iX OS8 personal eSIM + O2
Hallo zusammen,
hat eigentlich irgendeiner einen Zeitplan genannt bekommen, wann wir endlich als O2 Kunden auch mit dem OS8 im iX (natürlich auch i4 etc.) die personal eSIM nutzen können sollen?
Ich habe dies sowohl bei O2 als auch bei BMW angemerkt, dass es ja nicht sein kann, dass dieses Feature nur Vodafone und Telekom Kunden zugänglich sein soll.
Das wäre so, als würden eure Smartphnoes nur noch gewisse Anbieter akzeptieren, oder euer Verbrenner nur Sprit von ARAl o.ä.
Liebe Grüße
Marc
86 Antworten
Zitat:
@Elektrorollerbude [url=https://www.motor-talk.de/forum/ix-os8-personal-esim-o2-t7355877.html?
Die Daten laufen über die Fahrzeugantenne. Über Bluetooth läuft da nichts. Kann auch gar nicht, weil der Sim Reader keine Antennen (außer die für BT) hat und sich nicht ins Mobilfunknetz einbucht. Bluetooth ist nur dazu da, die Informationen der SIM an das Fahrzeug zu übertragen, dort werden diese dann hinterlegt.
Exakt, das ist im Grunde wie das alte rSAP Profil für ältere Nokias oder auch Samsung Telefone. Wird leider in neuen Fahrzeugen (und bei BMW noch nie) mehr umgesetzt.
Zitat:
@MadMarkus schrieb am 31. Dezember 2022 um 17:03:57 Uhr:
Zitat:
@Natcomputer schrieb am 31. Dezember 2022 um 12:43:17 Uhr:
BMW SIM Reader umbenennenUm den BMW SIM Reader im Fahrzeug umzubenennen, folgenden Menüpfad auswählen:
1. „MENU“
2. „Alle Apps“
3. „Mobile Geräte“
4. „Personal eSIM“
5. „BMW SIM Reader“
6. „SIM Reader umbenennen“
7. Einen neuen Namen eingeben.
OK, das war für den SIM-Reader. Aber den Personal Hotspot via eSim kann ich nicht umbenennen, korrekt?
Punkte 4, 5, 6 und 7 sind dort nicht vorhanden.
Sorry, bin während einer Autofahrt schnell rechts ran gefahren um die Antwort zu posten. Im Nachhinein hatte ich gemerkt, dass sich die Frage auf den Hotspot-Namen bezog.
Aber kann man den Namen nicht in den WLAN-EINSTELLUNGEN ändern? Evtl. den Hotspot ausschalten?
Zitat:
@BMW_machine schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:03:19 Uhr:
...
Hast du es so bei einem iX hinbekommen?
Ist denn dein schöner iX 60 M bereits ausgeliefert worden?
Hat auch ein anderer bei einem älteren Hardwareausgabestand so bereits einen Erfolg erzielt?Die Sache hat nur einen Haken, um das Device umbenennen zu können, muss man es erstmal angemeldet haben.
Der iX xDrive M60 wurde am Donnerstag, den 29.12.2022 per Spedition beim Händler angeliefert. Da es keine Förderung seitens der BAFA für dieses Fahrzeug gibt, werde ich ihn erst am 03.01.2023 zulassen und am 04.01.2023 zusammen mit einem X1 xDrive23d M Sportpaket abholen. Den iX xDrive 30 M Sportpaket haben wir noch am Mittwoch, den 28.12.2022 zulassen und abholen können.
Ich werde nächste Woche berichten, ob ich den SIM Reader im iX xDrive M60 anmelden konnte.
Du verpasst dann halt die THG für 2022, aber ich denke, das ist bekannt ;-)
Ähnliche Themen
Hi@all,
ich wollte mal berichten von meinem Versuch, den BMW SIM Reader bei unserem neuen iX xDrive M60 zu installieren. Das Fahrzeug wurde am 21.12.2022 gebaut und wurde mit OS8-Version 11/2022.43 vom Werk ausgeliefert. Kurzum es ist mit dieser Version nicht möglich den BMW SIM Reader zu installieren. Bei den drei X1 (25e, iX1 30 und 23d) wurde mir direkt bei der Übergabe letzte Woche ein Remote Softwareupdate von Version 11/2022.30 auf die Version 11/2022.44 angeboten. Im Anschluss konnte ich bei allen drei X1 den BMW SIM Reader installieren. Der iX xDrive M60 bot leider kein Remote Softwareupdate auf die Version 11/2022.44 an. Ich fand dann einen iX xDrive 40 aus 01-2022 mit installierter 11/2022.44 auf dem Hof. Aber bei diesem konnte man auch nicht den BMW SIM Reader in Betrieb nehmen. Gleiche Menüführung wie im aktuellen im Dezember 2022 produzierten iX xDrive M60. Nachdem man auf "Personal eSIM aktivieren" geklickt hat, wird man aufgefordert eine QR-Code zu scannen um dann über die MY BMW-App einen Tarif bei seinem Mobilfunkanbieter zu buchen. Ich werde demnächst also in der Werkstatt manuell die Version 11/2022.44 aufspielen lassen und dann noch einmal probieren. Evtl. liegt es ja doch an der älteren Hardware bei den anfänglich produzierten iX 40/50/60?
