Ist meine ZKD kaputt?

BMW 3er E36

Hallo mir ist bei meinem 316 I compact zweimal der Kühlerschlauch am Wärmetauscher geplatzt. Nach derletzten Reperatur fährt er schon nach 10 Minuten heiß, in den roten Bereich. Ich dachte es ist noch Luft im System und habe mehrmals entlüftet, aber es ist immer wieder Druck im Kühlsystem. Als ich mein Öl kontrolliert habe, habe ich ne komische Farbe oder konsitens erkannt. Sieht so Wasser im Öl aus? Mein kühlerwasser is noch klar wie normales Wasser.
Kommt beim Starten des Motors auch kein weißer Dampf aus dem auspuff. Ich fahre nur Kurzstrecken.

21 Antworten

@holsteiner
Selbst die Hälfte der im Bild sichtbaren Menge an Emulsionsrückständen wäre schon deutlich zuviel und würde sich auch am Ölpeilstab finden.

Bei der Emulsionsbildung durch Kurzstrecke ist es ein hauchdünner Film und keine dicke Pampe,die auch noch in dicken Tropfen runterläuft.Egal wieviele Zylinder.

Also wird es bei deinem sicher nicht einmal ansatzweise "ähnlich" sein,außer du beziehst dich auf die Farbe.
Wenn doch,check mal wie das Öl am Peilstab aussieht,evtl. hast du auch einen ZKD-Schaden am beginnen....

Greetz

Cap

Captain, es ist übehaupt nichts am Peilstab zu sehen..Die Pampe hatte eine festere Konsistenz als die vom TE. Habe kein Foto gemacht sondern nur den Dreck vom Deckel entfernt.(Beim Ölwechsel) Warte bis zum nächsten Winter, dann kann ich mal ein Foto hier reinstellen. Motor hat weder ÖL noch Wasserverbrauch.Ist doch erst knapp 22 Jahre alt, da kann doch noch nichts kaputt sein. *g*

@DieMstar
wenn du den M43 hast, ist das wechseln der KD
eigentlich Kindergeburtstag!
sofern der Kopf nichts abbekommen oder gar einen riss hat.
selbst eine Austauschmaschine bekommst du für relativ wenig Geld.
den wirtschaftlichen Aspekt in deiner Situation zu hinterfragen, ist generell nicht immer der richtige Weg.
selbst wenn du in einer freien Werke 900 bis 1000€ für die instandsetzung lässt, könnte er im Anschluss noch gute 80, 90 oder gar noch 150 tkm Freude bringen. zum hobbyschrauben lernen, ist der E36 schon ein optimaler Kandidat.

Wenn alles immer so einfach wäre für einen vollkommen Ungeübten,wären wir alle alles. 😉

Bei so nem Wiederzusammenbau kann man VIELE Fehler machen,wenn man sich ned auskennt,aber das brauch ich dir als Kenner nicht erzählen.

Was denkst du,was nach dem Tausch der ZKD als erstes Thema von ihm hier eröffnet wird?

1. "Hilfe,Motor springt nach ZKD-Tausch nicht mehr an!"

2. "Hilfe,Motor läuft nach ZKD-Tausch ganz furchtbar schlecht!"

3. "Hilfe,Motoröl ist nach ZKD-Tausch schon wieder kaffeebraun!"

1,2 oder 3.......letzte Chance......VORBEI!

Und wie teuer wird das dann wohl? 😁

@holsteiner
Alles andere hätte mich bei deiner Fahrzeugpflege auch entsetzt! 😁

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

ja! hast schon recht.
ich bin da vielleicht einfach zu naiv.
als Legastheniker neigt mann zum autodidaktismuß (so fern ich den Begriff jetzt nicht verunstaltet habe).
ich hab mir das schrauben selbst beigebracht. geht nicht, ist halt so und haben wir immer schon so gemacht sind innerlich für mich inakzeptabel. lernen tut weh!
ich würde mit großer Wahrscheinlichkeit in holsteiner‘s Situation die Kopfdichtung samt Rep-Leitfaden und den restlichen Dichtungen bestellen, mich im Vorfeld hier für die kommende Misere entschuldigen und loslegen. wenn‘s auf anhieb klappt mir ein zweites loch in den Ars.. freuen und wenn’s in die Hose geht, kurz jammern, aufstehen, Krönchen richten, aufräumen und mir einen gebrauchten Motor holen und den einbauen und immer weiter wie vor beschrieben.
das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
aber genau so lernt man‘s.

und mal ehrlich! hier wird dir immer geholfen, kannst alles fragen und das auch 3 x. im stich lässt dich hier keiner.
google und Forum gab es zu meiner Kampfzeit noch nicht, da hat es noch richtig aua gemacht.

Gruß
Michel

Magst du recht haben,aber da hat nunmal jeder ne andere Schwelle,die er überwinden muß. 😉

Ach und falscher User,holsteiner's Autos gehts gut,dem DieMstar seiner is undicht und da MUß er den richtigen Motor kaufen,denn es gibt nur einen einzigen,den er aufgrund der Euro-Einstufung überhaupt einbauen darf......und die sind selten und teurer als die Motorversionen in den Euro2-Vorgängern......

Greetz

Cap

sorry! @holsteiner
und danke dir Cap.
dachte bzw. wusste nicht, das der 1,6 er aus der Baugruppe eher selten vertreten ist.
für meinen, den M43 b19 bekommst du ja schon fast Geld geboten, wenn du jenen abholst. der 44 ist wenn ich stöbere auch recht gut am Markt als gebraucht vertreten.
mich würd‘s bzw. hätte es aber trotzdem nicht aufgehalten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen