Jäger Anhängerkupplungs-Kabelanschluss Touran im Sicherungskasten
Hi,
ich habe die letzten Tage viel über die Nachrüstung einer AHK gelesen. Eckdaten:
Touran Feestyle, Bj. 2009, MJ 2010 mit PDC hinten werksseitig verbaut.
E-Satz Jaeger 21270523 (wird morgen geliefert, Anleitung liegt online vor.)
Anbei hängt ein Bild von meinem Sicherungskasten.
Vorweg: Ich habe vom Sicherungskasten nicht so die Ahnung.
Ich schreibe mal meine Vermutungen auf, dann könnt ihr z.T. einfach mit ja/nein antworten.
1. Kann es sein, dass sehr viele Steckplätze gar nicht mit Strom versorgt sind und daher nicht direkt nutzbar sind?
2. Wenn ich auf den Kasten draufschaue würde ich sagen, dass in der oberen Reihe ganz links die Nr. 25, 26, 27 und rechts neben der letzten Sicherung die Nr. 31, 32, 33 versorgt und frei sind und in der unteren Reihe nur die Nr. 45 (dritte von links) frei und versorgt ist.
3. Laut Anleitung sollen die 3 freien Plätze doch in der unteren Reihe sein (Ansicht von der Sicherungsseite), oder?
Das würde bedeuten, dass ich für die Leitung RD den Platz 45 (einzige freie Platz) nehmen muss und die Sicherungen und Kabel aus den Klammern 51 und 52 entfernen und den Adapter nutzen muss, oder?
Ab jetzt verstehe ich die Anleitung (Bild 25) nicht mehr genau. Meine Vorstellung:
4. Bei Bild 25 ist mit den beiden freien Sicherungsplätzen gemeint, dass da gar kein Strom anliegen soll, richtig? Daher sollen da auch farbgleich 2 Kabel in einen freien unversorgten Steckplatz, oder? Dann kommt noch jeweils eine 15A Sicherung darein.
5. Mein einzig freier versorgter Platz Nr. 45 ist ja mit RD belegt und bekommt die 20A Sicherung.
6. Die neu belegten Plätze 51 und 52 bekommen ihre ursprüngliche Sicherung zurück. Laut meinem Handbuch ist das bei Nr. 51 Fensterheber (30A) und 52 Heckscheibenheizung (25A)
Da ich doch etwas unsicher bin, hätte ich gerne eine Bestätigung oder eine kurze Erklärung wo ich falsch liege.
7. Was mir gerade noch auffällt bei dem Adapter: Die Originalleitung aus Nr. 52 kommt bei dem Adapter auf die Seite mit der Führungsnut. Bei der Buchse kommt lt. Anleitung an der Stelle aber RD/BL raus und soll in Nr. 51 eingesteckt werden. Damit würden nachder Montage Nr. 51 und 52 vertauscht sein. Da es sich um unterschiedliche Sicherungen handelt, sollte das doch nicht egal sein, odert?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Danke für Eure Mühe!!!
Gruß
Grisuhu
Beste Antwort im Thema
Hallo Dannywild,
wer diesen E-Satz produziert weiss ich auch nicht. Der Jäger E- Satz schaut anders aus. Jedenfalls muss dieser codiert sein um zu funktionieren, dies hast du ja machen lassen. Wenn Kupplung.de das Steuergerät tauschen will, so ist das für dich schon mal eine einfache Lösung eine Fehlerquelle auszuschließen. So schlage ich dann mal vor, dies abzuwarten und du berichtest dann. Wenns dann nicht funzt, sollten wir die codierung bzw. den elektrischen Anschluss mal überprüfen. Den Einbauplan habe ich komplett und hoffentlich wurde nicht allzuviel geändert.
Ich denke, dass du dein Fz. normal nutzen kannst. Wenn das Steuergerät nicht dran ist, dann verlaufen die signale auf dem CAN- Bus halt ins Leere.
Gruß
53 Antworten
Hallo Grissuhu,
es freut mich für dich, dass nun alles funktioniert. Ich komme gerade aus dem Campingurlaub und hatte beim Einbau an einem 08er "United"-Touran auch das Problem, dass die pin 39/40/41, die ich für Dauerplus verwenden sollte nicht mit Strom versorgt waren. So habe ich den, bei mir freien, pin 33 genommen und alles funktionert perfekt, bis auf die Kleinigkeit, das nun an allen Anhängern die Nebelschlussleuchte immer leuchtet?!?
Falls einer von euch einen Tip hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruss Danny
Hi,
bei mir geht die NSL wie sie soll. In der Anleitung steht ja nur ein Hinweis für den Fall, dass die KFZ-NSL bei Anhängerbetrieb nicht automatisch abschaltet, aber das trifft ja bei dir nicht zu.
Einer hatte mal hinten am Touran nicht das schwarz/rote sondern das rot/schwarze Kabel vom Kabelbaum an das rot/schwarze der AHK geklemmt, aber ich glaube, dass dies nicht für die NSL ist, sicher bin ich mir aber nicht.
Viel Glück!
Gruß
Grisuhu
Zitat:
Original geschrieben von Dannywild
So habe ich den, bei mir freien, pin 33 genommen und alles funktionert perfekt, bis auf die Kleinigkeit, das nun an allen Anhängern die Nebelschlussleuchte immer leuchtet?!?
Bist du so im Campingurlaub gewesen? Hast du wenigstens das Leuchtmittel gezogen?
Zu deinem Problem:
Wer ist der Hersteller des E-Satzes?
Ist der E-Satz am Bordnetzsteuergerät codiert?
Zitat:
Original geschrieben von grisuhu
Einer hatte mal hinten am Touran nicht das schwarz/rote sondern das rot/schwarze Kabel vom Kabelbaum an das rot/schwarze der AHK geklemmt, aber ich glaube, dass dies nicht für die NSL ist, sicher bin ich mir aber nicht.
An den Fall erinnere ich mich auch, habe ihn aber nicht mehr gefunden, weiß auch leider nicht mehr genau worum es ging. Meine aber, dass es irgendetwas mit Blinker / Bremslicht zu tun hatte.
Ich bin aber jetzt ziemlich sicher, dass nicht das gleiche Problem vorliegt, da alle Anhängerfunktionen uber den CAN- Bus gesteuert werden. Nur das Bremslicht wird ja zusätzlich noch vorne o. hinten abgegriffen.
Gruß
Hallo Golfschlosser,
vielen Dank für dein Interresse. Ich war tatsächlich mit dem Wohnwagen im Urlaub, habe aber die Birne der Nebelschlussleuchte vorher bei diesem entfernt und so keinen auf der Fahrt "gestört".
Leider kenne ich den Hersteller des Elektrosatzes nicht. Es steht weder etwas auf der Einbauanleitung, noch auf der Rechnung von der Firma Rameder ("13 pol spezifisch, Datenbus VW Touran"😉 über den Hersteller.
Ich war kurz vor meinem Urlaub beim Freundlichen, der die Codierung durchgeführt hat. Er sollte nach Einbauanleitung drei Dinge ändern (69 Anhängerfunktion, 10 Parklenkassistent für die PDC hinten ab MY2008 und J104 Gespannstabilisierung). Ob er alles gemacht hat weiss ich nicht, aber immerhin schaltet die PDC jetzt bei Anhängerbetrieb ab.
Die Nebelschlussleuchte leuchtete sowohl vor der Anpassung durch den Freundlichen als auch nachher. Leider kann ich nicht feststellen. ob dieses nur bei eingeschaltetem Licht auftritt, da leider dieses blöde Dauerfahrlicht programmiert ist.
Der Elektrosatz ist so aufgebaut, dass ich hinten nur das Kabel von der fertig verkabelten 13pol. Steckdose in den Kofferraum führen und dort das mitgelieferte Steuergerät UN-30/1 per fertigen Stecker anschliessen musste, sowie zwei Kabel an die Karosserie. Der restl. Kabelstrang musste dann nach vorne zum Sicherungskasten, wo am Connector E und G diverse Kabel geändert/ getauscht werden mussten und dann die beiden letzten Kabel an den Sicherungskasten pin 39/40/41 und pin 2/13 angeschlossen wurden. Ich habe alles nach Anleitung gemacht, bis auf die nicht mit Storm versorgte Klemme 39/40 oder 41 ignoriert und dafür die Klemme 33 genommen.
Ich habe jetzt auch eine Mail zu der Firma Rameder versendet und vielleicht haben die ja auch eine Idee, woran es liegen könnte.
Gruss Danny
Ähnliche Themen
Ja genau, aber hinter dem Datum "31.08.2006-02/ Änderungen vorbehalten" steht wie du siehst die "02". Ich gehe also vom zweiten Revisionsstand aus, weiss aber natürlich nicht die Änderungen zum Ersten. Ist es also ein "Jäger-E-Satz"?
Ich habe mit Rameder telefoniert und soll jetzt das Steuergerät hinschicken und sie senden mir dann ein neues zurück. Kann ich das Fahrzeug dann eigentlich in der Zeit, wo das Steuergerät fehlt benutzen ohne größere Fehler zu verursachen (..habe ich Trottel gar nicht nachgefragt...)?
Gruss Danny
Hallo Dannywild,
wer diesen E-Satz produziert weiss ich auch nicht. Der Jäger E- Satz schaut anders aus. Jedenfalls muss dieser codiert sein um zu funktionieren, dies hast du ja machen lassen. Wenn Kupplung.de das Steuergerät tauschen will, so ist das für dich schon mal eine einfache Lösung eine Fehlerquelle auszuschließen. So schlage ich dann mal vor, dies abzuwarten und du berichtest dann. Wenns dann nicht funzt, sollten wir die codierung bzw. den elektrischen Anschluss mal überprüfen. Den Einbauplan habe ich komplett und hoffentlich wurde nicht allzuviel geändert.
Ich denke, dass du dein Fz. normal nutzen kannst. Wenn das Steuergerät nicht dran ist, dann verlaufen die signale auf dem CAN- Bus halt ins Leere.
Gruß
So,
das neue Steuermodul ist gekommen und ich habe es gleich angeschlossen. Was soll ich sagen, nun funktioniert alles wie es soll. Die Nebelschlussleuchte ist aus und ich muss mal wieder lernen den Fehler nicht immer als erstes bei mir zu suchen, sondern auch defekte Teile in Betracht ziehen :-).
Vielen Dank allen
Gruss Danny
Hallo zusammen!
Vielleicht könnt ihr mir helfen: Ich habe einen Touran mit dem AHK Kabelsatz von Jeger 13 polig. Mein Problem ist, dass seit kurzem, wenn ich im Anhängerbetrieb fahre, permanent am Anhänger die Beleuchtung an ist. Blinker geht auch nicht, Warnblinker auch nicht, Bremse ja. Ich habe nichts an der Steckdose verändert oder Ähnliches. Ein anderer Hänger wurde auch probiert. Keine Veränderung.
Danke schonmal.
Die Sicherungen (3 Stck.) zur AHK Steckdose prüfen. Anhängersteckdose zerlegen und reinigen trockenlegen. Mal mit einer Prüflampe die Pins durch testen um Kontaktfehler auszuschließen. Seit wann ist die AHK verbaut.
Eventuell hilft dir auch das Spannungsfreilegen der AHK für so 15 Minuten. Bei Unterspannung hängen die Dinger sich gerne auf.
Gruß
Hallo.
Kürzlich habe ich eine gebrauchte Westfalia-AHK bekommen nebst zugehörigem E-Satz von Jaeger. Alles von einem Touran des gleichen Baujahres, wie meiner (2009). Die Leitungen wurden allerdings beim Sicherungskasten abgeschnitten.
Nun meine Frage...
Wo werden die Kabel prinzipiell angeschlossen? Folgende Leitungen sind vorhanden und gehen nach vorn :
Rot
Rot-Gelb
Rot-Blau
Gelb
Schwarz
Hinten liegt neben braun (Masse) noch Schwarz-Rot. Wofür ist das? Bremslicht oder Rückfahr?
Eine Anfrage bei Jaeger wurde abgeschmettert, da dies ein "beschädigter" E-Satz sei... ??
Die roten Kabel gehen wahrscheinlich alle auf Dauerplus, aber was ist mit Schwarz, Gelb und Schwarz-Rot???
Ich möchte nur wissen, wo die grundsätzlich dran müssen. Das Handwerkliche ist eine andere Sache.
Vielen Dank schon mal...!
E- Satz von Jaeger ist schon zweideutig, weil es zwei der Jaeger gibt: Erich Jaeger u. Jaeger Automotive. Die E- Sätze sind zwar alle ähnlich, aber nicht gleich. Daher wäre es gut, wenn du da Klarheit schaffen würdest.
Deine Kabelfarben finde ich etwas seltsam. Da fehlt doch der CAN Bus.
Seltsam sind die Farben nicht. Sind doch gängige.
Was natürlich fehlt ist der Datenbus.
Rot , rot-gelb und rot-blau kommen an Kl.30 ( Dauerplus).
Aber jeweils extra abgesichert.
Ein Kabel versorgt die Linke Beleuchtungsseite des Anhängers ein anderes die rechte Seite und das Dritte ist die Dauerstromversorgung für Wohnwagen (wird aber auch über das Stg. geführt (zumindest beim originalen)).
Das schwarz-rote (Farbekombi. für Bremse) kommt mit Sicherheit an das Bremslicht. Dient nicht der Versorgung des Bremslichtes im Anhänger, sondern nur als zusätzliches Signal, falls der Datenbus mal ausfällt.
Sind gelb und schwarz verdrillt?
Dann sind das die beiden Kabel für den Datenbus.
Aber wie Golfschlosser schon schrieb.
Erst den richtigen Hersteller ermitteln und dann von dort die Anleitung laden.
Dann bist auf der richtigen Seite.
Sorry, das wusste ich nicht.
Es handelt sich um Jaeger-Automotive.
Ich konnte die Geschichte mittlerweile selber auflösen. Bin nur noch nicht dazu gekommen, zu posten.
Ich habe im Netz einen Plan gefunden, der meine Konfiguration genau abbildet.
Nr. 21270523J
Stand 2007. Bj.03 -->
Hier geht geht Gelb auf Orange-braun und Schwarz auf Orange-grün (CANBus).
Das Schwarz-Rote geht hinten aufs Bremslicht. Die roten jeweils auf Dauerplus.
Schöne Grüße
Nachtrag :
Diese Anleitung gibt es bei JAEGER offiziell NICHT mehr herunter zu laden. Nur die für aktuelle E-Sätze. Google hat sie gefunden... 😉