ams Dauertest: iX50 100.000km
In der aktuellen Ausgabe der auto motor und sport Zeitschrift gibt es über 6 Seiten einen Bericht über den iX50 der mit EZ JUL22 einen Dauertest über 100.000km absolvierte. Offizielles Fazit: Eine gelungene Premiere für das erste batterieelektrische Fahrzeug im Dauertest. Der eigenwillige BMW iX überzeugte mit hohem Fahrkomfort, akzeptabler Reichweite und guter Ladeleistung - wenn die Infrastruktur mitspielte. Einzig die Knarzgeräusche aus dem Karosseriebereich störten dauerhaft, kurz vor Ende kam ein kleiner Software-Bug (Meine Anmerkung: Navi only, Rest funktionierte) dazu.
Der Test liest sich stückweise recht negativ wie ich finde, die Tester schienen den BMW aber reichlich genutzt zu haben. Überraschend für mich dann das Fazit oben. Ich würde den Test auch als Anhang beifügen, habe aber Befürchtungen zum Thema copyright.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Wie soll das jemand nachhalten?
Ich führe ganz altmodisch eine Strichliste :-)
Total: 7 (letzter gezählter: DeLaDope 01.03 - 17:26)
knarzt nicht: 7 ( S1: 5 | L1: 2 )
knarzt: 0 ( S2: 0 | L2: 0 )
Hallo in die Runde, ich hätte dann doch nochmal ne Frage zu dem AMS Artikel: wird auch auf die Wartungs- und Reparaturkosten während der Testlaufzeit eingegangen? Wenn ja, wäre es toll, wenn jemand diesen Part mal kurz abtippen könnte. Mich würde schon mal interessieren, was die Inspektionen und evtl. Bremsenservice gekostet hat.
In der J.D. Power Electric Vehicle Experience (EVX) Ownership Study ist der iX das beste EV.
Study Rankings
BMW iX ranks highest overall and highest in the premium BEV segment with a score of 790. BMW i4 (783) ranks second and Rivian R1S (770) ranks third.
Hyundai IONIQ 6 ranks highest in the mass market BEV segment with a score of 751. Kia EV6 (743) ranks second and Chevrolet Equinox EV (737) ranks third.
https://www.jdpower.com/.../...-vehicle-experience-evx-ownership-study
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 1. März 2025 um 19:34:04 Uhr:
Hallo in die Runde, ich hätte dann doch nochmal ne Frage zu dem AMS Artikel: wird auch auf die Wartungs- und Reparaturkosten während der Testlaufzeit eingegangen? Wenn ja, wäre es toll, wenn jemand diesen Part mal kurz abtippen könnte. Mich würde schon mal interessieren, was die Inspektionen und evtl. Bremsenservice gekostet hat.
83090km: Inspektion mit Innenraumfilter, neuer Bremsflüssigkeit und Material 663,25€
Bis auf Reifen sonst keine Wartungs-/Reparaturkosten.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 28. Februar 2025 um 08:34:22 Uhr:Zitat:
Also knarzen habe ich auch, aber ich denke das kommt vom luftfahrwerk. Ich habe das wenn ich zB zügig den Bordstein hoch oder runter fahre und der Wagen „schwankt“ dann knarzt es. Das hatte er anfangs nicht! Trotzdem muss ich sagen wäre der iX das erste Auto seit Jahren das ich an liebsten kaufen würde und für 5-7 Jahre fahren würde. Er macht alles gut und das unaufgeregt. Er vereint für mich so ziemlich alles was man so braucht. Er ist flott, kann 2,5t ziehen tolle assis Mega soundsystem usw. Hätte ich vor 4 Monaten aus dem Leasing gekonnt hätte ich ggf.einen iX 50 gekauft. Im Leasing war er mir echt zu teuer, auch wenn ich das Leasing des Nachfolgers (ID.7 Tourer GTX) irgendwie schon bereue. Wo BMW aus meiner Sicht dran arbeiten muss sind Sitze. Die tun es aber gut ist anders das kann der ID tatsächlich besser.
Ja das Knarren oder knarzen habe ich auch. Genau sowie bei dir. Nur dann. Ich könnte mir vorstellen, entweder die Motorhaube oder bei mir die rechte Feder. Ich habe übrigens kein Luftfahrwerk.
Ansonsten die leere Starterbatterie und die Laser.
Ich bin da aber auch pingelig.
Trotzdem das Beste Auto für mich und ein tolles Raumschiff wenn so von einem älteren 5er umsteigt.