ist Nos erlaubt?
Passt zwar nicht so wirklich in das Forum würde es aber rein aus interesse mal gerne wissen. Ist nos in Deutschland erlaubt oder verboten auf öffentlichen Straßen? Keine Angst will meinem neuen 1,4 TSI kein nos antun *ggg* will es nur mal wissen
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal in deutsch 😉
Distickstoffmonoxid ist wie CO2 leicht verflüssigbar. Sein Siedepunkt beträgt -88,5 °C. Deshalb kann es in Gasflaschen abgefüllt werden.
Für seine Wirkung als Motorleistungs-Tuner sind mehrere Effekte verantwortlich:
1 Flüssiges N2O lässt sich unterhalb seiner Siedetemperatur von -88,4 °C leicht verflüssigen. Es wird in eine Gasdruckflasche ("Bombe"😉 abgefüllt, unter hohem Druck aufbewahrt und im Auto oder Flugzeug mitgeführt. Obwohl das Gas in der Gasflasche die Temperatur der äußeren Umgebung annimmt, bleibt es flüssig ("Überkritisches Gas"😉. Das Gas kühlt aber stark ab, wenn man es ausströmen lässt. Grund: Die Wechselwirkung zwischen den "zusammenklebenden" Gasmolekülen muss überwunden werden, und das kostet Energie. (Darauf beruht ja auch das Linde-Verfahren zur Luftverflüssigung.)
Das Distickstoffoxid wird zusammen mit dem Benzin-Luftgemisch in den Verbrennungsraum des Motors (Zylinder) eingespritzt und kühlt dadurch den Brennraum stark ab (unter -10 °C). Folge: Der ansonsten heiße Brennraum nimmt mehr Gemisch auf. AbsatzschaltungAbkühlung könnte man aber auch mit Wassereinspritzung erreichen.
2 N2O hat aber noch einen zusätzlichen Effekt: Bei höheren Temperaturen (> 600 °C) zersetzt sich N2O und bildet die Elemente Stickstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2:1.
N2O ———> N2 + ½ O2
Es ist somit ein Transportsystem für hochreaktive Sauerstoffatome. Man spricht deshalb vom Ozon der Stickstoffchemie.
Dieses Gasgemisch ist also reicher an Sauerstoff (2:1) als Luft (4:1). Das wirkt sich fast so aus, als wenn man statt Luft direkt Sauerstoff zuführen würde. Die Leistung des Motors wird dadurch erheblich gesteigert.
3 Durch das Verdampfen des Flüssiggases (1) und durch seinen Zerfall (2) wird das Gasvolumen im Zylinder stark erhöht, das bedeutet Drucksteigerung.
Vorsicht aber: Zufuhr von reinem Lachgas anstelle von Luft kann den Motor durch Überhitzung zerstören.
Erfunden wurde das Ganze übrigens im 2. Weltkrieg für hochfliegende Flugzeuge. Denen ging in einer Flughöhe oberhalb von 10 km aufgrund der dünnen Luft der Sauerstoff für die Treibstoffverbrennung aus.
20 Antworten
Es kann zwar sein, das es auch welche mit CO2 gibt, aber idR ist da schon N2O drin. Deswegen werden die Dinger auch nur selten für Sahne gekauft, sondern meist von jungen Leuten, die das Zeug inhalieren. Nicht, daß ich solche Typen kennen würde.. 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Lachgas#Verwendung
Fertige Sprühsahne sollte man allerdings auf keinen Fall für den Motor nehmen! 🙂
hallo, ich klink mich hier ma ein!
So bevor alle jetzt sagen is verboten usw... bekommste auch net eingetragen und bla bla...
Nos1 ist eine deutsche Firma die dir Lachgas einbauen können und du sogar Tüv bekommst. Gab es letztens auch nen Bericht drüber bei Grip und bei Galileo...
könnt ja einfach ma nach googlen, also es scheint wohl machbar zu sein und somit auch legal mittlerweile....
mfg chris-k
aber nur bei den Fahrzeugen, die diese Firma hat abnehemn lassen. Das sind nicht soo viele.
Seat Leon Cupra... altes Modell weiß ich jetzt.
Also wie der Nissan abgehen sollte fand ich mal extrem Lustig in dem Beitrag 🙄
3.500 Doppelmark für 50PS Mehrleistung..... ISt wohl nur interessant wenn man schon wirklich ALLES andere optimiert hat, ansonsten is nen Chiptuning wohl um einiges günstiger
Ähnliche Themen
sowas ist im Prinzip auf den Serienmotor eintragbar.
Gleiches Spiel als wenn man zwei Auspuffteile mit ABE kombinieren will, auch nicht erlaubt. Dies gilt immer nur mit den teilen vom selben Hersteller oder in verbingung mit übrigen Serienteilen.
Hier ein Beitrag wo es Zeigt das es doch legal funtioniert.
http://www.youtube.com/watch?v=rlJBTtX_XN0