iX1 Bestellung Warteraum
Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.
Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁
Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....
Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉
2309 Antworten
Habe heute vom BMW Autohaus die Abschlussrechnung bekommen und mein Auto ist 170€ teurer als die Liste (bei Bestellung bzw. heute immer noch im Konfigurator) wegen "+ Sitzheitzung vorn und + eSim 5G -Absenkung Paketepreis".. Das war wohl während der Umestellung der Fertigungslinien im Juli/August und daher müsste man das bezahlen und für die Versteuerung ansetzen.
Zum Glück kam ich jetzt bei 69.960 € raus, jedoch hat nen Kollegen erwischt, der nun deswegen erstmal über die 70k gerutscht ist.. Da die Hoffnung noch besteht, dass er nachweisen kann, dass er gemäß aktueller Preisliste unter 70k bleibt, ist es wahrscheinlich nur halb so schlimm aber wie kann BMW so sein, dass das Fahrzeug ausgeliefert und zugelassen wird und man DANACH die Benachrichtung erhält, dass die Rechnung aus dem Werk sich erhöht hat und dies nun "gelten würde"?
Das war schon immer so.
Wenn es ein bis zwei Jahre Lieferzeit gibt, wie zu Corona, passt die Rechnung / Preisliste dann ja auch nicht mehr.
Sofern die Schwelle demnächst tatsächlich auch rückwirkend erhöht wird, trifft es deinen Kollegen ohnehin nicht, egal ob über oder unter 70k Euro.
Wenn sich die Preisliste ändert, klar - aber wir hatten beide mit der neuen Preisliste Ende Juni bestellt, die ja noch bis Ende Oktober gilt.
Hallo zusammen, ich darf mich nun auch hier einreihen.
Am 16.10 habe ich meinen iX1 zusammengestellt und bestellt. Am 18.10 kam die Auftragsbestätigung.
Lieferung gemäß Auftrag 12/2024, somit noch vor Weihnachten.
Die Vorfreude ist riesengroß. Mein erstes vollelektrisches Auto.
Ähnliche Themen
Habe im März 2024 bestellt und bekomme ihn kurz vor Weihnachten. Ist aber auch darauf ausgerichtet, weil dann das Wechseldatum Dienstwagen ist. Mir wurde gesagt, dass er nicht früher zur Verfügung steht. Wird also Just in Time produziert.
Tja, eigentlich hätte ich am Dienstag meinen iX1 holen können, aber gerade hat mein Händler angerufen, dass es einen Auslieferungsstop für alle X1 gibt. Gerüchteweise etwas mit der B-Säule? Näheres erfährt er erst nächste Woche. Bin gerade etwas frustriert.
-Olly
Kann mir jemand sagen wo genau ich den aktuellen Lieferzustand meines iX1 sehe?
Mein Händler sagte mir die Lieferung für letzte Woche zu, jetzt soll es diese Woche werden.
Kommt mir vor als würde er mich hinhalten und eigenltich nix wissen.
Die VIN habe ich in der App eingegeben, da steht nur "in Auslieferung"!
Geht das nicht genauer?
Gibt es da keinen Plan an welchem Tag das Fahrzeug in der Produkion ist, Produktion fertig, auf dem LKW,
Anlieferung am XX.XX.XXXX ?
Den aktuellen Status kann Dir nur der Händler sagen. Und er soll Dir dann bitte den aktuellen Code vom Orderstatus sagen und an welchem Datum dieser Code eingebucht wurde. Dann kann man schon mehr erkennen.
Du kannst die VIN auch bei mdecoder.com eingeben, dann kannst Du zumindest schon mal sehen, an welchem Datum Dein Wagen produziert wurde. Meiner wurde am 17.10.2024 produziert und ist auch noch nicht beim Händler angekommen. Meiner hatte zuletzt am 22.10. den Status 193, er ist also im Speditionslager angekommen. Ich hoffe mal, dass ich mittlerweile jetzt dann schon 195 habe, also dass der Wagen die Spedition verlassen hat und an den Händler ausgeliefert wird. Will beim Händler aber ja nun auch nicht täglich nachfragen, denn die wollen sich melden, sobald er eingetroffen ist, damit wir einen Übergabetermin abstimmen.
Die Ordercodes sind:
027 Ausserhalb Orderingzeitfenster
037 Techn. Freigabe fehlt/keine Quote
047 Keine Quote im Planungszeitraum
057 Techn. Freigabe fehlt/mit Quote
087 Vertriebs-Freigabe fehlt/mit Quote
097 Übergabe an Zentralsystem folgt
102 Order mit Sonderwunsch
105 Kein Termin wegen Kapazitätslimit
111 voraussichtl. Produktionstermin bestätigt
112 Order in Tagespaketplanung
150 Einplanung Rohbau/F2-Termin
151 Eingang Rohbau
152 Eingang Lackiererei
153 Eingang Montage
154 Endmontage/Korrektur F2-Termin
155 Endkontrolle/Korrektur F2-Termin
160 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
165 Transit
168 Werkslager
170 Werkstattdurchlauf terminierbar
172 Werkstattterminierung erfolgt
174 Im Werkstattdurchlauf
176 Ausgang Werkstatt
181 Übergabe an Distribution
182 Übergabe an Spedition
190 Fahrzeug hat Werk verlassen
191 Wareneingang BMW Group
193 Eingang Speditionslager
195 Ausgang Speditionslager
198 Eingang Händlerlager
199 Auslieferung an Selbstabholer
295 Erstzulassung Vorführ-/Fuhrparkfahrzeug
298 Zulassung/Auslieferung an Endkunden
Danke.
