Ist soviel Öl im Ansaugtrakt normal ?
Ist das normal das soviel Öl drinne ist ? Kge Membrane und Rohr sind neu habe auf 10tkm ca 300ml Öl Verlust ventildeckel leckt leicht sonst alles trocken
13 Antworten
Moin,
diese Ölmenge im Rohr ist absolut nicht OK!
Sicher? Hab eben von einem motorinstandsetzer der n57 spezalisiert ist eine Bestätigung bekommen das es ok sei. Bei Rohr Wände ist er trocken
Zitat:
@n57f11 schrieb am 24. April 2024 um 17:13:57 Uhr:
Sicher? Hab eben von einem motorinstandsetzer der n57 spezalisiert ist eine Bestätigung bekommen das es ok sei. Bei Rohr Wände ist er trocken
Moin,
wenn Du mir nicht glaubst, warum fragst Du dann nach (sicher?)!
Also, mach was Du willst oder auch Nicht!
Zitat:
@n57f11 schrieb am 24. April 2024 um 17:13:57 Uhr:
Sicher? Hab eben von einem motorinstandsetzer der n57 spezalisiert ist eine Bestätigung bekommen das es ok sei. Bei Rohr Wände ist er trocken
1. Danke das du sagst um welchen Motor es geht.
2. Halte ich auch für normal. Ich rate mal die Laufleistung da diese hier nicht steht...200tkm...der Turbo hat schon einiges gelaufen, der spuckt beim Start immer etwas Öl da rein.
3. Sorgen macht mir eher die Brücke. Ich würde an deiner Stelle schauen das die sauber ist, denn das Öl geht ja in der Menge auch in die Brücke und da mischt es sich mit dem Ruß aus dem Abgas.
4. In dem Rahmen würde ich auch den Ladeluftkühler ausbauen und reinigen.
Ähnliche Themen
Hey , sorry hab ich eben alles auf schnell geschrieben war da noch am schrauben.
Es handelt sich um den n57 245ps alles Serie. Er hat zzt 225tkm auf der Uhr hab ihn seit 100tkm bekommt alle 10tkm 5w40 Öl und wird kaum geheizt max 160 km/h und wird immer schön und kalt gefahren.
Asb hab ich vor 20tkm gereinigt. Vor 70tkm das erstemal. Die drosselklappe sah jetzt auf den erstenblick alles sauber aus.
Bei 210tkm (weiß nicht mehr genau) wurde dpf ausgebaut gereinigt Turbo hatte kein Spiel.
Beim Ausbau des Schlauches kam von llk mir kein Öl entgegen.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 24. April 2024 um 17:16:53 Uhr:
Moin,Zitat:
@n57f11 schrieb am 24. April 2024 um 17:13:57 Uhr:
Sicher? Hab eben von einem motorinstandsetzer der n57 spezalisiert ist eine Bestätigung bekommen das es ok sei. Bei Rohr Wände ist er trockenwenn Du mir nicht glaubst, warum fragst Du dann nach (sicher?)!
Also, mach was Du willst oder auch Nicht!
Warum so aggressiv? Erstmal danke für deine Meinung.
Wenn mir 300ml Öl entgegenkommt dann hätt ich noch nicht mal hier geschrieben. Dann wäre es eindeutig, dass was nicht inordnung ist.
Eine bestimmte menge Öl hat man immer im ansaugtrakt. Deshalb wollt ich gern wissen wieviel ist noch in rahmen. Darum hab ich hier gefragt.
Warum ich nach frage mit (sicher) weil ich bisher immer wie oben genannt. Gelesen / gesehen habe ,dass sehr viel Öl im System sonst ist.
Trotzdem danke für deine Meinung , schade das du dich so aggressiv ausdrückst.
Zitat:
@n57f11 schrieb am 24. April 2024 um 17:40:02 Uhr:
Turbo hatte kein Spiel.
Je mehr man am Turbo wackelt desto mehr Öl hat man danach im Ansaugtrakt...zudem ist da immer Spiel, wenn der Turbo kein Spiel hat wenn er keinen Öldruck hat ist er fest...
Ich weiß nicht wo aktuell diese Idee her kommt an die Wellen der Turbos zu packen. Früher war das klares "Finger weg" Territorium...jetzt meint jeder Laie da rumwackeln zu müssen, liest man hier in jedem Thread über Turbos.
Ja da hast du recht , dass hab ich leider auch erst zu spät erfahren das man da nicht rum spielen sollte… dumm gelaufen bei mir leider
Meiner nimmt nen Liter auf 5000 km. Für mich kein Grund zur Sorge. Schwitzt ebenfalls an der VDD hinten beim Krümmer (heiß da). Aber dafür den Stress machen und den halben Motor zerlegen, und dann noch riskieren, dass man die Injektoren himmelt beim Ausbau… da kipp ich lieber jede achte Tankfüllung für 10 Euro Öl rein und gut ist.
Soll heißen: 300 ml auf 10000 sind doch absolut spitze.
Ich versuche mal eine Erklärung zu liefern. Das Öl da drin ist eine Ansammlung von Ölnebel, welcher aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt wird, um den Druck im Kurbelgehäuse auszugleichen, welcher bei der Auf und Abbewegung der Kolben entsteht. Beim klassischen Saugmotor wird dieser Ölnebel durch den Unterdruck der Kolben beim Ansaugtrakt angesaugt. Das ist beim Turbomotor nicht möglich, da ab dem Verdichter ein Überdruck im Ansaugttakt entsteht. Somit wird der Ölnebel, welcher von der Kurbelgehäuseentlüftung, die o.g. Membrane, freigesetzt wird, vor dem Verdichter dem Ansaugtrakt zugeführt.
300ml Ölverlust auf 10tkm ist nichts.
Eine andere Ursache für enorme Ölmemgen im Ladeluftrohr wäre ein defekter Turbolader. Wenn die Welle, auf der Turbine und Verdichter laufen bereits derart vor allem radiales Spiel hat, daß dort größere Mengen Öl austreten. Das kann dazu führen, daß die Verbrennung dieses Öl sich verselbstständigt und der Motor dann unabstellbar hoch dreht. In diesem Fall Ansaugung schnellstmöglich schließen.
Daher auch hier wenn der Schlauch schon ab ist, Spiel am Lader prüfen. Aber da würde dann auch mehr als 300ml pro 10tkm durch gehen.
Aus der Ferne also alles normal und kein Problem
Die Verbrennung wird sich bei einem Turbomotor mit Drosselklappe nicht verselbständigen. Das war beim E46 320d M47N noch so. Ist die Drosselklappe zu, fehlt Sauerstoff und aus die Maus. Also keine Sorge diesbezüglich.
Ansonsten ist das nichts schlimmes. Wie Dorfbesorger sagt, Spiel der Welle prüfen und eine neue Membran der KGE schadet nach Jahren auch nicht. Wenn es anfängt am Ladeluftkühler zu tropfen, dann würde ich mir Gedanken machen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 25. April 2024 um 05:29:51 Uhr:
Spiel am Lader prüfen.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 25. April 2024 um 10:44:04 Uhr:
Spiel der Welle prüfen
Ja, man kann es vorhersagen...😁😁
🙄