iX1 Winter & Verbrauch: Reichweite 50% von WLTP
Ix1 ist unser erster vollelektro auto. Bis jetzt hatten wir den 2018 bmw 225xe hybrid...
Hier sind die erste zahlen:
Wintertemperatur:
1. Stadt: Unsere erste ~500km Stadtfahrten (1 fahrer, Auto leer) kommen wir auf ~25kw/100km.
2. Autobahn: Bei erste lange reise (2 erwachsene+ 2 kinder) + dachbox mit Skiausrüstung zeigt er von zu hause mit 100% reichweite von 250km. Nach den ersten ~170km müssten wir schon anhalten da Batterie war schon runter auf 22%. Nach der erste Ladung auf 100% zeigte er dann die Reichweite nur noch 220km. Ganze strecke von 500km mussten wir also 2 mal anhalten und tanken und sind mit 26% ans ziel angekommen. Verbrauch war also ~27kw/100km. Tempomat war immer auf 120kmh gesetzt. Prinzipiell lange winterfahrt mit beladenen auto kommt auf etwa 1h40min fahren, dann etwa 30-40min tanken auf 80% bei eine hpc Säule.. In summe für die ganze Reise war also unsere komplette Geschwindigkeit also 90kmh wenn mann die ladezeiten zusammenrechnet.
Wir verstehen das wltp Bedingungen bei so eine fahrt nicht erreicht werden können, aber das ist ja ungefähr 50% Reichweite von den was angegeben wird..ist das normal? Wie steht es bei anderen Autos und Modellen? Ist es in Sommer etwas besser?
113 Antworten
Es ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung den iX1 wieder abzugeben. Ein Auto nur für Urlaubsfahrten im Winter ist das Gegenteil vom iX1 bzw. irgendeinem BEV. Mit einem X1 25e oder einfach einem normalen Verbrenner seid ihr da deutliches besser beraten. Zumal der iX1 bei BMW aktuell (i3 ist Vergangenheit) den kleinsten Akku aller BEVs hat, mit einem i4, i7 oder iX würde das auch wieder anders aussehen.
Ansonsten kommt ein Großteil des Mehrverbrauchs eben tatsächlich von der Dachbox, die haut da einfach arg rein - da ist der Vergleich mit WLTP sehr weit hergeholt. Wobei ich allgemein derselben Meinung bin, dass beim Elektroauto eigentlich nur die Autobahnreichweite im Sommer und im Winter zählt 🙂
Zitat:
@Meet_you schrieb am 5. Februar 2023 um 23:58:07 Uhr:
Wäre wohl nicht anders bei einem Modell einer anderen Marke.
Bei der Klasse des iX1 wahrscheinlich schon. Beim iX3 eher nicht mehr. Aber darum soll es gar nicht gehen.
Ich meine ja nur, dass man sich nicht wundern muss, dass man den WLTP nicht annähernd erreicht, wenn man sich den cW-Gegenwert eines Scheunentors aufs Dach bindet. 😉
Hallo!
Wenn man insgesamt zu sechst in den Winterurlaub fährt (natürlich nicht alle 6 in einem Auto) und seine Skier mit nimmt, dann kommt was zusammen. Das packt auch Dein Tesla nicht. Möchte sehen, wie Du 10 Paar Skier da rein bekommst plus normale Klamotten.
CU Oliver
Zitat:
@Meet_you schrieb am 5. Februar 2023 um 23:58:07 Uhr:
Natürlich ist der iX1 kein Raumwunder, insbesondere wenn man zu Viert unterwegs ist. Aber es sollte ja auch in den Skiurlaub gehen im aktuellen Beispiel, da ist die Dachbox ja auch für die Skiausrüstung angebracht. Wäre wohl nicht anders bei einem Modell einer anderen Marke.
Beim iX3 könnte man vielleicht auf die Dachbox verzichten, weil der Kofferraum groß genug ist. Das hängt dann vom individuellen Fall ab. Mehr Reichweite hat er schon nach WLTP.
