Ist SEAT teurer als VW selbst
hey,
da ich des öffteren über's Netz die Preise der Autos vergleiche, merke ich immer wieder das der Leon 2013 teurer als der Golf mit selbem Bj. und ungefähr selben Optionen ist, kann da jmd was zu sagen ?
Beste Antwort im Thema
das glaube ich nicht bzw. eher unmöglich. Alleine die Grundpreise haben sich schon unterschieden. Optionen/Sonderausst. die viele Leons in Serie hatten, muss man bei VW nach wie vor teuer bezahlen.
Ich hätte in 2014 für meinen Cupra 280 nicht mal ansatzweisse einen GTI PP bekommen. Der wäre Ausstattungsbereinigt um ca. 3-4000 Euro teurer gewesen und hier handelte es sich "nur" um einen GTI. Diese Preisunterschiede in den unterschiedlichen Modellen haben bis heute auch noch Bestand😉
21 Antworten
Der Vergleich mit dem Dacia hinkt...wer mehr fürs Auto ausgibt erwartet eben mehr Komfort und nicht einen werterhaltenden Wagen schon garnicht in der Kompaktklasse. Sicher liegt der Golf vereinzelt nicht weit vom Leon weg aber auch der Qualitätsunterschied schmilzt. Ich bekomme exakt die selbe Technik wie beim Golf. Dem einen gefällt dann die Haptik und die Marke VW eben besser und zahlt den Aufpreis.
Die eigentliche Frage war ja eben nur ob Seat mittlerweile teurer als VW wäre und das kann ich eben nicht bestätigen. Das ein voller Kompakter zumindest nach Liste bei diesen Dimensionen ankommt ist eben im Vergleich mit anderen Herstellern vergleichbarer Qualität nicht anders. Wer viel vergleicht und ein gutes Angebot raushandelt der wird auch niemals so viel zahlen müssen.
Eigentlich gibt es dabei keinen Vergleich, sonden lediglich die Feststellung das potenzielle Käufer auch einen späteren Widerverkauferlös (egal ob nun Privatverkauf, Inzahlungnahme ect.) bei einem Kauf durchaus mit einbeziehen und dieser liegt nunmal bei einem VW (warum auch immer) erstmal höher als bei einem Seat. Die Anmerkung Dacia, bezog sich hierbei auch eher darauf, dass wenn es Verbraucher X egal ist, was so ein Fahrzeug später im Widerverkauf bringt, dann würden vermutlich mehr Leute einen Dacia fahren. Das man mehr Auto bei einem Seat oder VW im Gegenzug zu einem Dacia bekommt ist wohl klar, denn dafür zahlt man ja auch mehr.
Auch ist es m.M nach nicht auschließlich immer entscheidet das man erstmal dieselbe Technik geboten bekomme und ob der Preis am günstigsten ist. Bei VW bekomme ich z.b SA´s die es so bei Seat garnicht im Angebot gibt/gab. Sei es der Totwinkelwarner, die beh. Frontscheibe, die Anhängerkupplung beim Cupra, die bessere Haptik im Innenraum, Verarbeitungsqualität allg. ect. denn das Gesamtpaket ist für viele dabei entschiedent und nicht das günstigste Angebot. Ich z.B finde den Innenraum beim Seat unheimlich empfindlich was das Thema Kratzer und Innenraumgeräusche angeht. Also alles Kleinigkeiten die einen potenziellen Käufer überlegen lässt hier nicht doch die paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und dann zu einem VW zu greifen. Mal ganz davon abgesehen das wir im Forum vermutlich nur eine kleine Anzahl an Meinungen dazu haben, ob Seat nun Teurer ist oder VW.
Dem ist erstmal nicht so das denke ich auch, aber darum geht/ging es mir nicht, da ich NIE behauptet habe das Seat Teurer ist als ein VW. Allerdings gehe ich mit dem Thema dennoch Kritisch um und stelle durchaus dabei fest das Seat sich Preislich gesehen an den großen "Platzhirsch" VW in der Kompaktklasse deutlich annährt. Und das wird mit dem neuen Leon IV nochmal ein Stück weit mehr der Fall sein.
Viel vergleichen und Individuelle Angebote rauszuhandeln ist eine Sache, aber Seat hat die Absatzzahlen am Markt für das Leon Modell hauptsächlich durch massive Rabatte gesteigert und damit den Käufer ins Boot geholt, aber eher kaum weil das Auto dieselbe Technik bietet wie ein VW Golf. Auch bei VW sind trotz des Dieselskandals die Absatzzahlen nahezu gleich geblieben und warum, eben weil VW durch die Gewährung von "Sonderrabatten, Prämien ect." gegengesteuert hat.
Ich hingegen bleibe dabei und sage JA, noch ist VW ein Stück weit Teurer als Seat, aber dieser Vosrprung wird immer weiter dahinschmelzen und damit auch der attraktive Vorteile den Seat bisher genossen hat.Und dies einfach mal zu hinterfragen, sprich ob ich erstmal für weniger Geld nahezu dieselben Leistungen wie bei einem VW Golf bekomme ist ja durchaus legitim.
Durchaus legitim das ist ja nicht abwertend gemeint ich denke nur dass der Unterschied zwischen beiden nicht sehr groß ist.
Ich saß in beiden drin, bin einige Jahre Passat B6 gefahren und muss sagen dass der Leon FR kaum einen Qualitätsunterschied hier hat. Allerdings vergleiche ich die Stoffausstattung (Golf/Leon) bei Leder kann es ja einen Unterschied geben. Auch Innenraumgeräusche z.B. bei Tempo 200 sind für einen Kompakten echt leise.
Klar VW macht das schon so dass wenn man Extras wie Totenwinkelwarner haben will zum Golf greifen muss. Ich denke nur, dass es für die Meisten nicht essentiell ist.
Hat der neue diese Sachen nicht jetzt? Ist ja oft so, dass es mit der nächsten Generation dann kommt.
Naja wie auch immer, hab mich für Seat wegen der VW-Technik und dem attraktiven Design und Preis entschieden. Alles natürlich subjektiv. Am Ende entscheidet eben was besser gefällt.
Zitat:
@kino58 schrieb am 5. März 2019 um 16:34:45 Uhr:
... ich denke nur dass der Unterschied zwischen beiden nicht sehr groß ist.
Preislich nicht das stimmt.
Zitat:
Ich saß in beiden drin, bin einige Jahre Passat B6 gefahren und muss sagen dass der Leon FR kaum einen Qualitätsunterschied hier hat. Allerdings vergleiche ich die Stoffausstattung (Golf/Leon) bei Leder kann es ja einen Unterschied geben. Auch Innenraumgeräusche z.B. bei Tempo 200 sind für einen Kompakten echt leise.
Naja, ein Passat B6 mit Entwicklungsstand und somit Qualität von vielleicht 2011 und einem aktuellen Seat Leon zu vergleichen - Hmm.In der Zwischenzeit wird sich da auf Konzern-Niveau einiges getan habe.
Ich denke sowas ist dann hauptsächlich auch dem persönliche Geschmack/der Ansicht und damit eher der eigenen subjetiven Empfindung geschuldet. Ich finde die Qualitätsunterschiede im Detail schon deutlich erkennbar. Egal ob es vielleicht das beflocktes Handschuhfach/ Seitenablagefächer in den Türen sind oder gar der Hydraulische Haubenlifter, statt einer "Old School" Haltestange oder aber gar die höherwertigere Materialien im Innenraum, wo dann vernüftiges Leder, statt knarzendes Kunstleder verwendet wird, welches man dann anschließend mit Filz unterfüttert werden muss damit im Innenraum Ruhe herrscht. Kratzempfindliche Oberflächen im Innenraum, z.b bei den Lenkrädern oder des Interieurs selber ect.
Zitat:
Klar VW macht das schon so dass wenn man Extras wie Totenwinkelwarner haben will zum Golf greifen muss. Ich denke nur, es für die Meisten nicht essentiell ist.
Es muss auch nicht essentiell sein, es reicht wenn es einfach nicht verfügbar ist.
Ich für meinen Geschmack, hätte z.b gerne eine beh. Frontscheibe gehabt, gab es aber zu den Zeitpunkt nicht.
Zitat:
Hat der neue diese Sachen nicht jetzt? Ist ja oft so, dass es mit der nächsten Generation dann kommt.
Möglich, allerdings wird ja deswegen das Nachfolgermodell auch nicht günstiger werden und somit wird sich der Abstand zu VW, was den Preis angeht auch nicht vergrößern.Die Frage wird auch sein, ob Seat das Nachfolgermodell dann wieder mit diesen hohen Preisnachlässen jenseits der 25% anbieten/verkauft.
Zitat:
Naja wie auch immer, hab mich für Seat wegen der VW-Technik und dem attraktiven Design und Preis entschieden. Alles natürlich subjektiv. Am Ende entscheidet eben was besser gefällt.
Richtig, alles eine Frage der subjektiven Empfindung, also was ich erwarte und bereit bin dafür zu investieren.
Ähnliche Themen
Letzter Kommentar von mir bevor der Diskurs ausartet 😁
Der Passat B6 war aus 2008...Sie würden sich wundern wie wenig sich im Innenraum sei es Geräusche oder Materialien getan hat bzw. wie gut die "damals" schon waren. Habe auch hier schon einen B8 testen können also ich sage das nicht von ungefähr.
Mag natürlich sein, dass Sie hier ein höheres Feingefühl haben und dennoch einen Unterschied bemerken. Allerdings sind das keine Welten, wie man nach ihrem Kommentar denken könnte.
Letzten Endes sind wir ja doch bei Seat gelandet und ich bereue es bisher kein bisschen.
Hmm welchen Diskurs, wir vertrete hier ja nur unsere Meinungen/Ansichten zu einem Thema, ist doch vollkommen Normal wenn man sich an solchen Threads beteiligt.
Natürlich können wir das Thema bis zum "erbrechen" diskutieren, es ändert ja aber nichts an der Tatsache das wir beide eben zwei unterschiedliche Auffassung dazu haben werden, sprich was man Preislich gesehen bei VW/Seat nun bekommt und wie groß der Abstand zwischen beiden Marken noch ist.Für mich liegen zwischen Seat und VW Gesamtpakettechnisch schon noch "Welten" aber die meisten lassen sich durch das günstige Angebot in ihrer Sichtweise durchaus beeinflussen und tendieren dann stark dazu hier Sachen höher zu bewerten als sie es wirklich sind. Gerade dann wenn ein Produkt vielleicht sogar noch dieselbe Ursprungstechnik hat und NEU bei einem selber ist.Durchaus Normal und meist eine Frage der persönlichen Empfindung, aber diese ist ja bekanntlich nicht bei jedem gleich.
Bereuen tue ich es auch nicht, allerdings weiß ich jetzt nach 2j auch sehr genau was ich bei Seat bekomme.Und das ist gemessen am niedrigen Preisabstand zu VW nicht wirklich soviel mehr oder weniger, je nachdem.
PS: Geräuschdämmung, ich glaube da hat sich seit 2008 schon einiges getan, denn selbst Seat hat es geschafft den Leon als FL nochmal um 25% Geräuschärmer zu bekommen 😉
Ich wechsel jetzt auch vom Passat B8 zum Leon. Habe überhaupt keine Bedenken. Einen qualitativen Unterschied gibt es da überhaupt nicht. Beim "teuren" VW ist auch nicht alles Gold was glänzt. Ich denke auch in Zukunft werden sich die Preise bei Seat immer weiter nach oben bewegen. Genau wie bei Skoda. Als "Billigmarke" angefangen und jetzt eigentlich gleichteuer.