Zitat:
@Natcomputer schrieb am 6. Januar 2023 um 22:38:43 Uhr:
Hi@all,ich wollte mal berichten von meinem Versuch, den BMW SIM Reader bei unserem neuen iX xDrive M60 zu installieren. Das Fahrzeug wurde am 21.12.2022 gebaut und wurde mit OS8-Version 11/2022.43 vom Werk ausgeliefert. Kurzum es ist mit dieser Version nicht möglich den BMW SIM Reader zu installieren. Bei den drei X1 (25e, iX1 30 und 23d) wurde mir direkt bei der Übergabe letzte Woche ein Remote Softwareupdate von Version 11/2022.30 auf die Version 11/2022.44 angeboten. Im Anschluss konnte ich bei allen drei X1 den BMW SIM Reader installieren. Der iX xDrive M60 bot leider kein Remote Softwareupdate auf die Version 11/2022.44 an. Ich fand dann einen iX xDrive 40 aus 01-2022 mit installierter 11/2022.44 auf dem Hof. Aber bei diesem konnte man auch nicht den BMW SIM Reader in Betrieb nehmen. Gleiche Menüführung wie im aktuellen im Dezember 2022 produzierten iX xDrive M60. Nachdem man auf "Personal eSIM aktivieren" geklickt hat, wird man aufgefordert eine QR-Code zu scannen um dann über die MY BMW-App einen Tarif bei seinem Mobilfunkanbieter zu buchen. Ich werde demnächst also in der Werkstatt manuell die Version 11/2022.44 aufspielen lassen und dann noch einmal probieren. Evtl. liegt es ja doch an der älteren Hardware bei den anfänglich produzierten iX 40/50/60?
Danke dir für den ausführlichen Bericht. Wenn du so viele BMW dein Eigen nennst, dann hast du doch auch eine entsprechende Position, dass du im Vierzylinder in München einmal Druck aufbaust, dass die der Entwicklung einer Lösung eine entsptechende Prio beimessen.
Wird ja mal Zeit, dass deren Technologieflaggschiff endlich sein Potenzial bzgl. Konnenktivität ausspielen kann.
Um das für mache nochmal klarzustellen warum mir eine Nutzung der vier Dachantennen wichtig ist:
* besserer Empfang und natürlich auch Sendequalität bei Telefonaten
* Vermeidung von unnötigen Elektrosmog wenn man mit seinen Handy aus einem schirmenden Käfig herauf telefonieren möchte bzw. Spotify hört
Falls du nur deshalb mit deinem iX die Werkstatt aufsuchen willst (der Wagen muss ja fürs Flashen meist einen Tag da bleiben), dann kann ich dir sagen, dass es sich für die 11/2022.44 nicht lohnt, denn die hat meiner bereits drauf, und das Koppeln geht leider trotzdem nicht.
Hoffe sehr, dass hier bald einer positive Signale aus München vermelden kann, dass es bald gehen soll!
Hallo Leute, ich kann Euch dazu folgendes mitteilen. Die Personal eSim funktioniert nur mit Vodafone oder Telekom. Letzteres hab ich nach wochenlangen Kampf erreicht. Man kann über das PSB Portal der Telekom diesen Dienst für 8,95 €/p.m. dazu buchen.
Funktioniert jedoch nicht im Geschäftskundentarif.
Ansonsten super Lösung, da ihr auf AppleCar verzichten könnt, d.h. Ohne WLAN und Bluetooth einzuschalten…
Bei Fragen einfach melden, Danke
Zitat:
@Eivel schrieb am 2. Februar 2023 um 21:15:22 Uhr:
Hallo Leute, ich kann Euch dazu folgendes mitteilen. Die Personal eSim funktioniert nur mit Vodafone oder Telekom. Letzteres hab ich nach wochenlangen Kampf erreicht. Man kann über das PSB Portal der Telekom diesen Dienst für 8,95 €/p.m. dazu buchen.
Funktioniert jedoch nicht im Geschäftskundentarif.
