iX1 Bestellung Warteraum
Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.
Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁
Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....
Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉
2323 Antworten
Zitat:
Lediglich die Erstzulassung in 2023 reicht nicht mehr aus. Der Antrag muss bis 31.12.2023 gestellt werden. Das Datum der Antragstellung ist inzwischen maßgeblich.
Theoretisch müsste es aber doch reichen, sich zu Sylvester um 23.30 Uhr an den Rechner zu setzen und den Antrag zu machen, oder? Er muss elektronisch dort eingehen. Früher hat es ja auch gereicht, das wichtige Schriftstück vor Mitternacht in den Nachtbriefkasten zu werfen...
Wenn viele so handeln, könnten die Server ab 23 Uhr zusammenbrechen - ähnlich wie es neulich bei der 10000 Euro-Förderung für PV passiert ist.
Zeitpuffer ist auch bei elektronischen Anträgen sinnvoll.
Das stimmt, da hast du Recht. Ich meinte jetzt aber eher, dass der Antrag halt _sicher_ am 31.12. bei der Behörde eingehen muss und nicht zu dem Datum schon dort ausgedruckt, gestempelt und mit Eingangsstempel wieder gescant sein muss.
Obwohl, zutrauen würde ich sowas schon.....
Ja, Antrag muss bis 31.12. gestellt werden. Für den Antrag ist "nur" die Zulassung und die Rechnung erforderlich. Das kann ich also alles rein digital abwickeln, ohne dass ich selbst in den Besitz des Briefes oder Fahrzeugscheines bzw. sogar des Autos selbst komme. Trotzdem bleibt für weitere Verzögerungen keine Luft mehr.
Mich stört, dass hier kommentarlos trotz verbuchter Quote und ohne Angaben von Gründen geschoben wird. Und das erfahre ich erst auf meine Nachfrage. Wenn ich nun das Böse im Menschen voraussetze, könnte ich mir vorstellen, dass der Händler selbst "meine" Quote für einen gefälligeren Kunden mit höherer Marge getauscht hat und ich nun in der Dezember-Runde dabei sein soll. Oder es wurde gar mein Auftrag neu platziert, weil damit noch irgendwelche Boni von BMW für den Händler drin sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Merkor schrieb am 31. Okt. 2023 um 09:12:02 Uhr:
Für den Antrag ist "nur" die Zulassung und die Rechnung erforderlich. Das kann ich also alles rein digital abwickeln, ohne dass ich selbst in den Besitz des Briefes oder Fahrzeugscheines bzw. sogar des Autos
Kann man denn zulassen ohne Brief und Schein?
Zitat:
@x5 france schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:40:48 Uhr:
Kann man denn zulassen ohne Brief und Schein?
Der Händler hat den Brief sehr schnell nach Produktion und kann über einen Zulassungsdienst rasch agieren. Anschließend stellt er mir die Rechnung als PDF zur Verfügung und der BAFA-Antrag kann gestellt werden, ohne dass ich ein Stück Papier oder das Auto in den Händen halte.
Die Zulassung über einen Zulassungsdienst über meinen Händler hat noch einmal einen Vorlauf von einigen Tagen... Da es zum Jahresende ja um die Wurst geht, mache ich das lieber selber.
Daher lasse ich mir den Brief, sobald er beim Autohaus vorliegt, vorab zusenden, lasse den Hobel selbst zu und maile dann die Zulassung zum Autohaus, damit diese dann den BAFA Antrag stellen kann. Mit den Kennzeichen schlage ich dann beim Händler auf, liefere den alten ab und nehme den neuen mit. Ich habe schon etwas Respekt vor der Rückreise. 650 km zurück im Winter und dann keine Ahnung vom E-Auto und Laden. Hoffentlich verliere ich dann nicht schon die Lust am IX1. Aber gut, der soll in Zukunft eh etwas für die Stadt und den Nahbereich sein. Wird schon klappen.
Ich denke, dass jeder seriöse Händler genau DASS nicht tuen sollte.
Erst Anmelden wenn Fahrzeug auf dem Hof!
Warum?
Denkt mal nach was noch Alles passieren kann, „auf dem Weg zum Händler/NL“
Da sind schon tausend Sachen passiert.
Und dann?
Naja, nur meine bescheidene Meinung!
Wieso soll das Autohaus den BAFA Antrag für dich stellen?
Du musst am Ende unterschreiben.
Wäre mir viel zu riskant, dass das Autohaus da einen Fehler macht.
Meinen letzten Antrag hat auch mein BMW -Haus erstellt und abgeschickt. Die haben da mehr Routine als ich. Ich habe gestern nachgefragt, ob sie das für den neuen, der in 4 Wochen kommen soll, auch machen. Antwort: normalerweise sind wir schon mit den Anträgen der Großkunden ausgelastet.
Bin mir aber sicher, für einen jahrelang treuen Nörgelkunden machen die das auch für mich.
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 31. Oktober 2023 um 11:23:52 Uhr:
Ich denke, dass jeder seriöse Händler genau DASS nicht tuen sollte.
Erst Anmelden wenn Fahrzeug auf dem Hof!
Warum?
Denkt mal nach was noch Alles passieren kann, „auf dem Weg zum Händler/NL“
Da sind schon tausend Sachen passiert.
Und dann?
Naja, nur meine bescheidene Meinung!
Es gibt aber auch viele seriöse Händler die das so handhaben.
Wieso?
Weil unser Beamten-und Verwaltungsstaat es ermöglicht, dass manche Kreise sehr lange Wartezeiten bei der Zulassung haben, selbst für die eigentlich unnötige Zulassungsmafia.
Was dann in irrwitzigen Wartezeiten auf das Auto münden würde.
Der Gipfel bei uns war, dass das schon vorhandene iKfz in der Coronahochophase abgeschaltet wurde.
Habe mich dann abends auf Klickorgie begeben, um abgesagte Termine zu bekommen.
Als 1Mann Show machbar, für Händler unzumutbar.
#FailStateGermany 2023
Ja, es ist unglaublich was alles so abläuft.
Stellt euch mal nur nen kleinen Schaden/Kratzer, oder der Fracht LKW kippt um oder, oder, oder.
Dann ist die FIN dahin! ;-(
Das Risiko muss man eingehen.
Letztendlich muss das aber jeder für sich entscheiden.
Richtung Ende des Jahres hat man aber das Bafa-Problem beim xdrive30
Grundsätzlich ist bei so einem Havariefall aber die in meinem Fall 50€ Versicherung zahlen für nichts, eher das kleinere Problem.
Denn die fehlende Mobilität hat man auch so.
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 31. Oktober 2023 um 14:44:21 Uhr:
Ja, es ist unglaublich was alles so abläuft.
Stellt euch mal nur nen kleinen Schaden/Kratzer, oder der Fracht LKW kippt um oder, oder, oder.
Dann ist die FIN dahin! ;-(
Grundsätzlich hast Du recht. Das durch den Händler bereits zugelassene Auto beim Händler vor Zahlung besichtigen, um das Auto herumgehen und dann bezahlen. Das wäre die optimale Vorgehensweise. Aber ich glaube alle Händler wollen bevor der Kunde im Brief steht, Kohle sehen. Würde ich auch so machen. Und dann ist es eben egal, ob ich den Wagen 600 km vom Standort entfernt mit oder ohne Zulassung abhole. Das Geld ist eh beim Händler und Schäden/Kratzer führen eh zum Problem.
In diesem Konkreten Fall kümmere ich mich doch lieber selbst um die Zulassung. Hier in Rostock hat die Zulassungsstelle 2 Wochen Vorlauf für einen Termin. Da buche ich 3 Termine um den voraussichtlichen Liefertermin und fahre mit den Kennzeichen zum Händler. Ist mir auch sicherer, da ich ja dann vollen Vollkasko Versicherungsschutz für den Rückweg habe. Das ist eben der Nachteil bei einem Kauf bei einem Händler, der nicht um die Ecke sitzt. Aber für den Deal ist noch ein Kurzurlaub im schönen Hotel und etwas mehr drin. ;-)
Vollkasko hat man auch bei Zulassung durch Dritte.
Man muss den Versicherungswunsch natürlich vorher mitteilen und nicht nur evb auf Zuruf.