Da kann ich zumindest sehen, dass er am 24.10. produziert wurde.
Da wird wohl eine Auslieferung in dieser Woche nicht klappen!
Zitat:
@seeschlumpf schrieb am 29. Okt. 2024 um 11:23:39 Uhr:
Geht das nicht genauer?
Gibt es da keinen Plan an welchem Tag das Fahrzeug in der Produkion ist, Produktion fertig, auf dem LKW,
Anlieferung am XX.XX.XXXX ?
Nein das geht nicht genauer, die Produktion kann man natürlich tracken und wann er im Versand ist, aber danach ist es einfach nur Glück. Der Händler sieht im System nur die berechnete, geplante Lieferwoche. Wenn das Fzg jetzt 2 Wochen auf keinen LKW verladen wurde, weil kein Personal oder kein LKW verfügbar, verlängert sich das halt, darauf hat niemand Einfluss.
Heißt dein Händler wird dir jede Woche einfach immer die nächste Woche als Lieferwoche nennen, weil das so im System steht und das verschiebt sich so lange, bis er halt auf dem Hof steht.
Könnte eng werden, bzw. wird wohl nicht klappen. ;-)
Unser ist eine Woche früher gebaut und auch noch nicht da, soll aber allerspätestens morgen beim Händler eintreffen. Blöd ist ja in dieser Woche der Feiertag... finde diese freien Tage ja immer ganz nett... aber in dieser Woche nervt der mich. :-D Beim Händler wird der Wagen ja dann durchgecheckt, zugelassen und auf Winterräder umgestellt und dann kann ich den abholen. Ich hoffe ja insgeheim noch auf Morgen Nachmittag, oder aber sonste eben am Freitag Nachmittag. Aber selbst das könnte mit Zulassung etc wohl eng werden. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf. Bisher habe ich jedenfalls noch nichts von einer Verzögerung oder einem Auslieferstopp seitens des Händlers gehört.
Habe jetzt mal bei unserem Händler nachgefragt, wie es mit der Auslieferung unseres iX1 aussieht... und habe die gleiche traurige Antwort bekommen. "Rückrufaktion/Auslieferungsstopp", und niemand weiß, wie lange es so bleibt. Anscheinend weiß BMW selbst noch nicht, was gemacht werden muss/soll/könnte.
Mein Händler schreibt:
"Auch Ihr IX1 ist von der Rückrufaktion/Auslieferungsstopp betroffen, dieses wird vor Auslieferung an Sie selbstverständlich erledigt. Wie genau es die Auslieferung verzögert wissen wir erst wenn die Prüfung an Ihrem Wagen abgeschlossen wurde und wir wissen, ob etwas nachgearbeitet werden muss."
Das verspricht ja noch ein kleines Hoffnungslicht am Horizont. Vielleicht ist unser iX1 ja nicht betroffen?? Aber das müssten die doch eigentlich schon vorher wissen, welche Fahrzeuge es genau sind?
Und weiter dann...
"Eine zeitliche Vakanz kann ich Ihnen jetzt nicht einräumen da wir auf das Maßnahmenpaket von BMW warten müssen. Hier bitte ich um Geduld und das nötige Verständnis, damit wir diese arbeiten ausführen können und einen BMW in unserem entsprechenden Standard liefern können."
Anscheinend kennt man in München noch keine wirkungsvollen Maßnahmen??
Bin gespannt, wie es weitergeht... und hoffe noch auf den kleinen Hoffnungsschimmer, dass es unser Fahrzeug nicht betrifft, aber die Hoffnung ist nur sehr sehr klein. Mal sehen, wann der Händler sich dazu meldet...
Es soll wohl nur sehr wenige Fahrzeuge betreffen, aber es müssen halt trotzdem einige mehr geprüft werden. Wenn man mit der Chargennummer nicht betroffen ist, kann ja ganz normal ausgeliefert werden.
Was ich nicht ganz verstehe, dieser Rückruf bzw. Bremsenproblematik ist seit April 2024 bekannt.Trozdem ist BMW nicht fähig in der laufenden Produktion ein Bauteil einzubauen das fehlefrei ist. Es kann doch nicht angehen das auf einer Seite ein Problem besteht und man produziert einfach weiter um dann wiederum ein Auslieferungsstop zu machen, dann wieder das Problem im Nachinein zu reparieren. Klar gibt es nicht die benötigten fehlerfreien Bauteile aber wie erwähnt die Problematik ist ja nicht erst seit "Gestern " bekannt. Diese Vorgehensweise verursacht doch Kosten ohne Ende. Normal müßen die Fahrzeuge der betroffenen Baureiche die Bänder gestoppt werden. Klar das wären natürlich auch immense Kosten, aber in anbetracht der evtl. Folgekosten wenn Schadensansprüche der Kunden, Rückabwiklungen, Unfälle, usw. kommen, will ich nicht wissen was dieser Aufwand dann kostet.
Wenn die fehlerhafte Charge bekannt ist dann verstehe ich diese Vorgehensweise erst recht nicht.
Bei uns in der Produktion wurde das so gehandhabt: wenn eine Charge von einem Zulieferer fehlerhaft war ist man entweder auf einen anderen Lieferanten gewechselt oder hat die Produktion unterbrochen. Und das bei einem nicht so sicherheitsrelevanten Teil.