iX3 Ladeplanung
Hallo,
ich denke dieses Thema verdient einen eigenen Diskussionsstrang ...
Heute zu meinem grossen Erstaunen und zur Freude kam über Apple Karten (Apple CarPlay) die Meldung "Ladestand niedrig; Ladesäulen anzeigen (sinngemäss)".
Das nenne ich mal eine tolle Integration!
Zeitgleich kam die Meldung des BMW Systems. Aber Apple war etwas schneller ;-)
Mir ist beim "Spielen" mit dem System noch aufgefallen ...
Suche Ladestationen - über "Lupe".
Man kann ja einige Filter setzen. Das ist an sich sehr gut.
Leider fehlt die Möglichkeit z.B. Ionity oder EnBW, etc. auszuwählen.
Bei der Leistung der Ladesäulen kann man z.B. folgendes tun ...
>= 50KW UND
>= 100KW
auswählen. Das macht doch keinen Sinn, oder?
Korrekt wäre es doch wenn nur eine Option angezeigt wird ...
Zudem ist die Schriftart in der Ergebnisliste derart gross, dass man jeden Eintrag öffnen muss um zu lesen was sich dahinter verbirgt (wurde hier auch schon einmal geschrieben).
Dann sind die Angaben zu den Ladesäulendetails auch nicht vollständig.
Irgendwo im Forum hatte ich mal gelesen, dass das Speichern dieser Einstellungen nur für diese eine Suche Gültigkeit hat. Ist das so?
Und ... warum nutzt die Kartenansicht diese Einstellung nicht?
Geht man aus der Suche und dem Ergebnis zurück zur Karte wird wieder jede noch so langsame Ladesäule angezeigt. Das ist suboptimal ...
409 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 15. April 2023 um 13:56:19 Uhr:
Erster Stopp in Kirchheim machte keinerlei Sinn, da der iX3 weniger verbraucht hatte, als gedacht.
Oliver, hast Du denn nachträglich mit ABRP und Deinem tatsächlichen %-Verbrauch gespielt, um zu schauen, mit welcher X kWh@110km/h Du Deinen aktuellen Verbrauch am nächsten triffst?
Wobei ich glaube, dass ABRP auch Temperaturen miteinbezieht, daher hätte man es gleich nach der Fahrt machen müssen, jetzt z.B. ist es wieder deutlich wärmer.
Hallo!
ABRP ist via Dongle mit dem Auto verbunden und zieht sich die Daten. Da der 110 km/h Verbrauch aber viel höher lag und auf der längeren Strecke von 230 auf 218 gesunken ist (und wohl immer noch zu hoch liegt), darf ich da in der Tat noch mit rumspielen. Das ist halt das Los der kalten Tage, in denen ich den iX3 bekommen habe und der damit einhergehenden hohen Verbräuche, die jetzt massiv runter gehen.
CU Oliver
Hallo!
Ich habe mir die Ladungen auf der Hinfahrt nach München mal angeschaut und solange bei ABRP mit den Verbrauchern gespielt, um in etwa dahin zu kommen. Den Verbrauchswert bei 110 km/h musste ich auf 165 setzen, damit ich mit einem passenden Akkustand am ersten Ladepunkt ankomme. Das finde ich schon sehr erstaunlich. Bei der Rückfahrt finde ich es noch erstaunlicher. München bis Riedener Wald sind laut ABRP 292 km. Ich kam dort (Start mit 98% Akku) mit Rest Akku von 18% an. Das glaubt mir ABRP irgendwie nie. Wie gesagt, Tempomat auf 130 und keine Windschattenfahrerei - ganz normal gefahren.
CU Oliver
20,38 kWh/100Km bei Tempomat 130Km/h ist sehr gut.
Ähnliche Themen
Hallo!
Die Kasseler Berge haben ihn nachher leider etwas hochgetrieben, aber auch mit 21,5 kWh bin ich zufrieden. Meine Frau wiederum hat sich mit dem iX3 absolut ausgesöhnt. Die allererste Fahrt in den Winterurlaub hatte sie sehr schlecht in Erinnerung. Zu viele Pausen, zu viel Stress gemacht, da fehlte einfach die BEV Erfahrung und die nötige Ruhe. Bei einem Verbrenner bekomme ich ja auch keine Krise, wenn der Tank leerer wird und da tanke ich auch nicht bei viertel- oder halbvoll nach. Man darf also keine Ängste haben, dass man an einer Ladestation noch mit einer Restreichweite von 30km ankommt. Wie oft bin ich mit dem Verbrenner an einer Tankstelle angekommen und hatte ähnliche Daten. Da habe ich auch nicht Blut und Wasser geschwitzt. Und DC Lader gibt es immer und überall. Jede Raststätte hat einen und zur Not nuckelt man halt an einem 50 kw Lader solange bis die Reichweite einem zu einem schnellen HPC bringt - was ich allerdings noch nie musste. Aber einen Plan B gibt es immer und das Alphabet hat dann noch 24 weitere Möglichkeiten. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. April 2023 um 08:28:25 Uhr:
Zu viele Pausen, zu viel Stress gemacht, da fehlte einfach die BEV Erfahrung und die nötige Ruhe.
Ich hatte vor ein paar Monaten einen Arbeitskollegen in seinen neuen i4 eingewiesen. Er musste dann nach Hause knapp 400km fahren. Normalerweise für einen vollen i4 kein Problem, aber es war noch Winter und ich habe ihm geraten, 10 Minuten zu laden — um nicht ins Schwitzen zu kommen.
Habe ihm noch beim Verabschieden gesagt — "Du wirst Angst bekommen, wenn die "Nadel" unter 50% fällt. Geht nicht anders, da musst du durch!" 🙂
Vom Weg her hat er mich dann doch angerufen: einen Ionity Lader verpasst — den, den wir ausgemacht hatten. Zum Bäcker Schüren am Kreuz Hilden hat er auch irgendwie nicht geschafft, das wäre fast die nächste Abfahrt gewesen. Nachdem ich ihm einen sicheren Plan A und einen noch sichereren Plan B gegeben hatte, habe ich keinen weiteren Plan C gehabt, musste selbst erst nachschauen. Und er war bereits voller Panik und Enttäuschung: "Worauf habe ich mich nun mit dem i4 eingelassen?" — jetzt, 2 Monate später, ist er überglücklich mit dem Wagen 😁
Die Erfahrung muss halt jeder für sich mal machen. Den Anderen zuzuschauen ist gut, aber selbst nachempfinden kann man dadurch trotzdem nicht ersetzen, man lernt ja Schwimmen nicht allein vom Zuschauen. Als ich meinen i3 2018 aus München nach Frankfurt überführt hatte, habe ich auch fast jeden Lader auf der Strecke angefahren 😁 Habe dann fleißig alle Ladevorgänge im GoingElectric Verzeichnis eingetragen. Jetzt ist es tatsächlich kein Abenteuer mehr dagegen 🙂
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. April 2023 um 07:48:37 Uhr:
Den Verbrauchswert bei 110 km/h musste ich auf 165 setzen, damit ich mit einem passenden Akkustand am ersten Ladepunkt ankomme. Das finde ich schon sehr erstaunlich.
Ui, das ist richtig gut! Ich habe die 190 irgendwann für mich ausgemacht, aber schon öfters gesehen, dass ich mit mehr ankomme. Habe dann nicht weiter untersucht, sondern als "Reserve" betrachtet. 165Wh/km finde ich echt genial!
Danke für die Auswertung!
Für BMW sollte das nun auch bald kommen :-)
Ford Mach-E war das erste Fhrzeug.
Klingt spannend.
Allerdings befürchte ich, dass BMW am iX3 nichts mehr "kompatibel" macht.
Aber ich lass mich gern (positiv) überraschen...
Wäre ja ein Traum, der in Erfüllungen gehen würde, wenn das zuverlässig funktionieren würde.
Woraus liest du, dass dies bald für kommen sollte? Lese ich nicht aus dem Artikel oder habe ich etwas übersehen?
Zitat:
@chrisaf84 schrieb am 2. Mai 2023 um 21:33:59 Uhr:
Klingt spannend.
Allerdings befürchte ich, dass BMW am iX3 nichts mehr "kompatibel" macht.
Aber ich lass mich gern (positiv) überraschen...
Wäre ja ein Traum, der in Erfüllungen gehen würde, wenn das zuverlässig funktionieren würde.
Das hat wohl weniger mit BMW zu tun als mit Apple.
Die Schnittstelle ist ja da. Apple Karten meldet heute schon den niedrigen Batteriestand.
Ja, im Prinzip hast du Recht.
Ich zweifle trotzdem etwas daran, dass BMW eventuell doch nicht alle Daten zur Verfügung stellt.
Aber wir werden sehen.