Ist Simson eine Billigmarke?

Simson

Moin Community, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Simson S51 oder S50 zu zu legen. Ich bin allerdings ziemlich verunsichert weil zwar tolle Mopeds zu seien scheinen, ich aber von immer mehr Leuten gehört habe, dass sie alten DDR Simsons ziemlich billig seien sollen. Damit meine ich das man die hälfte der Zeit damit verbringt seine Simme zu reparieren. Ich frage mich jetzt natürlich wer da mehr recht hat, da ich auch von vielen Leuten gehört habe das es DAS genialste Moped sein soll.
Einen großen reizt macht der Oldtimer Flair und die 60km/h Zulassung schon aus, für einen Preis von rund 1000 Euro erwarte ich aber, dass ich ein Moped kriege das läuft und läuft und läuft ohne groß ärger zu machen.
Wenn ich eine Simson mit regeneriertem Motor kaufe, muss ich dann damit Rechnen häufig was an der machen zu müssen oder ist es eher so dass man ein Jahr lang fahren kann und ohne groß Probleme zu haben.

Schonmal danke für alle Antworten, liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Schau dir mal ne Zündapp an (bild) und schau dir ne Simson an !!

Gandalf, wenn du so eine (Bild) für 1000 € bekommst, dann musst du zuschlagen !! (gibts auch als Fuffi)

Hattest Du überhaupt schon mal eine Zündapp?

Nö!

Also nicht so große Töne spucken.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Ich kann die Leute verstehen die einen Hate auf Simmen haben.

Ich kann aber Leute nicht Austehen die einen "Hass" auf Zweiräder haben, die sie nie gefahren oder besessen haben.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:23:49 Uhr:



Zitat:

Ich kann die Leute verstehen die einen Hate auf Simmen haben.

Ich kann aber Leute nicht Austehen die einen "Hass" auf Zweiräder haben, die sie nie gefahren oder besessen haben.

Jetzt meinst du sicher alle die, die so vehement auf "China-Schrott" schimpfen, nur weil alle auf Roller aus China schimpfen, ohne je einen gefahren zu haben, gelle ?? 😉

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:34:40 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:23:49 Uhr:


Ich kann aber Leute nicht Austehen die einen "Hass" auf Zweiräder haben, die sie nie gefahren oder besessen haben.

Jetzt meinst du sicher alle die, die so vehement auf "China-Schrott" schimpfen, nur weil alle auf Roller aus China schimpfen, ohne je einen gefahren zu haben, gelle ?? 😉

kbw 😉

Nein.

Ich meine solche wie Dich, die den China-Schrott hoch loben, über Simson lästern und so tun als ob sie schon mal ne Simson gesehen hätten.

Also spar dir dein gesülze.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:39:54 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:34:40 Uhr:


Jetzt meinst du sicher alle die, die so vehement auf "China-Schrott" schimpfen, nur weil alle auf Roller aus China schimpfen, ohne je einen gefahren zu haben, gelle ?? 😉

kbw 😉

Nein.
Ich meine solche wie Dich, die den China-Schrott hoch loben, über Simson lästern und so tun als ob sie schon mal ne Simson gesehen hätten.
Also spar dir dein gesülze.

Wieso willst DU denn wissen ob ich schon eine Simson "gesehen" habe ?? Ich habe sogar schon 2 repariert !!

Und wenn ihr Simme- oder Marken-Freaks euren Ossi- und Japan-Schrott hoch lobt, darf ich doch auch wohl China-Roller mögen und loben, oder ??

Übrigens: ICH habe in diesem Thread NICHT mit "China-Roller" angefangen, ich habe sogar krampfhaft diese Bezeichnung vemieden !! IHR HABT DAMIT ANGEFANGEN !!!

kbw

Ähnliche Themen

Ich bin schon welche gefahren. Sie fahren zugegebenermaßen nicht viel mieser als andere Roller.
Sie fühlen sich nur fragiler an.
Wenn man sie allerdings mal auseinander nehmen muss, was ich auch schon getan habe, muss man ernsthaft die Tränen zurückhalten. Nach einem halben Jahr ist alles fest- ab- oder durchgerostet. Jede zweite Schraube reißt ab weil sie festgegammelt ist.
Es ist einfach keine gute Materialqualität. Die Dinger sind einfach so gebaut, das sie mit einfachsten Mitteln produziert werden können und grade so für ein Jahr halten. Alleine wenn man die Schrauben der Verkleidung 5 mal löst ist der komische Blechclips durchgedreht oder weg oder zerbrochen, der einfach statt Gewinde über ein Loch geschoben wird.
Abgesehen von unsere Grundsatzdiskussion: Kann es einfach sein das es dir diebische Freude bereitet die Leute zu pisacken die von ihrer Meinung nicht abweichen? Is nich böse gemeint, ehrlich nich.

Ich denke wir können jetzt hier die Diskussion, wenn man es so nennen will, beenden. Hier wird keinem mehr geholfen, oder?
Jeder hat seine Meinung die er vertreten soll wie er lustig ist. Sichjhier jetzt den Kopf einzuschlagen die halbe Nacht is dämlich, ernsthaft.
Der Fredstarter kann sich jetzt denke ich ausreichend belesen, amüsieren und seine eigene Meinung bilden.

Zitat:

@Tummelwupp schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:49:52 Uhr:


Ich bin schon welche gefahren. Sie fahren zugegebenermaßen nicht viel mieser als andere Roller.
Sie fühlen sich nur fragiler an.
Wenn man sie allerdings mal auseinander nehmen muss, was ich auch schon getan habe, muss man ernsthaft die Tränen zurückhalten. Nach einem halben Jahr ist alles fest- ab- oder durchgerostet. Jede zweite Schraube reißt ab weil sie festgegammelt ist.
Es ist einfach keine gute Materialqualität. Die Dinger sind einfach so gebaut, das sie mit einfachsten Mitteln produziert werden können und grade so für ein Jahr halten. Alleine wenn man die Schrauben der Verkleidung 5 mal löst ist der komische Blechclips durchgedreht oder weg oder zerbrochen, der einfach statt Gewinde über ein Loch geschoben wird.
Abgesehen von unsere Grundsatzdiskussion: Kann es einfach sein das es dir diebische Freude bereitet die Leute zu pisacken die von ihrer Meinung nicht abweichen? Is nich böse gemeint, ehrlich nich.

"welche" bist du schon gefahren und "wem" macht es "diebische Freude" ??

WER ist jetzt umgänglicher ?? Die Marken-Freaks, die Simson-Freaks, oder die China-Roller-Freaks ??

Sind nicht alle ziemlich gleich ??
Aber die die Simson-Freaks werden am ehesten beleidigend, wenn einer keine Simme in den Himmel lobt !! Schon gemerkt ??

China-Roller-Freunde wissen dass sie keine "Rolls-Royce" haben, aber sie fahren zuverlässig und DAS ist eben genug !!! 😁

kbw 😉

...und die "Blechclips" sind dafür da dass man ganz einfach neue aufstecken kann !!

😁😁😁

Einen Novamotor Retrostar wenn dus wissen willst.
Wie der andere hieß weiß ich nichmehr.

Umgänglich ist kein Markenfetischist da triffst dus auf den punkt. Wir sind alle Zicken der eine mehr der andere weniger.
Ob jetzt Ossi-Möppi-Freaks empfindlicher sind oder nicht kann werde und will ich nicht beurteilen.
So ich geh jetzt pennen. Gehabt euch wohl und lasst euch leben.
LG Tummel

Zitat:

@Tummelwupp schrieb am 12. Oktober 2014 um 01:08:30 Uhr:


Einen Novamotor Retrostar wenn dus wissen willst.
Wie der andere hieß weiß ich nichmehr.

Umgänglich ist kein Markenfetischist da triffst dus auf den punkt. Wir sind alle Zicken der eine mehr der andere weniger.
Ob jetzt Ossi-Möppi-Freaks empfindlicher sind oder nicht kann werde und will ich nicht beurteilen.
So ich geh jetzt pennen. Gehabt euch wohl und lasst euch leben.
LG Tummel

Zicken? Du und kbw!

