Ist so ein Fahrzeug wirtschaftlich?

Ford Crown Victoria 2nd Generation

Hallo an alle,

ich habe eine Frage zum Ford Crown Victoria oder halt generell zu amerikanischen Autos aus dieser Zeit. Hätte Interesse z.B. an diesem Fahrzeug: Ford Crown P71 Police Interceptor

Was ja allen bekannt ist das solche Schlitten natürlich viel PS und einen mega Hubraum haben. Dieser Ford sollte aber ein Einspritzer haben und kein Vergaser oder? Wird man selbst mit Einspritzer "arm" mit so einen großen Hubraum bei den aktuellen Benzinpreisen auch bei "mäßigen" Geschwindigkeiten wie 130 km/h? Spielt das ganze überhaupt eine Rolle was Vergaser uns so angeht, weil meines Erachtens ein Einspritzer nur das verbraucht was man benötigt.

Ich finde halt solche Ami Schlitten mega cool nur frage ich mich halte ob so ein Fahrzeug auch dann alltags tauglich ist, vor allem was Wartung und Ersatzteile angeht .

Auf Antworten würde ich mich freuen und ich bin jetzt nicht der mega Experte also Entschuldigung wenn paar Vermutungen nicht stimmen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ami fahren ist eine Lebenseinstellung und ein geiles Hobby, die Frage nach Wirtschaftlichkeit stelle ich mir ehr bei einem Golf, Passat ect.

64 weitere Antworten
64 Antworten

danke. In der Haftpflicht habe ich auch 18, aber in der Teilkasko haben sie mich mit Typklasse 28 eingestuft. Insgesamt kome ich so auf gut 800€ im Jahr, bei SF13.

Hallo..
Da hab ich das einfacher. Mein Auto hat aufgrund von 450Tkm Laufleistung kaum noch versicherungsrestwert.
Da hab ich nur Haftpflicht.

mfG Rohwi

Natürlich sind Amis wirtschaftlich.

ich fahre u.a. einen 8,2 l Cadillac Eldorado Baujahr 1975.
Der ist zugelassen für 6 Personen.
Wenn du 6 Personen im SMART befördern willst, brauchst Du 3 Smarts.
Der Caddy ist knapp 6 m lang. 3 Smarts sind genau so lang.
Für 3 Smarts brauchst Du aber 3 x Steuer und Versicherung.

Die schlägt mein Caddy um Längen.

Im Ernst: Ami fahren ist eine Lebenseinstellung. Wenn Du Dich über einen Verbrauch jenseits von 15 l bei jedem Tanken ärgerst, dann wirst Du Dich in keinem Ami wohlfühlen

Der Crown Vic oder Grand Marquis oder eben der Town car sind meiner Meinung mit die wirtschaftlichsten US cars und daily driver die es gibt. In Chicago Taxis mit 500tmls gesehen, die immer noch 1a liefen.
Wir haben diesen Typ als Merc und Lincoln als Leihwagen gehabt 9,8l E85 im Schnitt und dadurch das unser Kumpel ein Cop ist, nu ja es waren auch mehrfach 90_95 mls auf dem Tacho. Ich würde hier von im Schnitt von bis max 13l ausgehen, abs.gut.
Dann Ersatzteile kosten im Gegensatz zu EU Fahrzeugen nix, ich könnte mir nicht zwei besser drei EU Fahrzeuge leisten.
Das Problem, finde hier einen guten Ford, Merc oder Lincoln. Nicht leicht, daher fahre ich nun einen 1974er C 10 mit 350iger.
Schau auch bei denen aus den 90igern, wenn du denn einen findest.
Wenn ja kaufen, da nach willst du nie wieder einen Golf oder was anderes aus der EU haben

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen! Ich will keinen anderen Wagen mehr. Bei meinem Crown ist jetzt nach 21 Jahren und 210tkm mal die Servopumpe ausgestiegen. Die Reparatur geht sehr einfach und die Pumpe ist billig. Von Adelco, was einer der besten Hersteller ist, kostet sie inkl Versand und Zoll 91€. Theoretisch gäbe es noch 20€ Pfand zurück, aber das lohnt auf Grund der Versandkosten nicht.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. August 2018 um 07:33:20 Uhr:


Kann ich bestätigen! Ich will keinen anderen Wagen mehr. Bei meinem Crown ist jetzt nach 21 Jahren und 210tkm mal die Servopumpe ausgestiegen. Die Reparatur geht sehr einfach und die Pumpe ist billig. Von Adelco, was einer der besten Hersteller ist, kostet sie inkl Versand und Zoll 91€. Theoretisch gäbe es noch 20€ Pfand zurück, aber das lohnt auf Grund der Versandkosten nicht.

🙂 noch ein Rockautokunde, Anlasser für unseren 1976 Grand Marquis 94€ ink. allem, Versand Zoll.
Ich fand schade das wir für mich keinen der drei Typen gefunden haben und rüberholen lohnt sich finde ich nicht.
Aber vielleicht irgendwann für meine Frau. Die will schon zu oft den C10 haben.
Im Ernst, ich war regelrecht sauer keinen guten Grand Marquis oder Lincoln gefunden zu haben. Scheiß bequem, zuverlässig und sparsam die drei Typen.
Warum man die eingestellt hat werde ich nie verstehen

Zitat:

Warum man die eingestellt hat werde ich nie verstehen

Weil sie den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprochen haben. Man hätte ESP nachrüsten müssen, und dafür waren die Stückzahlen zu gering. Und wer will noch normale Limousinen mit Kofferraum im Zeitalter des SUVs...

Aber Du hast recht. Der Import lohnt sich nicht. Den Preis, der dabei rauskommt, will hier niemand zahlen.

Weil sie den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprochen haben. Man hätte ESP nachrüsten müssen, und dafür waren die Stückzahlen zu gering. Und wer will noch normale Limousinen mit Kofferraum im Zeitalter des SUVs...

Ah Du jeh das wußte ich gar nicht, wirklich wegen ESP usw. Unglaublich, in Wisconsin steigen die Preise für gut Gebrauchte aus der Dreierreihe, die hätten sogar gerne wieder die Station wagons, aber gut das ist Ecke Greenbay und damit ( ich liebe das) Redneck Country 😁 daher wohl etwas weniger repräsentativ 😁

Egal an den Starter hier im Ernst zieh los lass den P71 einfach weg und suche dir einen aus der Dreierserie und werde glücklich. Gas würde ich weglassen, für was, wenn man die Böcke gleiten läßt denke kann man hier selbst bei der zum Teil bekloppten Verkehrsführung unter 10l kommen und welches EU Fahrzeug in der Größe kann das schon?

Ich lasse zum Thema Verbrauch mal die Bilder sprechen: 65 mph mit Tempomat auf der A8 von Ulm Richtung München im April letzten Jahres 😉

Verbrauch Bordcomputer.jpg

Zitat:

@Rohwi schrieb am 27. August 2018 um 06:56:52 Uhr:


Hallo...
Scorpio ist Typklasse 18. US-Autos werden meißtens in 20 eingestuft.
Zu Gas: Ich fahre im Jahr 30Tkm und da beträgt der Unterschied an Kraftstoffkosten im Jahr 2500 Euro.

mfG Rohwi

Es gibt schon Amis die sehr günstig in der Versicherung liegen.Zb.Pontiac Firebird/Trans AM 1993-2002, oder auch Camaro aus den selben Baujahren...Einfach bei GDV gucken, die beiden Autos gabs offiziel also sind die gelistet.

Wenn ihr hier so weiter schreibt geh ich trotz neuem C10 noch auf die Suche 🙂
Aber stimmt, so ein Ponti ist auch noch ne gute Alternative, nicht mein Geschmack, aber gut waren und sind se.
Nur V6 ne lass das , alle die ich kenne haben mit den V6 mehr verbraucht als die mit den 8 Zylindern, drehen halt höher

Mein Traum als Alltags-Ami aus der neueren Zeit wäre der Caprice.
Find das Teil einfach cool. Besonders die Radlaufgestaltung hinten der ersten Serie ab 91.
Würde aber Ärger auf Arbeit geben, wegen unserer beengten Parksituation...

1991-chevrolet-caprice-classic-p2
Chevrolet-caprice-1991-wallpapers-1
1991-chevrolet-caprice-classic-if1
+1

Gerade diese Capricegeneration bekommt man im Moment nachgeworfen, wenn du dir sowas hinstellen willst, dann jetzt. In ein paar Jahren kannst du vor die derzeitigen Preise eine 1 davor schreiben.
Den anderen beliebten 90er Jahre Amis wird es ähnlich gehen, Mustangs, Firebirds... billiger als jetzt werden die alle nicht mehr.

Zitat:

@HerrJens schrieb am 2. September 2018 um 13:04:20 Uhr:


Gerade diese Capricegeneration bekommt man im Moment nachgeworfen

Wo ?
Gute Modelle kosten selbst in den USA mittlerweile an die 10mille.
Es gibt auch recht gute für weniger als die Hälfte, die haben aber meistens über 150000 Meilen gelaufen !

man muss schon eine Weile suchen, aber für 6-8tsd einen ordentlichen zu bekommen ist machbar, ab und zu stehen mal welche in den üblichen Verkaufsplattformen. Die tatsächlich guten sind allerdings auch schnell wieder weg. Versuch für das Geld mal ein unverbasteltes Exemplar aus den 80ern zu bekommen, das nicht schon in der Anzeige auseinanderfällt. Das kann man sowas von vergessen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen