Jährlicher Ölservice sinnvoll ?
Ich plane für meinen 35i, den ich erst 4 Monate habe, einen jährlichen Ölwechsel außerhalb der Serviceintervalle durchführen zu lassen. Ich fahre viel Kurzstrecke und halte es daher auch für sinnvoll.
Würdet Ihr den zusätzlichen Service eintragen, bzw. zurücksetzen lassen, auch wenn er in einer freien Werkstatt gemacht wird? Ich habe die erweiterte EU Plus Garantie und will BMW im Fall der Fälle natürlich keinen Grund zur Ausrede geben, um die Garantie zu umgehen.
Welches Öl empfehlt Ihr? Bekomme ich LL1 Öl auch im freien Handel?
Bei uns hat Mc Oil oder so ähnlich aufgemacht, der gehört scheinbar zu Mr. Wash, ist der empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:45:41 Uhr:
Warum antwortest Du Vogel überhaupt darauf? Sicher das Du BMW fährst? Für mich hörst Du dich wie ein Typischer Skoda Fahrer mit Igel in der Tasche und null Fett auf der Kette an.Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. Februar 2018 um 17:07:35 Uhr:
Moin,dann ist doch alles Gut für Dich, und mach doch die jährlichen Ölwechsel! Warum fragst Du dann erst ob es sinnvoll ist?? Leute gibt es!
Moin,
was sollen solche Sprüche und dummen Worte??😕 Und wenn ich einen Skoda fahren würde, täte das irgendwas zur Sache!?
Aber zu Deiner Befriedigung, ich habe sogar 2.BMW`s !😁 OCCCHHH!!! Und einen Igel im Keller!🙂
PS. Deinen Worten nach, ist man/frau wohl erst ein doller Mensch wenn ER sich einen BMW leisten kann!!
Einfach nur peinlich solche Leute!
132 Antworten
Danke Dir, wollte ich auch gerade hier posten 😉
Zitat:
@Xtrim schrieb am 16. Februar 2018 um 11:59:05 Uhr:
Hier ist was interessantes was die Profis dazu meinen. Ab Minute 14
https://youtu.be/jZEA9nFeHs0
Die beiden Schrauber finde ich ja echt gut. Aber das mit dem verschmutzten Motoröl ist echt Humbug. Die Steuerkette wird mit gefilterten Öl geschmiert.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:31:18 Uhr:
Aber das mit dem verschmutzten Motoröl ist echt Humbug. Die Steuerkette wird mit gefilterten Öl geschmiert.Gruß Volker
Hm, naajaa. Sie meinen, die im Öl schwebenden Ruß- und Abriebsbestandteile. Somit haben sie schon recht, am Ende eines Zyklus´ist das Öl schon sehr "gesättigt", somit ist das Auswaschen der Kettenglieder u.a. darauf zurück zu führen. Vorrangig ist aber die Ketten-"Qualität" entscheidend. Denn seinerzeit sind bei den VAG-Ketten selbige schon nach 5-10tkm hoch gegangen. Das kann nicht am überlasteten Öl gelegen haben.
Die Kette wird doch nicht von der Ölwanne geschmiert. Das Motoröl hat vorher den Filter durchlaufen.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Ja, aber es gibt auch filtergängige Größen unter den Schwebstoffen...... <20 mü.... quasi Feinstfeinstaub. Ist der Filter eines Tages verstopft, wird das Öl durch einen Bypass geleitet. Schmierung geht vor „Qualität“ der Schmierung
Die Leute die der Meinung sind das der Ölfilter alles filtert,haben anscheinend noch nie Altöl gesehen.😁
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 20. Februar 2018 um 00:29:05 Uhr:
Die Leute die der Meinung sind das der Ölfilter alles filtert,haben anscheinend noch nie Altöl gesehen.😁
So langsam erreichen wir Kindergartenniveau.
Das (gleiche) gefilterte Motoröl versorgt alle Schmierstellen im Motor. Die Gleitlagerschalen sind relative weich. Wenn im Öl so große harte Partikel sind wie manche hier meinen geben diese Lagerschalen Ruck Zuck auf.
Jeder kann sich ja seine Phrase zurecht basteln warum ein vorzeitiger Ölwechsel sinnvoll ist.
Und immer daran denken der Markt ist riesig. Das ist eine richtige Gelddruckmaschine. Wer gibt so etwas freiwillig auf?
Gruß Volker
Die Frage ist ob du das Niveau anhebst mit deinen "Argumenten", womit du zwei Kfz Meistern widersprechen möchtest. Ich würde eher sagen Nein, tust du nicht.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 20. Februar 2018 um 06:41:52 Uhr:
Die Frage ist ob du das Niveau anhebst mit deinen "Argumenten", womit du zwei Kfz Meistern widersprechen möchtest. Ich würde eher sagen Nein, tust du nicht.
Mir ist die Technik bekannt.
Dir nicht und deshalb kommen solche Beiträge von dir.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 20. Februar 2018 um 05:35:09 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 20. Februar 2018 um 00:29:05 Uhr:
Die Leute die der Meinung sind das der Ölfilter alles filtert,haben anscheinend noch nie Altöl gesehen.😁So langsam erreichen wir Kindergartenniveau.
Das (gleiche) gefilterte Motoröl versorgt alle Schmierstellen im Motor. Die Gleitlagerschalen sind relative weich. Wenn im Öl so große harte Partikel sind wie manche hier meinen geben diese Lagerschalen Ruck Zuck auf.
Jeder kann sich ja seine Phrase zurecht basteln warum ein vorzeitiger Ölwechsel sinnvoll ist.
Und immer daran denken der Markt ist riesig. Das ist eine richtige Gelddruckmaschine. Wer gibt so etwas freiwillig auf?Gruß Volker
Nimm die Dinge nicht so ernst und lach mal.
Wow. Gewaltige Argumente. Den Autodoktoren ist die Technik damit wohl auch nicht so gut bekannt wie Dir nehme ich an?
Jetzt bin ich überzeugt von Deiner Kompetenz und ruhig.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 20. Februar 2018 um 07:49:57 Uhr:
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 20. Februar 2018 um 06:41:52 Uhr:
Die Frage ist ob du das Niveau anhebst mit deinen "Argumenten", womit du zwei Kfz Meistern widersprechen möchtest. Ich würde eher sagen Nein, tust du nicht.Mir ist die Technik bekannt.
Dir nicht und deshalb kommen solche Beiträge von dir.Gruß Volker
Moin,
wer statt bei BMW (ca.290€) lieber öfter wechseln will, macht es bei Mr.Wash!! Kostet dort 89 €,mit MAN Filter samt Shell Öl 5W30! Geht doch!!🙂