Jährlicher Ölservice sinnvoll ?
Ich plane für meinen 35i, den ich erst 4 Monate habe, einen jährlichen Ölwechsel außerhalb der Serviceintervalle durchführen zu lassen. Ich fahre viel Kurzstrecke und halte es daher auch für sinnvoll.
Würdet Ihr den zusätzlichen Service eintragen, bzw. zurücksetzen lassen, auch wenn er in einer freien Werkstatt gemacht wird? Ich habe die erweiterte EU Plus Garantie und will BMW im Fall der Fälle natürlich keinen Grund zur Ausrede geben, um die Garantie zu umgehen.
Welches Öl empfehlt Ihr? Bekomme ich LL1 Öl auch im freien Handel?
Bei uns hat Mc Oil oder so ähnlich aufgemacht, der gehört scheinbar zu Mr. Wash, ist der empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:45:41 Uhr:
Warum antwortest Du Vogel überhaupt darauf? Sicher das Du BMW fährst? Für mich hörst Du dich wie ein Typischer Skoda Fahrer mit Igel in der Tasche und null Fett auf der Kette an.Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Februar 2018 um 17:07:35 Uhr:
Moin,dann ist doch alles Gut für Dich, und mach doch die jährlichen Ölwechsel! Warum fragst Du dann erst ob es sinnvoll ist?? Leute gibt es!
Moin,
was sollen solche Sprüche und dummen Worte??😕 Und wenn ich einen Skoda fahren würde, täte das irgendwas zur Sache!?
Aber zu Deiner Befriedigung, ich habe sogar 2.BMW`s !😁 OCCCHHH!!! Und einen Igel im Keller!🙂
PS. Deinen Worten nach, ist man/frau wohl erst ein doller Mensch wenn ER sich einen BMW leisten kann!!
Einfach nur peinlich solche Leute!
132 Antworten
Prinzipiell hast Du schon recht.
Verlogener als die Debatte was jetzt sauber ist und wo gehandelt werden muß geht es aber nicht.
Man fragt sich manchmal auf welchem Niveau gerade wir Dteutschen um solche Themen immer Panik schieben.
Der letzte Abschnitt hier läßt einen dabei nur den Kopf schütteln: Prügelknabe Autoindustrie
Ja & warum ist das?
Vermutlich weil die Schiffe nicht einfach mal so nem Privatmann gehören und man den nicht so leicht an die Gurgel kann wie den jedermanns Autos.
Daher werden wohl die Automobil Industrie unter Druck gesetzt, weil der Endverbraucher ein normaler Bürger ist & nicht i.ein Millionen/Milliarden schweres Unternehmen, welches man unbedingt benötigt um die Wirtschaft aufrechtzuerhalten.
Oder wie seht ihr das? Ich würde vermuten in die Richtung wird es gehen?
Zitat:
@oysaas schrieb am 2. Februar 2018 um 22:34:29 Uhr:
Echt? 31tkm wow bei mir ist es jetzt nach 23tkm fällig, daher verstehe ich die Diskussion hier nicht ganz. Nur die Wenigsten schaffen die 30tkm. Hast du ein 520d? Mein 530dx schafft die 30tkm nie und nimmer.
Bei meinem M57 und jetzt auch beim N57 komme ich immer über 30 Tkm pro Intervall nach SIA.
Und bislang habe ich auch nicht verkürzt.
Offensichtlich geschadet hat es nicht.
Der M57 hat jetzt 300 tkm. Der N57 noch die Hälfte vor sich.
Da hier geballte Expertenwissen vorhanden ist, mal eine praktische Frage:
Ich habe vorhin zum ersten mal selber an meinem F11 Ölservice durchgeführt und über das Kombi resetet. Nun zählt es von 24tkm runter anstatt von 30tkm. Hätte ich doch über Rheingold ein CBS Reset durchführen sollen? Ich hätte eigentlich noch laut Anzeige 1100km fahren können aber vor lauter Langeweile habe ich es heute gemacht. Liegt es evtl. da dran?
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=PDjZY0uHKtc
Um einmal Perspektive zu ändern.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 3. Februar 2018 um 08:59:06 Uhr:
Und deine Milchmädchenrechnung führe ich weiter. Wenn nicht nur du sondern alle in de oder gar noch global Tesla fahren statt verbrenner, Dann brauchen wir gar kein Motoröl mehr. Wow!Aber was ist dann mit den Batterien und der Umwelt? Nein, passt ja wieder nicht in das grüne Weltbild.
Sorry, einen 5er fahren und dann mit dem Argument pro Umwelt kommen beim Ölwechsel ist lächerlich. Dann fahr lieber mit dem Bus.
Macht einfach wie ihr meint. Ich bleibe bei 15tkm und genieße mein langes Motorleben.
Was hast du eigentlich als mit dem Tesla Geraffel und was interpretierst du in meine Texte rein ?
Ich habe dir lediglich erlaeutert, dass es eine Menge Oel sparen wuerde, wenn man nicht alle paar Monate 5 Liter Oel wechselt.Nicht mehr und nicht weniger.Das dass in deinen Augen ein so verwerflicher und fuer dich laecherlicher Aspekt ist, ist allein dein Problem.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 30. Januar 2018 um 16:32:42 Uhr:
Ich hab mal i.wo aufgeschnappt im Forum, dass das Mobil1 New Life 0W40 (BMW Longlife 01) ganz gut für den 35i sein soll.Hatte aber mal bei eBay rein geguckt danach & da gab es wohl den Nachfolger ohne BMW Freigabe?
Weis da jemand was drüber? Mein nächster Öl Wechsel liegt zwar in ferne, jedoch wüsste ich dennoch gerne Bescheid was ich dann am besten nehmen soll.Ich werde bei meinem 35i, alle 2 Jahre oder 30tkm einhalten und dies beim freundlichen, wegen des Servicehefts. Ich muss nur noch dann einen finden, welcher es erlaubt das eigene Öl mitzubringen. 15€ den Liter oder was da BMW gerne haben möchte, bin ich nicht bereit zu zahlen.
Hallo ich habe das gemacht,mein Motoröl gebracht und hats geklappt.Ich habe noch Rechnung vom da aus 12. 2017 und eintragung im Scheckheft.MfG
Hallo ich kaufe seit über 10J bei Motoröl 100 aus Ennepetal.Original BMW für 7€.BMW 5 GT 530D.Hier ist Rechnung . Öl wechsel 51€ und Filter 23.50 auch nicht weniger😁MfG
Zitat:
@oysaas schrieb am 2. Februar 2018 um 22:34:29 Uhr:
Echt? 31tkm wow bei mir ist es jetzt nach 23tkm fällig, daher verstehe ich die Diskussion hier nicht ganz. Nur die Wenigsten schaffen die 30tkm. Hast du ein 520d? Mein 530dx schafft die 30tkm nie und nimmer.
Nee, ich fahre den F11 535d xdrive, privat 2015 neu gekauft und sehr gepflegt damit umgegangen, fahre 98% Eco pro und habe auf knapp 60tkm jetzt einen Durchschnittlichsverbrauch von echten 7,5l/100km. Ich fahre sehr vorausschauend und gönne mir nur selten die Power vom Motor. Dementsprechend halten meine Bremsen auch ewig: bis jetzt sind noch die ersten Klötze drauf..
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 2. Februar 2018 um 22:06:31 Uhr:
Nochmal, BMW setzt ein Autoleben auf 180tkm. Wenn dir das reicht ok. Wenn nein solltest du kein long Life Intervall fahren.
Und der umweltaspekt wegen 4l Öl in Jahr welches fachgerecht entsorgt wird? Echt jetzt? Lächerliches Argument.
Wenn du ein vorbildlicher grüner sein willst, Dann fährst du keinen 5er sondern einen Tesla und brauchst dir über motorölwechsel keine Gedanken machen
Woher stammt die Info mit den 180tkm?? Die kann ich nicht glauben. Stammt bestimmt aus dem Urteil zu einem Fall, als BMW das Auto zum Leasingende auf Restwert 0€ rechnen wollte, was aber nichts mit der Technik zu tun hat. Ich selbst habe bei einem Hersteller aus dem „Nichtpremium-Segment“ in der Motorenentwicklung als Entwicklungsingenieur gearbeitet und dort lag die Gesamtauslegung deutlich über 200tkm. Deshalb bin ich mir sicher, dass BMW die Motoren auf mindestens 250tkm -300tkm auslegt, was bedeutet, dass zb 95% diese Laufleistung ohne große Schäden schaffen. Werden die Fahrzeuge anders als typisch eingesetzt, zb viel Stadtverkehr, viele Kaltstarts wegen Kurzstrecke, hohe Last durch häufig starke Beschleunigung oder Anhängerbetrieb, kann die Laufleistung deutlich geringer ausfallen. Zum Getriebe: BMW behauptet, dass kein Ölwechsel nötig ist, ZF sagt das Gegenteil. ZF kennt das eigene Produkt natürlich besser und musste BMW wahrscheinlich eine Laufleistungsgarantie für 150tkm geben, so dass alle Leasingwagen, die durchaus auch mal schlecht behandelt werden können (ich sage bewusst können, es gibt auch viele Menschen, die diese Autos genauso pflegen, als wäre es ihr eigenes), auf jeden Fall diese Zeit überstehen.
Beim Motoröl halte ich mich an BMW, beim Getriebe weiß ich es besser und werde spätestens bei 120tkm das Öl wechseln.
So genug gesagt. Schönen Abend noch
Zitat:
@oysaas schrieb am 3. Februar 2018 um 16:00:53 Uhr:
Da hier geballte Expertenwissen vorhanden ist, mal eine praktische Frage:
Ich habe vorhin zum ersten mal selber an meinem F11 Ölservice durchgeführt und über das Kombi resetet. Nun zählt es von 24tkm runter anstatt von 30tkm. Hätte ich doch über Rheingold ein CBS Reset durchführen sollen? Ich hätte eigentlich noch laut Anzeige 1100km fahren können aber vor lauter Langeweile habe ich es heute gemacht. Liegt es evtl. da dran?
Keiner eine Idee??
Zitat:
@oysaas schrieb am 3. Februar 2018 um 20:05:02 Uhr:
Zitat:
@oysaas schrieb am 3. Februar 2018 um 16:00:53 Uhr:
Da hier geballte Expertenwissen vorhanden ist, mal eine praktische Frage:
Ich habe vorhin zum ersten mal selber an meinem F11 Ölservice durchgeführt und über das Kombi resetet. Nun zählt es von 24tkm runter anstatt von 30tkm. Hätte ich doch über Rheingold ein CBS Reset durchführen sollen? Ich hätte eigentlich noch laut Anzeige 1100km fahren können aber vor lauter Langeweile habe ich es heute gemacht. Liegt es evtl. da dran?Keiner eine Idee??
Bei einem CBS Reset für Ölwechsel richtet sich die Laufzeit für das neue Intervall nach dem Fahrprofil der Vergangenheit. Hier also 24TKm.
Wird das Fahrprofil für die Zukunft günstiger, so erhöht sich die Restlaufzeit wieder.
Man kann mit RG den Reset auch wieder auf 30TKm hochsetzen.
Sollte das Fahrprofil dem aber nicht entsprechen, dann verkürzt sich das Intervall wieder ganz schnell. Also nichts gewonnen.
Gruß Manfred