iX3 - Wallbox
Hallo Ihr Lieben 🙂
Mich hätte mal interessiert:
a) Welche Wallbox habt ihr für Euren iX3 zu Hause?
b) Welche Zuleitung / Kabel / Versorgung habt ihr dafür? Wie ist die Wallbox genau aufgebaut?
c) Wie gestalten sich Eure Ladevorgänge hinsichtlich Ladedauer, Ladeleistung usw. beim iX3
d) Habt ihr eigene Zähler, PV Anlage usw.?
Freue mich auf Interessante Diskussionen mit Euch!
Grüße aus dem verregneten Niederbayern (direkt neben BMW Dingolfing) 😛
PS: baldiger Besitzer eines solchen Traumwagens 🙂
168 Antworten
Natürlich. Es war ja auch ein Elektriker der das installiert hat. Ich Pfusch da nix herum. wieviel Erfahrung der Elektriker damit hat kann ich nicht beurteilen aber er hat unsere gesamte Elektrik im Haus gemacht und auch den Starkstrom in der Garage gemacht etc. Soll heißen ich vertraue ihm da. Werde es auf alle Fälle beobachten. Jetzt weiß ich ja was das rote Licht bedeutet...😉
Frage: Hat der BMW Flexible Fast Charger eine indigrierte Gleichstromüberwachung.
Ja, hat er. Stand weiter oben schon geschrieben.
Danke für die Antwort hilft mir weiter
Ähnliche Themen
Guten Morgen, ich hab auch eine 11KW/h original BMW Wallbox, allerdings ladet mein Auto immer nur mit ca. 4,5kw/h.
Muss ich da was umstellen beim
Auto? Und wie kann ich begrenzen, dass das Auto zb nur bis 80% lädt?
… RTFM!!!!
Was sagt die Betriebsanleitung unter Laden?
Die MyBMW-App hast du bereits in Gebrauch?
Zitat:
@Luttehe schrieb am 17. Dezember 2022 um 08:01:23 Uhr:
Guten Morgen, ich hab auch eine 11KW/h original BMW Wallbox, allerdings ladet mein Auto immer nur mit ca. 4,5kw/h.Muss ich da was umstellen beim
Auto? Und wie kann ich begrenzen, dass das Auto zb nur bis 80% lädt?
Du kannst die Ladeleistung bzw. den Ladestrom im Fahrzeug einstellen. Stell den Strom auf 16A und dann sollten der Wagen mit ca. 11kW laden.
Das Ladeziel kann ebenfalls im Lademenü im Fahrzeug eingestellt werden.
Ob die BMW-Wallbox mit einer App noch konfiguriert werden kann weiß ich leider nicht. Falls ja, könnte auch dort eine geringere Ladeleistung eingestellt sein.
In der myBMW-App fürs Auto kann weder die Ladeleistung noch das Ladeziel verändert werden. Das geht nur mit OS8-Fahrzeugen. Der iX3 hat noch OS7 als "Betriebssystem".
Bei Auslieferung hat mir der Händler im Auto gleich erklärt bzw. Laden 80% , 100% soll nur wenn Langstrecken geplant sind.
Es soll im Auto immer 32 A eingestellt sein.
Ich habe eine PV Anlage mit 9,x KwP und eine intelligente Zappi Wallbox.
11KW, gefördert und vom Elektriker montiert.
Läuft …
Zitat:
@Luttehe schrieb am 17. Dezember 2022 um 08:01:23 Uhr:
Guten Morgen, ich hab auch eine 11KW/h original BMW Wallbox, allerdings ladet mein Auto immer nur mit ca. 4,5kw/h.Muss ich da was umstellen beim
Auto? Und wie kann ich begrenzen, dass das Auto zb nur bis 80% lädt?
Welche Wallbox hast Du genau?
Hat jemand von euch ein Loxone System im Einsatz?
Wenn ja mit welcher Wallbox?
Und ob das Auto bis 80/90 oder 100% lädt kann man nur direkt im Auto konfigurieren und nicht in der App, oder? 🙂
Zitat:
@iX3-Fahrer schrieb am 7. April 2023 um 21:08:53 Uhr:
Hat jemand von euch ein Loxone System im Einsatz?Wenn ja mit welcher Wallbox?
Und ob das Auto bis 80/90 oder 100% lädt kann man nur direkt im Auto konfigurieren und nicht in der App, oder? 🙂
Ich habe Loxone im Einsatz.
Meines Erachtens gibt’s nur zwei Wallbox Lösungen die mit Loxone und dem neuen Energiemanager gut fürs Überschussladen funktionieren und auch eine 1 Phasen und 3 Phasen Umschaltung korrekt funktioniert.
Ich werde mir entweder die Go-e Gemini oder die neue Loxone Wallbox holen.
Die Max Ladung kannst Du im Auto auf 100 lassen und im Loxone das dann individuell konfigurieren. Würde aber im normalen Alltag nur bis 80 laden um den Akku zu schonen.
Danke für die rasche Antwort MrMarioG!
Hatte an Loxone Gen. 2 oder etwas von Keba gedacht.
Aber sehe mir gerne auch die Go-e Gemini an.
Zitat:
@iX3-Fahrer schrieb am 7. April 2023 um 22:11:21 Uhr:
Danke für die rasche Antwort MrMarioG!
Hatte an Loxone Gen. 2 oder etwas von Keba gedacht.Aber sehe mir gerne auch die Go-e Gemini an.
Bei der Keba, soll es wohl Probleme bei der Phasenumschaltung geben.
Ich habe einen Gen2 im Einsatz. Melde Dich gerne, wenn Du fragen hast.
Aber bei der neuen Keba sollte genau das Umschalten kein Problem mehr sein, oder? Also zumindest wird das als Vorteil angegeben 🙂
https://www.keba.com/de/emobility/products/editions/pv-edition
Werde das Thema mit meinem Elektriker besprechen und dann gerne berichten welche Wallbox es wird.