Ist R Klasse ohne 4 Matic im Winter wirklich riskant zu fahren?

Mercedes R-Klasse W251

An die Experten unter euch oder an die, die selber schon damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben - wir sind seit kurzem stolze Besitzer eine R Klasse R 280 TDI lange Version 5 Sitzer und sind super glücklich. Das Auto hat allerdings keinen Allrad Antrieb.

Nun habe ich schon von verschiedenen Stellen gehört dass dieses Modell ohne Allrad im Winter sehr schwer und sehr riskant zu fahren ist - der Heckantrieb, die Länge, der lange Radstand, die plumpe Lenkung und das Gewicht - kann jemand das bestätigen? Das Auto sei nur für die Autobahn gemacht und ich würde mi h noch wundern. Ich hatte auf 4 Matic verzichtet weil das Auto einfach toll ist und ich nicht vorhabe in unwegsamem Gelände querfeldein unterwegs zu fahren - ich fahre nur auf normalen Straßen aber gerade zum Pferdestall hin geht es zwar auf Asphalt aber durch den Wald auf nicht besonders breiten Straßen mit viel Laub und schlecht geparkten Fahrzeugen und auch Bergrauf und runter. Im Winter ist es da auch ziemlich glatt.

Mache ich mir unnötig Sorgen? Ist dieser Wagen tatsächlich im Winter riskanter zu fahren als andere große Autos mit Heckantrieb?

Bin für Antworten dankbar.

Linda

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen von all den Fahrhilfen(ABS/ESP etc) die ein modernes Fahrzeug mittlerweile einem bietet...früher mehr als heute, muss man bei einem Heckantrieb anders/evtl schneller reagieren , falls es mal zum Ausbrechen des Fahrzeuges kommt. Auch ein Allrad /4Matic reagiert anders als ein Front-Antrieb!
Wer sich unsicher fühlt, sollte mal ein Fahrsicherheitstraining (Winter) beim ADAC besuchen. Hier lernst du deine und die Grenzen deines Fahrzeuges und dementsprechend zu reagieren wenn nötig. Das ist eine sehr tolle Erfahrung, die unheimlich Spaß macht und einem ein gutes Gefühl vermittelt. Besser als jede subjektive Aussage, die hier niedergeschrieben wird. Denn die hiflt in der entsprechenden Situation nämlich GAR NIX!

Um dich dennoch ein wenig zu beruhigen, im Winter sehe ich nicht nur Heckttriebler im Graben liegen...meißt ist es die Unvernunft die jeden Fahrzeugtypen dort hinbringen kann ;-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, das Auto ist toll. Mich hat nur gewundert dass alle nur auf diesem Modell rumhacken. Auf gut deutsch ein anderes Auto dieser Größe alles gut aber ausgerechnet bei dem soll man aufpassen. Es sei ja für ein US Markt gebaut und da sind die Straßen breiter wenns da mal rutscht ist nicht so schlimm. Ich denke eher was der Bauer nicht kennt frisst er nicht ....

So ähnlich. Meine Frau hat 2 Hunde, zieht auch Pferd und hatte mit dem reinen Heckantrieb nie Probleme. Dafür fühlt sie sich in ihrem R so richtig wohl.
Laß Dir nichts erzählen, die sind nur neiidisch!

Gute Winterreifen sind aber natürlich Pflicht.

Ich bin nicht neidisch und will das Auto auch nicht madig machen. Es hat schon seinen Grund, dass ich mich nach meiner ersten R-Klasse bei Leasingende wieder für eine R-Klasse entschieden habe, wenngleich die zweite - wie schon erläutert - eben mit Allrad statt mit Heckantrieb. Aus dem direkten Vergleich erlaube ich mir zu behaupten, dass der Allradantrieb der bessere Antrieb für die R-Klasse ist. Nicht nur aber eben auch im Winter. Ich bin beileibe kein unfähiger Fahrer, aber mit der heckgetriebenen R-Klasse, allein unterwegs, keine Zuladung, bin ich auf einer vereisten, nur wenig anstiegenden Straße nicht vom Fleck gekommen, während frontgetriebene Kleinwagen an mir vorbeigezogen sind. Das Fahrzeug ist in solchen Extremsituationen einfach zu leicht auf der Antriebsachse.

Das ist aber die Eigentschaft des Heckantrieb allgemein und kein "Problem" der R-Klasse.

Nun glaub ich kaum dass die ganzen Bayern im Süden mit ihren beliebten BMW ein Problem haben sich mit Heckantrieb vorwärts zu bewegen...und dort sind garantiert auch ein paar "Steigungen" und Serpentinen zu bewältigen.
Ich komme aus der Schwarzwald-Region und mein Vater hatte in den 80er ein W123 (280E) ...im Winter immer 2 x 50kg Beton auf der Hinterachse...links/rechts verteilt....hat immer funktioniert.
Unter meinen letzten 30 fahrzeugen waren ebenfalls 2/3 davon Heckantrieb und hatte eher Spaß damit als dass ich den Antrieb gefürchtet hätte.

Mein R hat Allrad...das ist OK und ganz nett...wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den Heckanttrieb gewählt, da ich 98% kein Heckantrieb benötige im Alltag. Auf die Wetterverhältnisse kann man sich nämlich anpassen...ich glaube wir unterhalten uns über ein riesen Luxusproblem ;-)
VG
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 16. März 2017 um 22:56:14 Uhr:


Ich bin nicht neidisch und will das Auto auch nicht madig machen. Es hat schon seinen Grund, dass ich mich nach meiner ersten R-Klasse bei Leasingende wieder für eine R-Klasse entschieden habe, wenngleich die zweite - wie schon erläutert - eben mit Allrad statt mit Heckantrieb. Aus dem direkten Vergleich erlaube ich mir zu behaupten, dass der Allradantrieb der bessere Antrieb für die R-Klasse ist. Nicht nur aber eben auch im Winter. Ich bin beileibe kein unfähiger Fahrer, aber mit der heckgetriebenen R-Klasse, allein unterwegs, keine Zuladung, bin ich auf einer vereisten, nur wenig anstiegenden Straße nicht vom Fleck gekommen, während frontgetriebene Kleinwagen an mir vorbeigezogen sind. Das Fahrzeug ist in solchen Extremsituationen einfach zu leicht auf der Antriebsachse.

Ich hatte auch erst den normalen R300 lang ohne 4Matic und bin dann 1,5 Jahre später auf den R350 mit 4Matic umgestiegen. Auch bei Nässe merkt man den Unterschied, im Winter noch mehr! Ich würde den ohne 4Matic in dieser Fahrzeuggrösse nicht nochmal nehmen.

Leute, haltet den Ball flach. Wer einfach komfortabel von A nach B fahren will, braucht in der R-Klasse keinen Allradantrieb.

Wenn Du bei Nässe wirklich einen Unterschied merkst, war Deine Geschwindigkeit nicht den Verhältnissen angepaßt.

Und wer bei Schnee und Eis auf Nummer Sicher gehen will, sollte mal bei Krauss-Maffei in München einen Leo2 probefahren. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen