig machen.
Nicht neu ist auch, dass Wertstätten bei Reparturen viel zu viel ersetzen, statt ein Teil zu reinigen. Geschah bei mir auch einmal beim Kraftstoffverteiler, an dem die Einspritzdüsen angebracht sind.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Hättest DU auch mal nach links geschaut, hättest du eventuell erahnen können, dass ich selbst in der Werkstatt stehe! Du musst mir also nicht erklären nach welchen Prinzipien vorgegangen wird!
Offensichtlich stehst Du in keiner Vertragswerkstatt, die nach Hersteller-VORGABEN arbeitet. 😁
Da steht halt z.B. drin "Luftfilter ist zu wechseln nach 120.000 km oder 4 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt". Wer in 4 Jahren halt nur 10.000 km fährt hat vielleicht noch einen brauchbaren LuFi, aber das ist egal. Wenn eine Marken-Werkstatt die Vorgaben nicht einhalten würde, sondern nach eigenem Ermessen handelt, ist der Kunde evtl. zufriedener aber dafür bekommt sie bestimmt andere Probleme...🙄
Mir wurde "gedroht", dass ich dann im Kulanz- oder Mobilitätsgarantiefall evtl. das Nachssehen hätte...
C'est la vie
Moonwalk
Ich möchte nur darauf hinweisen, daß frühere Baureihen (schon mit Assyst ausgestattet), also W202 MOPF, und ich glaube auch die W203-er bei niedriger Laufleistung 24 Monate Zeit gaben, nur die 204-er unbedingt alle 12 Monate einen Assyst brauchen. Wie schon die 190-er😁
Auf unabhängigen Seiten ist ja zu lesen, daß moderne Motoröle 2 Jahre aushalten, und beim alten W202 waren z.B. gar nicht besonders hochentwickelte Öle vorgeschrieben (10W-40).
Somit denke ich, daß eine verkürzung des Intervalls auf 12 Monate keinen technischen hintergrund haben dürfte, es soll einfach nur Umsatz bringen. Bei den älteren Baureihen gab es ja auch keinen Update diesbezüglich... Ich werde beim 202-er z.B. jetzt nach über 20 Monaten (brav nach Assyst) einen "B" machen lassen🙂
Also meine MB Werksatt hat mir noch nie einen Scheibenwischer erneuert, der nicht wirklich hinüber war.
Ganz im Gegenteil, ich habe sogar noch einen nachträglich montiert bekommen nach dem Assyst, weil er mir nicht mehr gut genug war, er aber nicht ausgetauscht wurde.
Die Geschichte mit dem Filter ist so eine Sachen. Ich denke wenn ich nur 3000 im Jahr fahren würde, könnte ich das auch so klären, das er nicht gewechselt wird, und mit trotzdem keine Nachteile in Sachen Garantie entstehen.
Alles eine Frage des Miteinander meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Offensichtlich stehst Du in keiner Vertragswerkstatt, die nach Hersteller-VORGABEN arbeitet. 😁Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Hättest DU auch mal nach links geschaut, hättest du eventuell erahnen können, dass ich selbst in der Werkstatt stehe! Du musst mir also nicht erklären nach welchen Prinzipien vorgegangen wird!Da steht halt z.B. drin "Luftfilter ist zu wechseln nach 120.000 km oder 4 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt". Wer in 4 Jahren halt nur 10.000 km fährt hat vielleicht noch einen brauchbaren LuFi, aber das ist egal. Wenn eine Marken-Werkstatt die Vorgaben nicht einhalten würde, sondern nach eigenem Ermessen handelt, ist der Kunde evtl. zufriedener aber dafür bekommt sie bestimmt andere Probleme...🙄
Mir wurde "gedroht", dass ich dann im Kulanz- oder Mobilitätsgarantiefall evtl. das Nachssehen hätte...
C'est la vie
Moonwalk
Oh doch! Stell dir vor, sogar sogar der einzige A Händler 70km um Heilbronn! ...aber egal, ihr wissts besser!
Reg Dich nicht auf, es gibt überall solche und solche. Je nachdem welche Erfahrung man gemacht hat.😉
Eine Werkstatt mit der ich nicht klar komme, verdient an mir auch sicherlich nichts mehr.
So einfach ist das.
Bei mir läuft das so: Der CLC bekam jetzt bei 7500 km ( Winterauto ) einen Ölwechsel bei einer großen und gut arbeitenden Tankstellenkette, dabei wurden die Luftfilter auch gleich kontrolliert - Ergebnis im grünen Bereich . Damit war denn der tolle " A "
Assyst auch erledigt. Den " B " werde ich bei der Niederlassung nächstes Jahr machen lassen, da er von Juli bis November in den
" Sommerschlaf " geschickt wird. Diesen 12 Monate Zirkus empfinde ist deshalb genau wie einige andere hier auch nur als Kassemachen.Die anderen Intervalle sind beim 123er und 129er jeweils 2 Jahre, damit bin ich bisher bestens gefahren. Das gilt allerdings nur für meinen Bedarf, bei einem Kilometerfresser mögen die Intervalle durchaus ihren Sinn haben.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
................ Ich denke wenn ich nur 3000 im Jahr fahren würde.............
Bei der KM Leistung braucht man kein Auto mehr. Da kann man alles mit einem Taxi erledigen 😁
Wenn man mal bedenkt wenn so eine C-Klasse ca. 40000€ kostet und Versicherung, Steuern usw.
Wie lange man da mit dem Taxi fahren könnte 😁
( ironisch ) 😉