Ist Simson eine Billigmarke?
Moin Community, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Simson S51 oder S50 zu zu legen. Ich bin allerdings ziemlich verunsichert weil zwar tolle Mopeds zu seien scheinen, ich aber von immer mehr Leuten gehört habe, dass sie alten DDR Simsons ziemlich billig seien sollen. Damit meine ich das man die hälfte der Zeit damit verbringt seine Simme zu reparieren. Ich frage mich jetzt natürlich wer da mehr recht hat, da ich auch von vielen Leuten gehört habe das es DAS genialste Moped sein soll.
Einen großen reizt macht der Oldtimer Flair und die 60km/h Zulassung schon aus, für einen Preis von rund 1000 Euro erwarte ich aber, dass ich ein Moped kriege das läuft und läuft und läuft ohne groß ärger zu machen.
Wenn ich eine Simson mit regeneriertem Motor kaufe, muss ich dann damit Rechnen häufig was an der machen zu müssen oder ist es eher so dass man ein Jahr lang fahren kann und ohne groß Probleme zu haben.
Schonmal danke für alle Antworten, liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Schau dir mal ne Zündapp an (bild) und schau dir ne Simson an !!Gandalf, wenn du so eine (Bild) für 1000 € bekommst, dann musst du zuschlagen !! (gibts auch als Fuffi)
Hattest Du überhaupt schon mal eine Zündapp?
Nö!
Also nicht so große Töne spucken.
206 Antworten
Old Ole, es ist wichtig, das die Plane atmet, hatte ich doch vorhin auch geschrieben. Nimmst du eine null acht fünfzehn plane, dann hast du vollkommen recht. Das gleiche ist, wenn du die Maschine nass unter solch eine Plane stellst. Das hatte ich auch schon gesagt.
Wenn du sie aber schön trocken legst, z.B. an einem schönen Tag in die Sonne und dann unter die atmende Plane tust, die unten schön dicht zu ziehst, dann erziehlst du das gleiche Ergebnis wie mit deinem Holzschuppen.
Grüße
Forster
Eine Simson mit ner Kreidler oder Zündapp zu vergleichen ist müßig.
Vergleich mal n Mercedes mit nem Trabbi.
Simmen sind wenn sie gut und NICHT VERBAUT sind extrem geil, wenn man weis was man tut.
Wenn sie kaputt sind oder auch nur einmal irgendwer dran war der keine Ahnung hatte sind Simmen nur zum kotzen.
Simmen haben auch nunmal teilweise etwas eigentümliche Technik und wenn die Streikt hat man oft einen Dominoeffekt. Es sind Liebhaberstücke wenn einer nicht schrauben kann oder will braucht er garkein altes Moped.
Ich fahr selber seid 6 Jahren S51 und hatte bis jetzt wirklich ungelogen jede Schraube von ihr einmal in der Hand.
Wenn man nur fahren will ohne viel Schrauben, braucht man einen Roller oder eine Simme ausm Museum an der noch nie jemand dran war.
LG Tummel
Eine Simson mit ner Kreidler oder Zündapp zu vergleichen ist müßig.
Vergleich mal n Mercedes mit nem Trabbi.
Simmen sind wenn sie gut und NICHT VERBAUT sind extrem geil, wenn man weis was man tut.
Wenn sie kaputt sind oder auch nur einmal irgendwer dran war der keine Ahnung hatte sind Simmen nur zum kotzen.
Simmen haben auch nunmal teilweise etwas eigentümliche Technik und wenn die Streikt hat man oft einen Dominoeffekt. Es sind Liebhaberstücke wenn einer nicht schrauben kann oder will braucht er garkein altes Moped.
Ich fahr selber seid 6 Jahren S51 und hatte bis jetzt wirklich ungelogen jede Schraube von ihr einmal in der Hand.
Wenn man nur fahren will ohne viel Schrauben, braucht man einen Roller oder eine Simme ausm Museum an der noch nie jemand dran war.
LG Tummel
Sorry für den Doppelpost Smartphone hat gesponnen
Ähnliche Themen
Tummelwupp: Du sagst es doch schon selbst! Wenn jemand dran war, der keine Ahnung hatte, hat man was zu tun. Das ist bei jedem anderen Roller auch so. Selbst bei Motorrädern ist es der Fall. Bei meiner Kawasaki war auch ein Fachhändler (dort gekauft) dran und hat viel kacke gemacht, die ich nun nach und nach wieder in original Zustand gebracht habe. Grundobjekt war gut, daher der Kauf!
Wenn aber jemand vernünftiges an solch einer Maschine dran war, dann hat auch der Nachfolger viel Spaß mit!
Mir gehen nur die Aussagen "Simme = Ostkack" oder "andere Fahrzeuge sind ehe viel besser" auf den Sack, weil diese nicht annährend stimmen. Wenn man dann noch als Begründung anbringt, dass man ja an einem 30 Jahre alten Fahrzeug schrauben muss, geht mir das Messer in der Hose auf! Denn das ist bei einem jegweligen anderen Fahrzeug auch der Fall. Selbst BMW´s haben diese Probleme!!!
Was aber Fakt ist, dass an einer Simme viel leichter und mit viel weniger Kenntnis der Materie diese wieder zum Leben erweckt werden kann, weil die Technik einfach simpler ist. Oder anders ausgedrückt: An dieser weniger Kaputtgehen kann, weil einfach weniger dran ist.
Und genau das sucht der TE hier doch. Er sucht eine regenerierte Maschine von einem Fachmann. Und mit dieser hat er in der nächsten Zeit erstmal keine Probleme. Ne Montagsmaschine kann natürlich immer dabei sein. Und sollte doch mal was kaputt gehen, dann muss er damit nicht gleich in die Werkstatt, sondern kann den Fehler sehr wahrscheinlich selbst reparieren.
Grüße
Forster
Genau so sehe ich das auch. Wenn man richtig kauft hat man lange viel Spass. Wenn man falsch und unüberlegt kauft kotzt man im Kreis.
Habe eben die Erfahrung gemacht das bei Simmen vorsichtig sein muss, weil sie oft vertunt oder verbastelt sind von Leuten die nicht den geringsten Peil hatten. Geht einem auch mit anderen Mopeds so. Meine Benelli war das beste Beispiel. Da war wirklich ALLES aber auch ALLES am Arsch.
Simmen waren und sind nun mal besonders empfänglich für Pfusch aufgrund der Klientel die daran im Laufe der langen Jahre geschraubt hat. Simmen sind halt oft Anfängermopeds weil legal schnell und recht einfach zu beschrauben.
Simson und MZ sind geil und mit dem Wissen was man tut unkaputtbar. Das sie eben teilweise ein bisschen pflegeintensiver sind als irgendein gammliger Roller ist nach der Zeit eben auch logisch.
Alleine das die Möhren die lange Zeit überdauert haben und immernoch fahren und sich Beliebtheit erfreuen spricht doch für sich oder?
Man zeige mir den fuck Plastikroller der in 30 Jahren noch in der Stückzahl fährt.
Summa Summarum: Es gibt viel Mist. Wenn man gut und überlegt kauft und sich nicht scheut ein paar Kröten loszuwerden, hat man ein geiles, solides, kultiges Moped das mit Schaltung und einer Sitzposition, die auch sportliches Fahren zulässt, echt viel Laune macht.
Zitat:
@Tummelwupp schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:53:00 Uhr:
Genau so sehe ich das auch. Wenn man richtig kauft hat man lange viel Spass. Wenn man falsch und unüberlegt kauft kotzt man im Kreis.
Habe eben die Erfahrung gemacht das bei Simmen vorsichtig sein muss, weil sie oft vertunt oder verbastelt sind von Leuten die nicht den geringsten Peil hatten. Geht einem auch mit anderen Mopeds so. Meine Benelli war das beste Beispiel. Da war wirklich ALLES aber auch ALLES am Arsch.
Simmen waren und sind nun mal besonders empfänglich für Pfusch aufgrund der Klientel die daran im Laufe der langen Jahre geschraubt hat. Simmen sind halt oft Anfängermopeds weil legal schnell und recht einfach zu beschrauben.
Simson und MZ sind geil und mit dem Wissen was man tut unkaputtbar. Das sie eben teilweise ein bisschen pflegeintensiver sind als irgendein gammliger Roller ist nach der Zeit eben auch logisch.
Alleine das die Möhren die lange Zeit überdauert haben und immernoch fahren und sich Beliebtheit erfreuen spricht doch für sich oder?
Man zeige mir den fuck Plastikroller der in 30 Jahren noch in der Stückzahl fährt.
Summa Summarum: Es gibt viel Mist. Wenn man gut und überlegt kauft und sich nicht scheut ein paar Kröten loszuwerden, hat man ein geiles, solides, kultiges Moped das mit Schaltung und einer Sitzposition, die auch sportliches Fahren zulässt, echt viel Laune macht.
Für den Text musste ich nun mal einen Daumen lassen.
Grüße
Forster
Geht es nur mir so , das sich Tummelwups seine Beiträge wiedersprechen ?
Zitat:
@Old Ole schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:59:19 Uhr:
Geht es nur mir so , das sich Tummelwups seine Beiträge wiedersprechen ?
Jain !!
Auf die Frage: "Ist Simson eine Billigmarke" würde ich antworten:
"Sie war es früher, der billigste Ramsch wie alles aus der DDR-Produktion !!
Heute, durch den Ostalgie-Kult, wird der ehemalige Ramsch in Gold aufgewogen !!
Und fanatische Individualisten zahlen auch dafür !! Nicht nur mit Geld, auch mit (schlechter) Erfahrung !!!"
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:25:15 Uhr:
Auf die Frage: "Ist Simson eine Billigmarke" würde ich antworten:Zitat:
@Old Ole schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:59:19 Uhr:
Geht es nur mir so , das sich Tummelwups seine Beiträge wiedersprechen ?"Sie war es früher, der billigste Ramsch wie alles aus der DDR-Produktion !!
Heute, durch den Ostalgie-Kult, wird der ehemalige Ramsch in Gold aufgewogen !!
Und fanatische Individualisten zahlen auch dafür !! Nicht nur mit Geld, auch mit (schlechter) Erfahrung !!!"kbw 😉
So wie die China-Böller?
Nur das diese nicht mal das Plastik wert sind aus denen sie bestehen und niemals Kultstatus ereichen werden.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:31:03 Uhr:
So wie die China-Böller?
Nur das diese nicht mal das Plastik wert sind aus denen sie bestehen und niemals Kultstatus ereichen werden.
Wer für mittelalterliche Technik und vorsintflutartiges Design sehr viel Geld ausgeben will, kann sich ruhig eine Simson kaufen.
Aber wer preiswerte, zuverlässige Mobilität mit moderner Technik und zeitgemässen Design haben will, kauft sich so einen anderen !! 😁
kbw 😁
Zitat:
Aber wer preiswerte, zuverlässige Mobilität mit moderner Technik und zeitgemässen Design haben will, kauft sich so einen anderen !! 😁
kbw 😁
Chinaböller= 😁🙁😠😰
Kbw es reicht. Hast du überhaupt mal an einer simson oder DDR Fahrzeug geschraubt, geschweige denn gefahren?
Und nur weil was günstig ist, ist es auch gleich schlecht? Dann dürftest du ja nur schlechte Fahrzeuge fahren. Zumindest nach deiner eigenen Definition...
Und mz wie simson war nicht billig, zumindest nicht für die Bevölkerung. Ein wessi mit höheren Gehalt sieht es natürlich anders aus...
Und deine chinacracher sind der letzte Müll, wenn man es mit der Qualität von einer Simme vergleicht. Das waren sie früher schon und sind sie heute immer noch.
Grüße
Forster
Moderne Technik in Herrn Wolfs 50er-China-Möhren? Da liege ich gerade unterm Tisch vor lachen. Die Motoren sind Nachbauten alter Honda und Minarelli-Motoren. Stand der Technik ist was anderes. Diese Motoren sind einzig sehr billig zu produzieren, da weniger Einzelteile, als ein moderner 4-Takt-Einspritz-Fuffie mit G-Kat.
Zuverlässigkeit? Na dann lese man mal hier in diesen Seiten die vielen Beiträge zum Thema Probleme der China-Roller.
Zeitgemäßes Design? Welcher groß gewachsene Europäer soll auf diesen China-Kübeln menschenwürdig sitzen können?
Vielleicht gibt es ja noch anderswo einen Beitrag, den Du, KbW mit deinen Bemerkungen noch nicht kaputt gemacht hast? Geh mal gucken!
Simsons hab ich gern gefahren, aber das Schalten ist prinzipiell nichts mehr für mich. Egal, welcher Hubraum.
Nich das hier ein Missverständnis aufkommt.
Ich hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Simmen sind geil wenn sie gut sind. Sie machen extrem Laune. Wenn sie gut sind. Sie sind ziemlich zuverlässig wenn sie gut sind.
Ost-möppis bilden eine eigene Liga die man nicht mit Westmöppis vergleichen kann bzw. sollte. Im Vergleich was Verarbeitung und Material angeht ziehen sie nun mal den kürzeren.
Auch wenn ich Gefahr laufe gelyncht zu werden. Wer man mal im Vergleich z.b ne Simson und ne Kreidler Kickerwelle in der Hand hatte weiß was ich meine.
Das mein ich mit dem Trabbi zu Benz vergleich. Es soll nich heißen das Simson und MZ nix taugen. Ganz im Gegenteil. Wenn man gute findet was nunmal einfach schwierig ist, sinds geile simple Mopeds.
Was ich damit sagen will, das Ost-möppis in einer eigenen Liga spielen. Die ist nicht besser und nicht schlechter als andere.
Im Prinzip ists auch wenn man mal ganz ehrlich ist dämlich sich hier um des Kaisers Bart zu streiten.
Ich kann die Leute verstehen die einen Hate auf Simmen haben. Wenn man einmal seine schlechten Erfahrungen mit Simmen gemacht hat, was leider recht schnell passiert wenn man nicht aufpasst. Ich hätte meine auch schon ein paar mal einfach nach erfolgloser Schrauberei und 8 Fehlversuchen nachts um drei aufs Feld schieben können und einfach stumpf anzünden können. Keine Frage.
Allerdings hab ich dazu zuviel Zeit und Kohle investiert. Meine ist mittlerweile bis auf die letzte Schraube neu aufgebaut, lackiert und geschniegelt und läuft und fährt wie ein Uhrwerk.
Leider hatte ich nich das Glück an eine ordentliche zu geraten. Und ich hab Lehrgeld bezahlt, ich hab viel bezahlt.
Die jenigen die mit Simson aufs Maul geflogen sind und die Flinte ins Korn geworfen haben haben mein volles Verständnis.
Ich sage nur es können extreme Krüppel sein aufgrund von alter, laufleistung und unfähigen Vorbesitzern. Was auch einfach in 70% der Fälle so ist.
Wenn man allerdings eine richtig gute für eben entsprechend Patte bekommt oder Glück hat oder so wie ich se sich selber baut, hat man extrem viel Spaß an dem Möppi.
Es ist egal bei welcher alten Gurke immer irgendwas zu machen, reparieren, warten und pflegen. Die wartungs- und reparaturfreie 50er gabs nie und gibt es heute nicht. Heute sind es Wegwerfartikel. Damals nicht.
Wer alt fahren will muss sich die Finger beölen oder Kohle haben für entweder gemachte Arbeit oder für nen fähigen 2-Rad Mechaniker der es macht.