J&H Auspuff reagiert nicht mehr..

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Servus... hab schon wieder die Schnauze voll..

Gestern hatte die Batterie nicht mehr genügend Saft (wie schon mal erwähnt)
Über Nacht hing es am Ladegerät, heute wollte ich gemütliche Runde drehen und was ist?

Der Knopf von der J&H Anlage (elektronisch) reagiert nicht mehr. Wie tot..
Ich kann nicht mal umprogrammiern..

Hängt es mit der fast leeren Batterie zusammen? Gibt es da einen "Trick" um den wieder zu aktivieren?

Sonst bleibt mir nur Montag bis zum Dealer.. 🙁

Beste Antwort im Thema

Bestesht beantworte mal bitte die frage von Bikermaxx . Was macht J&H nun besser als Kesstech? !

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wow, die sind da aber ganz schön konsequent😉 sofort geschlossen und über 1000 mal Danke🙂

Die sind ja drauf, stellt euch mal vor hier wäre das ähnlich, da wäre jeder 2te Beitrag innerhalb kürzester Zeit dicht🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. März 2017 um 10:29:39 Uhr:



...stellt euch mal vor hier wäre das ähnlich, da wäre jeder 2te Beitrag innerhalb kürzester Zeit dicht🙂

Wäre nicht das Schlechteste...

fahre auf meiner FLSTS seit sieben Jahren eine J&H manchmal auch im Regen wenn es sich nicht verhindern lässt, und ca 10-12000 Km im Jahr nur zur Info die wird benutzt!!

Bis jetzt null Probleme läuft alles bestens!!

Allerdings mit der alten Elektronik für ne Evo halt......

Ein Bekannter von mir hatte auch mal das Problem J&H und ständig leere Batterie, da wurde bei dem Anschluss der Anlage gemurkst der J&H Servo-Motor wurde direkt an die Batterie geklemmt, kurz geändert und seit her alles gut.

Gruß

Bestesht beantworte mal bitte die frage von Bikermaxx . Was macht J&H nun besser als Kesstech? !

Ähnliche Themen

Na alles halt. Von A-Z..... 😁

Zitat bestesht (hoffe er hat nix dagegen):

"Im Klang geben sich beide nichts.

Für mich gehen folgende Dinge nicht....

- sichtbare Servos/Gestänge (s. Foto 1)

- je nach Montage (versetzte Krümmer) sitzt ggf. ein Servo im Abgasstrahl

- sichtbare Klappen/Klappenstellung von hinten (s. Foto 3)

- je nach Montage winklig versetzte Klappenstellung (s. Foto 3)

- schlechte Übergänge Krümmer/Hitzeschutzbleche Endtopf (s. Bild 2)

- ggf. Farbunterschiede Krümmer/Endtopf (s. Bild2)"

😁😁😁

Subber Beitrag Tenebis, könnte von mir sein. 😁😁😁

Kann man noch ergänzen:

- auch HD als Hersteller verwendete Züge bei seinem Soundmanagement
- wenn man im Baumarkt vorm Regal steht und sich zwischen zwei "gleichteuren" Produkten entscheiden muss, welches nimmt man? Richtig, das mit den Vorteilen. 😎

schöner, ausführlicher Beitrag, sprich Beschreibung des J & H.

Nur was stört an sichtbaren Klappen?

Vorteile:
-Man kann optisch, nur mit Zündung ohne Start, die Funktion testen
-Man kann sie gut pflegen
-jeder sieht, dass keine DB Eater entfernt sind und/oder ähnliches getrieben wurde
-und zu guter letzt kann man den Jungs bei einer Kontrolle die halb offenen im Stand zeigen, welche z.T. von selbst bei eingelegten Gang schließen.

- zu 1 wenn man nicht taub ist, hört man dies.
- zu 2 Bei Kess muss man also auch noch die Klappen pflegen? Ist bei Jekill nicht erforderlich. Danke noch ein Punkt diese sich für den gleichen Preis nicht anzuschaffen.
- zu 3 Wichtig ist zuerst einmal dass die Anlage eine E-Nummer hat.
- zu 4 Warum sollte die Rennleitung das interessieren, meinst du die kennen jedes Detail der unterschiedlichen Steuerungen? Wenn interessiert nur ein Geräuschwert bei bestimmten Drehzahlen, da spielt es für die keine Rolle ob eine Klappe halboffen oder geschlossen ist.

ich denke die Probleme sind der Konstr. beider geschuldet. Seilzüge längen sich. Am Zugang zu den Klappen ist der Auspuff quasi aufgebohrt, das führte bei mir dazu, dass beim Dr. J. an der oberen Tüte gerade da Rauch und Abgase austraten.

Pflege kann bei allen Herstellern nicht schaden, denn die Gestänge u. Klappen verdrecken sehr stark. Abgase, Ruß, Säuren usw. somit denke ich kann es nie schaden, das Gestänge, die Züge, die Lager der Klappenaufnahmen zu pflegen.

Zitat:

Pflege kann bei allen Herstellern nicht schaden, denn die Gestänge u. Klappen verdrecken sehr stark. Abgase, Ruß, Säuren usw. somit denke ich kann es nie schaden, das Gestänge, die Züge, die Lager der Klappenaufnahmen zu pflegen.

Kann ich (mittelbar) bestätigen. Ein Freund mit der FatBob nur in Stellung (J+H) offen gefahren (seit gut drei Jahren). Im letzten Herbst Kontrolle. Also Panisch den legalen Zustand wieder hergestellt. Seitdem tut sich da absolut nix mehr. Und trotz wohlgemeinter Ratschläge hatte es es im Vorfeld vermieden die Klappen auch nur ansatzweise zu verstellen! Er fährt halt nun "legal"....🙂 😁 Sucht nun krampfhaft nach einer Lösung um das Problem zu beheben!!! 😉

Gestänge gibt es ja zum Glück bei der Jekill nicht.
Meine erste Jekill ist aus 2010, also 7 Jahre alt und war eine der ersten Generation. Diese läuft bis heute einwandfrei, habe noch nie iwas an dem Teil machen müssen. Und ich fahre nicht nur zur Eisdiele..... 😁 Gibt auch bzgl. Jekill dazu keine Wartungsanweisung. Aber vielleicht ists bei der Konkurrenz anders...... Habe vor zwei Jahren mal vorsichtshalber den Zug erneuert, was sich im Nachhinein aber als überflüssig dargestellt hat.

Zitat:

@flhti schrieb am 27. März 2017 um 13:40:09 Uhr:



Zitat:

Pflege kann bei allen Herstellern nicht schaden, denn die Gestänge u. Klappen verdrecken sehr stark. Abgase, Ruß, Säuren usw. somit denke ich kann es nie schaden, das Gestänge, die Züge, die Lager der Klappenaufnahmen zu pflegen.

Kann ich (mittelbar) bestätigen. Ein Freund mit der FatBob nur in Stellung (J+H) offen gefahren (seit gut drei Jahren). Im letzten Herbst Kontrolle. Also Panisch den legalen Zustand wieder hergestellt. Seitdem tut sich da absolut nix mehr. Und trotz wohlgemeinter Ratschläge hatte es es im Vorfeld vermieden die Klappen auch nur ansatzweise zu verstellen! Er fährt halt nun "legal"....🙂 😁 Sucht nun krampfhaft nach einer Lösung um das Problem zu beheben!!! 😉

Somit ist nun geklärt, dass sie nicht, entgegen dem was hier viele schreiben, wieder in der "0" Stellung startet.

Ich muss daheim echt mal schauen wie alt meine sind ?? Gefühlt sind es mind. 10 Jahre :-)

Edih sagt: 7/2/2012...2000 Steine ;-)

@airforce1 schrieb am 27. März 2017 um 14:43:28 Uhr:

Zitat:

Somit ist nun geklärt, dass sie nicht, entgegen dem was hier viele schreiben, wieder in der "0" Stellung startet.

Wenn die Anlage normal funktioniert ist es so.

Wenn de natürlich ne Dachlatte reinsteckst geht keine mehr zu.... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen