Ist so ein Fahrzeug wirtschaftlich?
Hallo an alle,
ich habe eine Frage zum Ford Crown Victoria oder halt generell zu amerikanischen Autos aus dieser Zeit. Hätte Interesse z.B. an diesem Fahrzeug: Ford Crown P71 Police Interceptor
Was ja allen bekannt ist das solche Schlitten natürlich viel PS und einen mega Hubraum haben. Dieser Ford sollte aber ein Einspritzer haben und kein Vergaser oder? Wird man selbst mit Einspritzer "arm" mit so einen großen Hubraum bei den aktuellen Benzinpreisen auch bei "mäßigen" Geschwindigkeiten wie 130 km/h? Spielt das ganze überhaupt eine Rolle was Vergaser uns so angeht, weil meines Erachtens ein Einspritzer nur das verbraucht was man benötigt.
Ich finde halt solche Ami Schlitten mega cool nur frage ich mich halte ob so ein Fahrzeug auch dann alltags tauglich ist, vor allem was Wartung und Ersatzteile angeht .
Auf Antworten würde ich mich freuen und ich bin jetzt nicht der mega Experte also Entschuldigung wenn paar Vermutungen nicht stimmen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ami fahren ist eine Lebenseinstellung und ein geiles Hobby, die Frage nach Wirtschaftlichkeit stelle ich mir ehr bei einem Golf, Passat ect.
64 Antworten
Hallo...
Jetzt wird ja gerade darüber gefaselt ob die Euro 5 Autos (Diesel) eine Nachrüstmöglichkeit angeboten bekommen sollen.
Das sind Autos die noch nichtmal 5 Jahre alt sind und jetzt zu altem Eisen erklährt werden.
Niemals würde ich unter diesen Voraussetzungen einen Neuwagen kaufen.
Um das mal wieder auf die Wirtschaftlichkeit zu bringen: Jedes Auto ist wirtschaftlicher als ein Neuwagen der nach 5 Jahren für alt erklährt wird. (mit entsprechendem Wertverlust am Gebrauchtfahrzeugmarkt)
Und sollten diese alten Schlitten doch unwirtschaftlich sein mache ich das trotzdem weil ich den Komfort und das gemütliche Fahrverhalten einfach haben will.
mfG Rohwi
Finanzieren tut sich die sogenannte Umwelthilfe durch Abmahnungen von Händlern, Zuschüssen und Spenden. Die Grenzwerte sind der totale Unsinn und werden in der EU nicht bedacht siehe auch alte Einträge.
Das hier alles auf Kosten von uns geht okay, ansonsten.
Weg mit den Irren, pauschal, ja ich kann sie nicht mehr hören von Beruf bis in die Hobbys, habe ich nur noch mit dem Unsinn aus Brüssel, Berlin oder solchen Futzies zu tun, schaut man mal wissenschaftlich dahinter, bleibt da nicht viel. Recherchiere mal wirst dich wundern, leider. Es geht um Geld nicht um Umweltschutz
Aber das wäre mal ein thread für sich 🙂
und jetzt stellt sich die Frage..was mache ich mit meinem Euro 5 Auto?
Der Wert ist dermaßen gefallen das der Verkauf sich nicht lohnt.
Weiter rumfahren und das Verbot ignorieren? Erwischt werden scheint günstiger zu sein:-)
Ich denke die kommen noch mit einer Lösung für Euro 5 Fahrzeuge.
Verkaufen ist auf jeden Fall für einen Diesel mit Euro 5 (oder schlechter) z.zt zu einem vernünftigen Preis unmöglich. Dann lieber behalten und hoffen, dass die Fahrverbote nicht allzu großflächig werden. Eine Nachrüstlösung könnte es für Euro 5 ggfs. geben, aber die wird garantiert nicht der Hersteller bezahlen.
Ähnliche Themen
Die Fahrverbote sind wenn überhaupt 3_5 Straßen wenn interessiert's. Festhalten und fahren, alles andere dürfte eher suboptimal sein