iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Das ist doch nicht das BMW Live Cockpit Professional (S06U3)!?
BMW Live Cockpit Professional (S06U3) steuert nur das Head-up Display dazu. Der X1 hatte aber die 6U3.
Die Displaygrößen sind immer gleich egal welche Ausstattung.
Und weil OS8 nicht gleich OS8 ist hier noch die Unterschiede, die ich ausmachen konnte zwischen i4 und X1:
- Reduzierte Knöpfe für die Lichteinstellungen, also nicht nur links vom Lenkrad, sondern auch der Knopf für den Fernlichtassistenten am Blinkstockhebel ist verschwunden, will man den aus oder einschalten muss man über das Menü gehen.
- kein iDrive Controller, klar
- Lenkradheizung über Klimamenü und nicht über einen Knopf am Lenkrad
- Deaktivierung Beifahrerairbag nun auch durch das Menü, früher wars ein Schlüsselschalter
- Ambientebeleuchtung kann die Farben wechseln beim Wechsel der MyModes (kann ein i4 nicht, weil gar keine MyModes vorhanden)
- Mehr Funktionen bei der Dashcam (Aufnahme wenn Alarmanalge losgeht, Teilen mit der App), auch werden die Videos einzeln aufgenommen und können so betrachtet werden. Beim i4 wirft er alle 4 Kameras in ein Video. Endlose Aufnahme auf USB Stick möglich, wenn man die ganze Fahrt filmen möchte.
- AR Einblendung bei aktiver Navigation
- Erweiterter Umfang bei Layouts für das Head-up (assisted view)
Sonstiges zum X1:
Mittelarmlehne ist nicht hinten sondern zum Beifahrer hin angeschlagen.
Ähnliche Themen
Immerhin sieht die Displaykombination etwas größer aus als im EQA, könnte mich aber auch täuschen.
Aber schon etwas mager für das Geld.
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 6. Oktober 2022 um 15:05:56 Uhr:
Und weil OS8 nicht gleich OS8 ist hier noch die Unterschiede, die ich ausmachen konnte zwischen i4 und X1:
- Reduzierte Knöpfe für die Lichteinstellungen, also nicht nur links vom Lenkrad, sondern auch der Knopf für den Fernlichtassistenten am Blinkstockhebel ist verschwunden, will man den aus oder einschalten muss man über das Menü gehen.
- kein iDrive Controller, klar
- Lenkradheizung über Klimamenü und nicht über einen Knopf am Lenkrad
- Deaktivierung Beifahrerairbag nun auch durch das Menü, früher wars ein Schlüsselschalter
- Ambientebeleuchtung kann die Farben wechseln beim Wechsel der MyModes (kann ein i4 nicht, weil gar keine MyModes vorhanden)
- Mehr Funktionen bei der Dashcam (Aufnahme wenn Alarmanalge losgeht, Teilen mit der App), auch werden die Videos einzeln aufgenommen und können so betrachtet werden. Beim i4 wirft er alle 4 Kameras in ein Video. Endlose Aufnahme auf USB Stick möglich, wenn man die ganze Fahrt filmen möchte.
- AR Einblendung bei aktiver Navigation
- Erweiterter Umfang bei Layouts für das Head-up (assisted view)
Sonstiges zum X1:
Mittelarmlehne ist nicht hinten sondern zum Beifahrer hin angeschlagen.
Für mich eine ganz schlimme Entwicklung, das auf direkte Knopf Bedienung verzichtet wird. Leider.
Dachte ich zuerst auch, aber mein Ix hat mir was anderes gelehrt.
Den Knopf für die Aktivierung/Deaktivierung des Fernlichtasisstenten aus dem Blinkerhebel zu entfernen, nur um ein paar Cent einzusparen, halte ich für eine extrem dumme und eigentlich auch fahrlässige Entscheidung. Es gibt gute Gründe, die Steuerung des Fernlichtassistenten ständig im direkten Zugriff zu halten, da er nicht in 100% der Fälle einwandfrei funktionieren wird.
Kann natürlich ein, dass die Logik eine andere ist. Konnte ich nicht testen, weil es nicht dunkel war.
Kann das sein, dass das Aktivieren im Menü nach sich zieht, dass einfach das normale Fernlicht dann per Assistent gesteuert wird? Sprich Hebel nach vorn heißt dann statt "dummes" Fernlicht an/aus dann Fernlicht mit Assistent an/aus?
Das wäre dann in meinen Augen besser als die alte Lösung.
edit: Ah cool, ist genauso wie beim iX. Seite 180 (Englisch): https://bmwi.bimmerpost.com/.../attachment.php?...
Genauso ist es, einmal ganzheitlich in App Außenbeleuchtung aktivieren und mit dem Blinkerhebel dann nur nach Bedarf zu-oder abschalten, was man normalerweise aber nicht macht. Ansonsten alles automatisch.
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 6. Oktober 2022 um 14:23:04 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Oktober 2022 um 14:35:25 Uhr:
das ist aus bildern heraus schwierig absehbar. da wäre nüchtern ausmessen angesagt !...Ich fuhr (X1) und Ich maß aus
Das Display hinter dem Lenkrad kam mir verdammt klein vor, aber Zahlen und Fakten (und nagelt mich nicht auf den exakten Millimeter fest) sind sicherlich aussagender.
X1
Fahrerdisplay: 24,5cm x 9,5 cm
Centerdisplay: 24 cm x 12 cm (2:1)Vergleich i4:
Fahrerdisplay: 29cm x 11 cm (die 1,5 cm in der Höhe machen echt viel aus)
Centerdisplay: 36 cm x 12 cm (3:1) (und damit 50% mehr Anzeigefläche, das ist eine Menge)Man muss bedenken, dass der X1 "feste Knöpfe" für Navi, Media und Tel außerhalb des Displays hat, beim i4 wird das im Display dargestellt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, muss der i4 die Knöpfe auf dem Bildschirm darstellen und „verliert“ dadurch ein wenig seiner Fläche.
Ich gehe nun mal davon aus, dass die von Dir gemessene Display-Breite im X1 ohne die Knöpfe ist.
Verstehe ich das korrekt? Wäre zumindest erwas positives für den X1…
Ich verstehe den Boost Hebel irgendwie nicht. Wenn ich volle Leistung haben will, drücke ich doch das Gas-, bzw Strompedal durch. So wie früher beim Kickdown.
Warum gibt es da jetzt einen extra Hebel? So wie ich es verstehe, ist der Boost dann auch sofort verfügbar. Könnte also aus meiner Sicht auch über das Pedal geregelt werden?
Den Boost-Knopf gibt es auch bei Mitbewerbern (z.B. EV6 GT, GV60 usw). Damit wird für kurze Zeit (meistens so um die 10 Sekunden) mehr Power auf die Motoren gegeben. Diese Power steht nur kurz zur Verfügung, sonst käme es u.U. zu Schäden am Antrieb. Ich denke, es soll hier dem Nutzer klar gemacht werden, dass der Boost eine zeitlich begrenzte Unterstützung ist - und mehr nicht. In meinen Augen ist das eher ein gewisser Marketing-Gag, da bei dieser Motorenstärke reguläre Überholvorgänge auch ohne Boost-Modus möglich sind.
Bei Kickdown bekommt man wohl nur max. 200kW/272 PS, mit Boost-Paddle die vollen 230kW/313 PS.
Zitat:
@phinel schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:35:40 Uhr:
Wenn ich Dich richtig verstehe, muss der i4 die Knöpfe auf dem Bildschirm darstellen und „verliert“ dadurch ein wenig seiner Fläche.Ich gehe nun mal davon aus, dass die von Dir gemessene Display-Breite im X1 ohne die Knöpfe ist.
Verstehe ich das korrekt? Wäre zumindest erwas positives für den X1…
Der i4 stellt die Knöpfe allerdings nicht dauerhaft dar und zeigt z. B. bei der Naviansicht die Karte von Displayrand zu Displayrand an.