iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Klar, dass das stehen an der roten Ampel zur Fahrt zählt. Erwähnt habe ich das, da man in dieser Situation sieht, was das Fahrzeug sich ohne Bewegung in der Stunde so gönnt!

Ja, das ist immer wieder lustig, wenn mein älteres BMW BEV an der ersten Ampel nach dem Losfahren im Winter dann auf 99,9 kWh/100km springt 😉

Bei den neueren wie dem iX1 wechselt die Ansicht dann immerhin auf die sinnvollere Anzeige kWh/h.

Die Einheit "kWh/h" ist aber auch ultra komisch oder? Das ist einfach nur kW!

Wurde schon hinreichend diskutiert.

Sie ist sinnvoll und unsinnig zugleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisaf84 schrieb am 26. Februar 2024 um 15:02:06 Uhr:


Die Einheit "kWh/h" ist aber auch ultra komisch oder? Das ist einfach nur kW!

Nein, kWh passt schon. Das beschreibt die geleistete Arbeit / Energiebedarf. Das Wiederum setzt sich aus der Leistung (kW) innerhalb eines definierten Zeitbereichs (h) an. Die Leistung in kW gibt also das Momentanmoment an. Fährst Du z.B. 15 min. mit 100 kW und bleibst dann eben den Rest der Stunde stehen, entspricht das einem Verbrauch von 25 kWh.

@berkoe

Keine Ahnung, worauf du hinaus willst...

Spielt hier aber auch keine Rolle.

Zitat:

@Xentres schrieb am 26. Februar 2024 um 21:43:35 Uhr:


@berkoe

Keine Ahnung, worauf du hinaus willst...

Ehrlich? Ist doch ganz Einfach, dass das mit der Einheit kWh absolut passt!

Das stand ja auch nie zur Debatte, es ging um "kWh/h".

So, so, ?!? …

Zitat:

@chrisaf84 schrieb am 26. Februar 2024 um 15:02:06 Uhr:


… Das ist einfach nur kW!

… mein Beitrag bezog sich diese Aussage!

Wenn ich das so durchlese, dann glaube ich, bin ich nicht für ein e-Auto geeignet. Ich fahre auch gerne mal zügig und das Limit von 160 der meisten e-Autos würde mich schon etwas nerven, aber die würde ich dann schon fahren wollen auf längeren Strecken. Aber das wird wohl nichts? Dann ist schnell schluss mit lustig?

Wie seht ihr das? Mal eben vom Ruhrgebiet an die Nordsee - bedeutet max. 120 fahren und dann erstmal eine Steckdose suchen?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. März 2024 um 18:50:27 Uhr:


[...]
Wie seht ihr das? Mal eben vom Ruhrgebiet an die Nordsee - bedeutet max. 120 fahren und dann erstmal eine Steckdose suchen?

Wo kann man denn freitags vom Ruhrgebiet an die Nordsee dauerhaft >130km/h fahren?
Auf der A1 - Fehlanzeige. Ja, auf der A31 in der kalten Jahreszeit zwischen Schüttorf und Leer. Im Sommer ist es dort freitags und sonntags auch meist proppevoll.
Schnell fahren funktioniert doch in Deutschland nur noch zu sehr wenigen Zeiten. Im Rest Europas wird schnell fahren zumindest teuer.

Nach 35t km E-Auto kann ich behaupten, dass man eine Steckdose nicht suchen muss. Zumindest zeigt BMW jede Menge Lader an und navigiert zuverlässig dahin.

Entlang der 31 sind viele Schnelllademöglichkeiten. Auch ab Leer Richtung Norddeich strandet man nicht. Auf dem Großraumparkplatz von Norddeich kann man sogar Parkplätze mit Lademöglichkeit buchen.

Hallo in die Runde!
War langer stiller Mitleser aber das Thema trifft es doch jetzt ganz gut! Laut Händler kommt mein ix1 edrive 20 in der kommenden Woche. Der gute wird ein Firmenwagen und löst nen Tiguan ab. Meine Profil ist einmal wöchentlich die Fahrt aus dem Ruhrgebiet hoch nach Emden. Bis dato ging das sehr entspannt und flott. Die A31 ist schon ein Traum. War schon in 1:50 dort oben. Mit dem E-Auto wird das wohl etwas anders aber gut das rasen muss am Ende auch nicht wirklich sein. Die Lade-Infrastruktur scheint wirklich gut zu sein an der A31. Allerdings frage ich mich schon, was realistisch ist: Bei konstanten 130kmh; schafft man es dann in einem Hoch oder ist der Verbrauch dann schon sehr hoch?

In einem hoch ist kein Problem. Die vom Bordcomputer ausgerechnete Restreichweite ist sehr genau. Ich fahre in solchen Fällen mit variabler Geschwindigkeit und passe die dann so an, dass es genau passt. Sind dann auch mal nur noch 100 km/h wenn ich es anfangs etwas übertrieben habe.

Mehr Spass macht mir aber das schnellere Fahren mit kurzen Stints: Akku runter auf 5% und schnell (um die 7-11 min) auf etwa 45-55% nachladen. Dabei nutze ich die 130kw Ladefähigkeit laut Ladekurve optimal aus und komme nicht unter 100kw. Die Reichweiten mit dem ca.64kWh Akku kanst du dir selber ausrechnen:
Realistischer Verbrauch ist zwischen 17,3 Variante Reichweite und 26,5 kW/100km Variante Spass jetzt im Winter mit meinem iX130.

Schlaglicht mit der 30er:130 km auf Autobahn mit 110 km/h, 8-12 Grad, leichter Gegenwind, ein paar 60/80-Zonen, 20 Grad Heizung, Winterreifen mit zwei Personen kamen auf 18,3 kWh/100 km im Eco Modus und sparsamem Gasfuß. Bei 5-8 Grad weniger Außentemperatur waren es noch über 20.

Kann man irgendwo nachschauen, wofür die Energie verbraten wird (Heizung etc.)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen