iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Danke für den tollen Bericht des WA ( wohl Werksangehöriger). Das sind praxisnahe Zahlen, mit denen man was anfangen kann. Etwas stutzig machen mich aber schon die 17,5 kWh im Gesamtdurchschnitt. Demnach müsste ja im Sommer der Verbrauch drastisch unter 18 kWh sinken.
Warten wir mal ab.

Zitat:

@x5 france schrieb am 2. Januar 2024 um 12:18:41 Uhr:


Danke für den tollen Bericht des WA ( wohl Werksangehöriger). Das sind praxisnahe Zahlen, mit denen man was anfangen kann. Etwas stutzig machen mich aber schon die 17,5 kWh im Gesamtdurchschnitt. Demnach müsste ja im Sommer der Verbrauch drastisch unter 18 kWh sinken.
Warten wir mal ab.

Im Sommer definitiv. Da liege ich bei 15/16 kwh overall.

Die Verbräche kann auch ich bestätigen. Nur mit dem Diesel. Das schaffe ich nicht. Mein 30d Koffer habe ich noch nie über 7,0 L bekommen. Über das ganze Jahr 23 waren dies lt. App genau 6,5 L/100km.

Img

Und ich hatte meinen X3 30D preLCI nie unter 8,5l Gesamtdurchschnitt bekommen - hängt wohl von der Fahrweise ab. 🙂

Ähnliche Themen

Moin, sind wir hier beim 3.o-Diesel-Forum?

Zitat:

@BMW-WA schrieb am 2. Januar 2024 um 12:09:13 Uhr:


Servus,

Bin von München-Zingst-Umgebung-München(26.12.23-01.01.24), insgesamt 1950km gefahren.
ix1 30 - Xline

BC Verbrauch 20,9 - Hinfahrt
BC verbrauch 22,8 - Rückfahrt

Gesamtverbrauch bisher über 23.000km - 17,5 KW/h (BC)

Ich bin in jetzt 3 Monaten erst 1100 km gefahren. Meist Kurzstrecke ohne vorheizen und bin bei 22,7 KW.

Bzgl der Reifen: Ich habe auch die CrossClimate 2 auf der 18 Zollfelge. 225/55 R 18 102 Y XL
BMW hat den Luftdruck vorne auf 2,4 und hinten 2,3 eingestellt. Ich habe jetzt auf vorne 2,8 und hinten 2,7 geändert. Mit was für einen Druck fährst Du ?

Merkt ihr bei +0,4 eine veränderte Bremsleistung (sofern mal eine Notbremsung notwendig war)?

Ich rechne weiterhin im Winter mit ~22kwh macht brutto 300 km Reichtweite und bei Autobahnetappen (10 auf 80) 200 km zwischen den Ladestopps. Also ca. alle 1,75 Std. 30 Min laden.

Zum Glück war bisher und hoffentlich auch zukünftig keine Not / Vollbremsung notwendig.
Mit den +0,4 fährt sich der Wagen " gefühlt " natürlich härter. Im normalen Betrieb habe ich beim Bremsen keine Änderung bemerkt.

Zitat:

@x5 france schrieb am 2. Januar 2024 um 12:18:41 Uhr:


Etwas stutzig machen mich aber schon die 17,5 kWh im Gesamtdurchschnitt. Demnach müsste ja im Sommer der Verbrauch drastisch unter 18 kWh sinken.
Warten wir mal ab.

Mit dem

iX3

hatte ich nach genau zwei Jahren einen Gesamtschnitt von 18,8 kWh/100 km.

Im Sommer sind abseits der Autobahnen Verbräuche unter 15 kWh/100 km eher Regel als Ausnahme.

Der Verbrauch ist halt stark von den äußeren Bedingungen abhängig. Mein Spektrum reicht von 11,9 kWh innerorts in der Übergangszeit, so dass weder geheizt, noch gekühlt werden muss, bis hin zu 32,5 kWh auf Schneematsch gegen den Schneesturm.

Grüße!

Dann freue ich mich mal auf die wärmere Jahreszeit. Obwohl doch eine gewisse Skepsis bleibt. Selbst BMW gibt den WLTP-Verbrauch mit 16,9 kWh/100 km an. Der ADAC kam bei einer Eco-Fahrt auf 19,9 und Auto Motor Sport auf 23,6 kWh/100 km.

Und da wird auch immer mit M Sportpaket getestet mit den Monster 20 Zoll und 245er Reifen.
Bei den Walzen brauch man sich über die hohen Verbräuche nicht zu wundern.
Bei mir sind 17 Zoll mit Alwetter drauf das macht mal locker 1-2 Kwh aus an Minderverbrauch.

Interessanter Punkt. 17-zoll Allwetterreifen!
Darf ich fragen welche? In der Seriengröße 205 65 17 gibt es gar keine Allwetterreifen! Folglich, deinen Angaben zu Folge, bist du auf 215 60 17 umgestiegen? In dieser Größe gibt es welche. Hast du da eine Abnahme?

BMW hat meine originalen 17 Zöller mit Reifen zurückgekauft da es dafür keine Alwetter gab.
Ich habe dann aus dem Zubehör gekauft:
Brock RC 34 schwarz glänzend 7.0x17 Et41 mit Pirelli Cinturato Allseason SF2 215/65R17 103 V.

Alufelgen-fuer-bmw-fahrzeuge-von-brock-und-rc-design

Dachte ich mir, weil ich vor dem gleichen Problem stand. Eine Nachfrage bei der DEKRA sagte mir der Sachverständige, alles was nicht im COC-Papier steht, muss per Einzelabnahme geprüft und eingetragen werden. Kosten ca. 130-150€. Ich müsste erst nachschauen, ob die 215-er im COC drin stehen?

Das hat BMW bei mir erledigt allerdings ohne Eintragung ich habe einen ABE die ich mitführen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen