IVECO Daily 35 12 2004 Wegfahrsperre Transponder Steuergerät MURKS
Hallo Leute - Hab da ein kleines elektrisches Problem.
Seit meine bessere Hälfte versehentlich mit dem Vorfahren des Fahrerssitzes
die am Zündschloss angelemmte , unabgesicherte Versorgungsleitung
der 12Volt Kühlbox hinter dem Sitz mit dem Schienenmechanismuss überfahren
und eingeklemmt zur hell glühenden Räucherschnur gemacht hat, die sich so
in den Kabelstrang der Lenksäule eingeschweißt hat, das der Anlasser
wie von Geisterhand den Motor vegeblich (da ohne transponderschlüssel)
zu starten versuchte bis die Batterie leer war , geht nun fast nichts mehr.
Nachdem sämtliche Schmorspuren am offenen Armaturenbrett und Lenksäule
der orginalen IVECO Kabelverbänden untersucht und ggf neu isoliert wurden,
die Fahrzeugbattereie wieder Tage später Frisch geladen eingebaut wurde startete
der Daily ganz normal , ging aber nach drei sekunden wieder aus.
nach zwanzigfacher einminütigen Batterietrennung vom Bordnetz und Wiederanschluss
lief er endlich bleibend.
30 km probefahrt folgte.
Ohne Irgendwelche nachteilige
Erkenntnisse.
Nur das ein Lämpchen am Tacho rot leuchtet.
Das mit dem Einspritzdüsensymbol.
Auto ausmachen und wieder anmachen ist ab jetzt Glückssache.
Sicher startet er nach 1 bis maximal 30 Batteriekurztrennungen.
Geschultes IVECO Personal stellt fest , das mein Steuergerät defekt sei.
Mit einem Leihsteuergerät eines Baugleichen Kundenfahrzeugs bekommen
die freundlichen WERKSTATTPROFIES
zwar nun Messergebnisse . . . die meins scheinbar nicht lieferte .....aber
den Daily trotzdem NICHT vorher und nicht nachher , also
, gar NICHT mehr zum laufen.
Da die vorausgeschätzten Kosten für neues Steuergerät und aufspielen einer
Software utopische Höhen zu erreichen scheinen und mein Vertrauen
in Sachen kompetenz auf Null rutschte , steht der Gute nun wieder bei mir.
Verwunderlich das mich in der Vertragswerkstatt beim Herausschleppen meines Daily,
zwischen den geöffneten Armarturenbrettbauteilen mein ,dort im selben Haus gekaufter ,
noch nicht eingelesener Dritt-transponder-ersatzschlüssel im Zünschloss steckend angrinst.
Ist wohl nicht eingefallen den rep. auftrag vollständig zu lesen.
1. WEGFAHRSPERRE INSTANDSETZEN ......FAHRZEUG IN GANG SETZEN
2. ERSATZTRANSPONDERSCHLÜSSEL EINLESEN
oder
3. WEGFAHRSPERRE AUßER BETRIEB SETZEN ....FAHRZEUG IN GANG SETZEN
4. DANN KEIN SCHLÜSSEL EINLESEN.....weil UNNÖTIG
MEINE FRAGE IST NUN .
Ist hier irgend Jemand in der Lage diese Kundenbindende
IVECO Hardware mit einer Software zu füttern die den
Daily wieder zum laufen bringt.
Seit meinem Rausschleppen hatte ich keine Zeit für weitere Untersuchungen.
Nur eine Neuigkeit habe ich am Rande erfahren. Am Zünschloss den gelben mit dem grünen
brücken.....dann wäre sie auch aus .. Info von IVECO großraum NRW.. (farbeohne gewähr,hab ich vor schreck vergessen)
Interessant interessant ?!?!???!!!
gruss an alle mm
Beste Antwort im Thema
Jemand der ne unabgesicherte Leitung vom Zündschloss abnimmt, und dann noch so verlegt das diese durch das verschieben eines Sitzes einen Kurzschluss bekommt, sollte sich eigentlich etwas ruhiger verhalten.
Jemand der so fuscht kann meiner Meinung nach 1. nicht abschätzen welche Kabel noch gut sind und welche nicht, was gefährlich ist und was nicht
und 2. hat kein Recht auf irgend eine Werkstatt mit Reparaturvorschlägen zu schimpfen, weil er überhaupt keine Ahnung hat.
Man kann nicht von ner Fachwerkstatt illegale Sachen verlangen,
wenn die WFS defekt ist muss diese erneuert werden Punkt aus.
Oder gehst du danach zu deiner Versicherung und sagst denen, ähm Wegfahrsperre hat der nicht mehr.
Und lächerlich ist es auch immer zu denken, man hätte mehr Ahnung als das Werkstattpersonal nur weil man mal an irgend einem alten Auto geschraubt hätte.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madmax1661
Die Banditen sterben nicht aus .Und das ist noch nicht alles der unendlichen Geschichte .
Die unfähigen Wechselschlosser der ersten
nutzlosen Reperaturversuche bei IVECO , ich nenn sie mal Kreis Kreuznach,
mahnen die nun die
Ihnen angeblich zustehenden 300 euro
für Fehlersuche ohne Reperatur wegen Abbruch durch Kunden , an.Da wünscht man sich doch manchmal heimlich den Wilden Westen hier her .
Was ist daran jetzt verwerflich???? Diese Firma hat doch eine Leistung erbracht. Warum soll sie dafür kein Geld bekommen???
MFG Thomas
Zitat:
Was ist daran jetzt verwerflich???? Diese Firma hat doch eine Leistung erbracht. Warum soll sie dafür kein Geld bekommen???
MFG Thomas
ich wünsche jedem , der der gleichen meinung ist , eine ähnliche fehldiagnose bezahlen zu müssen, und auch 4 monate Mietwagen bzw nutzungsausfall.
sorry für die empfohlene kastration , es war doch nur ein Pickel am sack. ;-)
aber gezahlt werden muss , wir haben es halt nicht besser gewusst ?
Andere haben für 250 ,- den Fehler beseitigt und die suchen 2 Tage und empfehlen einen tausend euro Versuch mit nach oben offenem Ende.
Sorry - so jemandem gehört die Lizenz entzogen oder nach § 263 STGB / 3 verurteilt.
Ich habe lernen müssen das auch Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.
Zitat:
Original geschrieben von madmax1661
ich wünsche jedem , der der gleichen meinung ist , eine ähnliche fehldiagnose bezahlen zu müssen, und auch 4 monate Mietwagen bzw nutzungsausfall.Zitat:
Was ist daran jetzt verwerflich???? Diese Firma hat doch eine Leistung erbracht. Warum soll sie dafür kein Geld bekommen???
MFG Thomas
sorry für die empfohlene kastration , es war doch nur ein Pickel am sack. ;-)
aber gezahlt werden muss , wir haben es halt nicht besser gewusst ?
Andere haben für 250 ,- den Fehler beseitigt und die suchen 2 Tage und empfehlen einen tausend euro Versuch mit nach oben offenem Ende.
Sorry - so jemandem gehört die Lizenz entzogen oder nach § 263 STGB / 3 verurteilt.
Ich habe lernen müssen das auch Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.
Was soll denn dieser BLÖDSINN hier???
§ 263 STGB / 3
(3) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
1. gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Urkundenfälschung oder Betrug verbunden hat,
2. einen Vermögensverlust großen Ausmaßes herbeiführt oder in der Absicht handelt, durch die fortgesetzte Begehung von Betrug eine große Zahl von Menschen in die Gefahr des Verlustes von Vermögenswerten zu bringen,
3. eine andere Person in wirtschaftliche Not bringt,
4. seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger mißbraucht oder
5. einen Versicherungsfall vortäuscht, nachdem er oder ein anderer zu diesem Zweck eine Sache von bedeutendem Wert in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört oder ein Schiff zum Sinken oder Stranden gebracht hat.
Das passt doch in keiner Form und Weise. Die Fa. hat eine Leistung erbracht ( Fehlerdiagnose + KVA ) und hat dann auf Wunsch des Kunden dArbeit abgebrochen. Es steht ihr also zu, eine Rechnung zu erstellen und diese auch Einzufordern.
Ich würde dem TE empfehlen, diese auch zu zahlen, denn nach meinem dafürhalten ist die Rechnung wasserdicht und kann im schlimmsten Fall eingeklagt werden.
MFG Thomas
Zitat:
Das passt doch in keiner Form und Weise. Die Fa. hat eine Leistung erbracht ( Fehlerdiagnose + KVA ) und hat dann auf Wunsch des Kunden dArbeit abgebrochen. Es steht ihr also zu, eine Rechnung zu erstellen und diese auch Einzufordern.
Ich würde dem TE empfehlen, diese auch zu zahlen, denn nach meinem dafürhalten ist die Rechnung wasserdicht und kann im schlimmsten Fall eingeklagt werden.
MFG Thomas
Jawoll - Murks am Bau gehört belohnt - Pfusch und Bauernfängerei gehört ausgezeichnet !!
Servuss.
Ähnliche Themen
Ich frag mich langsam echt ob es nicht doch an dir liegt. Irgendwie hast du ja mit jedem der nur im entfernten mit Autos, Autoteilen, Verkauf, Export oder Reparatur zu tun hat Probleme.
Außerdem find ich es immer wieder lustig das bei Fehldiagnosen die ab und zu mal vorkommen gleich Vorsatz oder Betrug unterstellt wird, geht’s noch? Fehler passieren, und Fehldiagnosen erstellt auch jede Werkstatt mal.
Genauso bist du an den 4 Wochen Verdienstausfall selber schuld, hättest du nur die Finger von der Elektrik gelassen, jetzt darfst du dein Lehrgeld dafür zahlen und ich hoffe das bringt dich nie mehr auf die Idee dich oder irgendjemanden aus deinem Bekanntenkreis der denkt er hätte Ahnung davon, an dein Fahrzeug zu lassen. Gerade du redest von "Murks am Bau oder Pfusch" du bist ja nicht mal selber in der Lage das ganze ordentlich zu machen.
Zitat:
Gerade du redest von "Murks am Bau oder Pfusch" du bist ja nicht mal selber in der Lage das ganze ordentlich
Ich habe zugegeben sicher aus Sparsamkeit , in Unkenntniss in Sachen gewissenhaftes Arbeitens , den falschen an die Sache rangelassen zu haben.
Mein Fehler
Die Hoffnung bei den naheligenden ausgezeichneten Profies , mit IVECO auf der Fahne gut aufgehoben zu sein war leider auch mein Fehler.
Menschen machen Fehler.
Aber hinter dieser Fahne standen mehrere MEISTER mehrere Tage und haben bekannte Fehlerdiagnose beschlossen.
Gut - War falsch - denen Ihr Fehler.
Aber , wieso müssen Fehler bezahlt werden .
Die , die den wirklichen Fehler erkannt und beseitigt haben , haben sich ihre 250 euronen redlich verdient und schon längst erhalten.
Die anderen mahnen ihre fragwürdiges Pannenhonorar zum dritten mal an.
Da sollte doch irgendwann mal mindestens die schamesröte ins Gesichtsteigen.
Oder wenigstens ein Entschuldigung , wir haben da wohl einen Fehler gemacht
und für nicht 4 wochen , .................für 4 MONATE ausfall gesorgt.
Wie schon vorher gepostet .
Wer schon mal wegen Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
verurteil worden ist , der der möge mich gerne weiter kritisieren.
UND ER FÄHRT IMMER NOCH.
UND ICH WEIß DAS KEINER GEGEN KUNSTFEHLER GEFEIHT IST.
AUCH ICH NICHT . ABER ICH KANN MICH SCHÄMEN ;-)
Die ganze Geschichte ergibt für mich keinen Sinn.
Niemand auf der Welt braucht 4 Monate um einen Fehler zu finden, so kompliziert ist die Wegfahrsperre auch nicht. Wenn du ein neues Steuergerät mit in die Werkstatt bringst weil das alte offensichtlich defekt ist, warum sollen sie es dann nicht auspacken und einbauen? Und warum sollte es dir der Händler der es dir Verkauf hat zurück nehmen? Dein altes Steuergerät das bei jedem defekt war und von niemandem zum Laufen gebracht wurde funktioniert plötzlich bei der letzten Werkstatt, mit deinen alten Schlüsseln und deinem alten selbst reparierten Kabelbaum? Wie kann das sein?
Lag es am Kabelbaum, Zündschloss, an der Antenne oder am Steuergerät? Du kannst viel erzählen, hier sind genügend Leute vom Fach und irgendwie passt das von dir absolut nicht zusammen, nichts repariert sich von alleine, vor allem keine Elektronik.
Du brauchst 1/2 Jahr um festzustellen das die erste Werkstatt wohl eine Fehldiagnose gemacht hat, was ich aber nicht ganz glaube, warum hab ich oben geschrieben. Sie haben eine Diagnose erstellt die dir nicht passte, darum hast du den Auftrag abgebrochen und die Werkstatt konnte die Arbeit nicht fertig stellen, für diese unvollendete Arbeit bekommst du eine Rechnung, erst ganz zum schluss stellt sich heraus das es wohl eine Fehldiagnose war, aber ich muss sagen du hast echt eine gute Zahlungsmoral. Ich denke mal du Zahlst nicht weil das Fahrzeug nachher nicht mehr ansgesprungen ist, was aber an der nicht vollendeten Reperatur lag. Zu dumm zum Schlüssel Programmieren kann man nicht sein, und da bei der letzten Werkstatt alles funktioniert hat, hätte es auch bei der ersten Werkstatt funktionieren müssen, ach ja, dein Fahrzeug hätte überhaupt nicht streiken dürfen, also war irgendwo etwas kaputt. Mich wundert es eh das keine Werkstatt deinen selbst reparieren Kabelbaum bemängelt hat, ohne das dieser ersetzt wird hätte ich schon gar nicht angefangen zu suchen, denn da hat man schon mehr als genug mögliche Fehlerquellen. Ich denke aber mal der blieb auf Wunsch des Kunden drin, und war zum Schluss wohl auch die Fehlerursache. Den ein Can-Bus oder Datenübertragungsleitungen reagieren sehr empfindlich auf äußere Störeinflüsse und Isolierband ist keine Abschirmung dagegen. Aber das hab ich schon auf der ersten Seite geschrieben das die Kabel ausgetauscht gehören.
Hoffentlich hast du mit deiner Hinterachse mehr Glück
Hi
ich weiß nicht in welcher unfehlbaren welt du lebst .
aber wenn ich schreibe 4 monate , dann heißt das nicht 1/2 jahr , aber auch nicht 4 wochen, so wie
hier schon zulesen war.
für eine fehlerdiagnose braucht man auch maximal nur wenige stunden, da denken wir sicher gleich.
wenn aber normal sterblichen der iveco terminplan sagt , das sich erst zum anstich in 8 tagen
zeit findet, steht nach meiner rechnung das auto schon mal eine woche bis
überhaupt die haube aufgeht beim ersten fachmann.
pro versuch 2 tage mit tel.rücksprache usw.
nach 14 tagen wurde erst rausgeschleppt ,
dabei entdeckt das der iveco auf der reperaturspur mit steckendem uneingelesenen drittschlüssel steht, den ich gerade von denen erworben hatte und noch auf deren programmierung wartete aber meinen funktionierenden altschlüssel in der Mittelablage ,
, dann das fotografiert , mit beweis - halleninnenansicht , dann rausgeschleppt , ne woche recherchiert , dann ne woche
resigniert , dann 4 - 6 wochen steuergerät beim großdeutschen steuergeräte-papst dann ne woche termin gesucht alles wieder zusammenzustecken.
dann wieder recherchiert und immer zwischendurch arbeiten gegangen.
dann erfolgreich den rettungs-mist in england entdeckt . dann das ding bestellt wieder ne woche
dann auf transportmöglichkeit 50 km zum vertrauenserweckenderen iveco
( ich weiß , was sind schon 50km , normale bestellen da einen Huckepacktransporter für 150,-die stunde und gut ist )
wen ich nen gelddrucker hätte , hätt ich mir das ganze gar nicht reingezogen.
da hätt ich die karre in der ersten werkstatt zum verschrotten gelassen. 2004 er
sind doch für manche schon gar nicht mehr lebensberechtigt
ja - so war das - so vergeht die zeit.
an meine achse .......weiß ich noch nicht wen ich da rann lasse.
auf keinen fall einen wechselschlosser der nur alt gegen neu kennt.
5000,- für ne austauschachse lat kva .tze tze unglaublich.
kauft ihr mal ruhig immer alles neu ... der gesellschaft kommts gelegen.
die konjunktur muss aufgeblasen werden. produziert auf teufel kommraus
und schmeißt am besten alles gleich wieder weg . die da oben freuen sich.
und en orden gibts bestimmt auch irgendwann .....
so long
Dann schreib das nächstes mal etwas deutlicher, für mich liest sich das so als wär das Fahrzeug 4 Monate in der ersten Werkstatt gestanden, und darum willst du die Werkstatt für 4 Monate Verdienstausfall verantwortlich machen. Daher kam ich auf ca. 1/2 Jahr (Reparaturversuch 4 Monate erste Werkstatt + 4 Monate Standzeit bei dir, die 4 Wochen war ein Tippfehler)
Du hast die Reparatur abgebrochen und das Fahrzeug von der Werkstatt geholt, damit ist die Werkstatt raus und du bist für die 4 Monate Verdienstausfall selber verantwortlich, die kann doch nichts dafür das dir alles zu teuer ist und du sämtliche Reparaturversuche abbrichst und sich somit alles nur verzögert. Hättest du ihn in der ersten Werkstatt gelassen wäre er nach 4 Wochen wieder unterwegs gewesen, selbst wenn dein Fahrzeug auch mit dem neuen Steuergerät nicht angesprungen wäre hätten sie den Fehler so eingrenzen können und ihn gefunden, und da er ja anscheinend ohne Reparatur mit den alten Teilen läuft wäre er wohl auch mit den neuen Teilen angesprungen, komisch ist nur das er am Anfang nicht richtig lief und du ihn in die Werkstatt bringen musstest, also musste etwas kaputt gewesen sein, und wir wissen immer noch nicht was es war.
Sorry, aber das sich das so lange hinzieht, da bist du mit dran schuld.
Kannst dir ja selber ausrechnen was billiger war. 3 Monate Verdienstausfall +250€ für die Wunderheilung oder 1000€ für ein Steuergerät und das Fahrzeug läuft wieder. (Auf die 3 Monate komme ich da ich für die erste Werkstatt 4 Wochen Reparatur einrechne)
Geiz ist Geil, sag ich da nur. Internetshops und Foren machen alles möglich. Zu mir in die Werkstatt kommen des öfteren so Spezialisten, die haben sich die Fehler durch Forenrecherche diagnostizieren lassen und Ersatzteilbeschaffung via Internet ist auch schon erledigt. Die kommen dann an und sagen mir, das + das ist kaputt, hier sind schon mal die Teile.
Da gehe ich Steil, da schwillt mir der Kamm. Da muss ich echt an mich halten und mich an meine gute Kinderstube erinnern.
Da wird mir als Mechaniker doch die Grundlage einer vernünftigen Reparatur genommen. Mit solchen Leuten kommste doch nicht klar.
MFG Thomas
Vor allem wird man aus dem Konzept geschmissen und vorbei ist es mit der ruhigen Fehlersuche, unterbewusst lässt man sich ja doch davon beeinflussen.
Liegt der Kunde auch noch richtig mit seiner Diagnose dann war der Einbau zu Teuer. War die Diagnose falsch ist der Mechaniker schuld an der Fehldiagnose, denn als Fachmann hätte er wissen müssen das der Kunde der nicht vom Fach ist falsch liegt. Beschwert wird sich beim Chef so oder so, natürlich mit der Androhung das man nie mehr in die Werkstatt kommt, leider machen sie ihre Versprechen nicht wahr.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Vor allem wird man aus dem Konzept geschmissen und vorbei ist es mit der ruhigen Fehlersuche, unterbewusst lässt man sich ja doch davon beeinflussen.Liegt der Kunde auch noch richtig mit seiner Diagnose dann war der Einbau zu Teuer. War die Diagnose falsch ist der Mechaniker schuld an der Fehldiagnose, denn als Fachmann hätte er wissen müssen das der Kunde der nicht vom Fach ist falsch liegt. Beschwert wird sich beim Chef so oder so, natürlich mit der Androhung das man nie mehr in die Werkstatt kommt, leider machen sie ihre Versprechen nicht wahr.
😁😁😁
Egal, was du machst, es ist Verkehrt. Und machst du es Verkehrt, ist es auch nicht richtig!!!!
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von madmax1661
Hiich weiß nicht in welcher unfehlbaren welt du lebst .
aber wenn ich schreibe 4 monate , dann heißt das nicht 1/2 jahr , aber auch nicht 4 wochen, so wie
hier schon zulesen war.für eine fehlerdiagnose braucht man auch maximal nur wenige stunden, da denken wir sicher gleich.
wenn aber normal sterblichen der iveco terminplan sagt , das sich erst zum anstich in 8 tagen
zeit findet, steht nach meiner rechnung das auto schon mal eine woche bis
überhaupt die haube aufgeht beim ersten fachmann.pro versuch 2 tage mit tel.rücksprache usw.
nach 14 tagen wurde erst rausgeschleppt ,
dabei entdeckt das der iveco auf der reperaturspur mit steckendem uneingelesenen drittschlüssel steht, den ich gerade von denen erworben hatte und noch auf deren programmierung wartete aber meinen funktionierenden altschlüssel in der Mittelablage ,
, dann das fotografiert , mit beweis - halleninnenansicht , dann rausgeschleppt , ne woche recherchiert , dann ne woche
resigniert , dann 4 - 6 wochen steuergerät beim großdeutschen steuergeräte-papst dann ne woche termin gesucht alles wieder zusammenzustecken.dann wieder recherchiert und immer zwischendurch arbeiten gegangen.
dann erfolgreich den rettungs-mist in england entdeckt . dann das ding bestellt wieder ne woche
dann auf transportmöglichkeit 50 km zum vertrauenserweckenderen iveco
( ich weiß , was sind schon 50km , normale bestellen da einen Huckepacktransporter für 150,-die stunde und gut ist )
wen ich nen gelddrucker hätte , hätt ich mir das ganze gar nicht reingezogen.
da hätt ich die karre in der ersten werkstatt zum verschrotten gelassen. 2004 er
sind doch für manche schon gar nicht mehr lebensberechtigt
ja - so war das - so vergeht die zeit.an meine achse .......weiß ich noch nicht wen ich da rann lasse.
auf keinen fall einen wechselschlosser der nur alt gegen neu kennt.
5000,- für ne austauschachse lat kva .tze tze unglaublich.
kauft ihr mal ruhig immer alles neu ... der gesellschaft kommts gelegen.
die konjunktur muss aufgeblasen werden. produziert auf teufel kommraus
und schmeißt am besten alles gleich wieder weg . die da oben freuen sich.
und en orden gibts bestimmt auch irgendwann .....so long
Das Problem an deinen Beiträgen war, daß Du die Infos nur scheibchenweise rausgegeben hast (Notfalls lasse die ganze Info dann per PN auf Anfrage raus, sollte ein Verfahren noch in Arbeit sein).
Einige der schlauen "Ratsuchenden" fragen genauso an, weil da irgendein Ding im Hintergrund läuft, was nicht sauber ist!!!
Und ein Lkw hat nun mal im schlimmstenfall mehr Zerstörungs- oder Verletzungspotential
Deswegen sind einige Kollegen hier vorsichtig.
Dein Steuergerät hat evtl. einen Knacks gehabt, die Verkabelung oder weitere Ursachen (eben so eine verkokelte Masseleitung als Beispiel) können mitgespielt haben. Oder die Arbeiter haben wirklich so einen Fall noch nie gesehen, was auch schonmal vorkommt.
Da ist dann kein Vorwurf zu machen
Ich habe auch schon diverse Meinungen zu gewissen Störfällen gehört. Dann muß man die Sache größer anpacken (in diesem Fall dann den Hersteller um Support bitten, in dem er diverse Geräte testweise zur Verfügung stellt). Aber in deinem Fall kann natürlich dann der Hersteller wie der Händler aufgrund mangelnden Umsatzes keine größere Unterstützung liefern (wollen) oder können. Eine andere Werkstatt kann schonmal das Personal oder Fachleute haben die sich solcher Probleme aber annehmen oder das Problem bereits kennen.
SO oder So wirst Du immer auf entsprechende Leute treffen.
Da gleich unlautere Absichten zu unterstellen ist schon heftig, evtl. kann man Dich dabei rechtlich sogar angehen.
Mißverständnisse gibt es immer, die Frage ist wie man diese ausräumt.
Aber auch schwarze Schafe sind zu finden, keine Frage.
Grüße
K-H
P.S. Ich bin auch einer der Sorte, welcher sich den Spruch "geht nicht, gibt´s nicht" auf die Fahne schreibt. Bei neuen Problemen gibt es klare Ansage, sollte das Problem mir nicht bekannt sein. Dann dauert es u.U. eine Weile da man selbst Infos einholt.
Dann ist es natürlich nicht so erfreulich, sollte bei Problemlösung auf eigene Faust dann kein Feedback kommen, woran es gelegen hatte (spontane Selbstheilung, externer Tipp eines erfahrenen Mech´s, Sonstige).
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Geiz ist Geil, sag ich da nur. Internetshops und Foren machen alles möglich. Zu mir in die Werkstatt kommen des öfteren so Spezialisten, die haben sich die Fehler durch Forenrecherche diagnostizieren lassen und Ersatzteilbeschaffung via Internet ist auch schon erledigt. Die kommen dann an und sagen mir, das + das ist kaputt, hier sind schon mal die Teile.
Da gehe ich Steil, da schwillt mir der Kamm. Da muss ich echt an mich halten und mich an meine gute Kinderstube erinnern.
Da wird mir als Mechaniker doch die Grundlage einer vernünftigen Reparatur genommen. Mit solchen Leuten kommste doch nicht klar.MFG Thomas
Wenn es die Superschlauen sind, gute Nacht.
Wenn die Leute aber noch einigermaßen zugänglich sind und Einsicht zeigen, kann man mit denen schonmal teils was anfangen (dann sollen die sich aber die Teile dann gleich selbst unter Aufsicht und gegen entsprechende Kostenbeteiligung/Werkstattnutzungsgebühr, man will sich ja nicht das Werkzeug wahlweise ruinieren oder gar klauen lassen, einbauen. Wer sich selbst die Teile bei ebay kauft, ist dann auch für sich selbst verantwortlich sollte ein Folgeschaden eintreten).
Das kommt aber auf den Einzelfall an.
Evtl. hat der Kandidat Verbindungen die einem selbst nützlich sein könnten (seltene Teile, Informationen oder andere Kontakte).
Diese Leute kommen auch teils an Infos, welche man selbst noch nicht kennt oder haben falsche Infos welche dann korrigiert werden können und man später dann keine Probleme bekommt bzw. evtl. sogar neue Kunden kennenlernt. Aber das kommt immer auf den jeweiligen Einzelfall an.
Zitat:
Diese Leute kommen auch teils an Infos, welche man selbst noch nicht kennt oder haben falsche Infos welche dann korrigiert werden können und man später dann keine Probleme bekommt bzw. evtl. sogar neue Kunden kennenlernt. Aber das kommt immer auf den jeweiligen Einzelfall an.
Hier weitere interessante infos .
Die Banditen sind überall.
Verkaufen einem ein NEUES Motorsteuergerät (ECU) insgesamt Kosten 400,-
Auf die Anfrage ob sie es zurücknehmen würden , äußern sie sich hinterlistig
: Im prinzip schon ,
müsste nur von einer Sup Firma kostenpflichtig auf Funktion geprüft werden.
Und als sie es denn endlich zurück in ihren Händen haben , melden sie zusammenhanglose
Einbaulösungen und das nur 7 tage rückgaberecht bestünde , was ja nunmehr um paar wochen überzogen sei. Also - kein Geld zurück.
Auf drei freundliche Bittsteller - Mail mir doch dann mein Bezahltes ECU zurück zu schicken , zu meiner eigenen Verwehrtung kommt KEINE REAKTION MEHR von :
autotekelectronics.com/newautotek/UK/