Jährliche KFZ Steuer - Golf 7 Variant Highline 1,5 l TSI ACT OPF 110 kW (150 PS) - DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Golf 7 Variant Highline 1,5 l TSI ACT OPF 110 kW (150 PS) - DSG gekauft und habe eben den Kraftfahrzeugsteuerbescheid erhalten.
In den Grundlagen zur Festsetzung wird von einem CO2-Ausstoß von 149g/km ausgegangen. Dies deckt sich mit dem in der Zulassung angegebenen Wert.
Dennoch bin ich etwas verwirrt. Mein "alter" Golf 7 hatte eine 1,4 l TSI ACT OPF (125 PS) - DSG - Motorisierung und wurde 2016 mit 118g/km versteuert.
Wenn ich auf die Webseite von Volkswagen gehe wird mir bei NEFZ kombiniert 118g/km und bei WLTP kombiniert 146g/km angezeigt (1,5 l TSI ACT OPF 110 kW - 150 PS).

Kann jemand der die gleiche Motorisierung fährt bitte in seinen Unterlagen schauen welcher CO2-Ausstoß als Grundlage zur Festsetzung der Kfz-Steuer herangezogen wird?

Falls es wirklich stimmt, dass der Grund für 149g/km die pure Tatsache das Heranziehen des WLTP anstelle des NEFZ-Werts darstellt so fühle ich mich ein wenig vom Zoll veräppelt. Der 1,4er Golf 7 hat mich 76€/Jahr gekostet. Der neue 1,5er schlägt bei gleichen Emmisionswerten mit 138€/Jahr zu gute...

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Überraschungen immer nicht...kann man sich doch vorher ausrechnen lassen:
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Hat bei mir 100% mit dem Bescheid überein gestimmt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:43:40 Uhr:


@Helldriver142 Nicht jeder, der eine andere Sichtweise hat, ist arrogant oder ein Staatsdiener oder beides. Aber zb wir in Österreich sind ganz andere Steuersätze gewohnt und die Gehälter sind eher niedriger als in Deutschland. Deswegen ist es aus unserer Sicht wenig. Eine positive Interpretation wäre auch gesünder. Es will dir nicht jeder was weg nehmen, es gibt auch noch andere, die vielleicht noch viel mehr Steuern zahlen als du. Aber wenn andere mehr Steuern zahlen als du, dann empfindest du das natürlich immer als gerecht, oder ? Nur du selbst sollst am besten gar nichts zahlen, richtig ?

Nein das sieht du falsch. Ich führe von meinem Gehalt ca. 56% an Abgaben ab. Zusätzlich zu den noch anderen vielen diversen Steuern die uns noch auferlegt werden. Daher kann auch ein Österreicher nicht behaupten ich würde keine bzw. zu wenig Steuern bezahlen. Aber das ist geht hier zu weit. Wenn Du meinst, ihr seid benachteiligt den Deutschen gegenüber...ihr habt immerhin freie Fahrt auf Deutschen Autobahnen. Und das ist eine Frechheit. So ich bin hier raus. Frohe Festtage.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:43:40 Uhr:


@Helldriver142 Nicht jeder, der eine andere Sichtweise hat, ist arrogant oder ein Staatsdiener oder beides. Aber zb wir in Österreich sind ganz andere Steuersätze gewohnt und die Gehälter sind eher niedriger als in Deutschland. Deswegen ist es aus unserer Sicht wenig. Eine positive Interpretation wäre auch gesünder. Es will dir nicht jeder was weg nehmen, es gibt auch noch andere, die vielleicht noch viel mehr Steuern zahlen als du. Aber wenn andere mehr Steuern zahlen als du, dann empfindest du das natürlich immer als gerecht, oder ? Nur du selbst sollst am besten gar nichts zahlen, richtig ?

Meine Sichtweise ist eine andere. Steuern haben ihre Zwecke, auch wenn es viel ist. Die Kosten auf der anderen Seite für diese sind ebenfalls hoch. Ebenso soll eine Steuer steuern.
Ich habe nichts gegen wieder etwas teurer fürs Autofahren, aber natürlich sollte eine Entlastung für gewisse Bereiche immer im Raum stehen. Aber auch ist klar, gerecht ist nicht für alle gerecht.
Ich muss demnächst wohl auch wieder von meist 2km Arbeitsweg auf das 20 Fache umsteigen.
Aber ich fahre weder SUV, noch übermotorisiertes Auto oder habe einen schlechten Fahrstil. Werde ich überleben bzw. auch hier wird das E-Auto mir weiter Spaß machen. Mal sehen was der Markt in 2 Jahren bietet.

Warum wird hier wieder sinnfrei diskutiert...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:12:16 Uhr:


Warum wird hier wieder sinnfrei diskutiert...

Weil die Frage gestellt wurde, das eigentliche Thema geklärt ist.
Wo ist das Problem? Sich raushalten wäre dann immer die bessere Alternative.

Ähnliche Themen

Ich hätte kein Problem damit, wenn die Steuern zwingend dafür eingesetzt werden würden wofür sie gedacht sind. Kfz-Steuer für Strassenbau, Rentenbeiträge für die Rente usw. Aber es wird immer mehr zweckentfremdet. Und das kann nicht die Lösung sein. Unsere Strassen und Brücken zerfallen...trotzdem fliessen die KFZ Abgaben nicht 100% in diese Ausgaben. So jetzt aber Ende. Frohe Weihnachten.

Na dann, philosophiert weiter...;-)

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:12:16 Uhr:


Warum wird hier wieder sinnfrei diskutiert...

Weil wir es können....schönen Abend noch.

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:15:21 Uhr:


Ich hätte kein Problem damit, wenn die Steuern zwingend dafür eingesetzt werden würden wofür sie gedacht sind. Kfz-Steuer für Strassenbau, Rentenbeiträge für die Rente usw. Aber es wird immer mehr zweckentfremdet. Und das kann nicht die Lösung sein. Unsere Strassen und Brücken zerfallen...trotzdem fliessen die KFZ Abgaben nicht 100% in diese Ausgaben. So jetzt aber Ende. Frohe Weihnachten.

Das ist ein anderes Thema. Da stimme ich zu.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:13:25 Uhr:


Schaut mal nach Österreich, was dort an Steuer gezahlt werden muss

Schaut mal nach Österreich, was dort an Renten gezahlt wird.

Übrigens, selbst so was simples, wie ein Wechselkennzeichen funktioniert dort. Hier wird Wert darauf gelegt, dass alle Fahrzeuge ganzjährig versteuert werden, auch wenn immer nur eines davon bewegt werden darf.

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:05:28 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:43:40 Uhr:


@Helldriver142 Nicht jeder, der eine andere Sichtweise hat, ist arrogant oder ein Staatsdiener oder beides. Aber zb wir in Österreich sind ganz andere Steuersätze gewohnt und die Gehälter sind eher niedriger als in Deutschland. Deswegen ist es aus unserer Sicht wenig. Eine positive Interpretation wäre auch gesünder. Es will dir nicht jeder was weg nehmen, es gibt auch noch andere, die vielleicht noch viel mehr Steuern zahlen als du. Aber wenn andere mehr Steuern zahlen als du, dann empfindest du das natürlich immer als gerecht, oder ? Nur du selbst sollst am besten gar nichts zahlen, richtig ?

Nein das sieht du falsch. Ich führe von meinem Gehalt ca. 56% an Abgaben ab. Zusätzlich zu den noch anderen vielen diversen Steuern die uns noch auferlegt werden. Daher kann auch ein Österreicher nicht behaupten ich würde keine bzw. zu wenig Steuern bezahlen. Aber das ist geht hier zu weit. Wenn Du meinst, ihr seid benachteiligt den Deutschen gegenüber...ihr habt immerhin freie Fahrt auf Deutschen Autobahnen. Und das ist eine Frechheit. So ich bin hier raus. Frohe Festtage.

Warum ist freie Fahrt eine Frechheit? Übrigens ist es keine.
Aber es hat seine Vorteile.
Solange ich Tsi unter 4l dabei bewegen kann sehe ich eh kein Problem.

Zitat:

@Helldriver142


Nein das sieht du falsch. Ich führe von meinem Gehalt ca. 56% an Abgaben ab. Zusätzlich zu den noch anderen vielen diversen Steuern die uns noch auferlegt werden. Daher kann auch ein Österreicher nicht behaupten ich würde keine bzw. zu wenig Steuern bezahlen. Aber das ist geht hier zu weit. Wenn Du meinst, ihr seid benachteiligt den Deutschen gegenüber...ihr habt immerhin freie Fahrt auf Deutschen Autobahnen. Und das ist eine Frechheit. So ich bin hier raus. Frohe Festtage.

Da geht noch viel mehr, 56 % ist nicht wirklich viel.
Hat auch wenig mit Österreich oder Deutschland zu tun, die Besteuerung auf Arbeit ist in beiden Ländern sehr hoch.
Da geht es auch um ganz andere Größenordnungen als um lächerliche 150 Euro pro Jahr.

Ich habe das nur deswegen erwähnt, weil die Kfz Steuern bei uns viel höher sind.
Und da es sich um JÄHRLICHE Beträge handelt, sehe ich das als relativ gering im Vergleich zu allen andernen Kfz-Kosten.
Das war mein Argument, nicht mehr und nicht weniger.

Ich weiß nicht, warum du jetzt eine Benachteiligung ins Spiel bringst.
Und im gleichen Atemzug eine Benachteiligung von anderen als gerecht empfindest ?
Ich persönlich lege keinen Wert auf Freie Fahrt, mir reicht die Richtgeschwindigkeit und das ist auch rechtlich gesehen besser als Freie Fahrt, von der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gar nicht zu reden.
Warum du das den anderen absprechen willst, verstehe ich aber nicht ?
Die Gesetze müssen für alle gleichermaßen gelten, oder wie sonst willst du das argumentieren oder überwachen ?

Mein Vorschlag wäre, dich weniger als Opfer oder als benachteiligt zu fühlen, wäre wie gesagt gesünder.

Frohe Festtage !

Ich glaube, @Helldriver 142 meint mit freier Fahrt, dass in Deutschland keine Maut bezahlt werden muss. So habe ich das verstanden.

Ah so, na gut.
Die Maut in Österreich ist ja auch nur ein Feigenblatt.
Noch dazu, wo jetzt sowieso die Grenzgebiete zu Deutschland von der Vignettenpflicht befreit wurden.
Da könnte man jetzt auch lang und breit überlegen und diskutieren, warum nur im Grenzgebiet zu Deutschland, aber was solls ?

Richtig unangenehm wird es erst, wenn wir eine km-abhängige Maut bekommen.
Das wird dann richtig teuer, kein Verglich zu lächerlichen 100 Euro mehr oder weniger pro JAHR !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen