IVDC aktives Fahrwerk/Berganfahrhilfe

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

Um die Wartezeit auf den S-MAX etwas abzukürzen, mache ich mal ein neues Thema auf.

Hat schon jemand das IVDC? Das aktive Fahrwerk war ja für September angekündigt. Erfahrungsberichte oder sonstige Beiträge zu diesem Thema würden mich sehr interessieren.

Im IVDC Paket ist ja auch eine Berganfahrhilfe enthalten. Kennt jemand die Funktionsweise?
In meinem Fall steht der Wagen üblicherweise an einer abschüssigen Garageneinfahrt, man muss also rückwärts und bergauf rausfahren. Mit meinem jetzigen VOLVO Diesel tuen sich dabei meine Frau und mein Sohn wegen leichter Anfahrtschwäche etwas schwer. Bringt da der Assistent etwas oder ist er beim rückwärts fahren womöglich kontraproduktiv?

Vielen Dank für eure Meinungen!

27 Antworten

niveaureg oder ivdc

Hallo zusammen, habe gerade eure guten infos gelesen. ich habe mir die wegschwenkbare kupplung und die niveauregulierung bestellt. hätte auch die anfahrhilfe gerne gehabt aber die geht nur mit dem abstandstempomat und das war mir zuviel geld. eure meinung?

Ich hätte die ACC gerne gehabt und auch bestellt, so es denn gegangen wäre. Aber deswegen warten wollte ich dann auch nicht.
Das gesparte Geld war dann ein zusätzliches Argument...
Ist ACC denn jetzt schon in der Realität lieferbar, bzw überhaupt bestellbar?

@fofodave

Das ist also die "Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme". Danke für die Erklärung.

Zitat:

... von daher alles supergut geklappt.. nochmal hin, weil doch ein paar kleinere Defekte da sind

  • Stossstange hat ne Delle obendrauf
  • Heckleuchte hat Reste der Schutzfolie eingebrannt
  • Heckkklappe schleift an der Stossstange (zusätzlich zur Delle, wohl wegen der aAHK)
  • Heckscheibe hat ungleiches Spaltmaß (sozusagen schief eingeklebt/angebracht) und schlägt auf dem Lack auf
  • Haltegriff Beifahrerseite ist nicht richtig angeschraubt
  • hinteres Rollo fürs Panoramadach verriegelt nicht immer
    [/list]


    Mein Gott, ich möchte nicht wissen wie das Auto ankommt, wenn es mal nicht so supergut klappt !!

    Passen sich da die Qualitätsansprüche der Käufer an die Qualität der Autos an, oder die Qualität der Autos an die Ansprüche der Kuäufer.
    Oder sollte man sagen: Locker bleiben , für vierzigtausend Teuros kann nichts besseres rüberkommem.

  • Das supergut geklappt bezog sich (hauptsächlich) darauf, dass wir unser Auto nach 5 Wochen hatten, und alles dran war, was wir bestellt hatten... 🙂 (Also nichts vom Bestellformular verschwunden ist.)
    Außerdem hatten weder die Montage der aAhk, die Lieferung nach D noch die Anmeldung irgendwelche Verzögerungen bereitet.

    Und klar bleib ich locker. Soll ich mich da künstlich aufregen??
    Natürlich wäre es besser gewesen, alles wäre sofort in Ordnung.

    Inzwischen hab ich die Panaromaverriegelung schon selbst hingebracht, da stand nur ein Kunststoffstück krumm im Weg.

    Die Stossstange ist wohl im Laden die Delle bekommen (vielleicht von anderen Kunden??), das Schleifen liegt wohl an dem nachträglichen unterbauen der AHK.
    Blieben das Panoramadach, die schiefe Heckklappe sowie der Griff, die allerdings schon von der Qualitätskontrolle im Werk erkannt werden hätten müssen.

    Hat sie nicht, also muss es mein Händler richten. Lohnt sich also meiner Meinung nach nicht, sich aufzuregen...

    Ähnliche Themen

    Guten Abend zusammen!

    Heute überraschte mich der Bordcomputer meines S-Max (Km-Stand ca. 65.000) mit der Anzeige bzw. Warnung im Display: "IVDC Störung"

    Da ich ab Freitagnachmittag übers Wochenende eine Strecke von ca. 1200 Km vor mir habe will ich sicher gehen, dass mir jetzt hier vom Fahrwerk her keine negative Überraschung droht.
    Bei meinem Besuch beim FFH heute Nachmittag konnte mir dieser noch keinen konkreten Hinweis über einen möglichen Defekt beim IVDC- Fahrwerk bzw. eine mögliche Gefährdung diesbezüglich geben. Dazu muss er im ersten Schritt erst mal den Fehlerspeicher auslesen, hatte aber heute keinen Termin mehr dafür frei. Termin aus verschiedenen Gründen wegen mir erst am Freitag möglich.
    Das wird ganz schön knapp, möglicherweise muss ich mir dann kurzfristig einen Mietwagen organisieren.
    Er meinte aber, vor so einer langen Fahrt würde er auf jeden Fall eine Fehleranalyse unbedingt empfehlen, da er einen größeren Fehler und/oder eine mögliche Gefährdung nicht ausschließen könne.

    Nun meine Frage an die Runde:
    Hat jemand von Euch mit IVDC- Fahrwerk schon mal eine solche Fehlermeldung gehabt und wenn ja, welcher konkrete Fehler hat da vorgelegen?
    Ich bin gespannt auf Eure Antworten, vielen Dank schon mal.

    Noch eine Zusatz-Info:
    Heute bin ich 2 mal in einer Baustelle relativ hart über eine Art Schwelle/Metallabdeckung  ca. 1 -2 cm hoch gefahren, vielleicht sitzt ja hier die Wurzel dieses Übels. Sollte aber eigentlich nichts ausmachen, passiert schon das eine oder andere Mal in einem Autoleben.

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Hab‘ ich mir schon irgendwie gedacht, scheint nicht unbedingt häufig vorzukommen und ein Präzedenzfall zu sein. Ich hätte vielleicht meinen Fall auch im Mondeo-Forum posten sollen.
    So jetzt bin ich mal gespannt, was morgen raus kommt.

    Kurzfristig in München einen günstigen Mietwagen für’s Wochenende zu bekommen, scheint ja auch nicht ganz einfach zu sein.🙁

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Ich stelle mir die Frage, was passieren sollte wenn die Regelung ausfiele...vmtl wenig...
    es ist davon auszugehen, dass im Fehlerfalle die Regeleung auf Normal geht, im schlimmsten Falle wäre er weich wie im Komfortmodus... aber irgendeine akute Gefahr sehe ich für den der sein Auto kennt nicht.
    Sicherlich hätte ich auch keine Lust meine Hobel im Komfortmodus im Grenzbereich 1200 Km zu bewegen, die Frage ist aber ob du das vorhast!
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Kiste aus irgendwelchen Gründen ein paar unplausible Werte gefressen hat, aus der Regelung ausgestiegen ist und dir die Wasrnung geschickt hat!
    Wenn diese Fehlermeldung nicht regelmässig auftaucht würde ich sie einfach ignorieren.
    genauso wie die immer mal wieder vorkommende Meldung "Beleuchtung gestört" bei Fahrzeugen mit adaptivem Licht!

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Erst mal Danke mondeotaxi!
    Sicher werde ich meinen Hobel nicht (im Komfortmodus) im Grenzbereich 1200 Km bewegen, wie sonst auch nur ganz selten und dies dann im Sportmodus.
    Das System ist tatsächlich im Normalmodus hängen geblieben, war auch vorher so eingestellt.

    So nun ganz kurz zum Ergebnis beim FFH:
    Ein Check von etwa 1,5 Stunden hat kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Konkreter Verdacht aber:
    Entweder elektronischer Defekt bei einem der vorderen IVDC-Module
    oder Fehler (Bruch?) irgendwo im Kabelstrang.
    Eine problemlose Weiterfahrt aber ohne elektronische Regelung möglich.
    Neuer Termin nächste Woche.

    Vom FFH tatsächlich weitergefahren bin ich erst mal wieder ohne Fehlermeldung und wieder mit der Möglichkeit die Modi umzuschalten.
    Wenn ich jetzt ganz ganz ganz viel Glück habe, hat nun die Werkstatt den Fehler zufällig durch ihre Aktionen beseitigt?!?
    Meine große Hoffnung: Es lag am Ende des Kabelstrangs zu einem der IVDC-Module vorne nur ein Kontaktproblem vor, verursacht durch die bereits erwähnte harte Beanspruchung durch Überfahrung einer "Art Schwelle/Metallabdeckung" in einer Baustelle.
    Schau mer mal, die nächsten Km werden's wohl zeigen.

    So, nun muss ich aber los.

    Euch allen ein schönes und knitterfreies Wochenende.

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Glück gehabt und alles gut gegangen!🙂
    Fehler Gott sei Dank nicht wieder aufgetreten! War scheinbar doch nur ein elektrisches Kontaktproblem und wurde durch die Werkstatt, wenn offensichtlich auch nur zufällig, und hoffentlich längerfristig bzw. endgültig behoben.
    Jetzt bin ich gespannt, was der Freundliche für seine Bemühungen verlangt. Den neuen Termin am Dienstag kann ich jetzt wohl absagen.

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Fehler bis heute glücklicherweise nicht mehr aufgetreten, bzw. keine entsprechende Fehlermeldung mehr.
    Um den Vorgang formal abzuschließen war ich gestern wieder beim FFH. Dieser erklärte mir dann, dass der Fehler möglicherweis doch noch nicht ganz abgestellt ist, da laut Fehlerdiagnose die Spannung am Höhensensor v. r. nicht
    i. O. ist. Eine weitere Diagnose sei aber relativ aufwendig, habe also vorerst drauf verzichtet.
    Ich bin mir allerdings momentan auch nicht ganz sicher, ob das IVDC wirklich wieder ordnungsgemäß funktioniert.
    Dann präsentierte er mir noch die Rechnung von 101 Euro für den Anschluss der Diagnoseeinheit, das Auslesen und Löschen der Fehlercodes und einen Stromversorgungstest.

    Wieder einmal mehr der Beweis dafür, je mehr (meist) teure Extras, desto mehr können auch kaputtgehen und unangenehme Folgekosten verursachen.
    Aber ich möchte trotzdem mein IVDC nicht mehr missen.

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    aber jetzt mal ehrlich... die Spannungsversorgung mag der Ursprungsfehler gewesen sein, wenn dieser aber immer noch bestünde, und das Auto weiterhin einen unplausiblen Werte bekäme, würde er dir sofort wieder die Lampe anwerfen...

    Nicht das da einer das Sommerloch der Auslastung psotiv beeinflussen möchte ?! 😉

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Du machst mir Mut, ich hoffe Du hast Recht!🙂

    Logisch wär's ja, das mit dem Elektrischen und auch das mit der Auslastung.....

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Ich habe nun mehr als mein halbes Leben lang beruflich mit Autos zu tun... als Extremnutzer will ich mal sagen aber auch als Schrauber (mit Brief)...
    Und auch wenn Autoelektrik nicht so mein Steckenpferd ist, wäre alles ander ja wohl restlos Quatsch!
    Wenn die Spannungsversorge oder auch die Referenzspannung für den Sensor nicht stimmen würde, würde die Kste die Lampe anwerfen... was soll er sonst tun? Mit nem blödsinnigen Wert rechnen?

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'IVDC-Störung' überführt.]

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen