Ist mein LMM ok?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe gerade über vcds ein Diagramm erstellt von meinem LMM mit SOLL IST.

Mit laufendem Motor im stehen aufs Gas gedrückt.

Der IST werd ich deutlich höher als SOLL, ist er defekt?

Ich wäre dankbar über eine fachliche Aussage.

Fgfdg
Beste Antwort im Thema

Steht eigentlich alles im VCDS Handbuch, aber gut ist kein problem es zu erklären.

Gehst ins Motorsteuergerät (01) und dann Messwertblöcke oder Erweiterte Messwerte.
Bei erweiterte Messwerte kannst du max. 12 Messwerte gleichzeitig auswählen und messen.
Bei den Messungen muss mann nur darauf achten das wenn viele Messwerte ausgewählt werden,
der Messinterval pro Messwert größer wird. Das heißt wenige werte pro ausgewähltem Messblock.

Für die Messung die ich als .pdf reingestellt habe bin ich folgender maßen vorgegangen.

Motorsteuergerät (01) dann Messwertblöcke anklicken und dort dann kanal 003 oben eingestellt, und 011 im mittleren block eingestellt. Dann Turbo falls es geht, bei mir ging es irgendwie nicht muss noch raus finden warum.

Dann auf Protokoll drücken und dateiname auswählen.
Anschließend Start drücken und losfahren.

Da ich Start im stehenden zustand gedrückt habe, musste ich noch etwas auf geschwindigkeit kommen damit ich in den dritten gang schalten konnte, deshalb fängt bei mir die Leistungmessung erst ab dem zeitwert 2.92 an der X-Achse an.
Ab dem Zeitwert 2.92 ständig vollgas halten bis er selber nicht in den 4 schaltet, danach einfach ausgerollt.

Anschließen mit libreoffice formatiert und das Diagramm erstellt.

Gruß
Audiflitzer24

166 weitere Antworten
166 Antworten

jetzt müsste es besser zu sehen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


@ Blackgti4

............ich sehe, dass ich nicht sehe.

Ziehe mal das Diagramm auseinander und schmeisse die Drehzah raus. Ist hier ertmal von untergeordentem Interesse.

Du willst doch das SOLL -Signal des LMM zum IST- Signal sehen aber sooo sieht man gar nichts.

Gruss

Besser aber nicht gut!

Mache es mal soooo:

http://www.motor-talk.de/.../log-diagramm-19-09-13-a-i206226473.html

Man sollte einzelne "Perioden" sehen. Eher weniger aber dafür grösser.

Das was ich sehe bis jetzt ist aber nicht optimal.

besser geht es nicht

Vielleicht lasst ihr die file einfach original, ohne sie mittels Excel zu bearbeiten..?Diese könnte man dann mittels VCScope öffnen..

Ähnliche Themen

Für mich sieht das i.O. aus, was aber verwunderlich ist, dass der Ist-Luftmassenwert teilweise deutlich über dem Soll-Luftmassenwert liegt. Hast du einen anderen LMM verbaut? Wenn nicht, dann scheine dein Ansaugweg schön "frei" zu sein. 😉

Ist es im Turbo Mode geloggt?

Grüße,
quattrofever

@ 4f4f4f,

besten Dank für den Hinweis!

Habe mich erstmalig mit dem Vsope beschäftigt und muss sagen, eigentlich habe ich es zu kompliziert gemacht.
Ist ein Super Tool.

Einfach Daten einlesen und ...............😁

Vscope-diagramm

Ne ist orginal und der erste drinn finde aber das der verbrauch recht hoch ist und angestiegen ist

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Für mich sieht das i.O. aus, was aber verwunderlich ist, dass der Ist-Luftmassenwert teilweise deutlich über dem Soll-Luftmassenwert liegt. Hast du einen anderen LMM verbaut? Wenn nicht, dann scheine dein Ansaugweg schön "frei" zu sein. 😉

Ist es im Turbo Mode geloggt?

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich würde 4f4f4f auch Recht geben. Dass der Wagen gechippt ist sieht man an der angesaugten Luftmasse, das Soll ist meiner Meinung nach zu hoch, was mich darauf schließen lässt, dass der Chiptuner ordentlich an dem Ladedruck geschraubt hat.

Das wiederum würde die Einbrüche der Luftmasse erklären, da der Lader einfach  überfordert ist. Der Überschwinger erklärt den Anfangs hohen Wert.

Ich kenne mich ebenfalls nicht so gut mit dieser Marterie aus, würde es mir aber so erklären. Aus meiner Sicht sollte man mit dem "Turob" Modus noch einmal messen, denn einen defekten LMM erkennt man an stark schwankenden Werten, der Maximalwert wird meist durch einen verdreckten Luftfilter oder ähnliches beeinflusst.

Grüße,
quattrofever

Also liegt es nicht am lmm das er die 240 km/h nicht erreicht

100% sagen kann ich es nicht, glaube aber nicht dass es am LMM liegt. Um auf Nummer sicher zu gehen, müsste man den LMM versuchshalber mal austauschen.
Vielleicht findest du einen in deiner Nähe, der mit dir mal kurz tauscht, so schwierig ist das ja nicht.

Grüße,
quattrofever

So habe heute mal den lmm mit bremsenreiniger bearbeitet und einen neuen Luftfilter eingebaut und siehe da er erreicht die 250kmh auch wieder

Der LMM ist doch aus Kunstsoff, wenn ich mich nicht irre.
Ist der Bremsenreiniger nicht zu aggressiv?

Gruß Rolf

Zitat:

Der LMM ist doch aus Kunstsoff, wenn ich mich nicht irre

😕

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Der LMM ist doch aus Kunstsoff, wenn ich mich nicht irre.
Ist der Bremsenreiniger nicht zu aggressiv?

Gruß Rolf

Gehäuse ist aus Kunststoff aber den Sensor hat's nicht geschadet

Hallo Zusammen,
ich besitze einen Audi 4f 2.0 TDI 140 PS. Nach dem Ankauf in Mai habe ich den Luftfilter gewechselt. dann cca 600 Km tritt den Fehler LMM (Laut ADAC). Ich habe den LMM gewechselt(glaube war nicht kaputt)und den Fehler gelöscht. Nach cca 1000 km ist wieder der Fehler da. Ich bin gestern bei Audi und sagten(sporadischer Fehler in LMM Bereich). Sie dachten dass etwas undicht ist und das Auto verliert oder saugt Luft an einer Stelle. Sie wollten alle Schläuche prüfen...und viel Geld für nichts kassieren. Wer kann mir einen Rat geben? Kann das Problem an den Schläuche geben oder sollten die Lernwerte zurückgesetzt?

Hallo!
Ich fahre seit einem Jahr eine A6 3.0 TDI , Bj.09/2004 mit 286000KM Laufleistung.
Mir kommt letzte zeit vor, ob meine Audi sehr träge beim anfahren ( Ampel losfahren) geworden ist . Als ich das Auto gekauft habe, war etwas spritziger beim anfahren. Vor 3 Tagen habe ich auch auf Autobahn etwas getreten und bis 220km/h war normal, aber ab 220km/h hat er sehr schwer getan weiter nach oben zu kommen. Leider konnte ich nicht weiter versuchen da Berufsverkehr war.

Und gerade habe ich versucht LMM per VCDS zu prüfen und Log Datei zu erstellen. Habe auch im 3. Gang auch versucht, jedoch wurde diese Datei überschrieben wo ich eine Log Datei im 4. Gang erstellen wollte.
Also diese Log Datei wurde mit 4.Gang gemacht.

Jedoch bin ich etwa blöd eine Diagramm zu erstellen.

Kann mir bitte einer hier ein Diagramm erstellen und meine werte auch beurteilen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen