iX3 Adaptives M Fahrwerk
Hallo,
Ich mache das mal separat auf. Bisher gibt es die Info nur in unterschiedlichen Freds.
Aktuell denke ich darüber nach das adaptive Fahrwerk als SW Update zu ordern.
Ich habe einiges dazu gelesen aber um ehrlich zu sein … ich stehe etwas auf dem Schlauch …
Das hier ist die Funktionsbeschreibung aus der App.
Klicken Sie in Ihrem Fahrzeug auf den Menüpunkt „CAR“, weiter auf „Einstellungen“ und weiter auf „Fahrmodus“. Nachdem Sie die Aktivierung in Fahrzeug erfolgreich durchgeführt haben, ist hier die Dämpfung für die Modi „Sport Individual“ und „ECO Pro Individual“ einstellbar. Sie können für beide Modi zwischen „Sport“ und „Comfort“ wählen. (Beispiel: ECO Pro Individual – Comfort)
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich wie im Beispiel genannt dem ECO Pro Individual-Modus die Comfort-Einstellung zuweisen. Aktuell ist dann da wohl eine „weichere Fahrwerkseinstellung zugewiesen?
Analog könnte ich dem Sport Individual-Modus auch die Comfort Fahrwerkseinstellung zuweisen.
Oder sollte ich lieber „FahrwerksGRUNDeinstellung schreiben?
Comfort als Basis der adaptiven Regelung?
OK, gut. Was passiert im Comfort-Modus.
Dem ist wohl aktuell bereits der Comfort Fahrwerksmodus zugeordnet.
Was ist dann der Unterschied?
Wird der Modus dann zum Comfort adaptiv Fahrwerksmodus?
Wie sind die Erfahrungen?
Hiiiiilfeeeee
Danke!
64 Antworten
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 19. Januar 2023 um 08:27:26 Uhr:
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 19. Januar 2023 um 08:24:24 Uhr:
... oder eben mal die Hotline fragen :-)
Und dann? Die sagen "Ja, Kennlinien sind anders". Was hilft es dir? Es bliebe die Frage: Sind die Kennlinien so anders, als das sich 400€ dafür lohnen. Und genau das kann man nur durch einen direkten Vergleichstest "erfahren".Das ist ja auch genau das Problem für den Verkauf. Kein Händler stellt sich einen iX3 mit dem aktivierten M-Fahrwerk hin. Macht das Fahrzeug im Vorfeld nur teurer, und interessierte Kunden könnten es sich ja nachträglich aktivieren. Ergebnis: Man kann das Fahrwerk nirgendwo zur Probe fahren. Leider. Ich habe diverse iX3 Fahrer im Umfeld. Keiner hat es aktiviert.
Zu wissen, dass die Kennlinie anders ist, ist ja schon mehr als man hier erfährt.
Im Moment ist das ja alles nur "gefühlt".
Also Harald ganz ehrlich, du hast den Thread hier eröffnet und nach unserer Meinung gefragt. Die Antworten sind dir alle zu schwammig und du verweist uns an die Hotline? Hä?
Dann ruf doch dort an. Manchmal komme ich hier einfach nicht mehr mit 😁
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 19. Januar 2023 um 13:20:25 Uhr:
Zu wissen, dass die Kennlinie anders ist, ist ja schon mehr als man hier erfährt.
Im Moment ist das ja alles nur "gefühlt".
Jein. M20 hat doch schön dargelegt, das sich auch bei gleichen Einstellungen eine Veränderung feststellen lässt:
Zitat:
@M20 schrieb am 18. Januar 2023 um 21:16:05 Uhr:
- Komfort ohne M: weich, etwas “schaukelig” (minimal, ich bin nur sehr sensibel dafür)- Komfort mit M: ähnlich weich/komfortabel, aber nun ohne Aufschaukeln
Es ist für mich also offensichtlich, das die Kennlinien verändert werden.
Die Frage, ob einem diese Änderung 400€ wert ist, ist, wie du zurecht schreibst, eine "Gefühlsfrage" und kann jeder nur durch persönlichen Vergleich mit dem "Popometer" feststellen, welches zumeist mangels Verfügbarkeit entsprechender Fahrzeuge scheitern dürfte. Das kann dir keine Hotline und auch kein User wirklich abnehmen. Mir reicht z.B. die Beschreibung von M20: "Dieses Aufschaukeln mag ich nicht und es war für mich der Grund, vermehrt mit dem Sport Modus zu fahren" aus, um "EcoIndividual mit der Möglichkeit der sportlichen Abstimmung" (durch Codierung) als für mich ausreichend zu betrachten und mir die 400€ zu sparen.
@HaraldBra Du bist doch in Bad Homburg? Ich in Frankfurt. Können uns gerne treffen und ausgiebig durch den Taunus probefahren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 19. Januar 2023 um 14:50:02 Uhr:
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 19. Januar 2023 um 13:20:25 Uhr:
Zu wissen, dass die Kennlinie anders ist, ist ja schon mehr als man hier erfährt.
Im Moment ist das ja alles nur "gefühlt".
Jein. M20 hat doch schön dargelegt, das sich auch bei gleichen Einstellungen eine Veränderung feststellen lässt:
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 19. Januar 2023 um 14:50:02 Uhr:
Zitat:
@M20 schrieb am 18. Januar 2023 um 21:16:05 Uhr:
- Komfort ohne M: weich, etwas “schaukelig” (minimal, ich bin nur sehr sensibel dafür)- Komfort mit M: ähnlich weich/komfortabel, aber nun ohne Aufschaukeln
Es ist für mich also offensichtlich, das die Kennlinien verändert werden.
Genau. Es handelt sich trotzdem um sehr feine Nuancen! Ich würde behaupten, dass 80 bis 100% der Fahrer den Unterschied (zwischen M und non-M Kennlinien) nicht merken werden. Ich selbst habe es darauf angelegt und bin einen ganzen Tag über alle möglichen Teststellen gefahren und mir das Gefühl gemerkt, um am nächsten Tag die gleichen stellen mit dem aktivierten M abzufahren. Wenn man mir nun einfach einen iX3 stellt und sagt, rate mal, hat er nun M oder nicht? — würde ich es extrem schwer haben.
Was auch zu bedenken ist: nach meinem Gefühl ist der Comfort Modus etwas härter geworden. Also man gewinnt nicht nur weitere Modus und Einstellungen, man verliert auch was. Diesen weicheren (also "non-M"😉 Comfort Modus gibt's dann einfach nicht mehr, und auch gegen Geld nicht mehr zu kriegen.
Daher kommt auch mein Rat: spart es euch einfach 🙂 Wenn das Aufschaukeln einen nervt, dann kann man es probieren, ob es mit M nicht besser wird. Alternativ macht man eine Probefahrt in einem iPace oder Model Y, dann weiß man erst recht, was das richtige Aufschaukeln bedeutet 😁 — und findet das "standard" Fahrwerk im iX3 wieder ganz top 🙂
So unterschiedlich können subjektive Eindrücke sein. Ich habe auch versucht, mir vor dem Upgrade das "Gefühl" zu "merken" und bin dazu eine 500 km lange Strecke gefahren - mit Autobahn-, Land- und Stadtstraßen. Am Ziel angekommen, habe ich das Upgrade dann erworben. Kurze Zeit später gings die selbe Strecke wieder zurück.
Mein deutlicher Eindruck bei der Rückfahrt war, dass das Fahrzeug im EcoPro- und Comfort-Mode eher ein kleines Stück komfortabler und routinierter einfedert, um gerade auf kurvenreichen Landstraßen ein Stück Wankneigung zu verlieren und weniger stark zu schaukeln. Eigentlich ein Widerspruch, aber so hat es sich seinerzeit angefühlt - und bei meiner Mitfahrerin auch, die in Punkto Fahrkomfort sehr empfindlich ist (einer der Gründe, warum unser Tesla das Weite suchen musste) und der ein Fahrwerk nie weich genug sein kann.
Einer der zahlreichen BMW-Genius'se der BMW Zentrale in München, den ich vor dem Kauf zu dieser Thematik kontaktiert hatte, weil ich mir angesichts des Marketing-Geschwurbels für das Fahrewerks-Upgrade keinen Reim darauf machen konnte, hatte mir damals recht deutlich dargelegt, dass eine komfortablere Auslegung deshalb zustande kommt, weil die Fahrwerkssensorik mit dem Upgrade deutlich schneller auf Fahrbahnunebenheiten reagieren würde als ohne Upgrade. Das käme einerseits ein Stück dem Fahrkomfort zugute (im Fahrmodus "Komfort", in "Sport" wird das Fahrwerk mit dem Upgrade ein Stück straffer), andererseits der verminderten Wankneigung in Kurvensituationen.
Ist ja augenscheinlich auch so, bisher berichten alle die das Fahrwerk haben von einem souveränem und sattem Fahrgefühl ohne dieses SUV-typische wippen, schwanken, schaukeln oder wie auch immer man es bezeichnen mag. Vor allem auch Vollbeladen bleibt er so souverän. Das macht für mich einen großen Teil des Fahrkomforts aus.
Nicht jeder stört sich daran, manche mögen es sogar. Da entscheidet das eigene Popometer.
Mein iX3 liegt für mich genauso gut auf der Straße wie sein Vorgänger aka G31 540i. Und das soll schon was heißen.
Aber wie bereits geschrieben ich habe das M-Fahrwerk bereits ab Werk.
Zitat:
@M20 schrieb am 19. Januar 2023 um 20:48:53 Uhr:
@HaraldBra Du bist doch in Bad Homburg? Ich in Frankfurt. Können uns gerne treffen und ausgiebig durch den Taunus probefahren 😁
Ich komme aus dem Heidelberger Raum. Da würde ich mich glatt anschließen, falls nicht jemand aus dem Heidelberger Raum das M-Fahrwerk hat und mich eine kleine Runde mitnehmen würde. 😉
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 20. Januar 2023 um 09:02:44 Uhr:
Zitat:
@M20 schrieb am 19. Januar 2023 um 20:48:53 Uhr:
@HaraldBra Du bist doch in Bad Homburg? Ich in Frankfurt. Können uns gerne treffen und ausgiebig durch den Taunus probefahren 😁
Ich komme aus dem Heidelberger Raum. Da würde ich mich glatt anschließen, falls nicht jemand aus dem Heidelberger Raum das M-Fahrwerk hat und mich eine kleine Runde mitnehmen würde. 😉
Wenn ihr das gemacht habt würden mich eure gesammelten Eindrücke interessieren!!!
Was mich interessieren würde: Wenn man das M-Fahrwerk nachträglich bucht, ist es dann dauerhaft für das Fahrzeug, also auch bei einem Verkauf, oder ist es an den CD-Account gebunden?
Mit ziemlicher Sicherheit ist es dann dauerhaft im Fahrzeug. Meiner Erinnerung nach wurde das auch schon mal an anderer Stelle durchgekaut.
Im Rahmen des Upgrade-Vorgangs wird die Konfiguration in mehreren Steuergeräten verändert. Dieser Vorgang dürfte irreversibel sein. Das dürfte auch der Grund sein, warum man nach dem Upgrade kein Widerrufsrecht trotz Kauf via Fernabsatzgesetz hat. Man wird vor der Installation vom Fahrzeug auch darüber informiert und muss sich damit explizit einverstanden erklären.
Während des Flashens switcht das Infotainment-System visuell auch auf einen Modus um, der mich entfernt an ein Linux-Kernel-Update erinnert 😉
Ich wollte das adaptive M-Fahrwerk heute auf der Fahrt nach Ingolstadt und zurück ausprobieren.
Corona beim Geburtstagskind hat das leider verhindert :-(
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 21. Januar 2023 um 16:50:07 Uhr:
Ich wollte das adaptive M-Fahrwerk heute auf der Fahrt nach Ingolstadt und zurück ausprobieren.
Corona beim Geburtstagskind hat das leider verhindert :-(
Gute Besserung!
Zitat:
Wenn ihr das gemacht habt würden mich eure gesammelten Eindrücke interessieren!!!
Schätze mal das Memory der PoPo-Meter ist vergeßlich. Es kann das Ohne und Mit nicht präzisieren. Leider fehlten mir die Kennlinien und expliziten Testfahrten. Hatte die Softwarefreigabe auch gekauft ...
Ich hab’s getan und das Fahrwerk bestellt! Bis jetzt bin ich wirklich positiv überrascht! Wankbewegungen sind deutlich weniger ( zumindest gefühlt)