🙄

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 12. Oktober 2014 um 01:24:33 Uhr:


Zicken? Du und kbw!
🙄

Als "Forenpate" bei MT sollte man sich doch vorbildlich im Gespräch zeigen und nicht seine Diskussionspartner beschimpfen und beleidigen, oder ?? 🙄

kbw 😉

Die Karte zieht nicht!
Beleidigt habe ich keinen, ausser Du fühlst dich wie immer beleidigt und missverstanden.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Oktober 2014 um 23:25:57 Uhr:


Hi,

Wenn alle über China-Roller "China-Schrott" sagen dürfen, dann darf man über Simson wohl auch DDR-Schrott sagen !! 😉

Kennst DU was wirklich gutes aus der DDR ?? Zeiss-Optik ! ist das einzigste !!
Alles andere war billigster Billig-Ramsch !!!

Scrolle mal nach unten, da sind schon einige Berichte über Simson Zuverlässigkeit und die Forumsuche wird dir sicher noch mehr hervorzaubern.

Kauf dir lieber für deine 1.000 € einen niegel-.nagel-Neuen, mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung !! Draufsetzen, fahren und Spass haben !! 😁

Aber wenn du ständig schrauben, reparieren, dreckige Finger haben, und dich mit einer Simson lächerlich machen willst, dann kauf dir eben so ein hässliches Gestell !!!

kbw 😉

Seh ich anders,habe eine Simson Schwalbe und einen IWL Roller und bin voll zufrieden.Einfachste Mechanic und gute Ersatzteillage.Ein Beispiel: Auspuff für einen Aprillia Roller 50ccm 280 Euro und für eine Schwalbe inkl.Krümmer 86,50 Euro.Zu den neuen Rollern kann ich nur sagen:Viel Rauch um nichts.Ausserdem bekommt man keinen guten für 1000 Euro.Höchstenfalls einen China Kracher vom Baumarkt,bei dem du dann auch noch Monate auf Ersatzteile warten musst falls es überhaupt welche gibt.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 6. Oktober 2014 um 23:25:57 Uhr:


Hi,

Wenn alle über China-Roller "China-Schrott" sagen dürfen, dann darf man über Simson wohl auch DDR-Schrott sagen !! 😉

Kennst DU was wirklich gutes aus der DDR ?? Zeiss-Optik ! ist das einzigste !!
Alles andere war billigster Billig-Ramsch !!!

Scrolle mal nach unten, da sind schon einige Berichte über Simson Zuverlässigkeit und die Forumsuche wird dir sicher noch mehr hervorzaubern.

Kauf dir lieber für deine 1.000 € einen niegel-.nagel-Neuen, mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung !! Draufsetzen, fahren und Spass haben !! 😁

Aber wenn du ständig schrauben, reparieren, dreckige Finger haben, und dich mit einer Simson lächerlich machen willst, dann kauf dir eben so ein hässliches Gestell !!!

kbw 😉

Hab noch was vergessen.Du fragst was es noch gutes in der DDR gab,is doch klar die MAUER..HA...HA...Ist ein SCh..Witz.Warst du den jemals in der sogenanten Zone,warscheinlich nicht.Der Trabbi hat sich länger gehalten als der Käfer und billiger war er auch.Ausserdem is es doch egal was du fährst.Hauptsache das es fährt, ODER?

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. Oktober 2014 um 00:15:05 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Hattest Du überhaupt schon mal eine Zündapp?
Nö!
Also nicht so große Töne spucken.

Ja ich hatte schon eine Zündapp !! ein Fuffi mit max 40 kmh und eine Kreidler Florett 40 kmh und eine Kreidler Florett 50 ccm Leichtkraftrad ca 80 kmh...... und natürlich noch ein paar andere bis ich dann auf Motorräder und Auto umstieg !!

Also tue jetzt nur nicht so !!

kbw 😉

Keine Hercules K50?Schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen