Jaaaaa! ;-)

BMW 3er E90

Ich bin glücklich 😛. Warum? Weil am Freitag meine Bestellung rausgegangen ist und ich mich schon total auf den neuen Wagen freue und ich es jetzt schon nicht mehr erwarten kann, bis ich ihn (in wohl 8 Wochen) endlich kriege. Vorfreude soll ja die schönste Freude sein, aber in der Beziehung gehöre ich nicht wirklich zu den geduldigen Menschen.

Und, was ist es nun geworden? Das hier:

- BMW 325d Limousine
- Titansilber Metallic
- Leder Dakota Schwarz
- LM Sternspeiche 159
- Advantage-Paket
- Comfort-Paket
- Aktivlenkung
- Aussenspiegelpaket
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Xenon-Licht
- PDC vorn+hinten
- Navi Business + Bluetooth/Handy
- Sonnenschutzverglasung individual
Mach einen Brutto-LP von knapp 47.000 Euronen.

Mir hat es während der Entscheidungsfindung sehr geholfen, von Euch hier Tips und Ratschläge zu bekommen. Sei es direkt in einem von mir gestarteten Fred oder indirekt beim lesen von Beiträgen zu anderen Themen. Deshalb an dieser Stelle mal ein ganz dickes "Dankeschön" an Euch alle. Klar, letztlich muss man viele Dinge in einer Probefahrt "erfahren". Aber dabei stürzen oft so viele Eindrücke auf einen ein, dass man gar nicht mehr alles richtig deuten kann. Da ist es sehr hilfreich mal zu hören, was die alten Hasen so sagen.

Falls sich noch mal ein anderer Ratsuchender ähnlich wie ich in dieses Forum verirrt (und weil ich gerade fürchterlich gute Laune habe), hier mal etwas ausführlicher eine Beschreibung, wie die Entscheidung zustande gekommen ist:

Zur Zeit fahre ich Ford Galaxy (145PS Benziner - als Familienkutsche) und Ford Focus 1.8TDcI (105PS - als "bring-mich-zur-Arbeit" Auto). Beides schöne Autos, keine Frage. Mit dem Focus fahre ich 70% Stadt bzw. AB im Berufsverkehr und den Rest mal auf freier Strecke. So wird das auch in etwa mit dem neuen bleiben.

Irgendwann kam dann meine Firma auf die Idee, mir einen Firmenwagen zu spendieren - wobei ich ca. 50.000 Euro ausgeben darf. So weit so schön. Leider muss ich das Ding aber auch versteuern, d.h. für so ein Auto müsste ich rund 370 Euro im Monat an Steuern zahlen. Klar, ist viel billiger als ihn selber zu betreiben. Aber Geld ist es trotzdem. Dazu kommt noch, dass mein angeheirateter Finanzminister durchaus streng sein kann.

Nach erster Durchsicht der möglichen Modelle sind übrig geblieben der BMW3er, der neue A4 und der Ford Mondeo. Den 5er und A6 habe ich aussortiert (brauche die Größe nicht) und Mercedes, Opel, Volvo, Franzosen und Japaner sind bei mir (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen) absolute "no-go"'s.

Der neue A4 ist dann auch relativ schnell rausgefallen. Ich habe ihn mir Donnerstag morgen noch kurz angeschaut, aber er ist (finde ich) bei weitem nicht so dynamisch und "cool" geworden, wie er im Audi-Prospekt ausgesehen hat. Ausserdem ist er immer noch ein AUDI. Nicht, dass die Autos schlecht sind. Aber mein ehemaliger Chef ist so ein Ding gefahren, und der Mensch war so ein AR***, dass ich die negativen Emotionen anscheinend auch auf die Autos mit den Ringen übertragen habe. Unfair, ich weiss. Aber wahr.

Na ja, blieben der 3er und der Mondeo. Schon vor den Probefahren war klar, dass wird der Kampf "Auto fürs Hirn" (bzw. Geldbeutel) gegen "Auto fürs Herz". Der unterschied zwischen den beiden Autos bei ähnlicher Ausstattung liegt bei rund 130 Euro pro Monat (Steuer), was sich auf die 3 Jahre Leasingzeit auf gut 4.680 Euro summiert. Also so viel wie zwei nette Urlaube auf den Kanaren zu zweit. Und damit (für mich - weil ich Autos nicht unbedingt dem Bereich "Hobby" zuordnen würde) schon ein Grund zum nachdenken.

Unsere erste Probefahrt war dann in einem 325d in Basisausstattung für eine gute Stunde. Später konnten wir noch mal einen 330dA (große Runde) und 330iA mit Aktivlenkung (kurze Runde) fahren. Die Fahrten waren echt klasse. Alle drei Autos machen wirklich Spaß. Man steigt aus und denkt sich "Boooaaah. Geil!" (sorry für die Wortwahl). Ich habe mich im 3er sofort wohl gefühlt und hätte ihn am liebsten gleich mitgenommen.

Diese Woche war dann der Ford Mondeo dran - als 130PS Diesel mit Automatik. Um das gleich vorwegzunehmen liebe mitlesende Mondeo-Fahrer: Ich will das Auto nicht schlecht machen. Es hat definitiv seine Qualitäten. Aber die Probefahrt war der berühmte Satz mit "X" - nämlich Nix. Da war erst mal die unterirdische Vorstellung des Verkäufers. Hey, wenn ich als Kunde 10 Minuten auf den Schlüssel warten muss, dann will ich einen Kaffee und einen Sitzplatz und nicht dumm in der Ausstellung rumstehen.

Davon abgesehen ist der Mondeo irgendwie - na ja - emotionslos. Der Motor ist brummelig und zieht nicht besonders. Die Automatik kommt mit ihm nicht klar (schaltet beim Kick-Down runter obwohl der tiefere Gang gar keine Leistung mehr bringt) - insgesamt gar kein Vergleich zum 3er. Spätestens bei 170 km/h kam auch das klare Signal, dass das Auto eigentlich nicht schneller fahren will.

Auch der Innenraum (Titanium-X) ist zwar hübsch, aber nicht so hochwertig. Sicher, ist eine andere Preisklasse. Als Familien-Kombi (und ohne direkten Vergleich zum 3er) kann man ihn wohl bedenkenlos kaufen - denn besser als der Passat ist er allemale (finde ich). Aber so hat er im Vergleich leider den Kürzeren gezogen. Wo man beim 3er mit einem Grinsen und dem obigen Zitat aussteigt, denkt man sich nach der Mondeo Fahrt eher etwas in der Art von "Ist nett ..". Nur - "Nett" ist für mich aber kein passendes Attribut für ein Auto, dass auch Spass machen soll. Dazu kommt noch, das es in der Prestigewertung (ja - auch das kann bei Firmenwagen ein Kriterium sein, wenn man ehrlich ist) wohl eine klare Reihenfolge zwischen den beiden gibt.

Glück für mich, dass mein Finanzminister - obwohl nicht gerade automobilbegeistert - der selben Meinung war und wir deshalb den 3er ganz klar abnicken konnten. Blieb die Frage: Welcher und in welcher Ausstattung. Klar, die 330er sind klasse, aber etwas zu teuer. Blieben also 320d, 325d und 325i. Über den 320d habe ich nicht so lange nachgedacht, den Sixpack ist und bleibt Sixpack und ausserdem ist der 320d - bei vergleichbarer Ausstattung - nicht so viel billiger.

Also die Frage: Benzin oder Diesel. Wie sagte der freundliche Verkäufer so schön: Der Diesel ist wie ein Bär: Träge, aber enorm kraftvoll. Der Benziner eher wie ein Windhund. Besser im Spurt, schneller in vMax - aber er braucht eben seine Umdrehungen um da hin zu kommen. Da ich eher zu den niedertourigen Fahrern gehöre und sich mein Auto-Leben im wesentlichen zwischen 30 und 120 km/h abspielt, schien mir der Diesel besser zu passen. Und die Tankkarte wird es wohl danken.

Bleibt noch die Sonderausstattung. Metallic-Lack, Comfort- und Advantagepaket waren gesetzt, ebenso Navi und Handyvorbereitung. Das Navi-Professional habe ich nicht genommen, da ich die Zusatzfunktionen nicht brauche und hier im Forum ja auch nicht viel gutes darüber zu lesen ist. Die LM-Räder Sternspeiche 159 sind nur eine Entscheidung für die Optik. Breitere/Größere Schlappen brauche ich nicht wirklich.

Sportsitze (mir bei 1,85m und 100 kg zu Eng im Kreuz) brauche ich nicht, da die Standard-Sitze schon recht bequem sind, finde ich. Das Standard-Fahrwerk finde ich ebenfalls klasse und nach 1.5 Jahren in einem Focus mit Sportfahrwerk wollte ich auch mal wieder was bequemeres haben.

Die Aktivlenkung fand ich in der Probefahrt so super, dass ich gar nicht mehr daran gedacht habe, sie nicht zu nehmen. Ich weiss nicht, ob ein reiner Autobahnfahrer sie benötigt. Aber für den Stadtverkehr (vor allem bei der aktuellen Kreisverkehr-Seuche) ist sie klasse. Xenon-Licht habe ich einzeln genommen, da es mir sinnvoll erscheint. Den Aufpreis für das Innovations-Pakat habe ich mir dann aber gespart. Kurvenlicht mach in einer beleuchteten Stad nur begrenzt sinn und der Komfortzugang ist zwar nett, aber es geht auch ohne.

Am meisten mit mir gekämpft habe ich bei der Entscheidung "Schaltung oder Automatik". Ich fand die Automatik in den beiden 330er wirklich super. Sowohl fürs entspannte gleiten als auch fürs kräftige Beschleunigen ist sie perfekt. Das war aber an einem Samstag mit wenig Verkehr. Mein Auto-Alltag führt mich nun mal ständig in dieses rheinische Landeshauptdorf mit den extrem unentspannten Autofahrern (Düsseldorf). Wenn Du da an der Ampel mehr als 20cm Abstand zum Vordermann lässt, hast Du schon direkt einen ******* LKW vor der Nase 😠. Daher fahre ich heute extrem viel im Zusammenspiel aus Kupplung und Gaspedal - also das genaue Gegenteil von enstpanntem Gleiten. Mit Automatik habe ich dann doch sorgen, dass genau dies nicht funktionert. Hey, ich bin kein Verkehrs-Rambo. Aber ich ärgere mich selber über diese elenden "Abstandhalter" die meinen, sie müssen erst noch die ganze rechte Spur rüber lassen bevor sie selber weiterfahren. Und so einer will ich nicht werden. (nein, ich meine nicht Autobahn sonder mehrspurige Straße vor der Ampel mit <20 km/h)

So, nachdem ich Euch jetzt mit diesem Text virtuell ein Ohrläppchen abgekaut habe, lasse ich es mal gut sein. Wenn's Euch interessiert komme ich in einigen Wochen dann mal mit Fotos und evtl. einem Fahrbericht um die Ecke. Bis dahin fühle ich mich wie ein Kind vor der Bescherung 😛

Gruß,
Scooby

38 Antworten

Hi ScoobyDoo!

Glückwunsch zur Bestellung!

Ich hab im Juli auch meinen 335i mit Handschaltung bestellt...
bei mir hat es ganze 3 Wochen gedauert bis ich die Automatik
nachbestellt habe... und bis Heute noch keine Sekunde bereuht!!!

Also, lass Dir noch 3 Wochen Zeit und dann BESTELL das verdamte Ding!!!
Und zwar mit Schaltwippern! (gibts doch im 325d, oder???)

LG
ingo

Klasse Betrag, liest sich prima.

Ich mag es nicht sonderlich, wenn man mir nach einer Entscheidung noch Tipps geben will, und daher will ich das bei anderen auch nicht machen, aber bei der Schaltung/Automatik will ich dir dennoch den Tipp geben, es dir nochmals zu überlegen.

Wie du bereits schreibst, ist bei deiner geschilderten Situation beim Automatikfahren ständig ein Fuß beschäftigt.
Es ist paradox, Fensterheber, Zenralverriegelung und bei all den anderen Dingen wollen wir komfort, und bezahlen ja auch dafür, aber bei der Automatik komischerweise nicht, gerade in der Stadt entlastet Diese doch einen Fuß und einen Arm/Hand komplett.
Ständig ein-auskuppeln, mit der Hand "rühren", ob das bei dem heutigen Komfort noch sinnvoll ist? Ganz sicher NEIN.
Auch ist mir aufgefallen, dass die Automatik, im Vergleich zum Handschalter, viel eher die Verbrauchsangaben des Herstellers erreicht.

Beste Grüße, espe

P.S. nicht falsch verstehen, ich kann es nachvollziehen, wenn manch einer lieber schaltet, weil es wohl irgendwie sportlicher ist, aber Threadersteller will das, soweit ich es beurteilen kann, nicht zwanghaft.

Ich traue mich jetzt mal und spreche vom totalen Gegenteil! 😉

Fahre auch einen 325d und zwar als Handschalter. Das Getriebe ist meines Erachtens so genial lang übersetzt, dass man wirklich nicht ständig schalten muss. Das Auto lässt sich prima unterturig fahren, man kann aber auch bei 110km/h noch im 3. Gang fahren. In der Stadt war meine Erfahrung bis jetzt, dass ich keine Automatik vermisse – wobei ich im Vorfeld eigentlich eher eine Automatik bevorzugt hätte.

Und im Bezug auf die Verbrauchswerte wäre ich mir jetzt gar nicht mal so sicher, dass diese mit der Automatik besser erreicht werden. Ich glaube nämlich nicht, dass man es mit einem 325dA schafft, nach München reinzufahren und dabei nur 5,7l zu verbrauchen; und ich bin alles andere als langsam gefahren, sondern immer brav im Verkehr mitgeflossen. Diesbezüglich kann ich zum Verbrauch nur sagen, dass sich der 325d mit Handrührer sehr spritsparend fahren lässt – außer auf der Autobahn schaffe ich es eigentlich nicht, den Verbrauch mal richtig höher zu bringen...schlimm, oder? 😁

Gruß Stefan

Ich glaube an der Frage Automatik ja/nein scheiden sich genauso die Geister wie an der Frage Benziner/Diesel. Die Argumente für oder gegen die Entscheidung sind teilweise so individuell und ziehen bei jemand anderem nicht. Hinzu kommt allgemein das "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"-Problem (keine Unterstellung für uns hier). Ein Dieselfahrer wie ich, dem tuen Umdrehungen jenseits der 5.000 U/min in den Ohren weh, Benziner können mit Drehzahlen unter 3.000 U/min größtenteils nichts anfangen.

Ich hatte vor der Entscheidung für meinen "verflossenen" Passat ebenfalls mit mir gehadert: Ohne die Anforderung "Automatik" hätte es diverse andere Fahrzeuge gegeben, die ebenfalls interessant gewesen wären, wie z.B. ein Mondeo oder ein Avensis (für einen BMW war ich damals zu "schwäbisch"😉. Diese Fahrzeuge gab bzw. gibt es aber mit den präferierten Motorisierungen nicht mit Automatik. Daher war eine einzige Fahrt im Berufsverkehr mit dem Automatik-SLK meiner Eltern für mich ausschlaggebend, "nie" wieder ohne. Dieses entspannte dahingleiten bei einem Automatikfahrzeug indem man an der Ampel einfach nur den Fuß von der Bremse ein bißchen nimmt und dann gemütlich langsam nach vorne rollt, herrlich ...

Noch ein letzter Kommentar zur "einseitigen Fußbelastung": Bei einem Automatikfahrzeug wird der rechte Fuß nicht mehr belastet als bei einem Schaltfahrzeug, der linke hat dafür aber Ferien.

Stadt und Stop & Go für mich daher nur noch mit der aufpreispflichtigen Automatik ... Und so viel mehr wird in der Betrachtung des Finanzministers dieses Extra auch nicht ausmachen ...

Jetzt muss ich auch in die Riege der Automatik-Befürworter einsteigen.

Ich war bis jetzt immer ein Verfechter des Handschalters und hatte noch nie ein Auto mit Automatik. Die Automatiken, die ich früher probegefahren bin, waren mehr als ernüchternd. Am meisten hat mich vor einigen Jahren ein Audi S6 enttäuscht. Es kam mir vor, als ob die gesamte Kraft im Automatikgetriebe versickern würde. Entsetzlich!
Daher mein Einstellung: nie ein Auto mit Automatik!

Grundlegend hat sich meine Meinung geändert, als ich die neuen BMW Automatiken in aktuellen Modellen testen konnte (E91, E92, X3). Das Getriebe schaltet schnell, sanft und findet (fast) immer den richtigen Gang. Ein selbständiges Schalten wird da zur Seltenheit, obwohl die Schaltpaddles am Lankrad mega viel Spaß machen. 😁

Jedesmal, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und im Stau stehe, ärgere ich mich über das mühsame Aus- und Einkuppeln. Die Kupplung in meinem Coupe zählt auch nicht gerade zu den leichtesten. 🙁

Aus diesen Gründen habe ich meinen Neuen mit Automatik und Schaltpaddles bestellt. Automatik für den Komfort und die Paddles falls ich einmal selbst Hand anlegen will.

Warum mit einem Handschalter auf ein Feature verzichten, wenn man mit Automatik beide haben kann?

Gruß

Alex

Glückwunsch zum 325d. Damit machst du schonmal nichts falsch.
Auch ich würde dir raten : nimm doch noch bitte die Automatik hinzu !!!!!!!
Zu den Sportsitzen : ebenfalls ein Muss !!!!
Aussenspiegelpaket habe ich auch - würde ich aber nicht mehr bestellen, da die Spiegel sowiso nicht per FB anklappbar sind und während der Fahrt auch bei >30 km/h wieder ausklappen (somit auch nicht wirklich praktisch auf engen Strassen)
Ausserdem fällt mir auch auf, dass du kein HiFi System geordert hast ? Bist du auch sicher, dass du mit der Serienlösung zufrieden sein wirst (die ist nämlich in meinen Augen das allerletzte).

Sportsitze und mindestens HiFi-System würde ich auch empfehlen.

Die multiplen Verstellmöglichkeiten der Sportsitze sind optimal zum Finden einer geeignete Sitzposition.
Für mich sind sie um Einiges besser als die vom E46. V.a. die aufblasbaren Seitenwangen sind spitze.

Am Besten noch schnell Probesitzen!

Das Serienboxensystem ist wirklich grottenschlecht. Wenn man beim Fahren gern Musik in akzeptabler Qualität hören will, sollte man auf ein Upgrade nicht verzichten.

Gruß

Alex

Jungs, ihr macht mich echt fertig mit dem Automatik-Thema 😉 Eigentlich sehe ich das ja genauso .. mal schauen. Ich glaube, ich schaue noch mal bei meinem Händler vorbei.

Zu den Sportsitzen: Ja, ich habe drauf gesessen und fand sie - auch bei komplett entleertem Luftkissen - zu eng im Kreuz. Ich fahre extremst selten mal mehr als 200 km am Stück, und für kurze Strecken fand ich die Standardsitze - auch in der Probefahrt - bequem genug.

Hifi-System: Das stand ursprünglich auch mal auf dem Wunschzettel. Aber ehrlich gesagt habe ich eher selten Musik an im Auto ( wenn, dann meistens nur "gelaber" oder Nachrichten) und besonders hohe Ansprüche stelle ich auch nicht. Daher ist es letztlich relativ schnell rausgeflogen.

Aber trotzdem (nochmal) Danke für die Hinweise.

Scooby

Hi Scooby,

ich kann die Freude auf dein neues Auto voll und ganz verstehen denn mir geht es da ganz ähnlich, mit dem Unterschied, das ich mein 325er Coupé (D) schon am Donnerstag in der BMW-Welt abholen werde und es kaum noch erwarten kann. 😁

Was ich dir, wie viele andere vorher auch schon, nur raten kann ist die Bestellung auf einen "Automatik" umzuändern. Auch ich war ein strikter Automatik-Gegner aber seit ich beruflich bedingt recht viel fahre und "hin und wieder" diverse "Stop and go's" im Stadtverkehr wie auch auf der Autobahn mitmachen muss kam ich ins Grübeln und fing an über einen Automat nachzudenken.

Nachdem ich dann den 525er sowie den 325er mit Automatik Probe gefahren war hatte ich keine weiteren Fragen mehr. Diese Getriebe sind echt genial und machen richtig Spass. Wie die anderen schon erwähnten kannst du ja auch über die Wippen manuell schalten, je nach dem worauf du Lust hast. Aber gerade im Stadtverkehr sind Automaten Gold wert.

Also dann, nix wie hin zum 🙂 und die Bestellung geändert. 😉

Gruß Prince ......... der die Stunden zählt......

Zitat:

Original geschrieben von .Prince.


Hi Scooby,

ich kann die Freude auf dein neues Auto voll und ganz verstehen denn mir geht es da ganz ähnlich, mit dem Unterschied, das ich mein 325er Coupé (D) schon am Donnerstag in der BMW-Welt abholen werde und es kaum noch erwarten kann. 😁

Gruß Prince ......... der die Stunden zählt......

Da wird man so richtig neidisch!

Muss auf Meinen noch bis Jänner warten...😠

Wünsche dir viel Spaß in der BMW-Welt!!!

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von .Prince.


Gruß Prince ......... der die Stunden zählt......

Dann sind wir ja schon zu zweit in der Welt, um 12:00 Uhr ist es bei mir soweit ...

Thx Jacky, den werde ich hoffentlich haben.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Dann sind wir ja schon zu zweit in der Welt, um 12:00 Uhr ist es bei mir soweit ...

Ist ja lustig, ich darf dann um 14:00 Uhr meinen Wagen in die Arme schließen. 🙂

Bin echt mal gespannt wie die ganze Sache in der BMW-Welt so abläuft...., wenn nur schon Donnerstag wär.

Gruß

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.
Besser hätte niemand den Unterschied zwischen Köln und München beschreiben können.
Ganz große Klasse.
Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinem 3er, super Auto, auch nach 100 tkm noch !!!!

wie kommst Du denn auf 370 Euro Steuern???
1% vom Neuwert des Fahrzeugs wird monatlich auf Dein Bruttogehalt aufgeschlagen, dann wird versteuert und anschliessend werde die 1% wieder abgezogen..

sagen wir, du verdienst 3500 Brutto (nehmen wir einen Wert an 50.000 Euro) dann werden deine Steuern so veranschlagt, als würdest Du 3500 + 500 also 4000 Euro verdienen....

sagen wir Du bezahlst 50% Steuern, dann werden das ungefähr 250 Euro sein, in der Praxis aber weniger. Davon abgesehen, kannst du einen Teil bei der Steuerklärung wieder bekommen

... oder wie kommst du auf 370 Euro??

Scooby,
genau, lass es dir durch den Kopf gehen.

Passend zu deinem Thread, haben sich sowohl Handschalter, als auch Automatikfahrer sehr sachlich verhalten, und nicht die "andere Variante" schlechtgeredet, wäre schön, wenn das immer so ablaufen würde. 🙂

Der eigentliche Grund, warum ich mir einen Nachfolger für mein E46 suche, ist der, dass mich die harte Kuppung nervt, gerade im Stau oder in der Innenstadt wird es praktisch zur reinen Qual.
Seit ich geschäftlich öfter mal Automatikfahrzeuge fahre, weiss ich eines, nie mehr ohne dieses Feature.

Soundpaket, Sportsitze, Navi, etc. alles in meinen Augen vernachlässigbar, aber eine Automatik, die mir im Stau oder in der Stadt innerhalb einer Stunde 100 mal Schalten und ein-auskuppeln erspart, na dafür würde ich so ziemlich auf alles verzichten.
Aber auch hier gilt natürlich, jedem das seine.

Beste Grüße, espe

Deine Antwort