Jährlicher ASSYST ein Nepp?
Wir haben ja jetzt mit dem 2008er-MOPF-S211 auch ein Auto, das jährlich zum Service gebracht werden will; das wussten wir natürlich beim Kauf.
Nun wird der 200 CDI kaum mehr als 12.000 km im Jahr laufen und bis vor wenigen Jahren kam man da mit gut einem Service in zwei Jahren durch.
Ich sehen jetzt auch keine revolutionären Änderungen an der Technik, die dies auch eindeutig erfordern würden.
Gibt es handfeste Gründe für die Einführung dieses häufigeren Zyklusses oder geht es nur ums Geldverdienen?
(Dass Garantie und Kulanz bei "ausgedehnten" Intervalle flöten gehen, ist klar, über das bruachen wir hier nicht diskutieren.)
Beste Antwort im Thema
Hallo und Guten Abend,
was ich in diesem Zusammenhang viel schlimmer finde ist die Tatsache, daß man relativ viel Geld für relativ wenig Leistung hinblättern muß...
Habe mein Fahrzeug (320 CDI, EZ 06/2008 im Sommer 2009 zur ersten Durchsicht (25.000 km) gebracht und habe nach Ende der Durchsicht mal ein paar Fragen gestellt, was denn so gemacht wurde und was nicht...
Ich habe vor ca. 15 Jahren selbst als Kfz-Mechaniker gearbeitet (Renault) und ich muß sagen, daß wir bei jeder Durchsicht (auch bei der Ersten) die Räder abgenommen haben (um beispielsweise die Leichtgängigkeit der Bremssättel zu überprüfen und es wurde natürlich auch der Luftfilter überprüft u. ggf.mit Druckluft gereinigt usw. usw.) Und die Kisten waren als Benziner alle 10.000km dran und die Diesel alle 7.500!!!
Dies alles wurde beim jetzigen Service nicht gemacht, sondern (wahrscheinlich) nur mal schnell das Öl abgesaugt und das war`s...
Dafür habe ich unverschämte 200,- Euro bezahlt (Öl hatte ich selbst gekauft)
Das daß Auto einmal im Jahr geprüft wird, ist in Ordnung, aber die Leistungen, die erbracht werden, stehen in keinem Verhältnis zum Preis, den der Kunde zu bezahlen hat...
Das ist der Hauptgrund, warum es letztendlich Abzocke ist (und mich ankotzt)
MfG von der Ostseeküste
132 Antworten
Gott sei Dank,
mein Altwagen aus 2004 bekommt keine Kulanz mehr.
Selbst wenn ich alle 6 Monate beim 😛 gewesen wäre!!!
Ich mache eh alles selber, da weis ich das es richtig gemacht ist 😁
Das ist das was ich damit meinte. Die werden die Fahrzeuge die aus der Garantie sind immer weniger sehen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@ROLL-OFFDeine Argumentation kann ich nicht ganz verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dazu sind wir ja auch bereit. Diese Aussage bezieht doch aber auf den Kauf eines Mercedes.Zitat:
Ich weiß ja das es halt etwas teurer ist einen Mercedes zu fahren. Gibt es dagegen etwas zu sagen, ich denke nicht.
Aber aus welchem Grund muß hier für Arbeiten, die andere Hersteller mittlerweile verlängern, hier den Kunden ohne ersichtlichen Grund das Geld aus der Tasche gezogen werden. Ob das der richtige Weg ist wird sich zeigen. Ich bezweifele das.
Damit eins ganz klar ist,
ich sehe dies auch als Abzocke.
Ich habe mir aber bevor ich das Auto zugelegt habe alle Kosten, welche auf mich zukommen festgehalten und war auch verwundert das die Mopfs auf einmal wieder jährlich zur Assyst müssen. Ich wusste worauf ich mich einlasse, da kann ich doch nun nicht hin gehen und sagen das ist alles Mist und die bei MB sind Betrüger und Abzocker. Ich selber habe mich entschieden dies hinzunehmen.
Was ist dagegen zu sagen mcaudio.
Und wohlgemerkt ich greife hier niemanden an, ich stelle nur fest das es Dinge im Leben gibt die jeder Mensch selbst entscheiden kann, aber bitte auch mit allen Konsequenzen, so ist das Leben.
Wenn ich im Schwimmbad vom drei Meter Brett ins Wasser springe werde ich nass, das ist die Konsequenz aus meinem Sprung.
Wenn ich eine E-Klasse (Mopf) fahren möchte und alle Kulanz und Garantieleistungen in Anspruch nehmen möchte muss ich zwingend zur jährlichen Wartung, das ist die Konsequenz.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Gott sei Dank,
mein Altwagen aus 2004 bekommt keine Kulanz mehr.
Selbst wenn ich alle 6 Monate beim 😛 gewesen wäre!!!Ich mache eh alles selber, da weis ich das es richtig gemacht ist 😁
Das ist auch richtig und wenn Du was falsch gemacht hast, schreibst Du ja auch nicht das ist ne Mist Kiste dieser MB, sondern Du hinterfragst Dich erstmal selber. Ist doch auch OK, eben mit allen Konsquenzen.
Ähnliche Themen
Sorry Leute,
aber was ist denn Kulanz???
6 -12 Monate wenn überhaupt nachdem die 2 Jahre Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist und das wars!!!!
Glaubt denn hier im Forum irgendjemand er bekommt Kulanz, egal welches Teil, wenn das Auto 3 und mehr Jahre alt ist😕😕😕😕
Da kann ich nur sagen das derjenige auch an den Nikolaus und an den Osterhasen glaubt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Sorry Leute,aber was ist denn Kulanz???
6 -12 Monate wenn überhaupt nachdem die 2 Jahre Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist und das wars!!!!
Glaubt denn hier im Forum irgendjemand er bekommt Kulanz, egal welches Teil, wenn das Auto 3 und mehr Jahre alt ist😕😕😕😕
Da kann ich nur sagen das derjenige auch an den Nikolaus und an den Osterhasen glaubt!!!
Grundsätzlich OK, aber wie nennen die den hier viel beschriebenen kostenlosen Service mit der SBC-Bremse dann?
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Da kann ich nur sagen das derjenige auch an den Nikolaus und an den Osterhasen glaubt!!!
Mensch ich freu mich schon!!!!
Das soll dieses Jahr auf einen Tag fallen...
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
......aber wie nennen die den hier viel beschriebenen kostenlosen Service mit der SBC-Bremse dann?
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!
Wenn du NIE in der Werkstatt warst wirst du sie für lau ausgetauscht bekommen!!!!!
Konstruktionsfehler von Mercedes den die schon 1000mal bereut haben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
......aber wie nennen die den hier viel beschriebenen kostenlosen Service mit der SBC-Bremse dann?Wenn du NIE in der Werkstatt warst wirdt du sie für lau ausgetauscht bekommen!!!!!
Konstruktionsfehler von Mercedes den die schon 1000mal bereut haben!!!
Da ich diese Bremse nicht habe, habe ich mich nie damit beschäftigt. Und der Austausch denke ich ist Kulanz.
Aber sag mal warum denn direkt so feindselig?
@ROLL-OFF,
man muß nicht eben alles hinnehmen.
Bisher stand immer grundsätzlich auf der Rechnung, Wischwasser. Dies stand auch da wenn er Behälter bis zum Rand gefüllt war.
Da habe ich auch die Rechnung reklamiert und neu schreiben lassen, weil ich das Gerät selbst bis zum Stehkragen gefüllt hatte um das mal zu kontrollieren. . Es sind zwar "nur 5,60€" aber es ist in meine Augen Betrug. Jetzt gibt es ein Zusatzblatt zum Assyst. Da wird gefragt ob das Wischwasser, wenn es nötig ist, aufgefüllt werden soll. Ist ja schon seltsam. Ich denke da haben sich noch Einige drüber beschwert.
Ähnlich sehe ich das jetzt mit den verkürzten Intervallen für den Assyst. Wenn sich da keiner drüber beschwert wird sich das nicht ändern. Begründen kann das nämlich niemand.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Aber sag mal warum denn direkt so feindselig?
nicht feindselig,
aber diese Thema wurde auch schon 1000 mal im Forum diskutiert😉
... einem Ölm das recht viel mehr als ein Jahr und einen Winter in der Maschine war, vertraue ich nicht mehr sonderlich. Z.B. Ölverdünnung durch winterlichen Kurzstreckenbetrieb und dann soll der Motor auf der Autobahn wieder klaglos Dauerbetrieb beim Tempo 220 ertragen. Ist mir persönlich zu risikant !
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@ROLL-OFF,
man muß nicht eben alles hinnehmen.
Bisher stand immer grundsätzlich auf der Rechnung, Wischwasser. Dies stand auch da wenn er Behälter bis zum Rand gefüllt war.
Da habe ich auch die Rechnung reklamiert und neu schreiben lassen, weil ich das Gerät selbst bis zum Stehkragen gefüllt hatte um das mal zu kontrollieren. . Es sind zwar "nur 5,60€" aber es ist in meine Augen Betrug. Jetzt gibt es ein Zusatzblatt zum Assyst. Da wird gefragt ob das Wischwasser, wenn es nötig ist, aufgefüllt werden soll. Ist ja schon seltsam. Ich denke da haben sich noch Einige drüber beschwert.
Ähnlich sehe ich das jetzt mit den verkürzten Intervallen für den Assyst. Wenn sich da keiner drüber beschwert wird sich das nicht ändern. Begründen kann das nämlich niemand.
Was Du da beschreibst ist nicht OK und das muss man auch reklamieren.
Aber Du glaubst doch nicht wirklich das ein Konzern wie die Daimler AG die Wartungsintervalle wieder auf 24 Monate hochschraubt weil wir hier darüber diskutieren ob es Abzocke ist oder nicht.
Das wäre doch sehr Naiv.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Bisher stand immer grundsätzlich auf der Rechnung, Wischwasser. Dies stand auch da wenn er Behälter bis zum Rand gefüllt war.
Da habe ich auch die Rechnung reklamiert und neu schreiben lassen, weil ich das Gerät selbst bis zum Stehkragen gefüllt hatte um das mal zu kontrollieren. . Es sind zwar "nur 5,60€" aber es ist in meine Augen Betrug.
Das ist interessant! Ich habe haargenau das Selbe so erlebt. Dann ist das ja nicht nur bei meinem 🙂 so, dann scheint das ja gewollter "Betrug" deutschlandweit zu sein. Eigentlich auch eine Frechheit, ich will nicht wissen, was die allein daran verdienen.
wie gut, daß ich jährlich über 30tkm fahre, da nerft mich das j#hrliche assyst nicht. ich muss nämlich noch öfter ran...
wie schon vor mir geschrieben wurde, hat man sich auf dieses assyst schon beim fahrzeugkauf eingelassen. jetzt darüber zu quängeln find ich total kindisch. wers nicht bag, soll dann eben lada oder fiat fahren.
ein einwandfreies und stets funktionierendes auto haben wollen, aber ja nicht für die wartung bezahlen? find ich schon dreist.