Der iX1 basiert auf einer Frontantriebsstruktur. Das Kunststück der Umstellung auf elektrischem Heck-E-Antrieb hat bisher nur Volvo/Polestar geschafft.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 9. Februar 2023 um 14:19:37 Uhr:
Zitat:
@Meet_you schrieb am 5. Februar 2023 um 23:58:07 Uhr:
Natürlich ist der iX1 kein Raumwunder, insbesondere wenn man zu Viert unterwegs ist. Aber es sollte ja auch in den Skiurlaub gehen im aktuellen Beispiel, da ist die Dachbox ja auch für die Skiausrüstung angebracht. Wäre wohl nicht anders bei einem Modell einer anderen Marke.Beim iX3 könnte man vielleicht auf die Dachbox verzichten, weil der Kofferraum groß genug ist. Das hängt dann vom individuellen Fall ab. Mehr Reichweite hat er schon nach WLTP.
Der iX1 basiert auf einer Frontantriebsstruktur. Das Kunststück der Umstellung auf elektrischem Heck-E-Antrieb hat bisher nur Volvo/Polestar geschafft.
j.
Hi, komplette Skiausrustung für 4 personen inklusive klamotten und restliche winterlicher kleinkram für 4 personen passt eigentlich nicht einmal im x5 ohne dachbox, da wäre uns die fahrt total unbequem auch wenn wir es irgendwie reingeschafft hätten.
Aber ix3 wollten wir haben, da es aber keinen allrad antrieb hat (uns sehr wichtig fur schnee bergen) haben wir es.
Was meintest du unter ix1 ist frontantrieb, ich dachte ix1 ist ja allrad? War ja hauptgrund fur uns zwischen ix1 und ix3?
Es schrieb jemand die Hoffnung, dass der iX1 auch mit Hinterradantrieb kommen könnte, aber das wird er wahrscheinlich nicht, weil die Verbrennerplattform auf Frontantrieb basiert. Der iX1 ist vielleicht auch deswegen nur mit Allrad zu bekommen, weil Frontantrieb nicht sehr zufriedenstellend ist.
Statt iX1 würde ich eher zum Volvo XC40 AWD greifen. Der hat 505 km nach WLTP, wenn ich mich nicht irre.
j.
Ja, nach WLTP. In der Praxis ist der genauso "sparsam" wie der iX1
Der fährt doch noch gar nicht rum. Ich sehe gerade, du hast den P8. Der muss ja vor dem Facelift gewesen sein und hatte noch 418 km nach WLTP, nicht 500 km. Mit Hinterradantrieb hat der XC40 511 km (als Polestar 2 sogar 635 km).
Konfigurator: https://www.volvocars.com/.../xc40-electric?...
j.
Servus zusammen,
nach gut 2.000km mit dem iX1 wollte ich auch meine Erfahrungen mit euch teilen. Ja, der (hohe) Verbrauch hat auch mich überrascht. Insgesamt stehen wir bei 22,5kWh/100km und das bei etwa gleicher Verteilung von Stadt, Land und Autobahn bis max. 130. Es ist auch ein Skiausflug in die Berge mit dabei.
Erstaunliches habe ich aber in den letzten Wochen festgestellt:
Meine Pendelstrecke aus der Stadt ins Umland besteht aus ca. 10km Stadt und 30km Autobahn. Bei max. 130 km/h und komfortabler Heizung von 21,5 Grad liegt der Schnitt meistens zwischen 22 und 23 kWh/100km.
Jetzt habe ich es einmal versucht ohne Heizung und mit max. 100 km/h. Ergebnis bei -2 Grad Außentemperatur: 16 kWh/100km!
Ich bin sehr erstaunt, wie stark der Einfluss der Heizung und der Geschwindigkeit in diesem Bereich sind. Einfach deutlich extremer als bei einem Verbrenner.
Daraus lerne ich: Das Einsparpotential ist enorm!
Viele Grüße!
Zitat:
@seawolf1999 schrieb am 16. Februar 2023 um 19:28:29 Uhr:
Servus zusammen,
nach gut 2.000km mit dem iX1 wollte ich auch meine Erfahrungen mit euch teilen. Ja, der (hohe) Verbrauch hat auch mich überrascht. Insgesamt stehen wir bei 22,5kWh/100km und das bei etwa gleicher Verteilung von Stadt, Land und Autobahn bis max. 130. Es ist auch ein Skiausflug in die Berge mit dabei.
