iX3 Adaptives M Fahrwerk
Hallo,
Ich mache das mal separat auf. Bisher gibt es die Info nur in unterschiedlichen Freds.
Aktuell denke ich darüber nach das adaptive Fahrwerk als SW Update zu ordern.
Ich habe einiges dazu gelesen aber um ehrlich zu sein … ich stehe etwas auf dem Schlauch …
Das hier ist die Funktionsbeschreibung aus der App.
Klicken Sie in Ihrem Fahrzeug auf den Menüpunkt „CAR“, weiter auf „Einstellungen“ und weiter auf „Fahrmodus“. Nachdem Sie die Aktivierung in Fahrzeug erfolgreich durchgeführt haben, ist hier die Dämpfung für die Modi „Sport Individual“ und „ECO Pro Individual“ einstellbar. Sie können für beide Modi zwischen „Sport“ und „Comfort“ wählen. (Beispiel: ECO Pro Individual – Comfort)
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich wie im Beispiel genannt dem ECO Pro Individual-Modus die Comfort-Einstellung zuweisen. Aktuell ist dann da wohl eine „weichere Fahrwerkseinstellung zugewiesen?
Analog könnte ich dem Sport Individual-Modus auch die Comfort Fahrwerkseinstellung zuweisen.
Oder sollte ich lieber „FahrwerksGRUNDeinstellung schreiben?
Comfort als Basis der adaptiven Regelung?
OK, gut. Was passiert im Comfort-Modus.
Dem ist wohl aktuell bereits der Comfort Fahrwerksmodus zugeordnet.
Was ist dann der Unterschied?
Wird der Modus dann zum Comfort adaptiv Fahrwerksmodus?
Wie sind die Erfahrungen?
Hiiiiilfeeeee
Danke!
64 Antworten
Ich werde demnächst vom X3 M40i auf den iX3 mit adaptivem M-Fahrwerk wechseln.
Der M40i hat natürlich auch das adaptive M-Fahrwerk, welches recht hart abgestimmt ist - auch in der Comfort-Stellung.
Hat schon jemand einen ähnlichen Wechsel vom Verbrenner zum iX3 jeweils mit adaptivem M-Fahrwerk vollzogen und kann von den Unterscheiden berichten?
Hier wird ja immer wieder der Fahrkomfort des iX3 gelobt und ich frage mich, ob das (auch) daran liegt, dass das adaptive M-Fahrwerk beim iX3 weicher abgestimmt ist im Vergleich zu den Verbrennern, bzw speziell zum M40.
Ich denke man kann den X3M40i nicht mit dem iX3 vergleichen da der der iX einfach ein deutlich höheres Grundgewicht mitbringt. Das normale adaptive Fahrwerk in iX3 ist deutlich weicher als im eher sportlich abgestimmten m40i.
Das Gute ist ja, dass man das Adaptive M-Fahrwerk im iX3 ja per Connected Drive Store einfach nachbestellen kann.
Wenn Du aber jetzt den M40i fährst und es erträglich ist, dann wird das normale Adaptive zu weich sein.
Ich habe iX3 LCI mit adaptivem M Fahrwerk. MMn fährt er im Sport sehr holprig, als ob man über die Wellen fährt, besonders ab 120 kmh merkt man großen Unterschied zu Comfort. Irgendwie empfinde ich Sport nicht als „straff“, sondern wirklich als ob etwas kaputt ist. Als ob die Dämpfer nur im Comfort funktionieren… Kennt jemand dieses „Problem“?
@DenB Ich habe es in meinem Pre-LCI ähnlich empfunden. Bin noch eine Weile "ohne" gefahren, und habe dann (mit 30% Rabatt! 😁 ) das Fahrwerk über ConnectedDrive nachgekauft. Die Beschreibung meines Empfindens damals steht irgendwo ziemlich am Anfang des Threads.
Kurz: vor Adaptive-M bin ich oft im Sport gefahren, weil der Comfort-Modus mir etwas zu weich/ zu schwammig war. Mit dem Adaptive-M ist der Sport-Modus etwas übertrieben "sportlich" geworden... Dafür wurde Comfort-Modus straffer, so dass ich ab dann überwiegend im Comfort-Modus gefahren bin.
Ob man nun sich einen Knopfdruck spart (oder nicht mal, der iX3 merkt ja den letzten Fahr-Modus) und dafür 450€ hinblättert — ist jedem selbst überlassen. Beim aktuellen LCI iX3 habe ich's mir gespart. Wenn ein gutes Angebot im ConnectedDrive landet, kaufe ich's mir vielleicht doch noch — aber eben wegen "zu hartem" Sport-Modus hatte ich damals den Kauf fast bereut.
Aber um es nochmals zu verdeutlichen — es sind Nuancen! Viele werden den Unterschied zwischen "Adaptive" und "Adaptive-M" gar nicht erkennen können. So extrem, dass es sich nach "kaputt" anfühlt, hatte ich's nicht. Allerdings bin ich einige Jahre teilweise mit meinem Track Auto zu Kundenterminen gefahren, wo jeder Mitfahrer sofort gefragt hat "Hat er überhaupt noch Dämpfer?" 😁 Er hatte KW Clubsport, und meistens sogar in den ziemlich "weicheren" Settings 😎
Ähnliche Themen
Also nun hab ich die Funktion verstanden. Einzig im jeweiligen Fahrmodus (Sport/Comfort/ECO) kann ich die Dämpferfunktion einstellen. Z.B. hab ich den Sport mit Sport-Kennlinie und in Comfort Comfort-Kennline programmiert.
Das Hoppel-Poppel im Sport ist real am PoPo-Meter meßbar - also mit alleiniger ReifenDämpfung knall hart. Wer es braucht ...
Für Neu-Fahrzeugkäufer sicherlich eine verhandelswerte Rabatt-Option an den BMW-Händler.