iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Oktober 2022 um 14:34:20 Uhr:
Bei Kickdown bekommt man wohl nur max. 200kW/272 PS, mit Boost-Paddle die vollen 230kW/313 PS.
Die boost - boost leistung 🙂
Dauerhaft wird er wohl 130PS haben. Das ist geraten bin auf die ersten fahrzeugscheine gespannt.
Nur als vergleich, meiner (marktbegleiter) kommt morgen und hat 72PS (den schein habe ich schon). Allerdings auch nur eine angetriebene achse. Beim i3 (den ich viele jahre fuhr) waren es auch weit weniger als auf der webseite stand. (in den fahrzeugpapieren).
Wir werden sehen,
man kann es ganz gut erahnen wenn man sich anhaengelast und vmax ansieht.
3L
Und welche Rolle spielt die Dauerleistung für dich, außer, dass du weniger in der Versicherung zahlst deswegen? 😉
Spaß beiseite: ist ja richtig, darauf hinzuweisen, aber dieses "deine 340 Elektro-PS sind eigentlich nur 110" ist halt so ein klassischer E-Auto-Gegner-Satz 😁 Kommt von denselben, die sagen, dass der 300PS PHEV ja eigentlich auch nur 184 hat und damit eine langsame Karre ist.
Findet man die Dauerleistung eigentlich irgendwo raus bzw. sind die Hersteller nicht verpflichtet, die im Datenblatt irgendwo anzugeben oder sowas?
Raten muss man da nicht.
BMW gibt die Dauerleistung je Achse mit 55kW/75 PS an.
Wird sie Dauerleistung eigentlich immer am Motor und nicht der Batterie gemessen oder kann es sein, dass die Batterie bei konstanter Leistung früher überhitzt als die Motoren?
Ähnliche Themen
Beim Verbrenner sind die PS-Angaben auch nur die Maximalleistung. Dazu gibt es die Nm- und PS-Diagramme, aus denen man erkennen kann bei welcher Drehzahl welche Leistung anliegt.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:05:42 Uhr:
Und welche Rolle spielt die Dauerleistung für dich, außer, dass du weniger in der Versicherung zahlst deswegen? 😉[....]
Wissen wir die versicherungs einstufungen schon?
Bei meinem "marktbegeiter" uebrigens sehr hoch, jeden falls wesentlich teurer als der X1 hybrid (den ich noch habe) beim iX1 weiss ich es nicht.
Mit ps haben diese klassen wenig zu tun, ich will nicht sagen ich verstehe wie die erstellt werden aber autos mit mehr leistung sind oft billiger als welche mit weniger, selbst dann wenn diese autos (mit weniger leistung) beim kauf billiger sind.
Es wird statistiken geben, erschliessen tut sich mir das nicht.
3L
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:25:45 Uhr:
Wissen wir die versicherungs einstufungen schon?
iX1 ist günstiger eingestuft als sein PHEV-Kollege und auch günstiger als ein 18d/20d/23d
Tick schlechter als ein Q4 e-tron, besser als ein EQB
Haftpflicht/Teilkasko/Vollkasko
iX1 18/22/23
q4 e-tron 17/22/22
EQB 18/25/25
Ioniq5 18/22/26
EV6 18/23/26 bzw. GT 19/24/27
Enyaq 15/21/21 bis 15/24/23
Model Y 20/23/29
Aiways U5 19/21/22
und so weiter...
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:58:56 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:25:45 Uhr:
Wissen wir die versicherungs einstufungen schon?iX1 ist günstiger eingestuft als sein PHEV-Kollege und auch günstiger als ein 18d/20d/23d
Tick schlechter als ein Q4 e-tron, besser als ein EQBHaftpflicht/Teilkasko/Vollkasko
iX1 18/22/23
q4 e-tron 17/22/22
EQB 18/25/25
Ioniq5 18/22/26
Enyaq 15/21/21 bis 15/24/23
Model Y 20/23/29
Aiways U5 19/21/22und so weiter...
U1X (X1 XDRIVE 23I)
HSN / TSN0005 / DHZ
150 kW (203 PS) | Benzin/Hybrid | Kompaktklasse | SUV
Bj: 2022-Heute
Haftpflicht 17
Teilkasko 23
Vollkasko 25
Gleiche Werte auch für...
U1X (X1 XDRIVE 23I) HSN / TSN: 0005 / DHZ
U1X (X1 SDRIVE 20I) HSN / TSN: 0005 / DIU
U1X (X1 SDRIVE 20I) HSN / TSN: 0005 / DIX
Ah das BEV steht ja weiter hinten...
U1X (IX1 XDRIVE 30) HSN / TSN: 0005 / DIZ
94 kW (127 PS) | Elektro | Kompaktklasse | SUV
Bj: 2022-Heute
Haftpflicht 18
Teilkasko 22
Vollkasko 23
Bzw. PHEV...
U1X (X1 XDRIVE 25E) HSN / TSN: 0005 / DIV
100 kW (135 PS) | Benzin/Hybrid Plug In | Kompaktklasse | SUV
Bj: 2022-Heute
Haftpflicht 19
Teilkasko 23
Vollkasko 26
U1X (X1 XDRIVE 30E) HSN / TSN: 0005 / DIW
110 kW (149 PS) | Benzin/Hybrid Plug In | Kompaktklasse | SUV
Bj: 2022-Heute
Haftpflicht 19
Teilkasko 23
Vollkasko 26
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. Oktober 2022 um 20:14:10 Uhr:
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:58:56 Uhr:
iX1 ist günstiger eingestuft als sein PHEV-Kollege und auch günstiger als ein 18d/20d/23d
Tick schlechter als ein Q4 e-tron, besser als ein EQBHaftpflicht/Teilkasko/Vollkasko
iX1 18/22/23
q4 e-tron 17/22/22
EQB 18/25/25
Ioniq5 18/22/26
Enyaq 15/21/21 bis 15/24/23
Model Y 20/23/29
Aiways U5 19/21/22und so weiter...
ich lese das zumindest hier anders...U1X (X1 SDRIVE 18I) HSN / TSN: 0005 / DHY
100 kW (135 PS) | Benzin | Kompaktklasse | SUV
Bj: 2022-Heute
Haftpflicht 17
Teilkasko 23
Vollkasko 25Gleiche Werte auch für...
U1X (X1 XDRIVE 23I) HSN / TSN: 0005 / DHZ
U1X (X1 SDRIVE 20I) HSN / TSN: 0005 / DIU
U1X (X1 SDRIVE 20I) HSN / TSN: 0005 / DIX
Ich schrieb günstiger als PHEV (=Plugin-Hybrid) und Diesel, nicht Benziner.
Wobei auch der Vollkaskoanteil gegenüber dem Benziner viel besser eingestuft ist und beim Versichern der Haftpflichtanteil sehr gering ausfällt, wenn Vollkasko genommen wird.
ah ich seh gerade, da stand nur Benzin/Hybrid (also deren Mildhybrid)
und nach dem o.a. BEV kommen erst die PHEV ! Sorry.
PS: Mit Quellenangaben macht sich immer besser 😉 statt Vollzitat auf unmittelbar folgendem 😉
Das Zitat gab es nur, weil ich die rote Markierung innerhalb des Zitats angepasst habe 😉
PS: Die Seite habe ich schon so oft referenziert, dass ich es leid bin.
naja. wenn ich die irgendwo, -wann,... wieder erneut anwende, daraus werte entnehme, mach es just in dem moment auch sinn, aufzuzeigen woher !
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:58:56 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:25:45 Uhr:
Wissen wir die versicherungs einstufungen schon?iX1 ist günstiger eingestuft als sein PHEV-Kollege und auch günstiger als ein 18d/20d/23d
Tick schlechter als ein Q4 e-tron, besser als ein EQBHaftpflicht/Teilkasko/Vollkasko
iX1 18/22/23
q4 e-tron 17/22/22
EQB 18/25/25
Ioniq5 18/22/26
EV6 18/23/26 bzw. GT 19/24/27
Enyaq 15/21/21 bis 15/24/23
Model Y 20/23/29
Aiways U5 19/21/22und so weiter...
Super info, danke!
Auch wenn es sich mir nicht so ganz erschliesst.
Manche sind billiger und schwaecher und doch hoeher eingestuft.
Werden die oft geklaut?
Die Kaskoklassen bilden ja div Faktoren ab: Reparaturfreundlichkeit, Diebstahl, Unfälle,...
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 7. Oktober 2022 um 19:58:56 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:25:45 Uhr:
Wissen wir die versicherungs einstufungen schon?iX1 ist günstiger eingestuft als sein PHEV-Kollege und auch günstiger als ein 18d/20d/23d
Tick schlechter als ein Q4 e-tron, besser als ein EQBHaftpflicht/Teilkasko/Vollkasko
iX1 18/22/23
q4 e-tron 17/22/22
EQB 18/25/25
Ioniq5 18/22/26
EV6 18/23/26 bzw. GT 19/24/27
Enyaq 15/21/21 bis 15/24/23
Model Y 20/23/29
Aiways U5 19/21/22und so weiter...
Hast du zufällig die Daten auch vom ix3 zur Hand.
Würde mich grad im Vergleich zum ix1 interessieren.