iX3 - schon jemand das neue Remote Software Update installiert?
Hallo,
seit ca. 2 Wochen hat BMW ja das neue Remote Software Update 07/21 rausgebracht und angeblich auch für die App Nutzer 2 Wochen exklusiv freigegeben. https://www.computerbase.de/.../
Jetzt ist es leider so, dass ich an meinem iX3 mit noch der 03/21 Software gar kein mögliches Software Update angezeigt bekomme. In der App steht immer "kein Remote Software Update verfügbar" und im Fahrzeug selbst findet er auch keins.
Ist das ein allgemeines Problem, oder hat schon jemand der iX3 Fahrer das Update über die App installiert?
VG und schönes Wochenende allen
Thomas
390 Antworten
Ich bin Software Ingenieur, Scrum Master und Dozent für OO Programmierung.
Es ist nicht total einfach aber machbar wenn die Architektur stimmt. Natürlich sind Automotive Systeme komplex und viel Hardware näher als zum Beispiel einfache Mac / Windows Programme. Aber auch die verschiedenen Bussysteme sind erweiterbar und abstrahieren die Funktionalität.
Bei der Ladeplanung im iX3 fehlt's ja schon an der Ausformulierung dessen, was das Ding überhaupt können muss.
Dafür muss man kein Softwareingenieur sein.
Grüße!
@xentres: bezahlen wird es wie immer der Kunde. Innovativ könnte hier ein kostenpflichtiges Update über den Shop kommen. So könnten die Kosten eingespielt oder zumindest geteilt werden. Entwickler zu bekommen ist ein anderes Thema.
@Staubfuss: Ist nicht das die Aufgabe des Produktmanagement zusammen mit den Kunden die Anforderungen zu spezifizieren und dann bereitzustellen? Auch ein Blick zu den Mitbewerbern könnte helfen. Hat ja bei den Fahrassistenzsystemen auch funktioniert :-)
Insgesamt wird kein Hersteller daran vorbeikommen seine Systeme flexibel zu gestalten. Der Anfang ist ja auch gemacht. Siehe Sportfahrwerk oder CARPLAY in der Vergangenheit.
Ähnliche Themen
Eine Frage noch zum Update.
Ich habe es direkt im Auto durchgeführt, da es mir angeboten wurde.
Doch die App will nun weiterhin, dass ich das Update lade und aufspielen soll.
Müsste die App doch eigentlich merken, dass das Update erfolgt ist.
Habt Ihr es dann nochmal überspielt oder ignoriert Ihr die Meldung in der App?
Zitat:
@Hallenser schrieb am 17. Juni 2022 um 08:44:26 Uhr:
Eine Frage noch zum Update.
Ich habe es direkt im Auto durchgeführt, da es mir angeboten wurde.
Doch die App will nun weiterhin, dass ich das Update lade und aufspielen soll.
Müsste die App doch eigentlich merken, dass das Update erfolgt ist.
Habt Ihr es dann nochmal überspielt oder ignoriert Ihr die Meldung in der App?
Von welchem Update redet ihr hier eigentlich genau?
Bei mir wird weder im Fahrzeug noch App etwas angeboten. Ich habe allerdings auch das 03/22 bereits installiert.
Es wäre also hilfreich, wenn jeder, sofern er von der Installation eines Updates oder dergl. spricht auch schreibt, um welche Version es sich handelt.
Dann fang ich mal an, um Klarheit zu schaffen:
Bei mir wurde am 23. Mai 22 Version 03-2022.52 vom Händler aufgespielt.
Leider sind die abrufbaren Release Notes sehr unspezifisch und nicht auf das Modell bzw. OS bezogen. Da gehen alle Modelle querbett inkl. Verbrenner: "Optimierung der Turboladerregelung". Von der Aktivierung des WLAN Moduls (und damit CarPlay) steht dagegen nirgendwo was.
IMHO sch... Kommunikation von BMW. 😠
Ein wesentlicher Bestandteil von 03/2022.52 (aktuell ist 03/2022.57) ist die erstmalige Bereitstellung von erweiterten Treibern für das WiFi- und Bluetooth-Modul. Damit ist für Fahrzeuge, die seit Ende letzten Jahres gebaut wurden und die neuen Chipsätze für WiFi und Bluetooth verbaut haben, die Nutzung von Wireless CarPlay wie auch Wireless Android Auto möglich. Zudem können jetzt, wie üblich, 2 Telefone mit Bluetooth gleichzeitig betrieben werden.
Die eigentliche Verfügbarkeit von CarPlay im jeweiligen Fahrzeug wird zudem vom ConnectedDrive-Portal bestimmt. Sollte nach dem Update zunächst CarPlay nicht funktionieren, empfiehlt es sich, im Infotainment-System eine Dienstaktualisierung durchzuführen. Dann nimmt das Fahrzeug Kontakt mit dem ConnectedDrive-Backend auf und aktualisiert die Liste der auf dem Fahrzeug nutzbaren Dienste.
Ich beziehe meine Infos aus mehreren Foren. In mehreren englisch-sprachigen Foren wie Bimmerpost etc. wird die Thematik seit einiger Zeitintensiv rauf und runter diskutiert. Da schreiben auch Mitarbeiter von BMW-Händlern mit. Deren Aussagen zur zeitlichen Verfügbarkeit des Updates, zum Funktionsumfang und zur Aktivierung von CarPlay waren bislang absolut korrekt.
Ein Schreiben zu dieser Thematik, das ich in einem englischsprachigen Forum fand, habe ich angehängt.
Danke, sehr aufschlussreich. Ich frage mich nur warum BMW derart unfähig ist, das in seinen Releasenotes zu kommunizieren. Wenn jetzt jemand daruf wartet, dass er endlich CarPlay nutzen kann und er sich auf die Relasenotes verlässt, hat er die A-Karte gezogen.
Mir war die Info, dass CarPlay nicht funktioniert, weil ein anderer Chip verbaut wurde als normalerweise, auch nur über Dritte bekannt geworden.
Das sehe ich auch so, vor allem, weil BMW in der Beschreibung der Recall-Maßnahme die Händler ausdrücklich anhält, den Kunden proaktiv über die Maßnahme und ihre Details zu informieren - es wird nicht ohne Grund ein Muster für ein Anschreiben beigelegt. Offensichtlich hält sich nicht jeder Freundliche an das Prozedere.
Ich bekomme meinen iX3 in Kürze von einer BMW-Niederlassung ausgeliefert. Ich bin gespannt, ob die Maßnahme abgearbeitet wurde. Laut Recall-Tool wurde bei meinem Fahrzeug die Maßnahme noch nicht durchgeführt. Sollte das Update fehlen, haue ich meinem Verkäufer gleich die Maßnahmen-Blätter um die Ohren und lege einen spontanen Zwischenstopp in seiner Werkstatt ein.
Naja BMW ist proaktiv da diese ansonsten mit Rücktritten überhäuft werden könnten. Wie in dem Schreiben genannt insbesondere finanzierte Fahrzeuge könnten Schwierigkeiten bringen.
Zitat:
Naja BMW ist proaktiv
Sorry, aber ich sehe da überhaupt nichts proaktives. Ich hatte bis letztes Jahr ein A5 Cabriolet, an dem es auch eine Updatemaßnahme gab, und da wurde ich direkt von Audi, nicht vom Audi-Händler, angeschrieben.
Von einer Premium-Marke erwarte ich da deutlich mehr.
An Deiner Stelle könnte man dem Freundlichen mal eine nette Nachricht zukommen lassen, am Besten gleich an die GF mit CC an den Verkäufer. Man könnte in diesem Zusammenhang erwähnen, dass die BMW AG die Händler explizit anhält, den Kunden aktiv über den Inhalt der Maßnahme zu informieren und dann die Frage stellen, warum man das in Deinem Fall offensichtlich unterlassen hat.