iX3 - Wallbox

BMW iX3

Hallo Ihr Lieben 🙂

Mich hätte mal interessiert:

a) Welche Wallbox habt ihr für Euren iX3 zu Hause?
b) Welche Zuleitung / Kabel / Versorgung habt ihr dafür? Wie ist die Wallbox genau aufgebaut?
c) Wie gestalten sich Eure Ladevorgänge hinsichtlich Ladedauer, Ladeleistung usw. beim iX3
d) Habt ihr eigene Zähler, PV Anlage usw.?

Freue mich auf Interessante Diskussionen mit Euch!

Grüße aus dem verregneten Niederbayern (direkt neben BMW Dingolfing) 😛

PS: baldiger Besitzer eines solchen Traumwagens 🙂

168 Antworten

@Dejo87

Möglich ist leider alles: ob ein Defekt in der Box oder ein Verdrahtungsfehler, kann man aus der Ferne nicht sagen.

Da die Box ja funktionierte, tippe ich auf Defekt der Box.

Trotzdem braucht es dann den Elektriker vor Ort.

OK danke auf alle Fälle Mal. Der Elektriker wird die Woche hoffentlich noch vorbeikommen und es sich ansehen. Leider ist es wohl keine schnelle Lösung🙁 und mit Kosten verbunden

Kannst uns ja aufklären dann, ob alle drei LED leuchten müssten, nicht das wir (ich) hier Schmarrn annehme.

Ansonsten viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Zitat:

@Althalus schrieb am 22. August 2022 um 16:01:48 Uhr:


OK danke auf alle Fälle Mal. Der Elektriker wird die Woche hoffentlich noch vorbeikommen und es sich ansehen. Leider ist es wohl keine schnelle Lösung🙁 und mit Kosten verbunden

Also meiner Meinung hatte mal die mittlere Leitung ein Fehler. Darum leuchtet auch das Licht. Drücke bitte mal den klitzekleinem Knopf beim Schalter wo das Licht leuchtet 5 bis 10 sek. lang bzw. bis das Licht aus geht.

Ähnliche Themen

OK danke probier ich Mal morgen

So
Elektriker war da. Die rot leuchtende Sicherung war einfach hinüber. Is ausgetauscht und jetzt lädt er wieder mit 10.4kw. mehr is nicht drin. Auch bei anderen Steckdosen. Hattet ihr schon Mal 11kw stehen? Die Sicherung geht bis 16ampere. Eure auch oder habt ihr bis 20ampere abgesichert?

20220826_095149.jpg

Danke für die Aufklärung. Damit war meine Vermutung zu der LED falsch und @MrMarioG hatte Recht. Wieder was gelernt.

Frohes Laden!

Die Leistung der Wallbox hat erstmal nichts mit der „Stärke“ der Sicherung zu tun. Die „Sicherung“ (eigentlich Leitungsschutzschalter) ist zur Absicherung der Zuleitung gedacht, in der Wallbox oder im Auto müssen diesbezüglich eigene Absicherungsvorkehrungen getroffen werden.

Mh also du meinst es ändert nichts ob die Sicherung 16ampere oder 20a hat? Sry bin hier absoluter Laie.... Ich hoffe halt es bleibt jetzt Mal so und dass wirklich nur die eine Sicherung halt defekt war. Zumindest hat die wallbox nicht😉

Nein, das ändert absolut nichts an der Ladeleistung.

Nein, das ändert an dem, was du im Fahrzeug siehst erstmal nix. Die Sicherung (Leitungsschutzschalter) drosselt nicht, sondern fliegt (unterbricht) schlicht bei Überlastung.

Und ja, es ist sehr erfreulich, dass es nur die eine Sicherung war. Da hat der Blick in den Kasten gelohnt.

Sollte die Verkabelung und die Installation korrekt ausgeführt sein, reichen 16 A für 11 kW.

OK danke für eure Antworten! Sollt mein Haus abfackeln meld ich mich 😉

Wurde denn die Wallbox nicht erst kürzlich installiert? Etwas seltsam ist es schon, dass eine Sicherung in so kurzer Zeit defekt ist. Sollte das in naher Zukunft wieder auftreten, dann sollte man sich das genauer ansehen.

Zitat:

@Althalus schrieb am 26. August 2022 um 10:22:46 Uhr:


OK danke für eure Antworten! Sollt mein Haus abfackeln meld ich mich 😉

Generell sollte man sich bei elektrischen Installationen nicht überschätzen und lieber den Fachmann holen (ist ja eigentlich auch eine Pflicht). Ich habe die selbe Wallbox und habe dies 10 Amper 6.9 kw/h eingestellt (Schnarchladung). Die Box hat einen DC-Fehlerstromsensor / DC-Fehlerstromerkennung. Sensor bzw. Erkennung heisst nicht Schutzschalter. Man muss einen FI einbauen, um das Haus nicht ab zu fackeln. Es braucht daher lediglich ein FI Typ A. Dieser Schalter reicht aus, da bei Deiner Box ein DC-Fehlerstromsensor / DC-Fehlerstromerkennung (auch Gleichstrom vom Auto aus). Das ist viel günstiger als ein FI Typ B. FI Typ B erkennt alle Arten von Wechsel- und Gleichfehlerströmen und ist natürlich perfekt für alle Ladestationen.

Alles ohne Gewähr und Haftung….. bin kein Elektriker und habe mich mit Fachleuten unterhalten bzw. durch lesen von Fachzeitschriften schlau gemacht. Für viele Elektriker sind Wallboxen neu und es gibt der eine und andere der…….

Deine Antwort
Ähnliche Themen