iX1 - Infosammlung
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../
Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf
iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/
Beste Antwort im Thema
Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite
1091 Antworten
Noch weniger Akku geht ja schon fast nicht mehr.
Der Akku im iX1 xDrive30 ist für mich schon so klein, dass er für mich Stand heute nur schwerlich in Frage käme.
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 26. September 2022 um 16:38:52 Uhr:
Kann mir jemand erklären wie BMW auf 413-438 km kommt, wenn der Akku 64,7 kW hat und der Verbrauch ei 17,3-18,4 ist?64,7 / 17,3 macht 373 km..
R E K U P E R A T I O N
Das gehört noch auf der Haben-Seite dazu.
Naja die meisten haben 77 kw ist also 12,3 kwh mehr bei Verbrauch von 20 kwh sind das vlt 65 km mehr als der ix1 und da der ix1 einer der sparsamen suvs ist denke ich das ein skoda enjaq auch nicht viel mehr reichweite schaft
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. September 2022 um 17:40:34 Uhr:
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 26. September 2022 um 16:38:52 Uhr:
Kann mir jemand erklären wie BMW auf 413-438 km kommt, wenn der Akku 64,7 kW hat und der Verbrauch ei 17,3-18,4 ist?64,7 / 17,3 macht 373 km..
R E K U P E R A T I O N
Das gehört noch auf der Haben-Seite dazu.
Fuer schnell fahrer ja, sparsame segler schalten das ab, kostet nur strom.
Das machen ueberigens auch die autohersteller bei ECO um zu sparen.
Schnell fahren heisst viel beschleunigen viel bremsen, dann ist es besser zu rekuperieren, sparsam fahren geht mit segeln und hat mehr reichweite.
Schoen waere wenn man das mit einem knopf am lenkrad staendig aendern koennte, es ist natuerlich je nach bedarf "am besten". Kann das der iX1?
Ähnliche Themen
Zitat:
@IX1FirstDriver schrieb am 26. September 2022 um 17:41:24 Uhr:
Naja die meisten haben 77 kw ist also 12,3 kwh mehr bei Verbrauch von 20 kwh sind das vlt 65 km mehr als der ix1 und da der ix1 einer der sparsamen suvs ist denke ich das ein skoda enjaq auch nicht viel mehr reichweite schaft
Es ist schlimmer als man denkt,
du wirst in der planung den akku nicht auf 0 fahren, weil das so ist ziehe 10kWh ab (mindestens), du wirst, zumindest unterwegs nicht auf 100% laden ziehe auch da nochmal mindetens 10kWh ab. Es bleiben dir die mittelren gut 40kWh zum planen und fahren. Ein akku mit 12kWh mehr, ware ein viertel groesser, das ist deutlich spuerbar und macht alles wesentlich komfortabler.
Fuer ein 2023er auto ist der akku tatsaechlich klein.
3L
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. September 2022 um 17:45:50 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. September 2022 um 17:40:34 Uhr:
R E K U P E R A T I O N
Das gehört noch auf der Haben-Seite dazu.
Fuer sch...sparsam fahren geht mit segeln und ....
... je nach bedarf "am besten". Kann das der iX1?
es war ja auch nur die Antwort auf, "Kann mir jemand erklären wie BMW auf..."
gewiss, vorausschauendes fahren war/ist/wird schon immer am Besten/sparsamsten sein.
Denn Rekuperation holt nicht alles "dumme" von davor wieder herein 😉
keine ahnung ob+wie.
An der Rekuperation liegt es nicht.
Der wltp Verbrauch und die wltp Reichweite werden schlicht auf leicht unterschiedliche Weise ermittelt.
Mit E Auto muss man halt dann jetzt 110-120 fahren und gut ist. In Deutschland ist das dann ein segen, wenn nicht mehr die schnellen Autos ankommen und man so ruhig fahren kann, ohne ständig nach hinten schauen zu müssen.
jauh. alles jeweils eine "wissenschaft für sich"...
https://www.electrive.net/.../?...
E geschlafen. Alle Autos müssen zu einen Art Test TüV.
Dort wird unter realen Bedingungen in einer Halle mit Strasse und konstanten Gegenwind für slle Testfahrzeuge gefahren. Und das wäre dann die Angabe für das Auto und eben nicht geschönt wie auch mit Benzin und Diesel, da gerade bei E Autos aktuell die Reichweite wichtig ist und es niemand was bringt wenn der id 3 pro 517 können soll aber real 380 packt…
Wir sind einfach viel zu doof aus alten Fehlern zu lernen und sachen mal zu optimieren
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. September 2022 um 16:59:46 Uhr:
Reichweiten sind immer aeusserst interpretationsfaehig.
Ich tippe mal auf 20 kWh verbrauch bei guten bedingungen, im kalten geheizt, mit allrad durch den schnee sehr viel mehr. Aber es werden auch "rekordfahrten" moeglich sein und das forum wird zu hochforum auflaufen 🙂Alles nur geraten, ich habe natuerlich keinen 🙂
Soweit ich das sehe sind WLTP daten moegliche schoenwetter reichweiten, mit geheizt durch den schnee (was man mit eine allrad ja koennen will) haben die nix am hut.
w
Bei guten Bedingungen kommt ein i4 M50 mit größeren Motoren und mehr Gewicht auf 15 kWh, da würde ich einen iX1 e30 mindestens erwarten.
Ich erwarte nicht, dass die Schrankwand genauso effizient ist wie ein i4.
Daher ja das Problem des zu klein geratenen Akkus.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. September 2022 um 17:03:06 Uhr:
Ohne allrad ist das auto leichter, das macht schon ein bischen was aus. Wunder wuerde ich mir nicht erwarten. Bestimmt hat das auto einen modus in dem nur eine achse arbeitet und der zweite motor garnicht mitdreht zum sparen, wenn man es nicht braucht. (ist geraten) Es bleibt dann noch das zusaetzliche gewicht das stimmt. Bei anderen hestellern sehen wir die unterschiede, wenn sie allrad und eben nur einachsig anbieten. (den antrieb)
Die Motoren drehen immer mit, was bei Asynchronmaschinen elektrisch erregten Synchronmotoren auch kein Problem darstellt. Sprich es gibt keine Kupplung wie z. B. beim Ioniq 5/EV6.
Angetrieben beim elektrischen xDrive wird mal die Hinterachse, mal die Vorderachse, je nach Bodenbeschaffenheit. Genauso bei der Rekuperation.
Keine Ahnung warum mein Kopf den elektrisch erregten Synchronmotor von BMW als Asynchronmotor abgespeichert hat..... Also zu vorher, weil es keine permanenterregten Motoren sind, ist das "leere" Mitlaufen kein Problem.