iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Zitat:
@Xenta1972 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:22:36 Uhr:
Online kann man den iX1 bei Sixt-Leasing noch nicht konfigurieren. Auch auf telefonische Anfrage hieß es, das es für den iX1 noch kein Angebot gäbe. Hast Du eine bessere Quelle?
Nein, momentan gibts den iX1 dort noch nicht. Weiß aber, wie es beim i4 war, da ich da sehr lange gesucht habe. So gut wie jeder Drittanbieter hatte einen besseren Restwert wie BMW. Ich habe auch mit mehreren BMW-Händlern gesprochen, keiner von denen hat den schlechten Restwert des i4 damals verstanden.
Hier wurde ja schon bestätigt, dass der Restwert beim iX1 ähnlich schlecht angesetzt ist, daher wird auch hier der Restwert bei Sixt und Co. größer sein, da diese sich an den üblichen Restwerttabellen von Verbrenner und Co. orientieren soweit ich weiß. Zumindest ist das eben beim i4 so.
Ich bin mir sicher, dass man bei Sixt und Co. einen Leasingfaktor von deutlich unter 1,2 kriegen wird 🙂 Ob man damit dann glücklich wird ist eine andere Sache. Sixt ist nicht gerade für einfache und günstige Abwicklung bekannt 😉 Ich sag mal: man muss schon wissen, was man tut, wenn man sich das antut 😁
Ich bin das Risiko eingegangen und habe mich davor schlau gemacht, was wie viel extra kostet und worauf ich achten muss. Auch werd ich das Fahrzeug ziemlich sicher rauskaufen.
Zitat:
@Elektrorollerbude schrieb am 3. Oktober 2022 um 17:55:32 Uhr:
Habe das Curved Display im i4 und bis jetzt ist nichts negativ aufgefallen. Das Display war jederzeit hell genug, auch wenn von der Seite Sonne eingefallen ist oder die Sonne direkt auf das Display gescheint hat. Störend waren da eher die Fingerabdrücke, die dann gut sichtbar waren.Spiegelungen gab es keine, die mich geblendet haben (habe ihn seit Winterende). Die schwarzen glossy Zierleisten sind schlimm, die Carbonleisten sind auch glossy und können (selten) stören. Im Nachgang hätte ich lieber "mattes" Holz bzw. Carbon Performance Leisten. Allerdings habe ich auch getönte Scheiben und mein Schiebedach ist meist nur gekippt + Rollo fast zu. Das Display ist auch zu tief im Innenraum + Grünkeil/Graukeil, als dass Sonne von oben (über die Frontscheibe) sich im Display spiegeln könnte.
.
Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass es mit der Spiegelung bzw. der Nicht-Spiegelung im iX1 genauso sein wird, wie im i4. .BMW hat bei so einem wichtigen Teil ja bestimmt darauf geachtet, dass man keine großen Probleme damit haben wird.
Ja, die Sache mit den Fingerabdrücken. So schön wie Glossy-Teile auch sind, wenn man sie immer mal anfassen muss, dann sind sie leider schnell vollgepatscht. Sollte ich mir den iX1 irgendwann mal gönnen, dann gehören zu den ersten Sachen, die ich in ihm verstauen werde, ein Microfasertuch und ein Mittel zum Display säubern…😁
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 3. Oktober 2022 um 13:25:41 Uhr:
Damit ihr nicht dumm sterbt🙂Ab Minute 8:50 gehts los und damit ist euere Frage beantwortet.
Bitteschön
Ich hatte das eher so verstanden, dass man die Fondsitze nach VORNE verschieben kann. Warum das im iX1 nicht geht, verstehe ich nicht, der Fußraum ist ja nicht durch den Akku blockiert.
Also beim x1 kannst du die sitze um 13 cm verschieben und die lehnenneigung einstellen!
Beim Ix1 und x1 hybrid kannst du nur die Lehne neigen aber nicht um 13 cm verschieben!
Genau so ist es und da gibts auch 0 Spielraum zur Interpretation! Damit ist das Thema erledigt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@stna1981 schrieb am 3. Oktober 2022 um 20:43:01 Uhr:
Ich hatte das eher so verstanden, dass man die Fondsitze nach VORNE verschieben kann. Warum das im iX1 nicht geht, verstehe ich nicht, der Fußraum ist ja nicht durch den Akku blockiert.
Die Batterie ist teilweise in/unter der Rückbank, deswegen kann man sie nicht nach vorne oder hinten bewegen.
So morgen bekomme ich dann hoffentlich die Angebote für Ix1 und i4 plus Lieferzeiten.
Ich werde berichten
Zitat:
@mbanck schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:00:27 Uhr:
...
Die Batterie ist ....
siehe bereits 😉
https://www.motor-talk.de/.../ix1-infosammlung-t6923660.html?...
Preisliste: https://www.press.bmwgroup.com/.../567609
Und damit dort schriftlich,...
Zitat:
Die Sitzflächen lassen sich im Verhältnis 60:40 in der Länge getrennt voneinander um 130 Millimeter verschieben 1
1) Nicht verfügbar für iX1 xDrive30, xDrive25e und xDrive30e.
BEV und PHEV davon ausgenommen.
Wissen wir doch schon längst. Aber trotzdem zahlen wir dafür genau so wie fürs M Fahrwerk wir zahlen obwohl es nicht gibt oder serie ist. Schön abgezockt wieder
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Oktober 2022 um 14:35:25 Uhr:
das ist aus bildern heraus schwierig absehbar. da wäre nüchtern ausmessen angesagt !...
Ich fuhr (X1) und Ich maß aus
Das Display hinter dem Lenkrad kam mir verdammt klein vor, aber Zahlen und Fakten (und nagelt mich nicht auf den exakten Millimeter fest) sind sicherlich aussagender.
X1
Fahrerdisplay: 24,5cm x 9,5 cm
Centerdisplay: 24 cm x 12 cm (2:1)
Vergleich i4:
Fahrerdisplay: 29cm x 11 cm (die 1,5 cm in der Höhe machen echt viel aus)
Centerdisplay: 36 cm x 12 cm (3:1) (und damit 50% mehr Anzeigefläche, das ist eine Menge)
Man muss bedenken, dass der X1 "feste Knöpfe" für Navi, Media und Tel außerhalb des Displays hat, beim i4 wird das im Display dargestellt.
Wo hat der x1 feste knöpfe für navi media tel
Die Links vom Display gegenüber dem 15“ Display aus den größeren Modellen.
Und ja, das 10“ Display hinter dem Lenkrad wirkt schon arg klein, da hätten sie ruhig das 12“ (2. Bild) einbauen können.
"feste Knöpfe" steht extra in Anführungszeichen. Es geht um die fixen Buttons links vom Display mit Pfeil, Media, Tel und Nav.