iX1 Bestellung Warteraum
Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.
Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁
Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....
Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉
2323 Antworten
Geht das überhaupt dass ein Händler in einem fremden Zulassungsbezirk + anderes Bundesland zulässt? Zum Beispiel sitz des Händlers München und des Kunden in Köln? Ist die örtliche Zuständigkeit da ausgehebelt?
Also, ICH würde kein beschädigtes KFZ als Neu übernehmen, auch wenn hier dann ein Rabatt zusätzlich am Start ist.
Außerdem lohnt es sich für den Händler auch nicht mehr.
Es ist extrem Wichtig, dass KFZ vor Ort, ohne Beanstandung, vor Zulassung steht.
Alles andere ist sehr gefährlich.
Mein Händler (nicht ganz so klein) würde das niemals zulassen…
Die Zulassung ohne Auto beim Händler würde ich auch ausschließlich in diesem einen "BAFA-Notfall" in Kauf nehmen, wenn wirklich alle Stricke reißen. Und zugelassen heißt auch nicht übergeben/abgenommen. Ich würde natürlich nicht die Rechnung bezahlen, sondern das PDF-Dokument nur zum BAFA-Antrag verwenden. Die Beantragung würde ich allerdings selbst vornehmen inkl. der korrekten Identifikation über Elster/Bund ID.
Jetzt will ich erstmal wissen, warum die Produktion verschoben worden sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Merkor schrieb am 31. Oktober 2023 um 18:17:36 Uhr:
Die Zulassung ohne Auto beim Händler würde ich auch ausschließlich in diesem einen "BAFA-Notfall" in Kauf nehmen, wenn wirklich alle Stricke reißen. Und zugelassen heißt auch nicht übergeben/abgenommen. Ich würde natürlich nicht die Rechnung bezahlen, sondern das PDF-Dokument nur zum BAFA-Antrag verwenden. Die Beantragung würde ich allerdings selbst vornehmen inkl. der korrekten Identifikation über Elster/Bund ID.Jetzt will ich erstmal wissen, warum die Produktion verschoben worden sein soll.
Du hast glaube ich nicht verstanden was ich meinte.
Der Geschädigte im Fall der Fälle bist ja nicht du, oder der Käufer, sondern der Händler.
Ist aber auch egal.
Zitat:
@Merkor schrieb am 31. Oktober 2023 um 18:17:36 Uhr:
Die Zulassung ohne Auto beim Händler würde ich auch ausschließlich in diesem einen "BAFA-Notfall" in Kauf nehmen, wenn wirklich alle Stricke reißen. Und zugelassen heißt auch nicht übergeben/abgenommen. Ich würde natürlich nicht die Rechnung bezahlen, sondern das PDF-Dokument nur zum BAFA-Antrag verwenden. Die Beantragung würde ich allerdings selbst vornehmen inkl. der korrekten Identifikation über Elster/Bund ID.Jetzt will ich erstmal wissen, warum die Produktion verschoben worden sein soll.
Also ich habe da ein Verständnis-Problem. Das Auto wird durch den Händler oder Euch zugelassen, Ihr steht also im Brief, dann fahrt Ihr zum Händler, schaut Euch das Auto an und dann wird per Rechnung nach einigen Tagen bezahlt? Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Was ist denn, wenn der Kunde den Wagen nicht abnimmt, steht aber bereits im Brief. Das macht doch kein Händler. In meiner AB steht drin, das der Kunde 7 Tage VOR Anlieferung des Fahrzeugs überweist.
Genau so kenne ich das auch, wenn nicht bezahlt, keine Zulassung. Damit liegt das Risiko beim Käufer. Nur Mal theoretisch:
In der Zeit zwischen der getätigten Überweisung und geplanter Abholung stellt das Autohaus Konkursantrag. Dann ist beides weg! Auto und dein Geld. Du kannst dich dann als 127-ter auf die Liste der Konkursgläubiger schreiben lassen und hoffen, dass du 10% wieder siehst.
So ist es. Ich habe den Händler natürlich vor meiner Bestellung auf seine Bonität gecheckt. Und die ist gut. Sollte passen. Zwischen Versandt Brief an mich und Zulassung und Abholung liegen immer wenige Tage. Sonst würde ich es auch nicht machen...
Also ich kenne das von einen großen Seat-Autohaus im Ruhrgebiet so, dass man zum Zulassen den Brief bekommt und die Zahlung vor Übergabe erfolgen muss.
Habe das dann im Bus auf der Fahrt zum Händler per Echtzeit überwiesen.
Wenn Geld nicht da ist, gibt’s kein Auto.
Ist Standard so bei vielen Händlern.
Nur Mal am Rande und nicht unbedingt zum Thema: es wurde schon diskutiert, ob eine Werkstatt berechtigt ist, ein Auto solange nicht herauszugeben bis die Reparaturrechnung bezahlt ist.
Ja, darf die Werkstatt.
Hallo zusammen, ich war gestern beim Verkäufer und hatte totales Glück :-). Gestern Vertrag unterschrieben für ein Wagen, gestern angekommen ist. Abholung am Samstag oder anfangs nächster Woche :-)