Erstaunliches habe ich aber in den letzten Wochen festgestellt:
Meine Pendelstrecke aus der Stadt ins Umland besteht aus ca. 10km Stadt und 30km Autobahn. Bei max. 130 km/h und komfortabler Heizung von 21,5 Grad liegt der Schnitt meistens zwischen 22 und 23 kWh/100km.
Jetzt habe ich es einmal versucht ohne Heizung und mit max. 100 km/h. Ergebnis bei -2 Grad Außentemperatur: 16 kWh/100km!
Ich bin sehr erstaunt, wie stark der Einfluss der Heizung und der Geschwindigkeit in diesem Bereich sind. Einfach deutlich extremer als bei einem Verbrenner.
Daraus lerne ich: Das Einsparpotential ist enorm!
Viele Grüße!
22/23kw sind rund 2,5 Liter Diesel
16kw sind rund 1,7l Diesel
0.8l Mehrverbrauch im Winter kommt auch beim Diesel mit Heizung hin...
Zitat:
@seawolf1999 schrieb am 16. Februar 2023 um 19:28:29 Uhr:
Servus zusammen,
nach gut 2.000km mit dem iX1 wollte ich auch meine Erfahrungen mit euch teilen. Ja, der (hohe) Verbrauch hat auch mich überrascht. Insgesamt stehen wir bei 22,5kWh/100km und das bei etwa gleicher Verteilung von Stadt, Land und Autobahn bis max. 130. Es ist auch ein Skiausflug in die Berge mit dabei.
Erstaunliches habe ich aber in den letzten Wochen festgestellt:
Meine Pendelstrecke aus der Stadt ins Umland besteht aus ca. 10km Stadt und 30km Autobahn. Bei max. 130 km/h und komfortabler Heizung von 21,5 Grad liegt der Schnitt meistens zwischen 22 und 23 kWh/100km.
Jetzt habe ich es einmal versucht ohne Heizung und mit max. 100 km/h. Ergebnis bei -2 Grad Außentemperatur: 16 kWh/100km!
Ich bin sehr erstaunt, wie stark der Einfluss der Heizung und der Geschwindigkeit in diesem Bereich sind. Einfach deutlich extremer als bei einem Verbrenner.
Daraus lerne ich: Das Einsparpotential ist enorm!
Viele Grüße!
Mag schon sein, aber wer will frierend dahinschleichen? Das ist doch Mist! Da lieber ne halbe Stunde früher an den Lader und gut ist’s.
Die Erkenntnis ist aber wichtig, so weiß man, wofür man den Strom verbraucht 🙂 Ich fahre auch regelmäßig ohne Heizung und nur mit Sitz- und Lenkradheizung, weil der Verbrauch echt traumhaft ist. Auch wenn ich die Reichweite brauche (beim Plugin) mache ich das gerne. Andere Male mach ich aber die Heizung an und akzeptiere den 1€ pro Tag, der in die Heizung fließt, damit es schön warm ist 😉
Wenn einem das bewusst ist, dann ärgert man sich nicht über den hohen Verbrauch - zumindest ist das bei mir so.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 17. Februar 2023 um 00:22:26 Uhr:
Ich fahre auch regelmäßig ohne Heizung und nur mit Sitz- und Lenkradheizung, weil der Verbrauch echt traumhaft ist. Auch wenn ich die Reichweite brauche (beim Plugin) mache ich das gerne.
Bekommst du dann bei Heizung aus nicht ein Problem mit beschlagenden Scheiben von innen?
Lüftung auf Stufe 1, keine Klimaanlage, Temperatur auf LOW. Ist im BEV-Jargon gleichwertig mit "Heizung aus" 🙂 Leider hat ja kein BEV einen Knopf, wo man die Heizung direkt ausstellen kann ....
Man kann die Heizung auch ganz aus machen (Lüftung Off). Mache ich auf Kurzstrecke auch und bislang mit beschlagenen Scheiben kein Problem gehabt. Kann aber sicher auch vorkommen.