iX1 Praxisverbräuche
Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...
715 Antworten
Denke mal, die Heizung, moderat betrieben, kostet 1,6 bis 1,8 kWh.
Zitat:
@Merkor schrieb am 3. März 2024 um 06:40:34 Uhr:
[...]
Kann man irgendwo nachschauen, wofür die Energie verbraten wird (Heizung etc.)?
Ja, mir dem warmen Auto stehen bleiben, z.B. an einer Ampel. Dann springt die Verbrauchsanzeige auf kWh/h. Das ist dann hauptsächlich der Verbrauch der Heizung; natürlich inkl. System, Licht usw.
Es wird Frühling 😎
Hallo,
bin heute das erste mal eine längere Strecke gefahren (440 km).
Ich habe für die 440 km laut APP 108,2 kWh gebraucht. Habe 2 mal an HPC nachgeladen.
Rechnerisch ergibt sich ein Stromverbrauch von 24,59 kWh/100km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit war, wie ihr aus den Screen Copies der APP errechnen könnt, 122,22 km/h.
Da war von der Topologie alles dabei, auch die Kassler Berge.
Ich finde das super. Mit meinem A6 fahre ich oft die gleiche Strecke bei einem Dieselverbrauch von 9,6 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 138 km/h.
Allerdings brauche ich ca. 1h weniger Zeit, da ich ja keine Ladestopps brauche. Aber das Fahren mit dem E-Auto ist wesentlich entspannter und die Assistenzsysteme des iX1 sind einfach toll!
LG
Ähnliche Themen
Heute das erste Mal den Eco Modus genutzt. Und das bei Temperaturen von 5-6 Grad. Ich finde das so schon ok. Bin gespannt was der Wagen dann so im Sommer braucht.
Das geht aber nur, wenn man echt sparsam und spassarm unterwegs ist. So würde ich nicht in den Urlaub fahren. Aber für die Fahrten zur Arbeit kann man damit leben.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 2. März 2024 um 18:50:27 Uhr:
Wenn ich das so durchlese, dann glaube ich, bin ich nicht für ein e-Auto geeignet. Ich fahre auch gerne mal zügig und das Limit von 160 der meisten e-Autos würde mich schon etwas nerven, aber die würde ich dann schon fahren wollen auf längeren Strecken. Aber das wird wohl nichts? Dann ist schnell schluss mit lustig?Wie seht ihr das? Mal eben vom Ruhrgebiet an die Nordsee - bedeutet max. 120 fahren und dann erstmal eine Steckdose suchen?
Schön, dass Du das Tempo ansprichst.
Tatsächlich verstehe ich die Elektrofahrer nicht, die auf der rechten Spur mit 120 und weniger km/h rumkriechen.
Elektroautos haben doch Power und sollten Fahrfreude bereiten!
Mit unserem iX1 sind wir stets flott unterwegs und wenn es sein soll oder muss gerne auch mit 180.
Entlang der Autobahnen gibt's Schnelllader genug.
Wir sind letztes Jahr in den Sommerferien von Hamburg nach Italien. Wir mussten bei unser Fahrt am Tage nie an Schnellladern warten - außer in Affi (Italien), wo die Ionity Station 18 Plätze hat...
Zitat:
@twisterbandit schrieb am 4. März 2024 um 07:11:11 Uhr:
Heute das erste Mal den Eco Modus genutzt. Und das bei Temperaturen von 5-6 Grad. Ich finde das so schon ok. Bin gespannt was der Wagen dann so im Sommer braucht.
Das geht aber nur, wenn man echt sparsam und spassarm unterwegs ist. So würde ich nicht in den Urlaub fahren. Aber für die Fahrten zur Arbeit kann man damit leben.
Gibt es eigentlich gesicherte Erkenntnisse, ob und wie viel der Efficient Mode bringt?
Wenn ich umschalten, ändert sich an der Reichweite nichts.
Ich finde 120 oder langsamer nicht "kriechen". Für die einen ist 250 Raserei, für andere Reisegeschwindigkeit. Die einen cruisen entspannt mit Tempo 100 und die anderen fahren Tempo 100 in der 30er Zone.
Zitat:
@Alexdrumoff schrieb am 4. März 2024 um 12:58:42 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 2. März 2024 um 18:50:27 Uhr:
Wenn ich das so durchlese, dann glaube ich, bin ich nicht für ein e-Auto geeignet. Ich fahre auch gerne mal zügig und das Limit von 160 der meisten e-Autos würde mich schon etwas nerven, aber die würde ich dann schon fahren wollen auf längeren Strecken. Aber das wird wohl nichts? Dann ist schnell schluss mit lustig?Wie seht ihr das? Mal eben vom Ruhrgebiet an die Nordsee - bedeutet max. 120 fahren und dann erstmal eine Steckdose suchen?
Schön, dass Du das Tempo ansprichst.
Tatsächlich verstehe ich die Elektrofahrer nicht, die auf der rechten Spur mit 120 und weniger km/h rumkriechen.
Elektroautos haben doch Power und sollten Fahrfreude bereiten!
Mit unserem iX1 sind wir stets flott unterwegs und wenn es sein soll oder muss gerne auch mit 180.Entlang der Autobahnen gibt's Schnelllader genug.
Wir sind letztes Jahr in den Sommerferien von Hamburg nach Italien. Wir mussten bei unser Fahrt am Tage nie an Schnellladern warten - außer in Affi (Italien), wo die Ionity Station 18 Plätze hat...
Ich fahre auch gerne schnell. Auf Kurzstrecken ist das ja auch kein Problem. Auf der Langstrecke kann es aber sein, dass Du mit durchgehend Höchstgeschwindigkeit später da bist als der Kollege der mit 120 dahinkriecht, weil er nur halb soviel Zeit mit dem Laden verbringt 😰
Zitat:
@Lattementa schrieb am 4. März 2024 um 13:47:28 Uhr:
Zitat:
@Alexdrumoff schrieb am 4. März 2024 um 12:58:42 Uhr:
Schön, dass Du das Tempo ansprichst.
Tatsächlich verstehe ich die Elektrofahrer nicht, die auf der rechten Spur mit 120 und weniger km/h rumkriechen.
Elektroautos haben doch Power und sollten Fahrfreude bereiten!
Mit unserem iX1 sind wir stets flott unterwegs und wenn es sein soll oder muss gerne auch mit 180.Entlang der Autobahnen gibt's Schnelllader genug.
Wir sind letztes Jahr in den Sommerferien von Hamburg nach Italien. Wir mussten bei unser Fahrt am Tage nie an Schnellladern warten - außer in Affi (Italien), wo die Ionity Station 18 Plätze hat...Ich fahre auch gerne schnell. Auf Kurzstrecken ist das ja auch kein Problem. Auf der Langstrecke kann es aber sein, dass Du mit durchgehend Höchstgeschwindigkeit später da bist als der Kollege der mit 120 dahinkriecht, weil er nur halb soviel Zeit mit dem Laden verbringt 😰
Der Youtuber Carmaniac hat das vor einiger Zeit getestet. Leider finde ich den Link nicht so schnell.
Über eine entsprechend lange Strecke hat tatsächlich der schnellere Fahrer trotz einem extra Ladestop die Nase vorn.
Ich will hier nicht für's Rasen und Linksfahren werben, die meiste Zeit fahre ich auch nur mit 140-150.
Aber mir fallen die langsamen Stromer auf.
Ich fahre ja auch gerne mal schnell und bin gegen ein Tempolimit.
In meinem täglichen Leben hier im Ruhrgebiet habe ich faktisch gar keine Möglichkeit schnell zu fahren, es sei denn ich würde mich extra nachts auf den Weg machen. ;-)
130 km/h ist da schon viel, dauerhaft aber auch nicht möglich.
Auch ich fahre gerne deutulich schneller als 130 km/h und einer der Gründe für den BMW iX1 war für mich die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Wenn ein gleichwertiger Wettbewerber eine höhere Höchstgeschwindigkeit geboten hätte, dann hätte ich wahrscheinlich den bestellt.
Auch meine Erfahrung ist es, dass man trotz längeren oder häufigeren Ladepausen mit höheren Reisegeschwindigkeiten schneller vorankommt, als das mit dem Schleichen 120 km/h möglich ist. Ich fahre den Aku einfach runter bis auf etwa 5 bis 8 Prozent. Das führt dazu, dass der BMW mit hohen Ladeleistungen beginnt und bis über 60% akzeptable Ladeleistungen hält. Diese Vorgehensweise führt zu höherer Ladeeffektivität.
Mein Credo ist es: schneller fahren, möglichst erst mit 5% Batterieladestand nachladen bis etwa 70%, dann wieder schnell weiterfahren. Dieses Schleichen, nur um etwas mehr Reichweite zu erzielen, ist für mich seit Beginn meines elektrischen Fahrens nicht wirklich eine sinnvolle Option.
2,1 Tonnen mal 180 km/h... das gibt eine große Schramme im Lack :-)
Bei mir kommt es immer drauf an. Wenn ich ins Büro fahre, dann kann ich auch mit 90 hinter einem LKW hinterher fahren. Wenn es 1000 km in den Urlaub geht, dann muss es doch auch schneller gehen. Und mit 120-150 km/h kommt man (zumindest mit dem Tesla) noch einigermaßen weit bei vertretbarem Verbrauch. Bei VMax würde man, wenn man durchgängig nur drauftritt nur ca. 150 km weit kommen. Das ist zeitökonomisch und verbrauchsökonomisch für mich Schwachsinn.
Ich wundere mich auch immer, wie viele E-Autos ich mit Tempomat 145 km/h überhole und es mir eigentlich noch zu langsam ist. Ich finde es auch zu anstrengend, bei 110 andauernd zum Überholen auszuscheren und danach wieder rechts rüber zu fahren. Und nicht wie die anderen die mittlere Spur zu blockieren.
Ein Grund für den iX1 war auch die Höchstgeschwindigkeit. Denn im Firmen id3 mit seinen Max 160 war zügiges fahren über 130 zäh.