Ansonsten super Lösung, da ihr auf AppleCar verzichten könnt, d.h. Ohne WLAN und Bluetooth einzuschalten…
Bei Fragen einfach melden, Danke
Funktioniert sehr wohl im Geschäftskundentarif. Dein Vertrag muss jedoch einem anderen Rahmenvertrag zugeordnet werden und kommt damit in eine neuere Tarifgeneration mit „nur noch“ 5 oder 6 Multi-Sim statt wie im alten Tarif 10 Multi-Sim.
Habe den Ritt mit insgesamt 7 Ansprechpartnern im Shop und per Telefon hinter mir und erfolgreich umgesetzt.
Ja ist korrekt, habe meinen RV von 168 auf 217 ändern müssen. Dieser kommt einem Privatvertrag gleich. Ist auch egal, Hauptsache es funktioniert damit…
Zitat:
Die Personal eSim funktioniert nur mit Vodafone oder Telekom.
Ja, ist kein technisches Problem, dass es mit anderen Anbietern nicht funktioniert.
Das sind exklusive Verträge zwischen BMW und Telekom/Vodafone. Somit beschränken sie den Zugang und zwingen die Kunden in Verträge mit einem der beiden Großen, wenn man dort nicht bereits Kunde ist.
Kartellrechtlich zumindest fragwürdig. Ich kann mich an Zeiten erinnern, als man solche Zugangsbeschränkungen zum Markt für andere Anbieter sehr kritisch beäugt hat.
Das ist, als würde BMW nur noch Ladeinfrastruktur von EON unterstützen.
Gut, es ist eine Nebenfunktion und es gibt eine Alternative zur Nutzung, lästig und frech ist es trotzdem.
Ich musste meinen Telekom Business Tarif „der 3ten Generation“ auf einen „der vierten Generation“ ändern lassen. Dann hat’s einrichten unmittelbar geklappt.
Ja aber dann kann man sich das doch gleich ab Werk bestellen. Der "Reiz" an dem Stick war ja die Annahme, dass es damit auch mit =2 & Co. funktioniert...
Zitat:
@Groucho schrieb am 2. Februar 2023 um 21:48:30 Uhr:
Zitat:
Die Personal eSim funktioniert nur mit Vodafone oder Telekom.
Ja, ist kein technisches Problem, dass es mit anderen Anbietern nicht funktioniert.
Das sind exklusive Verträge zwischen BMW und Telekom/Vodafone. Somit beschränken sie den Zugang und zwingen die Kunden in Verträge mit einem der beiden Großen, wenn man dort nicht bereits Kunde ist.
Kartellrechtlich zumindest fragwürdig. Ich kann mich an Zeiten erinnern, als man solche Zugangsbeschränkungen zum Markt für andere Anbieter sehr kritisch beäugt hat.
Das ist, als würde BMW nur noch Ladeinfrastruktur von EON unterstützen.
Gut, es ist eine Nebenfunktion und es gibt eine Alternative zur Nutzung, lästig und frech ist es trotzdem.
Da sprichst du einen wichtigen Punkt an, dass sich kartellrechtliche relevante Zugangsbeschränkungen!
Und es gibt leider keine (mir bekannte) Zugangsalternative. Der SIM-Reader wäre ja genau das Gerät auf das ich gewartet habe. So lange das nicht funktioniert, ist es eine Frechheit was BMW da abzieht. Der Zugang muss schleunigst auch für iX aus Baujahr 2021 via SIM_Reader softwaremäßig ermöglicht werden, sonst gilt wieder die alte Regal "kaufe kein Fahrzeug aus der ersten Serie".
Zitat:
@Eivel schrieb am 2. Februar 2023 um 21:27:41 Uhr:
Ja ist korrekt, habe meinen RV von 168 auf 217 ändern müssen. Dieser kommt einem Privatvertrag gleich. Ist auch egal, Hauptsache es funktioniert damit…
Dann kommt er aber max. den Konditionen eines Privatvertrages gleich, denn RV setzt Businesskunde voraus.
Ich war froh, dass sich dann spät Abends eine ältere, sehr engagierte und vom Homeoffice arbeitende Telekom-Mitarbeiterin für Geschäftskunden da reingekniet hat und mit mir dann erst den RV änderte und dann Option für Option inkl. Spotify wieder herstellte.
Denn auch da musste man im Detail drauf achten: hat man Spotify mit dem Telekomvertrag verbunden und es ändert sich die RV-Nummer, ändert sich auch die Kundennummer und damit wird die Verbindung gekappt und Spotify auf Basic zurückgesetzt.
Insgesamt kennen sich bei der Telekom noch wenige Mitarbeiter damit aus.